zum Hauptinhalt

EU-Kommissionspräsident Romano Prodi strebt ein Treffen mit dem libyschen Staatschef Muammar el Kadhafi an. Eine mögliche Einladung nach Brüssel sei Thema bei einem Telefonat der beiden Politiker während der Weihnachtsferien gewesen, sagte ein Kommissionssprecher am Donnerstag in Brüssel.

Weihnachten ist längst vorbei, der Millenniumswechsel liegt hinter uns - doch unsere Leser haben die Weihnachtsspendenaktion des Tagesspiegels lange noch nicht vergessen. Täglich werden größere und kleinere Summen auf unser Benefiz-Konto eingezahlt: Bis gestern sind bereits über 610 000 Mark zusammengekommen.

Von Annette Kögel

Die deutsche Elektrizitätswirtschaft ist nach Einschätzung von Bayernwerk-Chef Otto Majewski, faktisch schon im europaweiten Wettbewerb angekommen. Durch die Verschmelzung der Viag AG, München, mit der Veba AG, Düsseldorf, und durch den Zusammenschluss der Stromtöchter Bayernwerk und Preussen-Elektra werde man sich als "European Power House" positionieren, sagte Majewski im Gespräch mit dem Handelsblatt.

Als die schwarze Limousine in die Waldschulallee einbog, war Tennis Borussia komplett. Eine Tür öffnete sich, und in einem langen, schwarzen Mantel entstieg Erwin Zachararias seinem Luxusgefährt und schlenderte auf den Trainingsplatz, wo sich die Spieler des aufstiegsambitionierten Zweitligisten um ihren Aufsichtsratsvorsitzenden versammelten.

Von Benedikt Voigt

Zwei Jahre nach Beginn des Prozesses um den blutigen Terroranschlag auf die Berliner Discothek "La Belle" im Jahre 1986 kommt die Angeklagte Andrea Häusler frei. Das Berliner Landgericht geht nach seinem gestern verkündeten Beschluss auf Haftverschonung zwar weiterhin von einem dringenden Tatverdacht gegen die 34-jährige aus.

Im Streit um die Öffnung zusätzlicher Türen zum U-Bahn-Eingang Johannisthaler Chaussee bahnt sich eine Lösung an. Nach Angaben von Bezirksbürgermeister Bodo Manegold (CDU) hat sich das Center-Management der Gropiuspassagen, dem der Eingangsbereich gehört, bereit erklärt, als Notausgänge geplante Glastüren künftig zu den Hauptverkehrszeiten bis 10 Uhr und ab 16 Uhr geöffnet zu halten.

Gerard Mortier, der künstlerische Leiter der Salzburger Festspiele, hat die Vorwürfe des Dirigenten Claudio Abbado an das Festival zurückgewiesen. Der Dirigent hatte am Neujahrstag seine Mitwirkung an den Opernproduktionen "Così fan tutte" und "Tristan und Isolde" im Sommer 2000 abgesagt und den Schritt damit begründet, dass er sich in künstlerischen Fragen übergangen fühle.

Den Kosovo-Krieg hat die Nato von Anbeginn an zwei Fronten geführt: mit den Luftangriffen gegen Serbien und daheim im Kampf um das Vertrauen der Bürger, dass die Allianz das Richtige tut. Militärisch konnte sie die Auseinandersetzung nicht verlieren, sondern nur an der "Heimatfront": wenn das Vertrauen und die Unterstützung für den Einsatz der militärischen Übermacht wankten.

Von Christoph von Marschall

Schon vor neuen Konsensgesprächen mit der Bundesregierung beginnt die Front der deutschen Atomindustrie offensichtlich zu bröckeln. Noch im Sommer hatten die Betreiber von Kernkraftwerken in Westdeutschland darauf bestanden, standortnahe Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente erst dann einrichtenzu wollen, wenn die Energiekonsensgespräche mit der rot-grünen Bundesregierung zu einem für die Atomindustrie zufrieden stellenden Ergebnis gekommen seien.

Das argentinische Fußballidol Diego Armando Maradona hat vor der Einweisung in eine Klinik offensichtlich Kokain genommen. Das habe eine Blut- und Urinprobe des Weltmeisters von 1986 ergeben, berichtete der uruguayische Fernsehsender Canal Cuatro.

Taxiarmut. Nach Weihnachten und Neujahr ist in New York der Alltag wieder eingekehrt - mit einer Ausnahme: Abends sind auffallend wenige der für das Straßenbild sonst typischen Taxen unterwegs.

Wissenschaftler weisen hormonelle Veränderungen bei werdenden Vätern nachThorsten Severin Nun ist es offiziell: Auch bei Männern verändert sich während der Schwangerschaft ihrer Partnerinnen der Hormon-Spiegel rapide. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Memorial University im kanadischen St.

Bislang ist der Abend hier eher ruhig verlaufen." So lautete meist zuverlässig die Antwort, wenn Konrad Tönz von Eduard Zimmermann befragt wurde, wie viele sachdienliche Hinweise denn bereits in seinem Züricher Studio eingegangen seien.

Von Christian Schröder

Der Trend geht zum Doppelnamen: Allein in Schöneberg und Tempelhof, Friedrichshain und Kreuzberg, Zehlendorf und Steglitz sowie Charlottenburg und Wilmersdorf ist die Kopplung der beiden alten Bezirksbezeichnungen die wahrscheinliche Antwort auf die Frage, wie der künftige Fusionsbezirk ab 2001 heißen soll. Auf nur einen Namen - Mitte - haben sich, wie berichtet, die Bezirksämter von Tiergarten, Mitte und Wedding verständigt.

Wenn der Berliner Senat eine Umfrage über das Image Berlins in Auftrag gibt, dann kann man ziemlich sicher sein, dass der Senatssprecher am Ende verkünden kann: Berlins Image ist gut. Und tatsächlich: Berlins Image ist gut.

Die als Selbsthilfe organisierte Suchthilfe Synanon hat sich mit ihrem ehrgeizigen Projekt, auf dem Gut Schmerwitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark ein Dorf mit eigener Landwirtschaft aufzubauen, offenbar finanziell übernommen. "Man hat das zu enthusiastisch gesehen", sagt Ulrich Letzsch, Assistent der Geschäftsführung.

Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) hat ein verstärktes Vorgehen gegen Schwarzarbeit angekündigt. Rund die Hälfte aller Leistungen gingen den Handwerksbetrieben durch illegale Feierabend- und Wochenendarbeit verloren, sagte das Stadtoberhaupt am Donnerstag nach einem Gespräch mit Vertretern aus Behörden und Gewerbe.

Olympiasieger Christoph Langen hat die nationale Konkurrenz gleich doppelt geschockt. Zunächst zeigte der 37 Jahre alte Spitzenpilot vom BRC Unterhaching bei den Deutschen Meisterschaften auf der sächsischen Weltmeisterschafts-Bahn in Altenberg mit einem souveränen Erfolg im Zweier seinen Jägern die Grenzen.

Für den Umtausch von Mannesmann-Aktien gegen eigene Papiere zahlt der britische Mobilfunkbetreiber Vodafone-Airtouch nach Angaben aus Bankenkreisen keine "Fangprämien". Eine Provision von zwei Prozent sei als Kostenerstattung nicht sensationell viel, sagte ein Sprecher der Dresdner Bank.

"Mit Bedauern" hat der Berliner Philologenverband die Gründung eines Aktionsbündnisses gegen einen Wahlpflichtbereich zur Werteerziehung registriert. In Ballungsräumen wie Berlin und angesichts der "sich ausweitenden Infragestellung tradierter Werte" sei es erforderlich, der Werteerziehung in der Schule mehr Bedeutung einzuräumen, sagte der Verbandsvorsitzende Jobst Werner am Donnerstag.

Uschi Disl fehlt noch der Triumph in einem WM-Einzelrennen in ihrer KarrierePeter Stracke Die Beine schwer das Lächeln müde - Uschi Disl vermochte nach dem ersten Biathlon-Weltcup im Jahr 2000 ihrem Image der ewig strahlenden bayerischen Frohnatur nicht so recht treu zu bleiben. "Ich komme in diesem Winter einfach nicht richtig aus dem Knick", bilanzierte die 29-Jährige den bisherigen Verlauf einer Saison, die "nicht schlecht läuft, aber noch lange nicht so, wie ich mir das vorstelle".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })