zum Hauptinhalt

Landesparteichef Kannegießer übernimmt die Verantwortung für veruntreute GelderEberhard Löblich Die letzten Getreuen des DVU-Vorsitzenden Gerhard Frey, unter ihnen Landesparteichef Dieter Kannegießer, haben am Freitag ihren Austritt aus der Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt erklärt. Zuvor hatte die Fraktion Kannegießer als stellvertretenden Fraktionschef die Verantwortung für ein Finanzloch von 72 000 Mark zugewiesen und ihm lediglich drei Minuten Zeit zur Stellungnahme gegeben.

Die in den letzten Jahren stark gewachsenen Finanzhilfen von Bund und Ländern für die betriebliche Lehrlingsausbildung dürfen nach Auffassung aller Parteien im Bundestag "kein Dauerzustand" bleiben. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) kündigte am Freitag in der Aussprache um den "Berufsbildungsbericht 99" der Regierung an, dass jetzt als Erstes die in den neuen Ländern üblichen "Kopfprämien" für die Einstellung eines Lehrlings abgeschafft werden.

Über zwei Kilo Heroin und Kokain stellte die Polizei bereits am Mittwoch während einer Razzia in einem Bordell an der Drontheimer Straße sicher. Die 23-jährige Bordellbetreiberin, ein 40-jähriger Mann und ein 18 Jahre alter Jugendlicher wurden festgenommen.

Die deutschen Aktien sind an der europäischen Handball-Börse innerhalb einer Woche ins Bodenlose gefallen. Nicht nur der Ruf von Bundestrainer Heiner Brand hat auf dem Balkan vor dem heutigen bedeutungslosen Europameisterschafts-Spiel der DHB-Auswahl um Platz neun gegen Dänemark Schaden genommen.

Der CDU-Landeschef Eberhard Diepgen hat erhebliche Mühe, den innerparteilichen Gegnern im Arbeitskreis "Union 2000" einen eigenen Kandidaten für das Amt des Generalsekretärs entgegenzusetzen. Wie berichtet, hat der 42-jährige Europaabgeordnete und ehemalige Verkehrs-Staatssekretär Ingo Schmitt gute Chancen, auf dem CDU-Landesparteitag am 19.

Die FDP will das deutsche Tarifrecht grundlegend reformieren und die Macht der Tarifvertragsparteien - also Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden - per Gesetzesänderung beschneiden. Nur Unternehmer und Betriebsräte, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Partei, Rainer Brüderle, am Freitag in Berlin, könnten praxisnah über die wirtschaftliche Situation vor Ort entscheiden und Tarifvereinbarungen treffen, die sowohl dem Unternehmen als auch dem Arbeitsmarkt zugute kommen.

Die Humboldt-Universität befindet sich zur Zeit nach den Aussagen des Dekans der Philosophischen Fakultät I, Professor Wolfgang Kaschuba, in einer prekären Lage. Auf Grund der Sparauflagen, unter denen alle drei Berliner Universitäten leiden, sehe sich die Humboldt-Universität nicht in der Lage, entsprechend ihrem Reformplan 70 Professuren zu besetzen.

Von Uwe Schlicht

Der Dalai Lama hat am Freitag von Indien eine Aufenthaltserlaubnis für den aus Tibet geflüchteten buddhistischen Religionsführer Karmapa gefordert. "Es wäre ein fürchterlicher Fehler für das Ansehen Indiens und in der Sache, wenn der Karmapa nicht in Indien bleiben dürfte", schrieb das geistliche Oberhaupt der Tibeter nach einer Meldung der indischen Nachrichtenagentur UNI in einer Erklärung.

Wir Menschen der abendländischen Kultur denken, wachsen und werden mit und in Zahlen. So bewegte gerade im ausklingenden Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts einige deutsche Hobbyhistoriker die Frage, ob es die Karolinger und ihre Epoche wirklich gab - oder ob wir die Zeitrechnung um knapp drei Jahrhunderte zurückdrehen sollten.

Viele Arbeitsleben werden künftig so aussehen: Lehre oder Studium, die ersten Jahre freie Mitarbeit auf Honorarbasis, Arbeitslosigkeit, anschließend einige befristete mäßig bezahlte Jobs, Versuch einer Existenzgründung als Selbstständiger, nach vier Jahren gescheitert, erneute Arbeitslosigkeit, Umschulung oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, danach festangestellte Arbeit, diesmal gut bezahlt und unbefristet, jenseits des 58. Lebensjahres dann Teilzeit bis zum Ruhestand.

Von Martin Gehlen

Die Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in Leipzig-Abtnaundorf ist in der Nacht zum Freitag geschändet worden. Unbekannte steckten mehrere Kränze und Gebinde in Brand, die am Donnerstag zum Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes an dem Mahnmal niedergelegt worden waren, teilte die Polizei am Freitag mit.

Bundespräsident Rau will, wie zu hören ist, die "Berliner Rede" aus dem Hotel Adlon verlegen. Sein Vorgänger Roman Herzog hatte damit vor knapp drei Jahren eine Tradition begründet: Einmal im Jahr, jeweils zum Geburtstag Groß-Berlins, sollte künftig eine Berliner Rede gehalten werden in dem neuen Luxushotel am Pariser Platz.

Von Elisabeth Binder

wer auf eine Aktie gesetzt hat, die im Kurs stark gefallen, schlimmstenfalls sogar fast wertlos ist, etwa, weil der Gesellschaft ein Konkurs droht; und der dann wandeln musswer eine Aktie erwischt hat, deren Kurs bei Fälligkeit weit über dem Basispreis liegt. Er hätte mehr verdient, wenn er die Aktie direkt gekauft hättewer die Anleihe während der Laufzeit mit einem Kursverlust verkaufen muss.

Von Rainer Ruthe

Über 4000 Jugendliche aus ganz Europa sind dem Aufruf der Robert-Bosch-Stiftung gefolgt und haben sich zum Wettbewerb "Junge Wege in Europa" gemeldet. Er soll die Zusammenarbeit zwischen Schüler- und Jugendgruppen aus Deutschland und Mittel- beziehungsweise Osteuropa fördern.

Nachdem das Kind wieder heil bei seiner Mutter ist, rätseln Kriminalbeamte weiter über die Umstände des mysteriösen VerschwindensHeidi Parade Die kleine Sarah, die am vergangenen Samstag unter mysteriösen Umständen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Mainz-Bretzenheim verschwunden war, ist wohlauf und wieder bei seiner 19-jährigen Mutter. Am Freitag kurz nach Mitternacht wurden der 24-jährige syrische Vater des Kindes und dessen Bruder vorläufig festgenommen.

Der reichste Mann der Welt fliegt ein und eröffnet die Leonardo-Ausstellung im Martin-Gropius-BauSigrid Kneist und Jörn Hasselmann Für einen Tag kommt heute Bill Gates nach Berlin - der reichste Mann der Welt, der mit 200 Milliarden Mark so viel Geld hat wie alle Berliner zusammen. Der Microsoft-Gründer wird am Nachmittag die Ausstellung "Leonardo da Vinci : Joseph Beuys.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Jörn Hasselmann

24 Stunden nach dem dramatischen Duell der beiden Tennis-Superschwergewichte Andre Agassi und Pete Sampras ist das zweite Australian-Open-Halbfinale im roten Bereich der Güteskala verlaufen: Ohne sichtliche Anstrengung, ohne Nervenkitzel und Thrill peitschte Titelverteidiger Jewgeni Kafelnikow (Russland) am Freitag seinen relativ unerfahrenen Gegenspieler Magnus Norman mit 6:1, 6:2 und 6:4 aus der Rod-Laver-Arena. Damit war mit Kafelnikow kontra Agassi, wie im Damen-Wettbewerb zwischen Martina Hingis und Lindsay Davenport, der Showdown der beiden topgesetzten Spieler perfekt.

Die Angehörigen von elf israelischen Opfern des Olympia-Attentats von 1972 werden nicht entschädigt. Wegen Ablaufs der Verjährungsfrist lehnte das Oberlandesgericht München in zweiter Instanz ihre Ansprüche gegen die Bundesrepublik, den Freistaat Bayern und die Stadt München ab.

Die Vorlesung "Sexualmedizin" ist offen für Hörer aus allen Fakultäten der Humboldt-Universität. An diesem dunklen Winterabend geht es um "sexuelle Verhaltensabweichung", wie Professor Beier ankündigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })