zum Hauptinhalt

Am Ende dieser ersten, für sie verrückten Woche von Melbourne fühlte sich Jana Kandarr plötzlich "wie im Tennis-Wunderland". Kaum glaublich, aber wahr: Nach insgesamt sechs außergewöhnlichen Spielen, zuletzt einem kuriosen 6:1, 0:6, 6:2-Erfolg im Qualifikantinnenduell mit der Kanadierin Sonya Jeyaseelan, war die Karlsruher Teilzeitspielerin schon im Achtelfinale der Australian Open angekommen.

Der Berliner Senator und SPD-Landesvorsitzende Peter Strieder ist mit einer Privatmaschine des Unternehmers Dussmann nach Moskau geflogen - auf dessen Kosten, zu dessen Nutzen. Denn Strieders Dienstreise war eine Dienstleistung zugunsten des Dienstleisters Dussmann: Strieder machte sich in Russland als "Türöffner" nützlich.

Ärger für die einen, Freude für die anderen: Wenn Schnee die Stadt verhüllt, verwandelt sich selbst eine Metropole zwischen 30 und 115 Meter über Null in ein Wintersportparadies. Skilangläufer können etwa am Teufelssee oder an den Müggelbergen selbst Loipen legen.

Von Annette Kögel

Die deutsche Wassersportwirtschaft setzt nach jahrelanger Flaute wieder Segel. Zwei Drittel der Unternehmen rechnen laut einer Konjunkturumfrage mit gleich bleibend guten oder besseren Geschäften in diesem Jahr.

Das Krankenhaus Moabit will auf jeden Fall gegen die vom Senat angekündigte Schließung der Klinik klagen. Wenn die Senatsverwaltung den Schließungsbescheid zuschickt, werde man vor das Verwaltungsgericht Berlin ziehen, teilte das Krankenhaus am Freitag mit.

Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und rutschte in Straßengraben. Technische Mängel und Manipulation am Fahrersitz ausgeschlossenClaus-Dieter Steyer Ein mit 21 Schulkindern besetzter Linienbus ist gestern Vormittag bei Seelow verunglückt.

Von Claus-Dieter Steyer

Für Berlins Oberschulen gibt es zwei verschiedene Anmeldefristen. Wo besondere Profile oder Schnellläuferzüge (ab Klasse 5) geboten werden, müssen die Familien schon zwischen dem 6.

Warburg Dillon Read rät derzeit zum Kauf der Siemens-Aktie und nennt ein Kursziel von 140 Euro. Auch die Sparten Transport und Energieerzeugung werden im Jahr 2000 schwarze Zahlen schreiben, erwarten die Analysten.

Die so genannte Momentum-Strategie ist so einfach, wie sie lukrativ ist: Gewinner-Aktien kaufen und Verlierer-Aktien verkaufen. Damit lasse sich eine hervorragende Rendite erzielen.

Bei einem Schulbusunfall im niederbayerischen Landkreis Deggendorf sind am Freitag 30 Kinder zum Teil schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben rutschte der Doppeldeckerbus bei starkem Seitenwind von der schneeglatten Fahrbahn und kippte auf einem Feld um.

Durch die Bezirksfusion erwarten die Bezirke nach einer eigenen Berechnung 69,1 Millionen Mark an zusätzlichen Ausgaben. Die Kosten entstünden unter anderem durch Umzüge, Umbauten und Renovierungen, die Angleichung von Computernetzen, die Neuanschaffung von Möbeln und durch die Einrichtung der so genannten Bürgerämter, wie aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Finanzen auf eine Kleine Anfrage der grünen Abgeordneten Camilla Werner hervorgeht.

Sie will in die Offensive gehen - und nicht nur sparen, sondern Qualität fordern: Berlins neue Kultursenatorin über Verkrustungen und Befreiungsschläge.Neue Zeiten: Die Berliner Schaubühne wechselt an diesem Wochenende mehr als nur Stücktitel und ein Stück Fassade.

Seit gut eineinhalb Jahren ist die Stelle des Vizepräsidenten der Berliner Polizei nicht besetzt - nun steht die Innenverwaltung offenbar kurz davor, einen neuen Vertreter von Hagen Saberschinsky zu benennen. In Sicherheitskreisen hieß es, Innensenator Eckart Werthebach (CDU) wolle den bayerischen Oberstaatsanwalt Gerd Neubeck für den wichtigen Posten gewinnen.

Seit die Bonner zu Neu-Berlinern geworden sind, betrachten auch wir unsere Stadt gelegentlich mit den Augen des Besuchers. Dazu gibt es zahlreiche Stadtführungen, deren Neueste ganz besonders im Trend liegt: Sie lehrt uns "grauenvolle Geschichten".

Die Thyssen Krupp AG will Planungskosten für die Transrapid-Strecke Hamburg-Berlin zurückfordern, wenn die umstrittene Magnetschwebebahn nicht gebaut werden sollte. Eine Rückzahlung sei in den Transrapid-Verträgen verankert, sagte Konzernsprecher Alfred Wewers.

Einer von drei Autofahrern, die ein neunjähriges Mädchen im niedersächsischen Stadtoldendorf überrollt und getötet haben, hat sich der Polizei gestellt. Der 30-Jährige wurde nach einem Geständnis am Freitag wieder freigelassen.