Neulich in Portugal. Andreas Neuendorf, den sie bei Hertha BSC alle nur "Zecke" nennen, sitzt im kurzen Hemd in der Sonne.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.2000 – Seite 2
Die Regierung ist da. Die Mehrzahl der Minister sitzt in ihren Amtszimmern.
Marianne ist dick. 127 Kilogramm dick.
Nach der Zwangsräumung der Prager Kafka-Buchhandlung hat deren Ex-Leiterin Tschechiens Kulturminister Pavel Dostal und den Direktor der Nationalgalerie scharf kritisiert. Dostal zeichne sich durch Untätigkeit und Desinteresse an Kafka aus, schreibt Marta Zelezna in der tschechischen Tageszeitung "Lidove noviny".
Gestern verkündete die Deutsche Telekom, sie werde ihre Global-One-Anteile an France Telecom abgeben. Heute verhandelt Mannesmann mit Bertelsmann über einen Einstieg bei AOL Europe.
Im Konflikt um den Sanierungs-Tarifvertrag für den Holzmann-Konzern hat die Bauindustrie der IG BAU die Aufnahme von neuen Verhandlungen angeboten. Nach Beratungen in Berlin hieß es am Freitagabend, in dieser Runde soll es um die Lösung der Gleichbehandlungsprobleme gehen, die sich aus dem Haustarifvertrag der Holzmann AG ergeben.
Mit vier Freisprüchen und einer Geldstrafe sind am Donnerstag die Strafverfahren gegen fünf Kriegsgegner vor dem Berliner Amtsgericht zu Ende gegangen. Wie die Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär nach den Verfahren mitteilte, seien damit nunmehr zwölf erstinstanzliche Verfahren gegen die Unterzeichner jenes Anti-Kriegsaufrufs abgeschlossen, mit dem im Frühjahr vergangenen Jahres die am Jugoslawienkrieg beteiligten Bundeswehrsoldaten zur Desertion und Gehorsamsverweigerung aufgefordert worden waren.
Mit dem Einkommen wachsen meist auch die finanziellen Ansprüche. Fragt sich nur, was schneller wächst.
Die Berliner FDP muss auf einem Landesparteitag am 12. Februar einen neuen Landesvorsitzenden suchen.
Das Interesse an Altersteilzeitarbeit hat nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeit zugenommen. Seit August 1996 seien insgesamt 44 000 Förderanträge gestellt worden, davon allein mehr als 20 000 1999, teilte die Behörde am Freitag in Nürnberg mit.
Die Siemens-Chip-Tochter Infineon Technologies AG hat sich mit einem Rekordgewinn im ersten Quartal 1999/2000 eine gute Ausgangsbasis für den Börsengang am 13. März verschafft.
Nach der Absage Claudio Abbados wird bei den Salzburger Festspielen Lorin Maazel Wagners "Tristan und Isolde" dirigieren. An seiner Stelle übernimmt Valery Gergiev die musikalische Leitung der Mozart-Oper "Don Giovanni".
Herr Henkel, die FDP will das Tariffrecht ändern: die Nachwirkung einschränken, die Allgemeinverbindlichkeit abschaffen, das Günstigkeitsprinzip ausweiten und Lohnfindung im Betrieb zulassen. Was halten Sie davon?
Das Berliner Auswärtige Amt veranstaltet am Sonnabend, dem 29. Januar, einen Tag der offenen Tür.
Der Talisman von Box-Weltmeister Markus Beyer heißt Mike Tyson. Als dieser am 23.
Eine Gelegenheit, um über die historische Vision einer aktuellen Idee nachzudenken - der Idee von EuropaWaldemar Ritter Er hat ihn bauen lassen und wurde darin begraben. Karl der Große und der Aachener Dom - eine Liäson der besonderen Art.
Von der Höhle zum Haus ist es ein weiter Weg gewesen für den Menschen, doch wohnen heute noch immer Menschen in Höhlen, beispielsweise in Matmata in Tunesien. Dort graben sich die Menschen in der Wüste Löcher in den Boden und von dort Wohnungen in den weichen Boden.
Der weltweit größte Uhrenproduzent, die Bieler Swatch Group, hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent auf 3,626 Milliarden Franken (4,4 Milliarden Mark).
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, die Endprobenphase auch. Am heutigenSonnabend kann es losgehen: vom 29.
Nach Angaben des saarländischen Bundestagsabgeordneten Albrecht Feibel (CDU) haben Fluggesellschaften - allen voran die Lufthansa, in den vergangenen zehn Jahren zu Unrecht mehrere 100 Millionen Mark an Zuschlägen zu den Flughafen-Sicherheitsgebühren erhoben. Obwohl die vorgeschriebene Gebühr am Beispiel des Flughafen Frankfurt (Main) nur fünf Mark pro Passagier betrug, hätten die Passagiere bei Inlandsflügen 8,50 und bei Auslandsflügen 7,50 zahlen müssen.
Wie kann ich die Gewinne meiner Aktien gegen Kursverluste absichern? Das ist die Hauptfrage, die viele Anleger besonders in Zeiten schwankender Börsen beschäftigt.
Ach, wer ist schon der Europarat! Wenn der Internationale Währungsfonds (IWF) Moskau ausdrücklich Kredite verweigern würde mit dem Hinweis auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien, das könnte Eindruck machen.
Misshandelte ausländische Ehefrauen sollen nach dem Willen der Regierungskoalition künftig rascher ein eigenständiges Aufenthaltsrecht in Deutschland erhalten, um der Qual und der Erpressung durch den Ehemann zu entkommen. Der am Freitag im Parlament debattierte Entwurf einer Gesetzesänderung sieht vor, das Aufenthaltsrecht bereits nach zwei Jahren statt, wie bisher, nach vier Jahren zu erteilen.
Einem 57-jährigen Gefangenen ist am Freitagmorgen die Flucht aus der Justizvollzugsanstalt Moabit gelungen. Gesicherte Erkenntnisse über den Fluchtweg lägen bislang nicht vor, teilte eine Justizsprecherin mit.
Berlin: In den Schnee oder doch lieber zur Nachhilfe? Halbjahreszeugnisse schrecken viele Eltern auf
Klirrende Winterluft, knirschender Schnee - oder doch lieber schmeichelnder Wellengang irgendwo am warmen Strand? Oder einfach nur ein paar frische Schrippen in Ruhe genossen am Berliner Frühstückstisch?
Nur die CDU lehnt im Abgeordnetenhaus eine Sonderregelung abAmory Burchard Die Frage der Zwangsarbeiter-Entschädigung beschäftigt einen Tag nach der Veröffentlichung der "Berliner Liste" des American Jewish Committee (AJC) nicht nur die genannten Betriebe. Auch in der Berliner Politik sind die Konsequenzen aus dem Schicksal Hunderttausender in der ehemaligen Reichshauptstadt zwangsverpflichteter Arbeitskräfte heftig umstritten.
Eine Transrapid-Verbindung zwischen Berlin und Hamburg wird es nicht geben - doch ganz begraben sind die Pläne für die Magnetbahn noch nicht. Offiziell hält das Bundesverkehrsministerium an dem Spitzengespräch des Ministers mit allen übrigen Beteiligten am 5.
Potsdam will seinen Ruf als Wissenschaftsstadt über die Landesgrenzen hinaustragen. Am Freitag wurde ein Begegnungszentrum für ausländische Forscher auf dem Gelände der Fachhochschule eröffnet.
Die Beitragssätze für die gesetzliche Rentenversicherung werden bis zum Jahr 2030 deutlich über 23 Prozent steigen, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Zu diesem Ergebnis sind die Renten-Experten von Regierung und Opposition gekommen, die am Freitag bei ihrer zweiten Gesprächsrunde die Daten über die Rentenentwicklung bis zum Jahr 2030 gesichtet haben.
Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im Ortsteil Staaken wurden gestern Nachmittag zwei Personen schwer verletzt. Eine Frau wurde nach Auskunft der Polizei wiederbelebt.
Acht Monate nach der Zerstörung der chinesischen Botschaft in Belgrad durch die Nato haben sich Washington und Peking darauf geeinigt, ihre Militärkontakte wieder zu normalisieren. Die Beziehungen der beiden Großmächte, die US-Präsident Bill Clinton in seiner Rede zur Lage der Nation am Freitag als eine "fundamentale Herausforderung" für das nächste Jahrhundert bezeichnete, bleiben aber weiter schwierig.
Rund 200 000 Kinder und Jugendliche müssen nach Angaben der CDU/CSU-Opposition im Bundestag gegenwärtig in Deutschland in Sekten und Psychogruppen leben. Die jungen Menschen könnten sich dagegen nicht wehren, beklagte der CSU-Abgeordnete Klaus Holetschek am Freitag im Bundestag bei der Debatte über den Bericht der Enquete-Kommission "Sogenannte Sekten und Psychogruppen".
Das Einstein Forum in Potsdam hat sich in den wenigen Jahren seines Bestehens hohe Anerkennung erworben. Es wird gelobt als "Laboratorium des Geistes" und "intellektuelle Luftbrücke".
Michael Vesper (48) ist seit 1995 Minister für Bau und Wohnen sowie stellvertretender Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen. Das Gespräch mit ihm führte Andrea Nüsse.
Ein weiteres Hindernis für neue Atommülltransporte ins Zwischenlager Ahaus ist aus dem Weg geräumt. Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium teilte am Freitag in Düsseldorf mit, am Donnerstagabend sei von der Bundesanstalt für Strahlenschutz die Genehmigung zur Einlagerung von Castor-Behältern in dem Zwischenlager eingegangen.
Einen Überblick zum Thema bietet die Broschüre "Mit dem Einkommen gut auskommen". Das fängt an mit Ratschlägen wie "Kaufen Sie Lebensmittel nicht hungrig ein".
Die Angehörigen von elf israelischen Opfern des Olympia-Attentats von 1972 werden nicht entschädigt. Wegen Ablaufs der Verjährungsfrist lehnte das Oberlandesgericht München in zweiter Instanz ihre Ansprüche gegen die Bundesrepublik, den Freistaat Bayern und die Stadt München ab.
Die Abwehrschlacht der Mannesmann AG gegen die Übernahme durch den britischen Mobilfunkbetreiber Vodafone-Airtouch tritt in die heiße Phase ein. Spätestens am 7.
Immer wieder gibt es Betrugsfälle, bei denen sich angebliche Rundfunkbeauftragte Zugang zur Wohnung verschaffen und dort zum Beispiel stehlen oder die Gegend für einen Einbruch ausspionieren. Deshalb ist Vorsicht geboten.
Die Vorlesung "Sexualmedizin" ist offen für Hörer aus allen Fakultäten der Humboldt-Universität. An diesem dunklen Winterabend geht es um "sexuelle Verhaltensabweichung", wie Professor Beier ankündigt.
Die Mediaways GmbH, ein Joint Venture, das zu gleichen Teilen vom Medienkonzern Bertelsmann und dem Debis Systemhaus betrieben wird, will in diesem Jahr ins Ausland expandieren. Zunächst sei eine Landesgesellschaft in Großbritannien geplant, sagte Mediaways-Geschäftsführer Bernhard Ribbrock in Berlin.
In der Korruptionsaffäre des französischen Mineralölkonzerns Elf Aquitaine hat die französische Justiz Ermittlungen gegen den früheren Wirtschafts- und Finanzminister Dominique Strauss-Kahn eingeleitet. Strauss-Kahns Anwalt sagte am Freitag in Paris, er könne einen entsprechenden Bericht der französischen Zeitung "Le Monde" bestätigen.
Aus dem vor der französischen Atlantikküste gesunkenen Tanker "Erika" läuft weiter Öl aus. Wie die Präfektur in Rennes bestätigte, bewegen sich mehrere große Ölteppiche auf die Strände der Inseln Belle-Ile und Houat zu.
Landesparteichef Kannegießer übernimmt die Verantwortung für veruntreute GelderEberhard Löblich Die letzten Getreuen des DVU-Vorsitzenden Gerhard Frey, unter ihnen Landesparteichef Dieter Kannegießer, haben am Freitag ihren Austritt aus der Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt erklärt. Zuvor hatte die Fraktion Kannegießer als stellvertretenden Fraktionschef die Verantwortung für ein Finanzloch von 72 000 Mark zugewiesen und ihm lediglich drei Minuten Zeit zur Stellungnahme gegeben.
Die in den letzten Jahren stark gewachsenen Finanzhilfen von Bund und Ländern für die betriebliche Lehrlingsausbildung dürfen nach Auffassung aller Parteien im Bundestag "kein Dauerzustand" bleiben. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) kündigte am Freitag in der Aussprache um den "Berufsbildungsbericht 99" der Regierung an, dass jetzt als Erstes die in den neuen Ländern üblichen "Kopfprämien" für die Einstellung eines Lehrlings abgeschafft werden.
Über zwei Kilo Heroin und Kokain stellte die Polizei bereits am Mittwoch während einer Razzia in einem Bordell an der Drontheimer Straße sicher. Die 23-jährige Bordellbetreiberin, ein 40-jähriger Mann und ein 18 Jahre alter Jugendlicher wurden festgenommen.
Manchmal ist Geld einfach weg, verschwunden. Niemand weiß, wo es hin ist.
Die deutschen Aktien sind an der europäischen Handball-Börse innerhalb einer Woche ins Bodenlose gefallen. Nicht nur der Ruf von Bundestrainer Heiner Brand hat auf dem Balkan vor dem heutigen bedeutungslosen Europameisterschafts-Spiel der DHB-Auswahl um Platz neun gegen Dänemark Schaden genommen.