Der Berliner Fotograf Lothar Winkler hat immer wieder die Schauspielerin Hildegard Knef porträtiert. "Die Knef hat alles drauf; sie kann verträumt, nachdenklich, verführerisch, biestig oder temperamentvoll sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2000
Warburg Dillon Read rät derzeit zum Kauf der Siemens-Aktie und nennt ein Kursziel von 140 Euro. Auch die Sparten Transport und Energieerzeugung werden im Jahr 2000 schwarze Zahlen schreiben, erwarten die Analysten.
1999 sind in Deutschland rund 4,44 Millionen Kraftfahrzeuge aller Art auf die Straßen gekommen. 3,8 Millionen davon waren fabrikneue Personenwagen, teilte am Freitag das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg mit.
Sollte das DLV-Präsidium sich heute für eine Sperre von Baumann aussprechen, hat der unabhängige DLV-Rechtsausschuss darüber zu entscheiden. Wird die Sperre bestätigt, kann Baumann das Schiedsgericht des Deutschen Sportbundes anrufen.
Die jungen Berliner Rock-Bands proben in diesen Tagen wie verrückt. Sie wollen fit werden, denn am 11.
Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist seit Oktober letzten Jahres von einem Hoch zum nächsten gejagt. Seit Mitte dieser Woche scheint die Stimmung schlechter zu werden - vereinzelt werden Gewinnmitnahmen beobachtet.
Für Berlins Oberschulen gibt es zwei verschiedene Anmeldefristen. Wo besondere Profile oder Schnellläuferzüge (ab Klasse 5) geboten werden, müssen die Familien schon zwischen dem 6.
Vier Wochen nach den verheerenden Weihnachtsorkanen, die 86 Menschen das Leben kosteten und Schäden von bis zu 20 Milliarden Mark anrichteten, hat Premierminister Lionel Jospin einen Aktionsplan zum Klimaschutz vorgelegt. Die meisten der 96 Maßnahmen sind wenig spektakulär.
Zwei maskierte Räuber haben in der Nacht zum Freitag eine Videothek in der Langenscheidtstraße überfallen. Sie bedrohten einen 29-jährigen Angestellten mit einer Pistole und einem Revolver.
Bei einem Schulbusunfall im niederbayerischen Landkreis Deggendorf sind am Freitag 30 Kinder zum Teil schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben rutschte der Doppeldeckerbus bei starkem Seitenwind von der schneeglatten Fahrbahn und kippte auf einem Feld um.
Madrid. Drei Autobomben konnte die spanische Polizei in den letzten vier Wochen entschärfen, die vierte ging am Freitagmorgen in Madrid hoch.
Die Deutsche Bahn AG will sich an der Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter beteiligen. Wie das Unternehmen am Freitag in Berlin ankündigte, wird es der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft beitreten.
20 Tage nach Einführung des neuen Staatsbürgerschaftsrechts ist der erwartete Ansturm auf die Einbürgerungsbehörden ausgeblieben. Cornelie Sonntag-Wolgast (SPD), parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, hat das Fehlen von Verwaltungsvorschriften, für die geringe Nachfrage nach Einbürgerung verantwortlich gemacht.
"Der Plastikstuhl machts auch", sagt Andreas Schmidt, setzt sich und verfolgt das Treiben seiner Kollegen auf dem portugiesischen Übungsgelände. Trainer Jürgen Röber lässt interessierte Hertha-Profis Fußballtennis spielen.
Offenbar unter Bewusstlosigkeit hat am Donnerstag ein 79-jähriger Fahrer einen Autounfall verursacht. Er war am Abend rückwärts und mit hoher Geschwindigkeit durch die Memhardstraße gefahren.
Mulackstraße 13, Mitte, Tel.: 285 70 91, geöffnet montags bis freitags von 20 bis 4 Uhr, am Wochenende bis 5 UhrFrank Jansen Die besten Mahnungen sind natürlich solche, denen der Mahner selbst gern folgt.
Sie will in die Offensive gehen - und nicht nur sparen, sondern Qualität fordern: Berlins neue Kultursenatorin über Verkrustungen und Befreiungsschläge.Neue Zeiten: Die Berliner Schaubühne wechselt an diesem Wochenende mehr als nur Stücktitel und ein Stück Fassade.
Nach mehrtägigen Prüfungen haben auch die Wirtschaftsprüfer am Freitag endlich zugestimmt: Der Sanierungstarifvertrag für den angeschlagenen Baukonzern Philipp Holzmann steht. Mit fünf Stunden unbezahlter Mehrarbeit pro Woche für 18 Monate steuern die Beschäftigten etwa 160 bis 180 Millionen Mark zur Sanierung des Bauunternehmens bei.
"Qualitätsware günstig abzugeben" - mit diesem Werbeslogan könnte man zurzeit auf Kundenfang für die kleineren deutschen Aktien gehen. Denn während die Schwergewichte im Deutschen Aktienindex (Dax) auf Rekordjagd gingen, traten die im MDax notierten 70 wichtigsten Nebenwerte und das Kleinwertesegment Smax quasi auf der Stelle.
Privatuniversitäten sollen künftig von einer bundesweiten Agentur auf die Qualität ihrer Studiengänge hin bewertet und akkreditiert werden. "Bisher ist es Sache der Bundesländer, ob sie Mindeststandards für private Hochschulen vorgeben", sagte Winfried Schulze, der Vorsitzende des Wissenschaftsrates.
Frankfurt (Main) (AP). Bundesarbeitsminister Walter Riester bezweifelt, dass der Rentenbeitrag auf Dauer unter 20 Prozent gehalten werden kann.
Die ausgehenden fünfziger und beginnenden sechziger Jahre waren in Großbritannien eine Zeit der intellektuellen Revision. Zwischen 1957 und 1963 erschienen drei Werke, die in politischer und wissenschaftlicher Hinsicht einiges auslösten: Ihre Autoren waren engagiert links und nicht an Universitäten beschäftigt, sondern in der Erwachsenenbildung.
Im Abschiebegewahrsam in der Grünauer Straße in Köpenick sind fünf Häftlinge in den Hungerstreik getreten. Einer von ihnen ist gestern wegen "Mangelzuständen" ins Krankenhaus Köpenick gebracht worden.
Zwei Paare machen Urlaub in einem italienischen Dorf. Eine Frau sucht dort ihre Verwandten, gibt aber schnell auf.
Für den Totschlag an seinem Nebenbuhler aus verletzter Ehre muss ein Rosenverkäufer aus Bangladesh für neun Jahre hinter Gitter. Das Landgericht befand den Angeklagten für schuldig, den Landsmann zusammen mit zwei Freunden in der Nacht zum 26.
Eben noch sollte Kurt Biedenkopf das Zeug zum Übergangsvorsitzenden der erschütterten CDU haben, nun steckt er selbst im Spendensumpf?"Haben Sie jemals eine Spende für sich und/oder Ihre Partei in bar angenommen, die höher als 3000 Mark lag?
Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte von privat Krankenversicherten gestärkt. Wie die Karlsruher Richter am Freitag mitteilten, muss gegen Prämienerhöhungen von privaten Krankenversicherungen ein effektiver Rechtsschutz gewährleistet sein.
"Auf drei Dingen beruht die Welt: auf Wahrheit, auf Gerechtigkeit und auf Liebe": Dieses fromme Talmud-Wort hat der Österreicher Friedrich Torberg (1908-1979) als Motto für sein berühmtes (autobiographisch geprägtes) Debüt gewählt, doch nur, um es als naiven Unfug zu entlarven. Am Schluß gibt es eine furiose Abrechnung mit dieser Welt und dem "wirklichen Leben".
Der Berliner Senator und SPD-Landesvorsitzende Peter Strieder ist mit einer Privatmaschine des Unternehmers Dussmann nach Moskau geflogen - auf dessen Kosten, zu dessen Nutzen. Denn Strieders Dienstreise war eine Dienstleistung zugunsten des Dienstleisters Dussmann: Strieder machte sich in Russland als "Türöffner" nützlich.
Die neuen Studiengänge können nicht dadurch inhaltlich gestaltet werden, dass man die herkömmlichen Magister- und Diplom-Studiengänge nur ein wenig verändert und auf kürzere Zeiten trimmt. Die Bachelor- und Master-Studiengänge müssen schon in der Sicht des Wissenschaftsrats neu entwickelt werden.
Der Wissenschaftsrat ist das einflussreichste Beratungsgremium in der Wissenschaftspolitik von Bund und Ländern. Der Vollversammlung des Wissenschaftsrats gehören 54 Mitglieder an.
Sabine Wichmann setzt ihre Aussagen im Düsseldorfer Untersuchungsausschuss zur "Flugaffäre" fortAuch am zweiten Tag der Vernehmung im Düsseldorfer Untersuchungs-Auschuß zur "Flugaffäre" der Landesregierung ist Sabine Wichmann wieder ganz in Schwarz erschienen, hat das Blitzlichgewitter über sich ergehen lassen wie am Mittwoch. Als ihr Anwalt spricht, knetet sie allerdings den Löffel, mit dem sie zuvor schon pausenlos in der Teetasse gerührt hat.
Die Universität Potsdam muss ihr Profil schärfen und sich bei ihrem Studienangebot besser mit der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder sowie den Berliner Hochschulen abstimmen. Zu diesem Urteil kommt der Wissenschaftsrat, der die vier geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten der Universität begutachtete.
Aus den schwarzen Kassen der hessischen CDU sind zwischen 1993 und 1997 rund vier Millionen Mark verschwunden. Das teilte der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) am Freitag in Wiesbaden mit.
Die führende deutsche Immobilien-Gesellschaft WCM, Hamburg, hat den Aktionären der RSE Grundbesitz- und Beteiligungs-AG ein öffentliches Umtauschangebot unterbreitet. Die RSE-Aktionäre können eine Aktie gegen drei WCM-Aktien tauschen, teilte die WCM am Freitag mit.
Mit gemischten Gefühlen hat die Presse in England auf den am Donnerstag festgelegten Spielplan für die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea reagiert. Während der "Daily Star" das Auftakt-Heimspiel der Briten am 7.
Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und rutschte in Straßengraben. Technische Mängel und Manipulation am Fahrersitz ausgeschlossenClaus-Dieter Steyer Ein mit 21 Schulkindern besetzter Linienbus ist gestern Vormittag bei Seelow verunglückt.
361 Unfälle in drei Stunden, Busse hatten Verspätung. Zu Staus kam es vor allem im Ostteil.
"Michèle, das musst Du sehen, es ist einfach hinreissend." Dieter Senoner, gerüchteweise als künftiger Protokollchef des Senats im Gespräch, entführte seine Frau aus einem Damen-Plausch.
Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) trudelt durchs Freiflug-Milieu: Im Dezember 1998 war er mit einer Wirtschaftsdelegation in Moskau - allerdings flog er nicht mit einer Linienmaschine, sondern gratis im Firmenjet des Unternehmers Peter Dussmann, der zur Delegation gehörte.Angeblich sei ein Vormittagstermin mit der frühesten Linienmaschine nicht zu erreichen gewesen.
"Ich werde Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um zu beweisen, dass ich unschuldig bin." Dies hat Dieter Baumann getan: Noch nie hat ein des Dopings Verdächtigter in Deutschland so die Medien gesucht, um sich und sein Problem darzustellen.
Durch Ermittlungen der Polizei entdeckte die Kunstwelt letztes Jahr ein strategisches Meisterstück, das institutionskritische Konzeptkünstler in stille Andacht versetzte. Der Londoner Kunsthändler John Drewe hatte jahrelang gefälschte Kunst an renommierte Sammlungen verkauft und rechtzeitig gefälschte Urkunden in die entsprechenden Archive geschmuggelt.
Bundespräsident Johannes Rau hat die neuen Mitglieder des Wissenschaftsrates berufen. Zu ihnen gehören der Cottbuser Umweltexperte Reinhard Hüttl und Karin Donhauser, Historikerin von der Humboldt-Universität in Berlin.
Weltweit werden nach Ansicht des DaimlerChrysler-Vorstands Jürgen Hubbert künftig sieben oder acht unabhängige Fahrzeughersteller übrig bleiben. Heute gebe es noch 16 Automobilproduzenten, sagte Hubbert am Donnerstagabend in Esslingen.
Palästinenserpräsident Jassir Arafat hat US-Präsident Bill Clinton gebeten, sich persönlich in die "Marathonverhandlungen auf allen Ebenen" mit Israel einzuschalten. Er habe ihn "um seine (Clintons) Hilfe und persönliche Intervention" ersucht, um den Erfolg sicherzustellen, sagte Arafat am Donnerstag in Washington nach einem Treffen mit Clinton im Weißen Haus.
Werner Eisenhardt, neuer Vorstandsvorsitzender der Herlitz AG, Berlin, hat erste, schmerzliche Maßnahmen eingeleitet. Der Papier-, Büro- und Schreibwarenhersteller und -verkäufer wird im Jahresabschluss 1999 weitere Rückstellungen für Restrukturierungen in Höhe von 40 Millionen Mark bilden.
Im alten Rom warf man, damit das Volk etwas zu lachen hatte, Christen hungrigen Löwen zum Fraß vor. Heutzutage, im modernen Berlin, werfen Christdemokraten ihre eigenen Führer in die Arena.
Supermann, der Held vergangener Kindertage, hat einen neuen Kollegen gefunden: Der Deutsche Aktienindex (Dax) schwingt sich seit Oktober vergangenen Jahres zu neuen Kurshöhen empor - und legte knapp 40 Prozent an Wert zu. Damit überholte er die Nebenwerte-Indizes M-Dax und Smax um Längen.