Riesige Kulleraugen und ein übergroßer Kopf - die Verhaltensforschung nennt diese Proportionen "Kindchenschema". Sein Anblick, so die Theorie, weckt Beschützer-Instinkte, gegen die wir beinah machtlos sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2000
Für sieben Millionen Mark kann man sich bestimmt einige hübsche Dinge kaufen. Ein Häuschen am Wasser mit einem Häuschen für das Boot, einen ganzen Fußballregionalligisten, oder eben einen aufstrebenden deutschen Nationalspieler, der dann allerdings in zwei, drei Jahren noch einmal die gleiche Summe verdient.
Von gereinigter Wäsche bis zu chinesischen Frühlingsrollen können sich die Einwohner New Yorks praktisch alles nach Hause bestellen. Zehn Unternehmer allerdings, die mit Kokainlieferungen in eine Marktlücke stießen, sitzen nun wegen ihrer illegalen Geschäftsidee auf der Anklagebank des Bezirksgerichts von Manhattan.
Auch die Berliner Polizei würde sich lieber auf die Wirkung von Pfefferspray verlassen als auf das bisher gebräuchliche Reizgas. Eine Polizeisprecherin bestätigte gestern, die Behörde stehe dem Einsatz des wirkungsvolleren Pfeffersprays aufgeschlossen gegenüber.
Die Staatsanwaltschaft in Bonn hat ihr Ermittlungsverfahren gegen Ex-Kanzler Kohl wegen Untreue auf zwei seiner engsten Vertrauten erweitert. Gegen den Spendeneinsammler Kohls, Terlinden, und den Wirtschaftsprüfer und Erfinder des schwarzen Kontenlabyrinths der CDU, Weyrauch, ermitteln die Strafverfolger jetzt wegen Beihilfe zur Untreue.
Der Neffe des 1968 ermordeten Politikers Robert Kennedy ist der Hauptverdächtige in einem Mordfall von 1975. Der Anwalt Michael Sherman erklärte am Mittwoch, sein Klient Michael Skakel sei auf dem Weg nach Bridgeport im US-Staat Connecticut, um sich den Behörden zu stellen.
In Großbritannien haben sich am Mittwoch die Anzeichen für eine Freilassung des chilenischen Ex-Diktators Augusto Pinochet verdichtet. Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums sollte ein chilenisches Flugzug am Mittwochnachmittag auf einem Flugplatz nahe London landen.
Noch stapeln sich im Haus am Kleistpark Kartons mit Filmkassetten und elektronischen Geräten bis unter die Decke. Es wird laut gehämmert, emsig verkabelt, eine Studentin putzt inmitten des turbulenten Arbeitsgewusels feinsäuberlich letzte Fingerabdrücke von den Projektionsfolien ihrer "Medienschleuse".
Woran erkennt man den Berliner? Am ballonseidenen Trainingsanzug, mit dem er sonnabends einkaufen geht?
Dieter Sauberzweig, Kulturmanager, ist seit September 1999 Kurator des von Bundeskulturminister Michael Naumann geschaffenen Hauptstadtkulturfonds, mit dem Projekte gefördert werden sollen, die sich unter den aktuellen Berliner Haushalts-bedingungen nicht realisieren ließen. Der am 17.
Die beiden Fußball-Stars Lee Bowyer und Jonathan Woodgate vom englischen Erstligisten Leeds United sind am Dienstag unter dem Verdacht festgenommen und verhört worden, einen jungen Asiaten brutal zusammengeschlagen zu haben. Inzwischen seien sie wieder freigelassen worden, teilte die Polizei mit.
Wer sich nicht allein in den Dschungel traut, muss eine Pauschalreise buchen. Anleger, die sich nicht durch das Dickicht der Emissionsbedingungen von Genussscheinen schlagen wollen, sollten deshalb ihr Geld besser einem Fonds anvertrauen.
Am heutigen Donnerstag könnte es für die Koalition ungemütlich werden. Die zuständige rot-grüne Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit einem Gesetzesvorschlag über homosexuelle Partnerschaften aus dem Hause der Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin.
Gleich den ganzen Tresor entwendeten Diebe am Dienstagabend aus einer Tankstelle an der Malchower Chaussee. Während zwei Täter den 23-jährigen Angestellten ablenkten, ließ ein dritter unbemerkt einen weiteren Komplizen durch ein Fenster in das Büro.
Syrien will die unterbrochenen Friedensverhandlungen mit Israel nur dann fortsetzten, wenn sich Israel zuvor zu einem grundsätzliche Abzug von den Golanhöhen bereit erklärt. Dies betonte Außenminister Faruk el Schara in einem am Mittwoch veröffentlichten Gespräch mit der libanesischen Tageszeitung "As Safir".
Mit der Einrichtung eines unabhängigen Beratungsgremiums soll dem Stabiliätspakt für Südosteuropa mehr wirtschaftliches Gewicht verliehen werden. Wie der Sonderkoordinator für den Stabilitätspakt, Bodo Hombach, am Mittwoch in Berlin anlässlich der Gründung des so genannten Business Advisory Council (BAC) erklärte, soll das neue Gremium den potenziellen Investoren beratend zur Seite stehen und gezielte Vorschläge der Unternehmer den Regierungen der Balkanstaaten übermitteln.
Der heutige Gegner in der Europaliga ist in verschiedener Hinsicht herausragendDietmar Wenck Sie sind groß, und sie sind jung. Mit ihrem Durchschnittsalter von 22 Jahren und ihrer Durchschnittsgröße von 2,02 m erreichen die Basketballer des FC Barcelona Extremwerte in der Europaliga.
Der eine gab verletzt auf, die andere schleppte sich zum Sieg - das deutsche Tennis geht im australischen Sommer am Stock. Die Qualifikantin Jana Kandarr erreichte zwar als einzige Deutsche in der zweiten Runde der Australian Open in Melbourne mit einem 1:6, 7:5, 6:3 gegen die Französin Emilie Loit als einzige Deutsche die nächste Runde, war aber ebenfalls mit ihren Kräften am Ende.
Trotz aller Bemühungen um Aufklärung ihrer Spenden- und Finanzaffäre ist die CDU einer Umfrage zufolge auf ein historisches Tief von 29 Prozent gestürzt. Das ist das Ergebnis einer am Dienstag, dem Tag der Entscheidung für den Verbleib von CDU-Chef Wolfgang Schäuble im Amt, durchgeführten Befragung von 1001 Bürgern.
Die Parteispendenaffäre, obwohl es längst um mehr geht, lässt das Land nicht los. Sie wird uns auch noch lange in Atem halten.
Die vom Berliner Senat erwogene Verkleinerung von zwei Universitätskrankenhäusern in Berlin-Buch könnte den gesamten Biotechnologiestandort gefährden. Davor warnen die in Berlin-Buch ansässigen Unternehmen.
Österreich weiter so. Die alte Koalition ist die neue - obwohl die Wähler dem 13 Jahre regierenden Bündnis im Herbst einen Denkzettel verpasst haben.
Die Deutsche Bahn erwägt nach Gewerkschaftsangaben bis 2004 den Abbau von bis zu 70 000 Arbeitsplätzen und Kürzungen beim Personenverkehr. Der Vorsitzende der Eisenbahnergewerkschaft GdED, Norbert Hansen, sagte am Mittwoch, allein im Fernverkehr sollten 41 Millionen Zugkilometer gestrichen werden, die vermutlich nur zum Teil vom Nahverkehr der Bahn übernommen würden.
Schon seit mehreren Wochen bemüht sich eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Auftrag der neuen CDU-Parteiführung, Licht in das System der schwarzen Konten zu bringen. Der Auftrag ist offenbar schwieriger als erwartet.
Eine 250-Kilo-Fliegerbombe englischer Herkunft wurde gestern Mittag auf dem früheren BVB-Stadion an der Landsberger Allee/Siegfriedstraße in Lichtenberg entschärft. Der Blindgänger war nach gezielter Suche unter dem Spielfeld gefunden worden.
Die Autovermietung Arndt will noch in diesem Quartal an die Börse gehen. Wie Vorstandsmitglied Matthias Arndt am Mittwoch in Neuss mitteilte, wird für das Unternehmen von einem Konsortium unter Führung der Landesbank Rheinland-Pfalz eine Notierung als Smax-Wert im geregelten Markt angestrebt.
Die nicht mehr zählbaren Bücher, die Berlin in bunten Farben abbilden und mit lobenden Worten bedenken, sind um einen Text-Bild-Band reicher geworden: "Sprung in die Zukunft" nennt der Jaron-Verlag die Arbeit von Christian Bahr, und jedem, der das Buch mit Fotografien von Günter Schneider unschlüssig in der Hand hält, sagt der Untertitel, dass es hier schlicht und einfach um das neue Berlin geht. Bildbände haben es so an sich, dass sie ihre Objekte glorifizieren.
Nachwachsende Rohstoffe werden schon lange Zeit als Alternative zu fossilen Kraftstoffen gehandelt. Doch "Biodiesel" aus Rapsöl und Rapsölmethylester ist den herkömmlichen Dieselkraftstoffen aus Mineralöl nach Einschätzung des Umweltbundesamtes nicht vorzuziehen.
Nein, Anrufe des Protestes oder auch der Zustimmung zum Ablauf des vorangegangenen Tages habe es nicht gegeben, versichert der rheinland-pfälzische CDU-Generalsekretär Friedrich Claudius Schlumberger. Der Parteifunktionär liefert die Erklärung für die überraschende Ruhe in der Telefonzentrale des Landesverbandes in der Rheinallee in Mainz gleich mit: die Christdemokraten im Land der Reben und Wälder, wo Helmut Kohl zu Hause ist, stünden alle unter Schockwirkung.
Mit scharfen Worten hat Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping eine Debatte über Wehrpflicht oder Berufsarmee als Konsequenz aus dem Soldatinnen-Urteil abgelehnt. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur weitgehenden Öffnung der Bundeswehr für Frauen habe nichts mit diesem Thema zu tun.
Mehr als 2000 Menschen haben am Mittwoch in Belgrad an einer Gedenkfeier für den ermordeten serbischen Freischärlerführer "Arkan" teilgenommen. Das meldete die Nachrichtenagentur Beta.
Die Konsortialbanken des Baukonzerns Holzmann haben nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" die Auszahlungen des Milliardenkredits zur Rettung des Unternehmens wegen neu entdeckter, dramatischer Risiken durch Mietgarantien in Ostdeutschland ausgesetzt. Die neuen Kredite würden, nach Auskunft eines Bank-Mitarbeiters, nach Aktienrecht bei einer Insolvenz "nachhaltig gestellt", wenn die Konsortialbanken gemeinsam neues Geld zur Rettung des Konzerns flüssig machten.
Das Internet hat seine Tücken - nicht nur technische, sondern auch rechtliche. Denn mit dem Netz der Netze kann jeder immer und von überall auf Inhalte zugreifen.
Die Deutsche Telekom AG hat nach Ansicht von Analysten sowie nach eigener Einschätzung 1999 einen kräftigen Ergebniseinbruch hinnehmen müssen. Das Unternehmen will am Donnerstag seine vorläufigen Geschäftszahlen für 1999 veröffentlichen.
Dass er so bald den dunkelblauen Vereinseinreiher anziehen würde, hätte sich Gabor Kiraly nicht gedacht. Schließlich hat er sich in der Öffentlichkeit vor allem um die Popularität seiner grauen Schlabber-Trainingshose verdient gemacht.
Mit der Eröffnung der Kinos und des IMAX-Theaters bei Sony hat der Konkurrenzkampf unter den Großen der Branche in Berlin seinen Höhepunkt erreicht. Vis-a-vis der 19 Säle im Cinemaxx-Kino von Hans-Joachim Flebbe gibt es jetzt acht neue Leinwände der Kette Cine-Star der beiden Geschwister Marlis und Heiner Kieft.
Woher kamen die acht Millionen Mark, die Kanther, Weyrauch und Prinz Wittgenstein 1983 als "Kriegskasse" verschoben?Wer wusste außer den drei Genannten von der Existenz der Kasse?
Der Weltsicherheitsrat hat sich nicht auf einen Chef für die neue UN-Abrüstungskommission für den Irak (Unmovic) einigen können. Russland, Frankreich und China lehnten am Dienstag in dem Gremium den Vorschlag von Generalsekretär Kofi Annan ab, den Schweden Rolf Ekeus für den Posten zu nominieren.
Schnellbahn könnte zum Flughafen-Zubringer werdengof/ek Die Bundesregierung hat die Pläne für eine Transrapid-Strecke zwischen Berlin und Hamburg auf Eis gelegt und sich mit Hilfe der Länder auf die Suche nach einer neuen Referenzstrecke begeben. Nach Informationen des "Handelsblatt" hat Bundeskanzler Gerhard Schröder Verkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) beauftragt, nach schnell realisierbaren Alternativen für das Projekt Ausschau zu halten.
Die Grüne Woche ist auch ein anschauliches Beispiel für scheinbare Widersprüche in der freien Marktwirtschaft. Was wird dort nicht alles für Schnickschnack neben Ackerbau und Viehzucht angepriesen, der einen "Bedarf" wecken soll, der noch in einer "Marktlücke" schlummert.
Der Baufinanzierer BHW hat seine Pläne für eine Übernahme aufgegeben und will sich nach einem überaus erfolgreichen Jahr 1999 auch künftig aus eigener Kraft am Markt behaupten. Das teilte der Vorstandsvorsitzende der AG, Reinhard Wagner, am Mittwoch bei der Bilanzpressekonferenz in Hameln mit.
Spaniens Automarkt boomt. Das Wachstum übersteigt die kühnsten Träume der Autobauer, die mit der Nachfrage auf der iberischen Halbinsel kaum noch mitkommen.
Nach Bekanntwerden der wahrscheinlichen Unglücksursache des Altlandsberger Busunfalls, bei dem vier Schüler und der Fahrer ums Leben kamen, hat gestern der Verband der Omnibusunternehmer in Brandenburg (VDOB) den Unfallhergang simuliert. Das Ergebnis ist niederschmetternd: Ein hinter dem Busfahrer sitzender Passagier kann auch einen Fahrersitz anderen Typs problemlos verstellen.
Bei einem Unfall auf der Grünen Woche sind gestern Mittag zehn Menschen teils schwer verletzt worden. Das Unglück ereignete sich in der Halle 23 B, als im Küchenbereich eines Standes Mitarbeiter eine Reinigungs- und Desinfektionsflüssigkeit offenbar unsachgemäß abfüllten.
Medien lieben Hitlisten und schillernde Gestalten. Als das Jahrhundert zu Ende ging, stand daher für Zeitungen und Zeitschriften in aller Welt die Wahl der Persönlichkeit des 20.
Reicht das Opfer, das die CDU sich selbst und der Öffentlichkeit gebracht hat? Was vor drei Wochen ganz undenkbar schien, ist jetzt nicht genug.
Mit einem Mountainbike im Wert von 4500 Mark wurde in der Nacht zu gestern ein 15-jähriger Jugendlicher erwischt. Er war zuvor in ein Fahrradgeschäft am Weinbergsweg eingebrochen, war dabei aber von zwei Zeugen beobachtet worden, die die Polizei benachrichtigten.
Ausgangspunkt der ganzen Affäre waren die Ermittlungen der Augsburger Staatsanwaltschaft gegen Ex-CDU-Schatzmeister Kiep wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Dabei ging es um die eine Million Mark, die der Waffenhändler Schreiber 1991 an Kiep übergab.