US-Außenministerin Madeleine Albright hat am Montag vor einer drohenden Isolierung Russlands wegen seiner Kriegsführung in Tschetschenien gewarnt. Mit dem Krieg habe Interimspräsident Wladimir Putin "den Tiger am Schwanz gepackt", zitierte die Agentur Itar-Tass die amerikanische Außenministerin nach ihrer Ankunft zu einem Besuch in Moskau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2000 – Seite 2
Zum dritten Mal schreibt die Neue Gesellschaft für Literatur den Wettbewerb "Das Märchenbuch Berliner Kinder" aus. Alle 5.
Die Sonnenfinsternis haben wir überstanden und den Jahrtausendwechsel auch. Werden uns die Unheilspropheten jetzt in Ruhe lassen?
Der BMW-Konzern hat 1999 trotz des Absatzeinbruchs bei der britischen Rover-Tochter einen Rekordumsatz von mehr als 67 Milliarden Mark (34,4 Milliarden Euro) erzielt. Die Umsatzsteigerung von 6,6 Prozent sei im Wesentlichen durch den Absatzerfolg der Marke BMW entstanden, teilte der bayerische Automobilhersteller in einem Aktionärsbrief am Montag in München mit.
Wer als Student der Geistes- oder Sozialwissenschaften seine berufliche Zukunft im Personalmanagement sieht, kann sich bis zum 17. März 2000 für die Zusatzqualifikation "Praxis der Personalarbeit" bewerben.
Das Landeseinwohneramt bietet einen neuen Internet-Service: Unter der Adresse http://www.berlin.
2000 Mark Belohnung hat die Polizei für Hinweise auf den Täter ausgesetzt, der am 25. Januar einen Siebenjährigen nahe dem Treptower Park in ein Auto gelockt und missbraucht hat.
Dorothea Röschmann traute sich zu, der Griselda Stimme und Seele zu gebenJörg Königsdorf In jenen fernen Zeiten, so etwa vor dreihundert Jahren, als es noch richtige Könige gab und die Demut eine tägliche Übung gegenüber den weltlichen und himmlischen Gewalten war, gehörte die Geschichte der Griselda zu den wenigen, von denen die Menschen nie genug kriegen konnten. Immer wieder wurde sie mit neuen Details angereichert, erzählt, gemalt und vor allem auf die Opernbühne gestellt.
"Linie 1", das Musical von Volker Ludwig und Birger Heymann vom Berliner Grips-Theater, erlebt am kommenden Sonntag in Seoul seine 1000. Vorstellung in Korea.
Der Wunsch von BVG, S-Bahn und Regionalbahn nach höheren Fahrpreisen ist jetzt von Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) erneut abgelehnt worden, aber trotzdem müssen sich die Fahrgäste auf höhere Tarife noch in diesem Jahr einstellen.Die Verkehrsverwaltung bemängelte in ihrer Ablehnung des Tarifantrages, dass die BVG keine konkreten Angaben in Form einer Gegenüberstellung der Kosten- und Einnahmeseite vorgelegt habe.
Berlin, Pariser Platz, 30. Januar 1933.
Gregor Gysi (52) ist seit 1990 Vorsitzender der PDS im Bundestag. Mit dem gelernten Juristen sprach Armin Lehmann über die Gefährlichkeit von FPÖ-Chef Jörg Haider.
"Die Schadensersatz-Uhr tickt." Mit schwerem Geschütz droht der Anwalt des bei Dopingkontrollen zweimal positiv getesteten Dieter Baumann, Michael Lehner, dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Bei einem schweren Busunfall sind in der türkischen Urlaubsregion bei Antalya 19 Menschen ums Leben gekommen und 38 verletzt worden. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, stieß ein Reisebus frontal mit einem Kleinbus zusammen.
Etliche Male kam Alan Keyes nur knapp mit dem Leben davon. Da war er wieder auf Wahlkampftour irgendwo in der tiefsten Provinz unterwegs und hatte abends an die Tür einer abgelegenen Farm geklopft.
Im Streit um die Zukunft von "Radio Germania" im Kabelnetz des Offenen Kanals konnte der Medienrat den Radiomachern bislang keine Volksverhetzung nachweisen. Wie die Landesmedienanstalt (MABB) gestern mitteilte, will sie das Ausschlussverfahren gegen die rechtsextreme Sendung weiter vorantreiben.
Es hatte alles so schön angefangen: Da war eine neue britische Regierung unter Tony Blair, die die Moral in der Politik entdeckte und einer ethischen Außenpolitik das Wort redete. Und da war ein Ex-Diktator namens Pinochet, den sie in Haft nehmen ließ.
Viele Arbeitnehmer erhalten 2000 gleich zwei Mal ihre Lohnsteuern für das Jahr 1999 zurück: vom Finanzamt und von ihrem Arbeitgeber. Beim Arbeitgeber geht es schneller, da er den Jahresausgleich in der Regel mit der Abrechnung des letzten Lohnzahlungszeitraumes für 1999 vornimmt.
Der Versuch einer feindlichen Übernahme der polnischen BIG Bank durch die Deutsche Bank ist in Polen auf erheblichen politischen Widerstand gestoßen. Besorgnis über den unerwarteten Wechsel im Vorstand der fünftgrößten polnischen Bank äußerten unter anderen Staatspräsident Aleksander Kwasniewski, Schatzminister Emil Wasacz und Regierungssprecher Krzysztof Luft.
Der Londoner High Court, das höchste britische Zivilgericht, hat die Einsprüche gegen eine mögliche Rückkehr von Ex-Diktator Augusto Pinochet nach Chile am Montag nicht zur Entscheidung zugelassen. Das teilte das Oberste Gericht am Mittag mit.
In der neuen Runde der Verhandlungen über die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern wird der Münchner Opferanwalt Michael Witti einen Forderungskatalog mit neun Punkten vorlegen. Ohne maßgebliche Änderungen an dem Gesetzentwurf zur Entschädigung werde es sicherlich keinen Rechtsfrieden geben, teilte Witti am Montag in München zur Begründung mit.
Seit Montag protestieren die französischen Lastwagen-Fahrer wieder. Anlass für die Straßenblockaden an der Grenze sind die Ausnahmeregelungen, die die französische Regierung ihren Arbeitgebern bei der Einführung der 35-Stunden-Woche einräumte.
Wirtschaft ist zu mindestens 50 Prozent Psychologie, sagen Ökonomen, wenn wieder einmal alles anders kommt, als sie prognostiziert hatten. Psychologie - das gilt noch mehr für die Frage, wie der von akademischer Ökonomie unbelastete Bürger das Wirtschaftsgeschehen wahrnimmt.
Der frühere indonesische Verteidigungsminister und Armeechef Wiranto muss mit Ermittlungen wegen der Gräueltaten in Ost-Timor rechnen. Eine von der indonesischen Regierung eingesetzte Untersuchungskommission empfahl dem Generalstaatsanwalt am Montag in Jakarta, die Rolle Wirantos und fünf weiterer hochrangiger Militärs bei den Menschenrechtsverletzungen in Ost-Timor zu untersuchen.
Beim Zähneputzen sollte die Zunge gleich mit gereinigt werden. Das empfiehlt der Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten (IME) in Bonn.
Der umstrittene Aufsichtsratschef des Baukonzerns Philipp Holzmann, der Deutsche-Bank-Manager Carl von Boehm-Bezing, tritt zurück. Boehm-Bezing werde sein Mandat zur Verfügung stellen, "um eine Stärkung der industriellen Expertise im Aufsichtrat zu ermöglichen", erklärte die Deutsche Bank am Montagabend in Frankfurt am Main.
Die Sorge um eine "technologische Kluft" zwischen Erster und Dritter Welt wächst. Bill Gates ruft in Davos das Jahrhundert des Internets ausTerence Roth Das europäische Telefontarifsystem behindert nach Ansicht von Ex-Microsoft Chairman Bill Gates die Entwicklung des Internets und des elektronischen Handels (E-Commerce) auf dem alten Kontinent.
Die größte Herausforderung des Winterschlussverkaufs ist die Jahreszeit. Im Sturm und Schnee in aller Herrgottsfrühe auf- und anschließend anstehen, um die begehrten Schnäppchen zu ergattern - das gehörte all die Jahre zur Tradition des Einkaufshappenings am letzten Januarmontag.
Der Maschinenbau blickt trotz eines erneuten Dämpfers zum Abschluss des Flautejahres 1999 mit Zuversicht auf die 2000er Branchenkonjunktur. Das Auslandsgeschäft habe sich bereits in den vergangenen Monaten als "Rakete nach oben" erwiesen, urteilt der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Morgen läuft die Städtepartnerschaft des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, Unicef, mit Berlin aus. Zum Abschlussfest haben sich nicht nur Sabine Christiansen, Fußballer Michael Preetz und Basketballspieler Jörg Lütcke angesagt, sondern auch Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer.
Innensenator Eckart Werthebach (CDU) eröffnete im Herbst die Diskussion um das Versammlungsrecht. Er forderte eine örtliche und zeitliche Verlagerung von Demonstrationen.
Die Strecke zwischen Potsdamer Platz und Vinetastraße soll für die Sanierung gesperrt werden. Fahrgäste müssen auf Schienenersatzverkehr umsteigenKlaus Kurpjuweit Die BVG will die Ost-West-Verbindung mit der U-Bahn-Linie U 2 länger als zwei Monate lang unterbrechen.
Mit einer Handfeuerwaffe hat sich gestern nachmittag gegen 15 Uhr in seiner Wohnung in der Kantstraße 61 ein Mann in Selbsttötungsabsicht in den Kopf geschossen. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, erlag aber etwa eine Stunde später seinen Verletzungen.
Vor wenigen Wochen noch rühmte sich die SPD in Niedersachsen, wie rasch sie eine politische Krise lösen können. So war der bisherige Ministerpräsident Gerhard Glogowski vergangenen November nur eine Woche nach Bekanntwerden der Vorwürfe zu Vorteilsannahmen zurückgetreten, zwei Tage danach stand schon sein Nachfolger Sigmar Gabriel fest.
Am kommenden Donnerstag wird das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) eine Liste mit über 50 000 Unterschriften gegen Studiengebühren an die Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn überreichen. Mit der Übergabe der Unterschriften fordert das Aktionsbündnis die Bundesregierung wie auch die Landesregierungen auf, in ihren Hochschulgesetzen Gebührenverbote zu verankern.
Aktion zu Gunsten des Bauwerks mit Thierse, Rosh und den PhilharmonikernUlrich Amling Es war ein Abend heiterer Zuversicht. Drei Tage nach der Feierstunde auf dem Gelände des künftigen Denkmals für die ermordeten Juden Europas nahe des Brandenbugrer Tors luden die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) nun zu einem Benefizkonzert zu Gunsten des Bauwerks.
Bundespräsident Johannes Rau hat die Parteien gemahnt, bei der angestrebten Rentenreform auf Streit zu verzichten und sich "ohne blinden Eifer" den substanziellen Fragen zuzuwenden. Einführung und Reform der sozialen Sicherungssysteme seien bisher immer von einem breiten politischen Konsens getragen worden, sagte Rau bei einem Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Sozialverbandes VdK.
Die Salzgitter AG setzt nach einem schwierigen Jahr auf dem Stahlmarkt weiter auf Wachstum. Umsatz und Gewinn sollen im Geschäftsjahr 1999/2000 durch Investitionen im Spezialstahlbereich und Unternehmenskäufe steigen, teilte der Vorstand am Montag auf der Bilanzpressekonferenz in Salzgitter mit.
Die spanische Großbank Banco Santander Central Hispano (BSCH) und das französische Institut Société Générale (SocGen) haben eine umfassende strategische Allianz angekündigt. Wie die zwei Kreditinstitute am Montag in Madrid mitteilten, ist im Rahmen der Kooperation die Gründung verschiedener Gemeinschaftsfirmen geplant.
Das blaue Wollsakko gefällt dem Mann. Ein schönes Blau - nicht ganz hell und auch nicht ganz dunkel.
Die Zugabfertiger auf der U-Bahn-Linie U 7 wurden bereits im vergangenen Jahr abgezogen - jetzt hat die BVG im U-Bahnhof Kleistpark auch die als Ersatz vorgesehene neue Sicherheits-, Informations- und Service-Leitstelle (SIS) offiziell in Betrieb genommen. Dabei ist die Zentrale mehr als nur ein Ersatz.
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt gestern gegen drei Uhr früh ein 37-jähriger Mann bei einem Treppenhausbrand in der Behmstraße. Er wurde mit Verbrennungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Neuer Trainer, neue Gepflogenheiten: Gestern Vormittag wurde bei den Eisbären eine halbe Stunde länger auf dem Eis trainiert als sonst. Der neue Coach war am Ende zufrieden.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Industrie aufgefordert, beim Thema Transrapid nicht der Bahn den Schwarzen Peter zuzuschieben. Die Industrie dürfe nicht alle Lasten einfach abwälzen und "nur sagen, die Bahn will nicht", forderte Schröder am Montag in Düsseldorf.
"Rot = Braun?" heißt die Frage, mit der sich die diesjährigen Berliner Brecht-Tage vom 6.
Wirtschaft hat viel mit Psychologie zu tun - das wissen kompetente Börsengurus. Doch Psychologen sind selten im Management.
Von Sirenengeheul begleitet läuft die "Titanic" in den New Yorker Hafen ein. Ein Bravourstück ihres Kapitäns hat sie nach dem Zusammenstoß mit dem Eisberg gerettet.
Die Meteorologen hatten schon Entwarnung gegeben. Doch dann kam "Liane", die kleine Schwester von Orkan "Kerstin" - und sie fegte all das hinweg, was am Sonntag noch dem Starkwind getrotzt hatte.