zum Hauptinhalt

Die Einführung des Euro hat nach Ansicht der Europäischen Zentralbank (EZB) zu erheblichen Veränderungen nicht nur des wirtschaftlichen und finanziellen Umfeldes geführt, sondern auch die Struktur der europäischen Finanzmärkte stark beeinflusst. Viel stärker als früher träten jetzt marktorientierte Elemente in den Vordergrund.

Die Heizölpreise in Berlin sind nach ihrer Rekordhöhe gegenüber der Vorwoche um durchschnittlich 3,05 DM pro 100 Liter gesunken. Nach Angaben der Verbraucherzentrale, die wöchentlich bei einem Drittel der Berliner Heizölhändler nachfragt, liegt der durchschnittliche Preis bei Abnahme von 1000 Litern jetzt bei 71,34 DM pro 100 Liter.

Sind Sie kürzlich beim Beobachten einer sich nervös an die Nase fassenden Dame unwillkürlich auf den Gedanken gekommen, die Frau könnte gerade Kunst produzieren? Dann haben wohl auch Sie die neueste Produktion im Hebbel-Theater gesehen.

Von Carsten Niemann

Mit einer Investition in Milliardenhöhe ist der französische Mischkonzern Lagardère ins Fernsehgeschäft eingestiegen. Für 7,28 Milliarden Franc (rund 2,18 Milliarden Mark) erwarb die Gruppe Anteile am Digitalfernseh-Anbieter CanalSatellite und der TV-Gesellschaft Multithématiques, die beide zur Pay-TV-Gruppe Canal plus gehören, wie am Donnerstag in Paris mitgeteilt wurde.

Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) will bei seinem Moskau-Besuch am Donnerstag und Freitag nächster Woche erneut auf eine politische Lösung des Tschetschenien-Konflikts dringen. Außerdem werde er humanitäre Maßnahmen für die notleidende Zivilbevölkerung anmahnen, teilte das Auswärtige Amt am Donnerstag in Berlin mit.

"Passt blooß uff", riefen die Westberliner vor knapp vierzig Jahren über die Mauerbaustelle gen Osten und merkten dabei nicht das Unheil, das sich hinter ihrem Rücken - im Westen - zusammenbraute. Das zumindest brabbelt Jürgen Kuttner, der Radio-Moderator und debütierende Regisseur mit ostberliner Schnodderigkeit von der Rampe der Volksbühne herunter in die Gesichter der Zuschauer.

Insgeheim warten wir ja auch zwei Wochen danach immer noch auf Paukenschläge, die unseren Verdacht erhärten, es komme jetzt eine neue Zeit, und zwar die mit der Zwei vorn. Aber was passiert?

Von Lars von Törne

Die Krankenkassen haben ein Gespräch mit der Senatswissenschaftsbehörde über das Sparkonzept bei Uniklinika abgesagt. Den Kassen seien Informationen nicht übermittelt worden, in welchem Umfang, an welchen Standorten und zu welchen Zeitpunkten in der Unimedizin gespart werden soll.

Zwei Drittel der Hauptrunde sind in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) absolviert, und an der Jafféstraße darf man sich so langsam damit anfreunden, dass die Play-offs mit den Capitals stattfinden. Nach zweijähriger Abstinenz wäre dies ein großer Erfolg für die Berliner.

Von Claus Vetter

Die Festnahme des Drohbriefschreibers Olaf Jürgen Staps vor der geplanten PDS-Gedenkveranstaltung am Sonnabend wird immer unwahrscheinlicher. "Die Hinweise aus der Bevölkerung, die wir erhalten haben, haben wir abgearbeitet", sagte gestern der Leiter des Staatsschutzes, Peter-Michael Haeberer.

Mit dem Verzicht auf die Hinrichtung von Abdullah Öcalan hat die türkische Regierung demonstriert, wie ernst es ihr mit Europa ist. Ankara ist bereit, die eigenen, eng gedachten, nationalen Interessen zugunsten eines übergeordneten Zieles zurückzustellen - und das bei einem Thema, das den Türken näher geht als alle anderen: die Auseinandersetzung mit den Kurdenrebellen von der PKK.

Von Thomas Seibert

Bundespräsident Johannes Rau hat den Cottbuser Umweltexperten Reinhard Hüttl als neues Mitglied in den Wissenschaftsrat berufen. Hüttl, der an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus das Fachgebiet Bodenschutz und Rekultivierung vertritt, gehört auch zum Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung.

Eins vor, zwei zurück: Kurz, nachdem der Musical-Konzern Stella bekanntgab, er plane für Berlin zwei bis drei weitere Musicals und damit einen "kontinentalen Broadway" zwischen dem "Phantom der Oper" in Hamburg und dem "Glöckner von Notre Dame" am Potsdamer Platz, muss er einen neuen Rückschlag hinnehmen. Das am Frankfurter Messeviertel geplante Unterhaltungs-Center "Europa-Viertel" wird ohne das Disney-Musical "König der Löwen" starten.

Die israelische Regierung will die jüdischen Siedler auf den Golanhöhen nicht zum Wegziehen zwingen, sondern nach einem Friedensschluss mit Damaskus unter syrische Souveränität stellen. Dies sei in dem Arbeitspapier bei den Friedensverhandlungen in der vergangenen Woche festgehalten worden, berichtete die israelische Zeitung "Haaretz" am Donnerstag.

Zur möglichen Freilassung des Ex-Diktators schreibt die linksliberale spanische Zeitung "El Pais":"Pinochet hat verloren. Wenn es in letzter Minute keine Überraschung mehr gibt, kann er demnächst nach Chile zurückkehren.

Die Fraktionssprecherin der Grünen im Bundestag, Kerstin Müller, hat sich gegen Auffassungen verwahrt, um die künftige Führungsspitze ihrer Partei sei ein "Machtkampf" ausgebrochen. Es sei vielmehr ein "ganz normaler Vorgang", wenn sich für einzelne Posten verschiedene Kandidaten bewerben, sagte sie im NDR.

Ein SPD-Antrag für ein so genanntes Spendenparlament in Wilmersdorf ist am Mittwoch abend im Haushaltsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung an der CDU-Mehrheit gescheitert. Keine Mehrheit fand auch ein Vorstoß der Grünen, wonach das Bezirksamt den Bezirksverordneten jeden Spendeneingang unverzüglich mitteilen sollte.

Von Cay Dobberke

Mit Bravour hat Hillary Clinton ihren Auftritt in der von vielen gefürchteten amerikanischen Fernseh-Talkshow von David Letterman absolviert. Die First Lady und Kandidatin für die nächsten Senatswahlen blieb dem für seine frechen Fragen und Bemerkungen berühmten Letterman keine Antwort schuldig und hatte die Lacher oft auf ihrer Seite.

Zuständige Minister und Kanzler Schröder beraten am Mittwoch über ihr Angebot an die IndustrieRobert Birnbaum Die Bundesregierung will in der nächsten Woche ihre Linie für die Atomkonsens-Gespräche mit der Industrie festlegen. Nach Informationen des Tagesspiegels wollen sich die zuständigen Minister am Mittwoch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) treffen.

Von Robert Birnbaum

Wie immer, wenn Messe ist, werden die Parkplätze um das Gelände herum knapp. Deshalb ist es angeraten, die öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen.

Archäologen machten in Biesdorf-Süd einen einzigartigen Fund: Während der umfangreichen Grabungen im Entwicklungsgebiet zwischen der Bundesstraße 1 und der Straße Habichtshorst entdeckten sie einen rund 2000 Jahre alten Kalkbrennofen. "Dieses technische Denkmal ist hervorragend erhalten", sagte gestern Kai Schirmer von der Firma ABA-Arbeitsgruppe Baugrund Archäologen.

Das Berliner Veranstaltungsunternehmen "Klangkrieg" ist nun auch im Podewil gelandet, um unter dem Motto "no art here, just avant pop" die Clubkultur mit experimentellen Soundkonzepten voranzubringen. Eindrucksvoll eingeläutet bereits am Montag mit den Beiträgen von Vladislav Delay, Hrvatski, ElectroniCat und Phatalocyanine, sollten die Klangerkundungen am Mittwoch mit Main aus London fortgesetzt werden.

Von Volker Lüke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })