Von allen Einsamen dieser Erde war George in der Silvesternacht mit Sicherheit der Einsamste: Er hat keinerlei Art-Genossen mehr. Nachdem sein letztes Weibchen in den 60er Jahren von Fischern getötet und verspeist wurde, ist George der letzte lebende Vertreter seiner Art, der Riesenschildkröte "Geochelone nigra abingdoni".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.01.2000 – Seite 2
Das Unfallopfer, das, wie berichtet, am 1. Januar gegen 2.
Oli P. hat die Nase voll.
Neues Jahr, alte Probleme: Für 373 000 Schüler beginnt heute nach dem Ende der Weihnachtsferien wieder der Unterricht, doch die Schulen kämpfen auch nach dem Jahreswechsel mit den alten Schwierigkeiten. Zum einen gibt es weiterhin Unterrichtsausfall, zum anderen wissen Eltern, Lehrer und Schüler, dass sich 2000 einiges ändert.
Berlin ist Bundeshauptstadt. Immer weniger dessen, was in der Stadt geschieht, wird von der Lokalpolitik allein bestimmt.
Deutsche Bank schließt FilialenDie Deutsche Bank 24 ändert die Ausrichtung ihres Vertriebs. In den kommenden 18 Monaten sollen die E-Commerce-Aktivitäten sowie das Brokerage 24 ausgebaut werden.
95 Prozent der Deutschen trinken zu wenig und vermindern dadurch ihre Konzentrationsfähigkeit. Zwei bis zweieinhalb Liter Flüssigkeit sollten sowohl Schulkinder als auch Erwachsene täglich zu sich nehmen.
Kinder und Hund mochten ihn nicht, sagt Putins ehemalige Nachbarin. Der Markt offenbar auch nicht.
An dieser Stelle folgt eine Kurzumfrage zur Lage des Fußballsports. Die Grundgesamtheit bilden sieben Mitglieder der Sportredaktion des Tagesspiegel, weshalb diese Umfrage wissenschaftlich keinen Anspruch auf Repräsentativität erhebt.
Die Metro hat ihr Tafelsilber verscherbelt. 5,4 Milliarden Mark soll der Verkauf der Immobilien erbringen.
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat vor Gesundheitsgefahren gewarnt, die von chinesischen Kräutern ausgehen können. "Es liegen mehrere wissenschaftliche Untersuchungen vor, die über ernste gesundheitliche Schäden bei der Verwendung von solchen Kräutern berichten", sagte die Medizinerin Birgitta Weltermann von der Krankenkasse am Dienstag in Hamburg.
Das neue deutsche Staatsangehörigkeits-Recht hat in Berlin einen schweren Start. Am ersten Arbeitstag der Einbürgerungsämter hatten die Sachbearbeiter vor allem Eltern enttäuschen müssen, die ihre in Deutschland geborenen Kinder einbürgern lassen wollten.
Innerhalb der nächsten Wochen will Innensenator Eckart Werthebach seine Entscheidung für einen neuen Polizeivizepräsidenten bekannt geben. "Es wird wirklich bald sein," versprach die Sprecherin der Innenbehörde, Isabelle Kalbitzer.
Trennungsangst. Ein schwedischer Polizist vermisste es so sehr, dass er Vermisstenanzeige erstattete: "Das vergangene Jahrtausend, das dem Antragsteller so wichtig war, ist plötzlich verschwunden", heißt es auf dem korrekt ausgefüllten Formular, dass um genau eine Minute nach Mitternacht am Neujahrstag auf dem Kommissariat Västra Frölunda aufgenommen wurde.
Frankreichs Wirtschaft wächst voraussichtlich dieses Jahr kräftig um drei Prozent. Ähnlich hoch war das Wachstum im vergangenen Jahr.
Der Chefsessel im zweitgrößten europäischen Softwarehaus Baan dreht sich wieder: Mary Coleman ist sechs Monate nach Antritt ihres Postens als Vorstandsvorsitzende bei dem niederländischen Unternehmen zurückgetreten. Das teilte Baan am Dienstag im niederländischen Barnveveld mit.
Drei Wochen nach der Havarie des Öltankers "Erika" sind erhebliche Zweifel an der Unabhängigkeit der französischen Ölpest-Experten aufgekommen. Deren Einschätzung ließ bei weitem nicht die nun entstandenen Schäden befürchten.
Das Rote Kreuz will seine rund 40 000 Berliner "Stammspender" ermuntern, sich mehrmals im Jahr Blut abzapfen zu lassen, um vom Kauf von Blutkonserven aus anderen Bundesländern weniger abhängig zu sein. Derzeit kommen regelmäßige Spender jährlich durchschnittlich 1,7 Mal zur so genannten Vollblutspende, bei der jeweils ein halber Liter abgegeben wird, sagte Elke Gossrau, Leiterin des DRK-Blutspendedienstes.
Der Staatsminister für Kultur, Michael Naumann, hat die Neuordnung der Berliner Museumsbestände als zentrale kulturpolitische Aufgabe des Bundes bezeichnet. Das Gesamtvolumen für das Projekt liege nach seiner Schätzung bei zwei Milliarden Mark.
Der "Große Bruder", eine satellitengesteuerte Überwachungsanlage in jedem Auto, wird möglicherweise in einigen Jahren die Briten am schnell fahren hindern und aus dem Weltraum automatisch auf die Bremse treten. Innerhalb von zehn Jahren könnte die zwangsweise Geschwindigkeitskontrolle weit verbreitet sein, meinen Experten nach dreijährigen Tests.
Die Silvesternacht und den Computer-Bug hat Frankreich problemlos überstanden. Dennoch wird das "Fin de siècle" als riesige Katastrophe in die Annalen eingehen.
Die Zahl der Verkehrstoten ist 1999 erstmals seit 1990 wieder gestiegen. Die Polizei registrierte 103 Menschen, die bei Verkehrsunfällen starben.
Niemand wird die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft zur Lohnführerin machen. Schon gar nicht in der Metall- und Elektroindustrie stellt.
Die Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone und in der gesamten Europäischen Union ist im November auf unverändert hohem Niveau geblieben. Wie das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag in Brüssel mitteilte, lag die durchschnittliche Quote in den elf Staaten der Währungsunion damit weiterhin bei 9,8 Prozent.
Heftige Kritik an der ab 12. Februar in Köln zu sehenden Ausstellung "Körperwelten" hat der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Ernst Benda, geübt.
Nach dem Ärger der letzten Tage können die Berliner Autofahrer nun ein wenig aufatmen: Nach Angaben des ADAC sind die Benzinpreise gestern im Vergleich zum Vortag leicht gesunken. "Die günstigsten Anbieter sind mit ihren Preisen etwa einen Pfennig runtergegangen", sagt Eberhard Lange vom ADAC Berlin.
Der Baustadtrat von Mitte, Thomas Flierl (PDS), will gegen die "Silvester in Berlin" GmbH rechtliche Schritte einleiten. Die Firma des Organisators der Feiermeile Unter den Linden will die vertraglich vereinbarte Zahlung von Sondernutzungsgebühren für die öffentlichen Straßen nämlich nicht leisten.
Der Auszug des Frühmenschen aus Afrika wurde in den letzten Jahren immer weiter ins Dunkel der Urgeschichte verschoben. Anfangs glaubten die Wissenschaftler, die Hominiden hätten ihre afrikanische Wiege erstmals vor etwa einer Million Jahre verlassen.
Der Schulsenator kündigt an, die Arbeitszeit der Lehrer zu überprüfen. Eine Pflichtstundenerhöhung schließt er nicht aus.
Kroatien scheint mit dem Erbe des verstorbenen Vaters der Nation radikaler als erwartet aufräumen zu wollen. Dies ist das Ergebnis der ersten Parlamentswahlen kurz nach dem Ende der Tudjman-Ära.
Es war eine jener Nachrichten, die die Kraft haben, eine ganze Nation zu erschüttern: Ein junger Mann von 23 Jahren lag nach einem Fenstersturz auf dem Bürgersteig im Stettiner Zentrum in seinem Blut. Er hieß Adam Jurczyk, er war der Sohn des Solidarnosc-Helden Marian Jurczyk, und schuld an seinem Tod, das dachte damals jeder aus der Solidarnosc, war der Sicherheits-Dienst Sluzba Bezpieczenstwa.
Eine Rauchvergiftung erlitten eine 29-jährige Frau und deren zwei Jahre alter Sohn gestern früh gegen 2.10 Uhr an der Stettiner Straße.
Zwei Tage vor Weihnachten bekam Christian E. einen Brief, der nur auf den ersten Blick erfreulich war.
Eigentlich gehört seine Leidenschaft den großen Fragen der Politik. Der Streit um den schweigenden Helmut Kohl droht die CDU zu zerreißen.
Ivica Racan, Chef der sozialdemokratischen SDP und designierter kroatischer Ministerpräsident, war schon einmal ganz an der Spitze, damals aber nur für kurze Zeit. 1989 übernahm der studierte Jurist den Vorsitz des Zentralkomitees der kroatischen Kommunisten und wurde damit zum starken Mann in der jugoslawischen Teilrepublik.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, das Bürgerhaus Grünau den Erben des Alteigentümers zurückzugeben. Damit wurde die Beschwerde gegen ein gleich lautendes Urteil des Verwaltungsgerichts abgewiesen, die das Landesamt zur Reglung offener Vermögensfragen (Larov) für das Bezirksamt Köpenick im März 1999 eingereicht hatte.
Parteitag findet schon im Juni statt. Bei der Wahl zum Parteivorsitz ist auch eine Kampfkandidatur möglich.
Dieter Dorn wird im Anschluss an seine im Sommer 2001 endende Intendanz an den Münchner Kammerspielen vorraussichtlich Nachfolger von Eberhard Witt als Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels. Zwar ist eine endgültige Entscheidung erst auf der nächsten Kabinettssitzung der bayerischen Staatsregierung am 10.
Über den "Streit um das Erbe der Rosa L. oder: Das stalinistische Luxemburgismus-Verdikt" spricht am 9.
Der Personalrat des Landeskriminalamts (LKA) hat die Polizeiführung beschuldigt, aus dem Skandal um vier fälschlich der Korruption beschuldigte Beamte keine Konsequenzen zu ziehen. "Sollte der Korruptionsermittlungsskandal nicht gänzlich aufgeklärt werden, wird dies unabsehbare Folgen für die künftige Bekämpfung der Schwerkriminalität haben", heißt es in einem internen Brief an die LKA-Mitarbeiter.
Als zweite sogenannte Niedrigpreisfluglinie nach Virgin Express hat gestern die britische Gesellschaft Buzz den Berlin-Verkehr aufgenommen. Bedient wird die Route zwischen Tegel und dem Londoner Flughafen Stansted.
Bei solchen Benzinpreisen lacht das Autofahrerherz: Der Liter Super bleifrei kostet 1,44 Mark, Super plus 1,46 Mark und der Liter Diesel sogar nichtmal eine Mark. Das sind jeweils rund 50 Pfennige weniger als nach der Öko-Steuerreform seit Jahresanfang üblich.
Die Tiefs sind wieder weiblich. Für ein Jahr.
Die Franzosen haben es schwer: erst die Öl-Pest und dann die Orkane. Gestern wurde eine erste Schadensbilanz vorgelegt.
Der Fall Dieter Baumann entwickelt sich spannender als mancher Kriminalroman. Der von der Staatsanwaltschaft im Zuge der "Zahnpasta-Affäre" vernommene "Mister X", der im Juli 1999 in St.
Anlässlich seiner gestrigen Pressekonferenz im Best Western Hotel Steglitz International stellte der Trabrenn-Verein Mariendorf e.V.
Im Streit um die erneute Kandidatur von Hans Meyer als Präsident der Humboldt-Universität deutet sich ein Kompromiss an. Nachdem das Kuratorium die Wiederwahl Meyers mit Blick auf sein Alter für die nächsten fünf Jahre ausgeschlossen hatte, liegt nun ein Vorschlag der Dekane auf dem Tisch.