zum Hauptinhalt

Die Zeichen für eine Nutzung des Alten Stadthauses durch den neuen Hauptstadtbezirk stehen günstig. Wie Mittes Bürgermeister Joachim Zeller (CDU) nach der gemeinsamen Bezirksamtsitzung mit seinen Kollegen aus Wedding und Tiergarten mitteilte, habe Innensenator Eckart Werthebach (CDU), der Hausherr des Gebäudes am U-Bahnhof Klosterstraße ist, seine "ausdrückliche Unterstützung" für die Nutzung als Sitz des Bürgermeisters und Tagungsort der gemeinsamen Bezirksverordnetenversammlung bekundet.

Wegen versuchten Totschlags erließ ein Richter Haftbefehl gegen einen 22-jährigen Polen, der in der Nacht zu Montag einen 36-jährigen Landsmann durch Messerstiche lebensgefährlich verletzte. Opfer und Täter waren angetrunken und am Britzer Damm in Streit geraten.

Der größte Produktivitäts-Sprung der amerikanischen Wirtschaft in sieben Jahren führte am Dienstag an den New Yorker Börsen in ersten Reaktionen zu einem breiten Anstieg der Kurse. Nach Mitteilung des Arbeitsministeriums in Washington nahm die Produktivität der Beschäftigten im vierten Quartal 1999 mit einer Jahresrate von 5,0 Prozent zu.

Siemens setzt beim Ausbau seiner Position als die weltweite Nummer eins bei Telekommunikationsnetzen noch stärker auf die boomende Internettechnik. Die Neuausrichtung habe bereits im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 1999/2000 (30.

Die Landesregierung will die Zusammenarbeit mit Berlin zur Vorbereitung der Länderehe wesentlich intensivieren. In einem gestern vom Kabinett beschlossenen, dem Tagesspiegel vorliegenden detaillierten Kooperations-Katalog werden unter anderem eine abgestimmte Wirtschaftsförderung und Krankenhausplanung, eine gemeinsame Schulentwicklungsplanung und gemeinsame Einrichtungen vorgeschlagen.

Die neuen Arbeitslosenzahlen bedeuten für Marion Drögsler nur "dass sich nichts ändert". "Die Zahlen zeigen doch nur, dass sich weder die alte CDU-Regierung noch die jetzige Regierung ernsthaft um die Arbeitslosen bemüht haben", stellt die Landesvorsitzende der Arbeitslosenverbandes Deutschland e.

Im Sprinttempo scheint sich die Stadt Berlin fast aus dem Nichts heraus zum international attraktivsten Leichtathletik-Veranstaltungsort Deutschlands zu wandeln. Die Stadt will sich offenbar kurzfristig beim internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) noch um die Ausrichtung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 im dann fertiggestellten Olympiastadion bewerben.

Von Jörg Wenig

In der Regierungskoalition nimmt die Diskussion um Konsequenzen aus dem Vodafone-Mannesmann-Übernahmegefecht immer konkretere Formen an: Während Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die Notwendigkeit eines Gesetzes zur Regelung von Firmenübernahmen erst von Experten prüfen lassen will, drängen die Grünen bereits auf die Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes. Nach einem dem Handelsblatt vorliegenden Eckpunktepapier der wirtschaftspolitischen Sprecherin der Grünen, Margareta Wolf, sollen im Übernahmefall die Interessen der Anleger, Kleinaktionäre und Arbeitnehmer verstärkt werden.

Der deutsche Außenhandel ist im November 1999 im Jahresvergleich um 14,9 Prozent auf 95,1 Milliarden Mark gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, legten die Exporte in die USA mit einem Plus von 24 Prozent auf 9,8 Milliarden Mark besonders kräftig zu.

Haftbefehl wurde gegen den 27-jährigen Mann erlassen, der Sonntag früh auf seiner Flucht vor der Polizei mehrere Unfälle verursachte und einen Polizeibeamten anfuhr. Das Auto des Sachsen war, wie berichtet, an der Mühlenstraße aufgefallen, weil es keine Kennzeichen trug.

Die gute Nachricht zuerst: Kulturstaatsminister Michael Naumann will die kulturelle Filmförderung in Deutschland verstärken und hat die Mittel um 2,5 Millionen auf 18 Millionen Mark erhöht. Verstärkt werden die Förderung von Dokumentar-, Kurz- und Kinderfilmen, von Verleihern und Kommunalen Kinos sowie die Drehbuchförderung.

Von Christiane Peitz

Im immer härter werdenden Preiskrieg des deutschen Einzelhandels geht Europas größte Supermarktkette Rewe in die Offensive. In den nächsten zwei Wochen will der Konzern in seinen mehr als 1800 HL, Stüssgen, Otto Mess, MiniMAL und Kafu-Märkten so genannte Dauerniedrigpreise einführen.

Auf den Spuren von Fjodor Schaljapin bewegte sich Arutjun Kotchinian mit der Reihe "Lieder im Foyer" der Deutschen Oper. Der begabte armenische Bassist mit der hünenhaften Gestalt, der jungen, großvolumigen Stimme, dem schwarzsamtigen Timbre und dem allerdings noch etwas aufgesetzten, altmodischen Pathos dürfte 1994 nicht zufällig den Moskauer Schaljapin-Wettbewerb gewonnen haben.

Für den Konjunkturexperten vom Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH), Udo Ludwig, geben die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Gesamtdeutschland noch keinen Grund zur Entwarnung. Ludwig würdigte zwar die deutliche Entlastung, vor allem in Westdeutschland.

Die erste Berlinale am Potsdamer Platz - das Festival ist in der Mitte angekommenJan Schulz-Ojala So viele runde Nullen. 50 Jahre Berlinale, erstmals im Jahr 2000 am Potsdamer Platz, der vor eben 10 Jahren noch eiskalt bewachte Stadtbrache war: Ganz Coole pflegen angesichts solch absehbarer Mega-Feiern schon mal präventive Erschöpfung.

Von Jan Schulz-Ojala

Roland Kochs PR-Berater hatten vorgebaut: Die "schmerzliche Aufklärung der schlimmen Vorgänge in der Vergangenheit ist nach wochenlanger harter Arbeit weitgehend abgeschlossen." Und so lud die hessische Union zur Pressekonferenz mit dem Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Roland Koch, dem Generalsekretär Herbert Müller und dem Frankfurter Kreisvorsitzenden, Staatssekretär Udo Corts.

Von Christoph Schmidt Lunau

Der Hintergrund des Anschlags auf das Restaurant "Maxwell" an der Bergstraße in Mitte ist noch immer nicht geklärt. Wie berichtet, hatte ein gutes Dutzend Vermummte am Sonntagabend gegen 21 Uhr die Scheiben des Restaurants, eines Einrichtungsgeschäftes und eines Architekturbüros zertrümmert und auf dem Hof Buttersäure ausgeschüttet.

Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) hat seinem Vorgänger Gerhard Glogowski (SPD) "ernsthafte Fehler" in der Amtsführung und eine Vermischung dienstlicher und privater Angelegenheiten vorgeworfen. Bei der Vorstellung eines Berichts des Sonderermittlers in Sachen Glogowski-Affären, Heiner Herbst, sagte Gabriel am Dienstag in Hannover, der "oftmals nachlässige Umgang mit finanziellen Angelegenheiten durch das persönliche Büro" Glogowskis liege letztlich auch in der persönlichen und politischen Verantwortung des früheren Ministerpräsidenten.

Präsident Walter Müller bringt Rupert Scholz ins SpielKlaus Rocca Man muss es dem alten Herrn aus Kitzbühel lassen: Langeweile kommt bei ihm nicht auf. Ausgerechnet Robert Schwan, für den Satzungen Schall und Rauch sind, schwingt sich nun als Wahrer von Recht und Ordnung auf.

Die deutschen Aktien haben am Dienstag nach einer kurzem Unterbrechung am Vortag ihren Höhenflug fortgesetzt. Angeregt von einer mit Gewinnen eröffnenden Wall Street kletterte der Dax auf einen neuen Rekordstand von 7549,88 Zählern (plus 3,48 Prozent).

Finanzsenator Peter Kurth (CDU) will den umstrittenen Liegenschaftsfonds, der einen Teil des Berliner Grundvermögens verwalten und verwerten soll, mit einem neuen Konzept retten. Der Fonds soll nicht mehr dazu dienen, den öffentlichen Schuldenberg abzutragen, indem ein Teil des Schuldendienstes aus dem Landeshaushalt in eine landeseigene GmbH &Co KG übertragen wird, die im Gegenzug ein gleichwertiges Immobilien-Kontingent veräußern darf.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })