zum Hauptinhalt

Die tschetschenischen Separatisten haben mit Angriffen auf zwei Züge der russischen Streitkräfte gezeigt, dass sie auch nach dem Fall Grosnys noch militärische Schlagkraft besitzen. Die Kämpfe im russisch kontrollierten Teil von Tschetschenien ereigneten sich bereits am Dienstag, wurden vom Moskauer Verteidigungsministerium aber erst am Donnerstag bekannt gemacht.

Fünf Tage nach dem Buttersäureanschlag auf das Nobelrestaurant "Maxwell" in Mitte vermutet der Staatsschutz weiterhin, dass der Überfall mit der Umstrukturierung des Kiezes zusammenhängt. Möglicherweise steckt aber mehr hinter der Aktion: Die autonome Szene ist in Aufruhr.

Von Jan-Martin Wiarda

Mit Luftangriffen und Artilleriefeuer hat Israel am Donnerstag den Beschuss mutmaßlicher Hisbollah-Stellungen in Südlibanon fortgesetzt. Die Kampfjets feuerten innerhalb einer Stunde 14 Luft-Boden-Raketen auf mehrere Ziele in Jabal el Daher und im 20 Kilometer nördlich der israelischen Grenze gelegenen Sillaja-Tal ab.

Zum ersten Herbst im neuen Jahrtausend feiert das Business-Outfit - als Anzug wie auch als Kostüm - ein selbstbewusstes Comeback. Superschmal und körperbetont geschnitten bestätigt der neue Dress fürs Büro das wachsende Modebewusstsein der Powerfrau 2000.

Die Stars steigen von der Leinwand und mischen sich mit alten und neuen BerlinernElisabeth Binder Noch ein alter Traum hat sich erfüllt: In diesen Tagen schauen die Augen der Welt auf den Potsdamer Platz. Hollywoods Fußabdrücke an einem Ort, der noch jung ist, aber mit der Berlinale 2000 eine neue Aura gewinnt.

Von Elisabeth Binder

United Parcel Service (UPS) hat die Expogesellschaft wegen der Paketzustellung vor dem Landgericht Hannover verklagt. UPS wolle auf dem Expogelände wie die Deutsche Post AG behandelt werden und auch tagsüber Pakete zustellen, wie der Vorsitzende Richter Hartmut Lange zu Prozessbeginn am Donnerstag erläuterte.

Gegen massiven Widerstand aus der Industrie hat die Bank von England am Donnerstag zum vierten Mal in sechs Monaten die Zinsen erhöht. Der Leitzins stieg von 5,75 auf sechs Prozent.

Die Umstände des Mordes an der zwölfjährigen Carla vor rund zwei Jahren in Bayern sind auch zu Beginn des Strafprozesses am Donnerstag im Dunkeln geblieben. Der des Mordes an dem Mädchen angeklagte 31 Jahre alte Fenstermonteur schwieg zum Prozessauftakt in Nürnberg beharrlich zu den Vorwürfen.

Der Personalrat der Berliner Polizei will keinen Überstunden mehr zustimmen. Dies sei die Konsequenz aus dem Berg von derzeit etwa 1,3 Millionen Überstunden, teilte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Eberhard Schönberg, am Donnerstag nach einem Gespräch mit dem Personalrat mit.

In Deutschland könnten kurzfristig bis zu 400 000 neue Arbeitsplätze rund um das Internet entstehen, wenn das Computernetzwerk zu einem günstigen Pauschaltarif erreichbar wäre. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag in Hamburg veröffentlichte Studie der Universität Potsdam, die vom Online-Dienst AOL Europe in Auftrag gegeben wurde.

Ein Film in der großen Tradition japanischer Kinematographie und dennoch immer ökonomischJan Schulz-Ojala "Schließt eure Augen", sagt der Chorleiter vor jeder Probe, und einmal, wie zur Begründung: "Der Gesang ist aus dem Schweigen geboren." Ein schöner Satz.

Von Jan Schulz-Ojala

Der Hamburger Maler, Kunstkritiker und Schriftsteller Hans Platschek ist bei einem Unglücksfall ums Leben gekommen. Im Alter von 76 Jahren starb der gebürtige Berliner bei einem Schwelbrand in seiner Wohnung, bestätigte gestern die Feuerwehr.

Technisch versierte Täter haben Ingolstädter Ingenieure überlistet. Die Autos verschwinden in Osteuropa - vor allem aus BerlinWerner Schmidt Die Polizei steht vor einem neuen Phänomen.

Von Werner Schmidt

Gewalt in der Familie, der Kinder und Jugendliche als Opfer oder auch als Beobachter ausgesetzt sind, hat erheblichen Einfluss auf den Umgang der Kinder und Jugendlichen mit Konflikten. Auch ihre Einstellung zur Gewalt und ihr tatsächliches Handeln wird dadurch bestimmt.

Bei einem Einbruchsversuch in ein Juweliergeschäft in Berlin-Weißensee sind am Donnerstagfrüh drei Männer festgenommen worden. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, hatte ein 22-Jähriger gegen 2 Uhr 45 versucht, mit einem Beil die Schaufensterscheibe des Geschäfts in der Smetanastraße zu zertrümmern.

Zülfikar Izol hätte sich vor einem Jahr noch nicht einmal träumen lassen, dass er jemals die Kalaschnikow niederlegen und an die Universität zurückkehren könnte. Als so genannter "Dorfwächter", wie die regierungstreuen Kurden-Milizen im Südosten der Türkei heißen, stand der junge Mann im Kampf gegen die kurdischen Rebellen der PKK im Felde.

Von Susanne Güsten

Das Gesicht aschfahl, die Wangen eingefallen, dunkle Ränder unter den tiefen Augenhöhlen - Rainer Schüttler war fix und fertig. Der Daviscup-Schock saß noch immer tief, und die Reisestrapazen hatte der Bad Homburger auch noch nicht aus den müden Knochen geschüttelt, als in der ersten Runde des Millionen-Turniers in Dubai der zweite "Rausschmiss" binnen fünf Tagen besiegelt wurde.

In den vergangenen beiden Tagen haben sich mehrere Künstler bei Kulturstadtrat Dirk Retzlaff (PDS) gemeldet und sich im Zusammenhang mit dem Korruptionsvorfall offenbart. "Wir sind im vertraulichen Gespräch", sagte der Politiker gestern auf Anfrage.

Epo-Schwemme beim Radsport hin, der Nandrolon-Fall Baumann her - die Befürchtungen, der Sport würde im Sumpf des Dopings untergehen, bestätigten sich während der Jahrespressekonferenz "Doping" des Kölner Bundesinstituts für Sportwissenschaft nicht. Die Zahlen, die die beiden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) akkreditierten Doping-Analyse-Labors in Köln und Kreischa präsentierten, belegen: Zumindest im deutschen Sport hat es keinen Anstieg der positiv Getesteten gegeben.

Vielleicht kommen die naivsten und unschuldigsten europäischen Filme noch immer vom Rande des Kontinents. Von der Ägäisinsel Chios etwa, wo der Orient ganz nah ist und Brüssel sehr fern.

Von Silvia Hallensleben

Als Jörg Haider in dieser Woche von einem französischen Fernsehmoderator befragt wurde, wie er Europa definiere, leitete der FPÖ-Chef seine Antwort mit der Formel von "unserem Lebensraum" ein, um beim Europa der Nationen zu landen. In Österreich braucht Haider zurzeit nicht viel über Europa zu reden - seine Wähler wissen, warum sie sich der FPÖ in die Arme geworfen haben.

Von Albrecht Meier

Die belgische Justiz hat die EU-Kommission aufgefordert, die Immunität der früheren französischen Forschungskommissarin Edith Cresson aufzuheben. Wie ein Kommissionssprecher mitteilte, soll Cresson von einem Untersuchungsrichter wegen der so genannten Zahnarzt-Affäre vernommen werden.

Nach Jahren negativer Stimmungsbilder und rückläufiger Wirtschaftsdaten haben sich die Konjunkturaussichten für Berlin und Brandenburg für die kommende Saison deutlich verbessert. Erstmals seit fünf Jahren überwiegen bei den Unternehmen der Region wieder die positiven Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage und den Perspektiven, wie aus dem am Donnerstag vorgestellten 6.

Der in die roten Zahlen gerutschte Einzelhandelskonzern Tengelmann trennt sich von seinen Großmärkten Grosso und Magnet. Wie das Mülheimer Familienunternehmen am Donnerstag mitteilte, sollen die 111 Großmärkte mit zusammen mehr als 5000 Mitarbeitern von einem Konsortium aus Lidl & Schwarz, Heilbronn, Bartels-Langness, Kiel, und der Dohle-Gruppe, Siegburg, übernommen werden.

In einem offenen Brief an Schulsenator Klaus Böger (SPD) hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gestern nochmals gegen die Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung um eine Stunde protestiert. Böger missachte damit die Leistungen insbesondere der älteren Kollegen, schade der "hohen Motivation" der Lehrer und vernichte 1200 Stellen für junge Kräfte.

Das Märzheft 1955 der Zeitschrift "Deutsche Architektur", des offiziellen Organs der "Deutschen Bauakademie" der DDR, enthielt gleich zwei Geburtstagswürdigungen: eine zum 50. von Hermann Henselmann und eine zum 65.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })