zum Hauptinhalt

US-Außenministerin Madeleine Albright hat am Montag vor einer drohenden Isolierung Russlands wegen seiner Kriegsführung in Tschetschenien gewarnt. Mit dem Krieg habe Interimspräsident Wladimir Putin "den Tiger am Schwanz gepackt", zitierte die Agentur Itar-Tass die amerikanische Außenministerin nach ihrer Ankunft zu einem Besuch in Moskau.

Dorothea Röschmann traute sich zu, der Griselda Stimme und Seele zu gebenJörg Königsdorf In jenen fernen Zeiten, so etwa vor dreihundert Jahren, als es noch richtige Könige gab und die Demut eine tägliche Übung gegenüber den weltlichen und himmlischen Gewalten war, gehörte die Geschichte der Griselda zu den wenigen, von denen die Menschen nie genug kriegen konnten. Immer wieder wurde sie mit neuen Details angereichert, erzählt, gemalt und vor allem auf die Opernbühne gestellt.

Der Wunsch von BVG, S-Bahn und Regionalbahn nach höheren Fahrpreisen ist jetzt von Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) erneut abgelehnt worden, aber trotzdem müssen sich die Fahrgäste auf höhere Tarife noch in diesem Jahr einstellen.Die Verkehrsverwaltung bemängelte in ihrer Ablehnung des Tarifantrages, dass die BVG keine konkreten Angaben in Form einer Gegenüberstellung der Kosten- und Einnahmeseite vorgelegt habe.

Bei einem schweren Busunfall sind in der türkischen Urlaubsregion bei Antalya 19 Menschen ums Leben gekommen und 38 verletzt worden. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, stieß ein Reisebus frontal mit einem Kleinbus zusammen.

Viele Arbeitnehmer erhalten 2000 gleich zwei Mal ihre Lohnsteuern für das Jahr 1999 zurück: vom Finanzamt und von ihrem Arbeitgeber. Beim Arbeitgeber geht es schneller, da er den Jahresausgleich in der Regel mit der Abrechnung des letzten Lohnzahlungszeitraumes für 1999 vornimmt.

Von Wolfgang Büser

In der neuen Runde der Verhandlungen über die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern wird der Münchner Opferanwalt Michael Witti einen Forderungskatalog mit neun Punkten vorlegen. Ohne maßgebliche Änderungen an dem Gesetzentwurf zur Entschädigung werde es sicherlich keinen Rechtsfrieden geben, teilte Witti am Montag in München zur Begründung mit.

Wirtschaft ist zu mindestens 50 Prozent Psychologie, sagen Ökonomen, wenn wieder einmal alles anders kommt, als sie prognostiziert hatten. Psychologie - das gilt noch mehr für die Frage, wie der von akademischer Ökonomie unbelastete Bürger das Wirtschaftsgeschehen wahrnimmt.

Der frühere indonesische Verteidigungsminister und Armeechef Wiranto muss mit Ermittlungen wegen der Gräueltaten in Ost-Timor rechnen. Eine von der indonesischen Regierung eingesetzte Untersuchungskommission empfahl dem Generalstaatsanwalt am Montag in Jakarta, die Rolle Wirantos und fünf weiterer hochrangiger Militärs bei den Menschenrechtsverletzungen in Ost-Timor zu untersuchen.

Die Sorge um eine "technologische Kluft" zwischen Erster und Dritter Welt wächst. Bill Gates ruft in Davos das Jahrhundert des Internets ausTerence Roth Das europäische Telefontarifsystem behindert nach Ansicht von Ex-Microsoft Chairman Bill Gates die Entwicklung des Internets und des elektronischen Handels (E-Commerce) auf dem alten Kontinent.

Die größte Herausforderung des Winterschlussverkaufs ist die Jahreszeit. Im Sturm und Schnee in aller Herrgottsfrühe auf- und anschließend anstehen, um die begehrten Schnäppchen zu ergattern - das gehörte all die Jahre zur Tradition des Einkaufshappenings am letzten Januarmontag.

Der Maschinenbau blickt trotz eines erneuten Dämpfers zum Abschluss des Flautejahres 1999 mit Zuversicht auf die 2000er Branchenkonjunktur. Das Auslandsgeschäft habe sich bereits in den vergangenen Monaten als "Rakete nach oben" erwiesen, urteilt der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

Die Strecke zwischen Potsdamer Platz und Vinetastraße soll für die Sanierung gesperrt werden. Fahrgäste müssen auf Schienenersatzverkehr umsteigenKlaus Kurpjuweit Die BVG will die Ost-West-Verbindung mit der U-Bahn-Linie U 2 länger als zwei Monate lang unterbrechen.

Von Klaus Kurpjuweit

Am kommenden Donnerstag wird das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) eine Liste mit über 50 000 Unterschriften gegen Studiengebühren an die Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn überreichen. Mit der Übergabe der Unterschriften fordert das Aktionsbündnis die Bundesregierung wie auch die Landesregierungen auf, in ihren Hochschulgesetzen Gebührenverbote zu verankern.

Aktion zu Gunsten des Bauwerks mit Thierse, Rosh und den PhilharmonikernUlrich Amling Es war ein Abend heiterer Zuversicht. Drei Tage nach der Feierstunde auf dem Gelände des künftigen Denkmals für die ermordeten Juden Europas nahe des Brandenbugrer Tors luden die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) nun zu einem Benefizkonzert zu Gunsten des Bauwerks.

Von Ulrich Amling

Bundespräsident Johannes Rau hat die Parteien gemahnt, bei der angestrebten Rentenreform auf Streit zu verzichten und sich "ohne blinden Eifer" den substanziellen Fragen zuzuwenden. Einführung und Reform der sozialen Sicherungssysteme seien bisher immer von einem breiten politischen Konsens getragen worden, sagte Rau bei einem Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Sozialverbandes VdK.

Die Zugabfertiger auf der U-Bahn-Linie U 7 wurden bereits im vergangenen Jahr abgezogen - jetzt hat die BVG im U-Bahnhof Kleistpark auch die als Ersatz vorgesehene neue Sicherheits-, Informations- und Service-Leitstelle (SIS) offiziell in Betrieb genommen. Dabei ist die Zentrale mehr als nur ein Ersatz.

Neuer Trainer, neue Gepflogenheiten: Gestern Vormittag wurde bei den Eisbären eine halbe Stunde länger auf dem Eis trainiert als sonst. Der neue Coach war am Ende zufrieden.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Industrie aufgefordert, beim Thema Transrapid nicht der Bahn den Schwarzen Peter zuzuschieben. Die Industrie dürfe nicht alle Lasten einfach abwälzen und "nur sagen, die Bahn will nicht", forderte Schröder am Montag in Düsseldorf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })