Die Kurden sind die einzigen, die heute in Berlin auf die Straße gehen. 200 Teilnehmer erwartet die Polizei um 15 Uhr westlich des Brandenburger Tores, die für "Freiheit für Öcalan und Frieden in Kurdistan" demonstrieren wollen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2000
Frisches Obst und Gemüse rangiert in der Gunst der deutschen Verbraucher ganz oben - vor allem dann, wenn die Frage nach gesunder Ernährung gestellt wird. Frische und üppige Obst- und Gemüseangebote sind zudem für die Verbraucher ein entscheidender Anreiz, einen Supermarkt zu betreten - und dort auch andere Waren zu kaufen.
AS Creation AG, Gummersbach. Die Gruppe hat ihr Ergebnis 1999 leicht gesteigert.
Time Warner bietet Spielfilme, Nachrichten und Unterhaltung, Kabel-TV, Bücher und Musik. Nach mehreren Verlustjahren Anfang der neunziger Jahre schreibt das Unternehmen wieder Gewinn und setzte zuletzt 26,8 Milliarden Dollar (rund 50 Milliarden Mark) um.
Nichts passiert. Still ruht der See.
In Deutschland wird in jedem dritten Haushalt ein Heimtier gehalten. Pflege und Ernährung der 21 Millionen Vierbeiner und Vögel haben sich die Bundesbürger im vergangenen Jahr rund 5,3 Milliarden Mark kosten lassen, sagte Klaus Oechsner, Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe am Montag in Berlin kurz vor Beginn der Grünen Woche (14.
Die Heavy-Metal-Diskothek "Halford" in der Berliner Allee bleibt vorerst geschlossen. Damit hat sich der Eigentümer des benachbarten Mietswohnhauses mit einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht durchgesetzt.
Gesunder Tropfen. Rotwein gilt nach den Ergebnissen einer Reihe von Studien zufolge zwar als gut für das Herz.
In der Nähe von Zürich ist am Montag eine Maschine der schweizerischen Fluggesellschaft Crossair abgestürzt. Das Schweizer Fernsehen meldete, die Maschine mit vermutlich zehn Personen an Bord sei um 18.
Seit der Nachbar von Regina Zindler seinen Knallerbsenstrauch umgepflanzt hat, ist am berühmtesten Maschendrahtzaun Deutschlands Ruhe eingekehrt. Vorerst.
Eine Firmenkontaktmesse jagt die andere. Noch Ende November präsentierten sich rund 60 Unternehmen bei der bonding-Messe an der TU den Studierenden und Berufseinsteigern.
Budapester Straße 1, Tiergarten, geöffnet täglich 18-24 Uhr, Mo-Fr außerdem 12-15 Uhr. Tel.
Aus der Sicht jener alten Bundesrepublik, die in Gestalt von Stadtindianern, Anarchos und Kommunarden ihre eigene (dürftige) Gegenkultur hatte, wirkte die Ostberliner Szene vom Prenzlauer Berg manchmal wie eine Utopie dessen, was aus der DDR hätte werden können - wenn die Staatsoberen sie nur gelassen hätten. Auch wer mit entmystifizierenden Absichten von diesem Biotop aus Schimmelpilz, Partylaune und Stasi-Verstrickungen erzählt, entwirft ein pittoreskes und unterschwellig oft wehmütiges Bild - schon weil diese Art von Bohème durch nichts wiederzubeleben ist.
Seit Montag werden Reisende nach Belgien erstmals seit 1995 bei der Einreise wieder streng kontrolliert. Das Innenministerium in Brüssel hat hunderte zusätzlicher Polizisten, Helikopter und Suchhunde zur möglichst lückenlosen Überwachung der Grenzen aufgeboten.
Mit Blick auf den Wahlkampf in Russland hat Übergangspräsident Wladimir Putin die Regierungsspitze umgebildet und den unter Korruptionsverdacht stehenden Kreml-Finanzchef Pawel Borodin entlassen. Putin stärkte am Montag den Reformflügel in der Regierung, indem er den bisherigen Finanzminister Michail Kasjanow gleichzeitig zum einzigen stellvertretenden Ministerpräsidenten ernannte.
Der Mainzer Erzbischof Karl Lehmann hat am vatikanischen Heuschober gezündelt. Das kann er sich leisten, hat er doch nach der verlorenen Schlacht um die 218-Beratung nicht mehr viel zu verlieren.
Hermann Kues (50) ist stellvertretender Fraktionschef der Union und sozialpolitischer Sprecher der CDU. Mit dem Diplomvolkswirt sprach Armin Lehmann über die Einigung im Bündnis.
Das Landesamt für Verfassungsschutz hat zeitweise drei Stasi-Leute beschäftigt. Nach dem V-Mann "Junior" (alias Adolf P.
Dieter Dorn wird, wie erwartet, neuer Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels. Der 64-jährige Regisseur und Intendant der Münchner Kammerspiele übernimmt am 1.
Gardiner gilt als einer der vielseitigsten Dirigenten unserer Zeit. 1943 geboren, wurde er in den 70er Jahren zunächst als Gründer des Londoner Monteverdi-Choir bekannt, bevor er eine internationale Karriere sowohl als Dirigent Alter Musik wie des traditionellen Repertoires bis hin zur Operette startete.
Die PDS will mit dem Thema Soziale Gerechtigkeit die Landtagswahlkämpfe in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen bestreiten. "Wir werden die Rolle, die uns nach den letztjährigen Erfolgen zugeschrieben wurde, annehmen", sagte Parteichef Lothar Bisky am Montag.
Über "Amerikanische Universitäten als kulturelle Brücke zwischen Deutschen und Juden" wird am heutigen Dienstag auf einem Podium in der Freien Universität diskutiert. Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Michael Brenner, Professor für jüdische Geschichte und Kultur an der Münchner Universität und Mitherausgeber der "Deutsch-jüdischen Geschichte in der Neuzeit", Michael Blumenthal, Schriftsteller und gegenwärtig Fulbright-Professor an der FU, sowie Tom L.
Gigolobärtchen, Goldkettchen, ausgeleierte Jogginghosen: seine markanten Attribute. Der Kosmos seiner Bühnenfigur Hotte erstreckte sich von der Neuköllner Nogat- bis zur Karl-Marxstraße.
Mit mehr als 20 Millionen Kunden in rund 100 Ländern ist America Online (AOL) der größte Onlinedienst der Welt. Das Unternehmen aus Dulles im US-Staat Virgina hat einen Marktwert von 165 Milliarden Dollar (314 Milliarden Mark) und setzte 1999 rund 4,8 Milliarden Dollar um.
Keine Entwarnung, höchstens ein zarter Lichtblick. Erstmals seit einer Dekade ist die Zahl der Sozialhilfeempfänger 1999 leicht gesunken, nachdem sie zuvor von Jahr zu Jahr neue Höchstmarken erklommen hatte.
Für die Aktionäre der Klöckner-Werke AG, Duisburg, haben sich die Erwartungen erfüllt. Der Hersteller von Folien sowie von Abfüll- und Verpackungsmaschinen wird für das Geschäftsjahr 1998/99 (30.
Spekulationen über das Auftreten des Mischkonzerns Vivendi als "weißer Ritter", um Mannesmann im Kampf gegen den Herausforderer Vodafone beizustehen, wurden in Paris äußerst skeptisch aufgenommen. Die Gerüchte gehen auf Äußerungen des Mannesmann-Vorstandschefs Klaus Esser gegenüber der amerikanischen Wirtschaftszeitschrift "Business Week" zurück.
Michael Novak, Sprecher beim DFB, war bei der Pressekonfernz nicht zu beneiden. Auf die Frage, wer denn für die Besetzung des Hallenturniers in Berlin verantwortlich sei, meinte er fast entschuldigend: "Der Ansetzer beim DFB.
Auch als Politiker blieb Jacob Grimm immer Sprachwissenschafter. Als Parlamentarier in der Frankfurter Paulskirche 1848 belehrte er das Hohe Haus während der Debatte über die Abschaffung des Adels darüber, dass der Namensbestandteil "von" zu Beginn lediglich auf die örtliche Herkunft hingedeutet habe.
Konflikte, Streits und Missverständnisse. Ohne die kommt kein Film und keine Serie aus.
Nach dem brutalen Übergriff auf einen Afrikaner in Rathenow (Kreis Havelland) fehlte am Montag von den Tätern noch jede Spur. "Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, konkrete Hinweise haben wir aber noch nicht", sagte die Sprecherin der Oranienburger Polizei, Christina Rossow.
Das Gesamtwerk auf 153 CDs, alle Kantaten in sechzig Kirchen all over Europe - mit Mammutprojekten feiern Schallplattenindustrie und Konzertveranstalter in diesem Jahr einen Komponisten, dessen Werke ohnehin zum Kernbestand des Repertoires gehören - und vergessen dabei jene Kollegen Bachs, die 2000 ebenfalls ein Jubliäum feiern könnten. Zum Beispiel Giovanni Pierluigi da Palestrina, ohne den Bach nicht denkbar ist.
Statt im Dezember wollen die Grünen ihre Führungsspitze schon am 18. Juni neu bestimmen.
Der Deutsche Binnenwerften GmbH in Berlin droht nach massiven Zahlungsproblemen das Aus. Der frühere VEB, der nach eigenen Angaben zu den führenden deutschen Anbietern gehört, hofft aber auf eine Weiterführung unter neuen Eigentümern.
Ein paar Tage lang hat Wolfgang Schäuble dieses Eingeständnis vorbereitet. Seit der Norderstedter Klausur hat sich der CDU-Chef mehrfach in dunklen Andeutungen über die Selbstgerechtigkeit von Pharisäern ergangen und darüber, dass die Demokratie bei denen in besseren Händen liege, die sich der Fehlbarkeit des Menschen bewusst seien.
Angesichts der dramatischen Zunahme von Aids in Afrika hat der UN-Sicherheitsrat am Montag erstmals seit seinem Bestehen ein gesundheitspolitisches Thema auf die Tagesordnung gesetzt. UN-Generalsekretär Kofi Annan erklärte, der Sicherheitsrat müsse in die Anstrengungen gegen die Seuche eingebunden werden.
"Einen Schub für neue Stiftungen" verspricht sich Hessens Wissenschaftsministerin Ruth Wagner (FDP) von einer Bundesratsinitiative, die sie in Wiesbaden präsentierte. Der Gesetzentwurf der hessischen Landesregierung sieht großzügige Steuernachlässe, unbürokratische Zulassungen und vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für gemeinnützige Stiftungen vor.
Eine junge Frau mit Kinderwagen hat das Laufband an der Supermarktkasse mit den Ergebnissen des Einkaufs vollgeschichtet, als sie ihre beiden kleinen Söhne auf Abwegen entdeckt. Einer bedient sich gerade aus dem Schokoladenregal, der andere hat ein paar Seiten aus einem Hochglanzmagazin gerissen.
Die Politik ist immer noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen.
Laurenz Meyer steigerte sich von Satz zu Satz. Als er über Johannes Rau sprach, blieb er noch zurückhaltend.
Mit rund 20 uniformierten Polizisten durchkämmte die Mordkommission gestern die Hasenheide in Neukölln auf der Suche nach weiteren Leichenteilen. Die Suchaktion war allerdings vergeblich.
Der Dalai Lama hat sich in Gesprächen mit der indischen Regierung dafür eingesetzt, dass dem aus Tibet geflohenen 17. Karmapa Asyl gewährt wird.
Ein erstes Signal über die Tarifrunde 2000 kommt am heutigen Dienstag aus Frankfurt. Der Vorstand der IG Metall beschließt die Lohnforderung für die kommenden Verhandlungen.
Die Ernährungsindustrie in Sachsen-Anhalt hat die Chemie als arbeitsplatzintensivste gewerbliche Branche des Landes abgelöst. Nach Angaben von Agrarminister Konrad Keller sind in der Ernährungswirtschaft ohne Landwirtschaft derzeit rund 18 414 Arbeitnehmer beschäftigt.
Das erste Halbjahr 2000 wird betriebsam für Joao Diogo Nunes Barata. Die EU-Ratspräsidentschaft bedeutet viel Arbeit für Portugals Regierung - und für ihre Botschafter.
An Jahrhunderte klebt man gern Etiketten: Das achtzehnte Jahrhundert war das der Aufklärung, das Neunzehnte das der Industrialisierung. Und das Zwanzigste?
In die seit langem festgefahrenen Gespräche über ein Semesterticket für die Berliner Studierenden ist Bewegung gekommen (wie bereits in Teilen unserer Sonnabend-Ausgabe berichtet). Wie von Seiten der Semtix-Gruppe, die im Auftrag der Berliner Asten die Gespräche mit BVG und Verkehrsverbund geführt hatte, zu hören war, könne man sich inzwischen einen Preis von über 200 Mark pro Semester vorstellen.
Manchmal, in lichten Momenten, zeigt das Fernsehen die Realität unseres Alltags in ihrer ganzen Grausamkeit - als Ergebnis dokumentarischer Präzision, oder auch nur aus purem Zufall. Und Zufall war es sicherlich, dass eine gewisse Regina Zindler aus dem sächsischen Auerbach den Weg vor die SAT-1-Fernsehrichterin fand und dort mit regionaltypischem Dialekt die legendären Worte "Maschendrahtzaun" und "Knallerbsenstrauch" aussprechen durfte.