zum Hauptinhalt

Ein schwerer Unfall bei einem Abenteuer-Trip in die Wüste hat die Hoffnungen und Wünsche von Davis-Cup-Spieler Rainer Schüttler für die neue Tennis-Saison erst einmal über den Haufen geworfen. Dabei hatte der 23-jährige Bad Homburger bei dem Zwischenfall, der sich am vergangenen Sonntag im Scheichtum Katar ereignete, noch Glück im Unglück.

Neues Jahr, alte Probleme: Für 373 000 Schüler beginnt heute nach dem Ende der Weihnachtsferien wieder der Unterricht, doch die Schulen kämpfen auch nach dem Jahreswechsel mit den alten Schwierigkeiten. Zum einen gibt es weiterhin Unterrichtsausfall, zum anderen wissen Eltern, Lehrer und Schüler, dass sich 2000 einiges ändert.

Von Susanne Vieth-Entus

Alan Greenspan soll nach dem Willen von US-Präsident Bill Clinton Chef der amerikanischen Zentralbank bleiben. Nach Angaben eines Regierungsbeamten wollte Clinton noch am Dienstag in Washington den 73-jährigen für eine vierte Amtszeit als Vorsitzender der Federal Reserve (Fed) nominieren.

Der Düsseldorfer Mannesmann-Konzern hat vor finanziellen Risiken bei einem Erfolg der Übernahmepläne des britischen Mobilfunkriesens Vodafone-Airtouch gewarnt. In einem Gespräch mit der "Financial Times" sagte Esser, Vodafone müsse möglicherweise bis zu 60 Milliarden Euro (117 Milliarden Mark) in bar an die Minderheitsaktionäre des Unternehmens zahlen, um die volle Kontrolle in Düsseldorf übernehmen zu können.

Nach Schätzungen des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV) hat der Staat 1999 mehr Geld an der Mineralölsteuer bei den Autofahrern verdient als je zuvor: Rund 65,5 Milliarden Mark flossen an Mineralölsteuer aus den Benzin- und Dieselpreisen in öffentliche Kassen. Dies besagen die am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Verbandes.

Angst vor steigenden Zinsen in Europa und den USA sowie Gewinnmitnahmen angesichts der Kursrallye der vergangenen Tage haben am Dienstag die europäischen Aktienkurse nachgeben lassen. Der Deutsche Aktienindex (Dax), der bereits am Montag rund drei Prozent eingebüßt hatte, verlor vorübergehend mehr als 200 Punkte und stand im Xetra-Handel um 7 Uhr 30 bei 6586,95 Zählern noch gut 2,4 Prozent im Minus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })