zum Hauptinhalt

Auf dem Treppenflur im fünften Stockwerk eines Wohnhauses an der Voigtstraße fanden Bewohner gestern Vormittag die Leiche eines Mannes. Nach Auskunft eines Polizeisprechers handelte es sich vermutlich um einen Vermissten, seine Identität war aber noch nicht zweifelsfrei geklärt.

Auf frischer Tat stellte die Polizei am Sonntagabend gegen 21 Uhr zwei jugendliche Einbrecher in den Räumen des Zeitungsverlages "15 Uhr Aktuell" an der Lützowstraße 102-104. Die 14 und 15 Jahre alten Täter hatten eine Fensterscheibe des Verlagsgebäudes eingeschlagen und dabei den stillen Alarm ausgelöst.

Ein betrügerischer Regierungsamtmann darf nach einem Entscheid der Disziplinarkammer des Berliner Verwaltungsgerichts nicht mehr länger im öffentlichen Dienst beschäftigt werden. Der Beamte einer Berliner Senatsverwaltung war zuletzt dienstlich in Bonn tätig.

Für das größte Neubauvorhaben im Siedlungsgebiet Mahlsdorf beginnen jetzt demnächst die bauvorbereitenden Maßnahmen. Auf einem 27 Hektar großen ehemals landwirtschaftlich genutzten Areal zwischen Landsberger und Stralsunder Straße werden die alten Gärtnereigebäude abgerissen.

Rallye-Fahrerin Jutta Kleinschmidt fordert erneut das "starke Geschlecht" herausMarc Zeilhofer Im fünften Anlauf will es Jutta Kleinschmidt endlich schaffen - als erste Frau die härteste Rallye der Welt gewinnen. Am Donnerstag beginnt die 10 822 km lange Tortur der Rallye Dakar - Kairo.

Gut zwei Meter tief sind die schmalen Lehmgruben in einem zehn mal 50 Meter messenden Rechteck auf dem Acker neben dem Wiesbadener Stadtteil Kloppenheim. Die hier gefundenen Keramik-Scherben ließen den Archäologen Jens Lüning von der Frankfurter Universität kürzlich von einer "Sensation" sprechen: Lüning und seine Mitarbeiter haben die ersten Spuren eines Dorfes der nur rund 150 Jahre - von zirka 5000 bis 4850 vor Christus - währenden "Hinkelsteinkultur" nachgewiesen.

Die Capitals stehen in den nächsten drei Tagen vor zwei komplizierteren Aufgaben. Heute müssen die Berliner beim Tabellenzweiten Krefelder Pinguine antreten, am Freitag warten die Augsburger Panther auf das Team von Trainer Michael Komma.

In dem großen Neujahrskonzert von Millionen von knallenden Sekt- und Champagnerkorken, von knatterndem Feuerwerk zur Begrüßung des magischen Jahres 2OOO haben viele den wichtigsten Knall vermutlich gar nicht gehört: Die Wirtschaft ist los. Der Pfropfen, der die so leistungsfähige und leistungsbereite Wirtschaft in Deutschland lange Jahre in eine beengende Flasche gezwängt hat, ist endlich draußen.

Die Berliner PDS, zu der manche Grüne und auch Sozialdemokraten näher in Kontakt treten wollen, wird noch immer vom Landesamt für Verfassungsschutz beobachtet. Genauer gesagt: Fünf "extremistische Einschlüsse" innerhalb der PDS werden observiert: Die Kommunistische Plattform (KPF), das Marxistische Forum, das Forum West, die Kommunistische Arbeitsgemeinschaft (KAG) und die Bezirksorganisation Kreuzberg, die bei der Kommunalwahl im Oktober 1999 auf 8,6 Prozent der Stimmen kam und seitdem in Fraktionsstärke in der Kreuzberger Bezirksverordnetenversammlung vertreten ist.

Nach der Serie von Wahlniederlagen im vergangenen Jahr will die FDP beim traditionellen Dreikönigstreffen am Donnerstag in Stuttgart versuchen, ihr inhaltliches Profil zu schärfen. Der stellvertretenden Bundesvorsitzende Walter Döring sagte am Montag, damit sollten auch Grundlagen für die nächsten Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gelegt werden.

Der Zwei-Meter-Mann kann nicht gut reden und zieht sich schrecklich an. Trotzdem könnte er im Kampf um die US-Präsidentschafts-Kandidatur Erfolg haben.

Von Robert von Rimscha

Bei der zweiten Runde der neuen Gespräche zwischen Israel und Syrien in den USA kommen voraussichtlich die wichtigsten Streitpunkte auf den Verhandlungstisch. Dazu gehörenGrenzen: Schlüssel zum Friedensschluss ist der israelische Abzug von den 1967 eroberten Golan-Höhen.

Auch die staubigen, verdreckten Straßen Kairos konnten ihm nichts anhaben. Peter Gerner war immer von weitem zu erkennen: elegant gekleidet, im hellen Leinenanzug mit buntem Einstecktuch in der Brusttasche, gediegene englische Lederschuhe an den Füßen, der mitterweile grauweiße Schnauzbart ordentlich getrimmt.

Von Andrea Nüsse

Bill Clinton, der amerikanische Präsident, hat nur noch ein großes Ziel: Er will das letzte Jahr seiner nicht nur glorreichen Amtszeit mit der Vermittlung eines umfassenden Friedens im Nahen Osten schmücken. Hafez el-Assad, der syrische Präsident, hat auch nur noch ein großes Ziel: Der schwer kranke, mehr als 28 Jahre lang regierende "Löwe von Damaskus" will von Israel die Golanhöhen zurückhaben und sein Land aus der Isolation befreien.

Von Malte Lehming

Die Fachhochschule Hamburg bietet in der Vorlesungsreihe des Kontaktstudienganges EDV in Technik und Wirtschaft an drei Abenden ein Seminar zur Erstellung von Web-Seiten an. Als Hilfsmittel werden HTML-Composer, HTML-Formulare, Common-Gateway-Interface (CGI), Webserver-Funktionen (Apache) und die Verarbeitung von Formularen in Perl-Skripts eingesetzt.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Christian Schröder

Die polnische Zeitung "Rzeczpospolita" schreibt über die Entwicklung Russlands:"Die Epoche Jelzins begann mit großen Hoffnungen auf eine friedliche Umwandlung des sowjetischen Imperiums in einen modernen, demokratischen russischen Staat. Sie endete mit einer chronischen Wirtschaftskrise, der Stärkung der nationalistischen Strömungen und im Tschetschenien-Krieg.

Die künftige Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will in Berlin und Brandenburg durch eine moderne Tarifpolitik für neue Mitglieder attraktiv werden und als schlagkräftige Organisation der Arbeitgeberseite gegenübertreten. Die Gewerkschaften DAG, HBV, DPG, IG Medien und ÖTV wollten wirklich etwas Neues tun, sagte die Berliner ÖTV-Vorsitzende Susanne Stumpenhusen am Montag bei einer gemeinsamen Vorstellung der regionalen Einzelgewerkschaften in Berlin.

Bei dem Zusammenstoß von zwei Pkw wurden am Sonntagabend auf der Kreuzung Alt-Mahlsdorf/Pilgramer Straße zwei Menschen verletzt. Eine 50-jährige Autofahrerin hatte nach Auskunft der Polizei beim Abbiegen nach links den Gegenverkehr missachtet und war mit dem Wagen eines 19-Jährigen kollidiert.

Im vergangenen Jahr sind insgesamt 104 916 Personen als Spätaussiedler in Deutschland registriert worden. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, der SPD-Abgeordnete Jochen Welt, erklärte am Montag in Berlin, 1998 seien es etwas mehr als 103 000 und 1997 insgesamt gut 134 000 Menschen gewesen.

Die Pläne von Bundesfinanzminister Hans Eichel, im Zuge der Unternehmensteuerreform Gewinne aus Wertpapierspekulationen nur noch zur Hälfte zu besteuern, ist nach Aussage von Dieter Ondracek, Vorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, für Privatanleger eine reine "Luftnummer". Da bislang kein wirksames Kontrollverfahren zur Überprüfung von Spekulationsgewinnen existiere, würden private Wertpapierbesitzer ihre Gewinne sowieso nur selten erklären, sagte Ondracek in einem Gespräch mit dem Handelsblatt.

In Deutschland fehlen nach Einschätzung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) rund 30 000 Polizisten. Nur mit einer solchen Personalaufstockung wäre es möglich, "mit den gestiegenen Aufgaben fertig zu werden, ohne dass die normale Alltagsarbeit auf der Strecke bleibt", sagte der GdP-Vorsitzende Norbert dem Kölner "Express".

Mal kassierte er Straßenzoll von sowjetischen Alliierten-Fahrzeugen an der Sektorengrenze, mal hob er in Kreuzberg im Alleingang die Preisbindung auf: Willy Kressmann alias "Texas-Willy" gilt als legendärer, aber auch umstrittenster Bezirksbürgermeister von Kreuzberg. Die Amtszeit des SPD-Politikers begann 1949 und endete 1962 - wegen Meinungsverschiedenheiten beim Umgang mit der DDR-Staatsführung wurde er von der eigenen Partei abgewählt.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat am Montag zu Vorschlägen für den diesjährigen Träger seines Friedenspreises aufgerufen, der traditionell am Sonntag der Buchmesse im Herbst in der Frankfurter Paulskirche überreicht wird. Gesucht wird wieder "eine Persönlichkeit, die in hervorragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedanken beigetragen hat", wie es im Statut des Stiftungsrats für die Auszeichnung heißt.

Großer Andrang herrschte am Montag in der ADAC-Geschäftsstelle am Gendarmenmarkt: Über 100 Berliner wollten ihren alten Führerschein dort in die Euro-Plastikkarte umtauschen, die es seit einem Jahr gibt. Autofahrer können den neuen Schein nun nicht nur in den Meldestellen des Landeseinwohneramts, sondern auch in zwei Filialen des Automobilclubs bekommen - bundesweit einmalig.

Der Deutsche Aktienindex hat zum Jahresbeginn die Marke von 7000 Punkten ebenso locker übersprungen wie er schon zum Ende des vergangenen Jahres von Rekordmarke zu Rekordmarke eilte. Trotz lauter werdender Warnungen lassen sich die Anleger die Laune nicht verderben, der Aufwärtsbewegung am Aktienmarkt scheinen keine Grenzen gesetzt.

"Der Präsident muss zurücktreten" - mit dieser Forderung im Titel des Tageskommentars steht die angesehene israelische Zeitung "Haaretz" keineswegs allein. Die Medien fordern die Entlassung Eser Weizmans vom höchsten Staatsamt, weil er von einem französischen Freund vor Jahren fast eine halbe Million Dollar geschenkt bekommen hat, ohne dies anzugeben.

Von Charles A. Landsmann

Drei Wochen nach der Havarie des Öltankers "Erika" vor der bretonischen Atlantikküste wächst die Wut über die Umweltkatastrophe. Die Ölpest sei zum Symbol für die Gefahren des "entfesselten Kapitalismus" geworden, sagte der französische Premierminister Lionel Jospin.

Von Eric Bonse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })