Anlässlich seiner gestrigen Pressekonferenz im Best Western Hotel Steglitz International stellte der Trabrenn-Verein Mariendorf e.V.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.01.2000
Im Streit um die erneute Kandidatur von Hans Meyer als Präsident der Humboldt-Universität deutet sich ein Kompromiss an. Nachdem das Kuratorium die Wiederwahl Meyers mit Blick auf sein Alter für die nächsten fünf Jahre ausgeschlossen hatte, liegt nun ein Vorschlag der Dekane auf dem Tisch.
Das neue deutsche Staatsangehörigkeits-Recht hat in Berlin einen schweren Start. Am ersten Arbeitstag der Einbürgerungsämter hatten die Sachbearbeiter vor allem Eltern enttäuschen müssen, die ihre in Deutschland geborenen Kinder einbürgern lassen wollten.
Innerhalb der nächsten Wochen will Innensenator Eckart Werthebach seine Entscheidung für einen neuen Polizeivizepräsidenten bekannt geben. "Es wird wirklich bald sein," versprach die Sprecherin der Innenbehörde, Isabelle Kalbitzer.
Trennungsangst. Ein schwedischer Polizist vermisste es so sehr, dass er Vermisstenanzeige erstattete: "Das vergangene Jahrtausend, das dem Antragsteller so wichtig war, ist plötzlich verschwunden", heißt es auf dem korrekt ausgefüllten Formular, dass um genau eine Minute nach Mitternacht am Neujahrstag auf dem Kommissariat Västra Frölunda aufgenommen wurde.
Frankreichs Wirtschaft wächst voraussichtlich dieses Jahr kräftig um drei Prozent. Ähnlich hoch war das Wachstum im vergangenen Jahr.
Der Chefsessel im zweitgrößten europäischen Softwarehaus Baan dreht sich wieder: Mary Coleman ist sechs Monate nach Antritt ihres Postens als Vorstandsvorsitzende bei dem niederländischen Unternehmen zurückgetreten. Das teilte Baan am Dienstag im niederländischen Barnveveld mit.
Drei Wochen nach der Havarie des Öltankers "Erika" sind erhebliche Zweifel an der Unabhängigkeit der französischen Ölpest-Experten aufgekommen. Deren Einschätzung ließ bei weitem nicht die nun entstandenen Schäden befürchten.
Das Rote Kreuz will seine rund 40 000 Berliner "Stammspender" ermuntern, sich mehrmals im Jahr Blut abzapfen zu lassen, um vom Kauf von Blutkonserven aus anderen Bundesländern weniger abhängig zu sein. Derzeit kommen regelmäßige Spender jährlich durchschnittlich 1,7 Mal zur so genannten Vollblutspende, bei der jeweils ein halber Liter abgegeben wird, sagte Elke Gossrau, Leiterin des DRK-Blutspendedienstes.
Der Staatsminister für Kultur, Michael Naumann, hat die Neuordnung der Berliner Museumsbestände als zentrale kulturpolitische Aufgabe des Bundes bezeichnet. Das Gesamtvolumen für das Projekt liege nach seiner Schätzung bei zwei Milliarden Mark.
Der "Große Bruder", eine satellitengesteuerte Überwachungsanlage in jedem Auto, wird möglicherweise in einigen Jahren die Briten am schnell fahren hindern und aus dem Weltraum automatisch auf die Bremse treten. Innerhalb von zehn Jahren könnte die zwangsweise Geschwindigkeitskontrolle weit verbreitet sein, meinen Experten nach dreijährigen Tests.
Die Silvesternacht und den Computer-Bug hat Frankreich problemlos überstanden. Dennoch wird das "Fin de siècle" als riesige Katastrophe in die Annalen eingehen.
Die Zahl der Verkehrstoten ist 1999 erstmals seit 1990 wieder gestiegen. Die Polizei registrierte 103 Menschen, die bei Verkehrsunfällen starben.
Niemand wird die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft zur Lohnführerin machen. Schon gar nicht in der Metall- und Elektroindustrie stellt.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) soll nach dem Willen der Landes-SPD im Untersuchungsausschuss des Bundestages um die CDU-Spendenaffäre aussagen. Die Sozialdemokraten im hessischen Landtag kündigten am Dienstag an, sie werde die sozialdemokratischen Mitglieder in dem Ausschuss bitten, Koch, den früheren hessischen CDU-Schatzmeister Prinz Wittgenstein und den Ex-Generalsekretär und jetzigen Europaminister Franz Josef Jung als Zeugen zu laden.
Die jüngere Geschichte Kroatiens seit 1990 ist von drei Dreierlei geprägt. Vom Schritt in die Unabhängigkeit, dem Krieg mit Serbien und der autokratischen Herrschaft von Präsident Franjo Tudjman.
Klavierkonzerte von Jeffrey Burns sind Musik für die Augen. Die Zuhörer sitzen im Podewil unter einer mit weißem Tuch ausgeschlagenen Kuppel, auf die eine Batterie verschiedenfarbiger Scheinwerfer Lichtreflexe wirft.
Über den "Streit um das Erbe der Rosa L. oder: Das stalinistische Luxemburgismus-Verdikt" spricht am 9.
Der Personalrat des Landeskriminalamts (LKA) hat die Polizeiführung beschuldigt, aus dem Skandal um vier fälschlich der Korruption beschuldigte Beamte keine Konsequenzen zu ziehen. "Sollte der Korruptionsermittlungsskandal nicht gänzlich aufgeklärt werden, wird dies unabsehbare Folgen für die künftige Bekämpfung der Schwerkriminalität haben", heißt es in einem internen Brief an die LKA-Mitarbeiter.
Als zweite sogenannte Niedrigpreisfluglinie nach Virgin Express hat gestern die britische Gesellschaft Buzz den Berlin-Verkehr aufgenommen. Bedient wird die Route zwischen Tegel und dem Londoner Flughafen Stansted.
Bei solchen Benzinpreisen lacht das Autofahrerherz: Der Liter Super bleifrei kostet 1,44 Mark, Super plus 1,46 Mark und der Liter Diesel sogar nichtmal eine Mark. Das sind jeweils rund 50 Pfennige weniger als nach der Öko-Steuerreform seit Jahresanfang üblich.
Die Tiefs sind wieder weiblich. Für ein Jahr.
Die Franzosen haben es schwer: erst die Öl-Pest und dann die Orkane. Gestern wurde eine erste Schadensbilanz vorgelegt.
Eine Rauchvergiftung erlitten eine 29-jährige Frau und deren zwei Jahre alter Sohn gestern früh gegen 2.10 Uhr an der Stettiner Straße.
Zwei Tage vor Weihnachten bekam Christian E. einen Brief, der nur auf den ersten Blick erfreulich war.
Eigentlich gehört seine Leidenschaft den großen Fragen der Politik. Der Streit um den schweigenden Helmut Kohl droht die CDU zu zerreißen.
Ivica Racan, Chef der sozialdemokratischen SDP und designierter kroatischer Ministerpräsident, war schon einmal ganz an der Spitze, damals aber nur für kurze Zeit. 1989 übernahm der studierte Jurist den Vorsitz des Zentralkomitees der kroatischen Kommunisten und wurde damit zum starken Mann in der jugoslawischen Teilrepublik.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, das Bürgerhaus Grünau den Erben des Alteigentümers zurückzugeben. Damit wurde die Beschwerde gegen ein gleich lautendes Urteil des Verwaltungsgerichts abgewiesen, die das Landesamt zur Reglung offener Vermögensfragen (Larov) für das Bezirksamt Köpenick im März 1999 eingereicht hatte.
Parteitag findet schon im Juni statt. Bei der Wahl zum Parteivorsitz ist auch eine Kampfkandidatur möglich.
Dieter Dorn wird im Anschluss an seine im Sommer 2001 endende Intendanz an den Münchner Kammerspielen vorraussichtlich Nachfolger von Eberhard Witt als Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels. Zwar ist eine endgültige Entscheidung erst auf der nächsten Kabinettssitzung der bayerischen Staatsregierung am 10.
Nach Schätzungen des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV) hat der Staat 1999 mehr Geld an der Mineralölsteuer bei den Autofahrern verdient als je zuvor: Rund 65,5 Milliarden Mark flossen an Mineralölsteuer aus den Benzin- und Dieselpreisen in öffentliche Kassen. Dies besagen die am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Verbandes.
Großbritannien erwartet das achte Wachstumsjahr in Folge. Nachdem 1999 die vorausgesagte Rezession vermieden werden konnte, halten einige Analysten für 2000 ein Wachstum von bis zu 3,1 Prozent für möglich.
Angst vor steigenden Zinsen in Europa und den USA sowie Gewinnmitnahmen angesichts der Kursrallye der vergangenen Tage haben am Dienstag die europäischen Aktienkurse nachgeben lassen. Der Deutsche Aktienindex (Dax), der bereits am Montag rund drei Prozent eingebüßt hatte, verlor vorübergehend mehr als 200 Punkte und stand im Xetra-Handel um 7 Uhr 30 bei 6586,95 Zählern noch gut 2,4 Prozent im Minus.
In ihrem 50. Jubiläumsjahr widmen die Internationalen Filmfeststpiele Berlin, die vom 9.
Ein kleiner Dialog aus dem Abgeordnetenhaus illustriert, wie sehr Verfassungsschutz-Chef Eduard Vermander zuletzt unter Druck stand. Vor dem Untersuchungsausschuss zu den Kurdenkrawallen sagte Vermander über die Vernichtung von Akten aus.
Astge und Bogos Demirci kamen vor 30 Jahren - nun wollen die Rentner auch ihren Lebensabend in Berlin genießenSilke Edler Der Aufstieg zu ihrer Kreuzberger Altbauwohnung im fünften Stock fällt Astge und Bogos Demirci zunehmend schwerer. "Irgendwann ziehen wir hinaus, in einen ruhigen Stadtteil, wo wir nicht so viele Treppen steigen müssen", sagt Bogos Demirci.
Vor Saisonbeginn war man beim italienischen Basketball-Klub Benetton Treviso nicht gerade euphorisch gewesen. Kaum jemand sprach noch vom Sieg im Saporta-Cup, der im April 1999 errungen wurde.
Nicht einmal in Berlin-Lichtenberg sind die Tischtennisspielerinnen von Postas Matav Budapest vor ihrem Stadtkonkurrenten sicher. An Statisztika Budapest ist einfach kein Vorbeikommen.
Im Jahr der Senioren haben die Arbeiterwohlfahrt (AWO), Rotes Kreuz (DRK) und die Caritas das Projekt "Alt werden in der Fremde" ins Leben gerufen. Mitarbeiter in Alten- und Pflegeeinrichtungen und vor allem in Krankenhäusern werden in diesem von der Senatsgesundheitsverwaltung geförderten Projekt durch Seminare auf den Umgang mit alten Menschen aus anderen Ländern vorbereitet.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur muss sich neuer Vorwürfe erwehren. Die Opferinitiative "Bürgerkomitee Leipzig" beschuldigt sie, Fördergelder nicht rechtzeitig zu bewilligen oder überraschend zu streichen.
Die Berliner Teles AG baut ihr Internet-Geschäft weiter aus. Das Unternehmen hat per 30.
Alan Greenspan soll nach dem Willen von US-Präsident Bill Clinton Chef der amerikanischen Zentralbank bleiben. Nach Angaben eines Regierungsbeamten wollte Clinton noch am Dienstag in Washington den 73-jährigen für eine vierte Amtszeit als Vorsitzender der Federal Reserve (Fed) nominieren.
Der Düsseldorfer Mannesmann-Konzern hat vor finanziellen Risiken bei einem Erfolg der Übernahmepläne des britischen Mobilfunkriesens Vodafone-Airtouch gewarnt. In einem Gespräch mit der "Financial Times" sagte Esser, Vodafone müsse möglicherweise bis zu 60 Milliarden Euro (117 Milliarden Mark) in bar an die Minderheitsaktionäre des Unternehmens zahlen, um die volle Kontrolle in Düsseldorf übernehmen zu können.
Die Kunst des Fußballspiels steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, mit der das Deutsche Sport- und Olympiamuseum Köln sein neues Haus am 13. Januar eröffnet.
In Indonesien steht möglicherweise eine Kabinettsumbildung bevor. Aus Kreisen des Präsidialamtes verlautete am Dienstag, Präsident Abdurrahman Wahid wolle nach Beendigung des Fastenmonats Ramadan den für die Koordination von Politik und Sicherheitsangelegenheiten zuständigen Minister Wiranto ablösen.
Beim linken Flügel der SPD-Bundestagsfraktion und beim Koalitionspartner Bündnis90/Grüne regt sich Widerstand gegen die Steuerpläne von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD). Für großen Unmut sorgt vor allem das Ziel des Finanzministers, den Verkauf von Unternehmensbeteiligung für Kapitalgesellschaften steuerfrei zu stellen.
Zwei Tage nach dem Bergschaden in Bochum ist die Gefahr an den Abbruchkanten gebannt. "Der Krater ist bis auf eineinhalb Meter unter der Oberkante aufgefüllt", sagte am Dienstag ein Sprecher der Deutschen Montantechnologie.
Seit zweieinhalb Jahren spielt das Ensemble der Spectrum Concerts, die der Cellist Frank Dodge vor zwölf Jahren ins Leben rief und gegen alle Widrigkeiten erhielt, in neuer Besetzung - eine kurze Zeit für so unterschiedliche Temperamente, wie sein Neujahrsauftritt im Kammermusiksaal der Philharmonie zunächst verdeutlichte. Passen eigentlich Männer und Frauen nicht zusammen oder nur Klavier und Streicher?