zum Hauptinhalt

Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagabend eine 53-jährige Fußgängerin in der Helmholtzstraße getötet worden worden. Die Frau wurde nach Polizeiangaben beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst und auf die Gegenfahrbahn geschleudert worden.

Von Katja Füchsel

Die eigentliche Bewährungsprobe für die Europäische Zentralbank (EZB) und den Euro steht noch aus. "Wir hatten ein erfolgreiches erstes Jahr, aber die Herausforderungen warten noch auf uns", prognostizierte EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing am Donnerstagabend in Frankfurt.

Am Ende dieser ersten, für sie verrückten Woche von Melbourne fühlte sich Jana Kandarr plötzlich "wie im Tennis-Wunderland". Kaum glaublich, aber wahr: Nach insgesamt sechs außergewöhnlichen Spielen, zuletzt einem kuriosen 6:1, 0:6, 6:2-Erfolg im Qualifikantinnenduell mit der Kanadierin Sonya Jeyaseelan, war die Karlsruher Teilzeitspielerin schon im Achtelfinale der Australian Open angekommen.

Ein Autofahrer mit einer weiblichen Leiche auf dem Beifahrersitz hat am Freitagmorgen bei einer Fahrzeugkontrolle in Würmersheim nahe Rastatt einen Polizisten angeschossen. Anschließend schoss sich der Täter in den Kopf und erlag am Nachmittag seinen Verletzungen.

Die bereits sicher geglaubte Neuauflage der großen Koalition in Österreich zwischen Sozialdemokraten (SPÖ) und Volkspartei (ÖVP) ist geplatzt. Zwei Tage nach der Einigung über das Sachprogramm beschloss das SPÖ-Präsidium nach einer Krisensitzung am frühen Freitagmorgen den Abbruch der Verhandlungen.

Analysten schätzen, dass sich der deutsche Metro-Konzern und die britische Kingfisher-Gruppe gut ergänzen würden. Gemeinsam wären die beiden Gruppen vor allem in Deutschland, Großbritannien und Frankreich, und damit den wichtigsten europäischen Märkten, gut vertreten.

Die Kingfisher-Gruppe ist ein weitverzweigter Einzelhandelskonzern mit einem Schwergewicht bei Heimwerkermärkten, Elektro- und Drogerie-Ketten und den britischen Woolworth-Niederlassungen. Vor einem Jahr stand das Unternehmen vor der Übernahme der britischen Supermarktkette Asda, doch dann schnappte sich Wal Mart den Asda-Happen.

Angesichts der CDU-Spendenaffäre hat sich unterdessen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Karl Lehmann, zu Wort gemeldet. In der Sonntagsausgabe der Mainzer "Allgemeinen Zeitung" ruft er zur Wiedergewinnung einer politischen Kultur auf.

Ein 20-jähriger Mann ist am späten Donnerstagabend am Nollendorfplatz schwer verletzt worden. Der Mann hatte mit zwei Begleitern eine Spielothek besucht, wo die drei aus noch ungeklärter Ursache in Streit gerieten.

Von Katja Füchsel

Der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet wird trotz eines für ihn günstigen medizinischen Gutachtens nicht so schnell in sein Heimatland zurückkommen wie erhofft. Ein Sprecher des britischen Innenministeriums sagte am Freitag, eine Entscheidung über die Freilassung noch am selben Tag sei "äußerst unwahrscheinlich", und auch am Samstag sei dies "unwahrscheinlich".

Einer von drei Autofahrern, die ein neunjähriges Mädchen im niedersächsischen Stadtoldendorf überrollt und getötet haben, hat sich der Polizei gestellt. Der 30-Jährige wurde nach einem Geständnis am Freitag wieder freigelassen.

Ärger für die einen, Freude für die anderen: Wenn Schnee die Stadt verhüllt, verwandelt sich selbst eine Metropole zwischen 30 und 115 Meter über Null in ein Wintersportparadies. Skilangläufer können etwa am Teufelssee oder an den Müggelbergen selbst Loipen legen.

Von Annette Kögel

Die so genannte Momentum-Strategie ist so einfach, wie sie lukrativ ist: Gewinner-Aktien kaufen und Verlierer-Aktien verkaufen. Damit lasse sich eine hervorragende Rendite erzielen.

Die Grabungen nach dem Millionen-Lösegeld aus der Reemtsma-Entführung an und in einem Wohnhaus in der belgischen Stadt Raeren sind am Freitag erfolglos beendet worden. Die Bewohner des Gebäudes waren vor zwei Jahren wegen Geldwäsche vorübergehend verhaftet worden.

Wer an der Giesebrechtstraße wohnt, scheint, zumindest finanziell, ausgesorgt zu haben. Die 1904 nach dem Berliner Historiker Wilhelm von Giesebrecht (1814 - 1889) benannte Seitenstraße des Kurfürstendamms ist beidseitig gesäumt von hochherrschaftlichen Wohnhäusern aus der Zeit um die Jahrhundertwende, viele von ihnen stehen unter Denkmalschutz.

Von Werner Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })