zum Hauptinhalt

Frankreichs Premierminister Lionel Jospin gerät ins Kreuzfeuer von Erwartungen, die schwer miteinander zu vereinbaren sind. Während die Brüsseler EU-Kommission und die Europäische Zentralbank neue Strukturreformen und Sparmaßnahmen fordern, wächst in Frankreich die Hoffnung auf eine sozialpolitische Linkswende.

Unter dem Ansturm von Fans ist bei einem Konzert der deutschen Band Die Toten Hosen in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires die Bühne zusammengebrochen. Die Musiker seien mehrere Meter tief "in ein zersplitterndes Chaos von Holz, Metall und Stromleitungen" gestürzt, berichtete die Düsseldorfer Agentur der Gruppe, JKP, am Wochenende.

Im Streit um die Erweiterung der Airbus-Werft in Hamburg-Finkenwerder widersetzt sich einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zufolge EU-Umweltkommissarin Margot Wallström dem Druck von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). Für die beantragte Erweiterung der Werft in das EU-Schutzgebiet Mühlenberger Loch an der Elbe könne es nach den Worten der EU-Kommissarin, kein "ökologisches Schnellverfahren" geben, berichtete das Magazin am Sonnabend.

UN-Generalsekretär Kofi Annan und die Bürgermeister der Weltmetropolen kommen im Sommer zur Weltkonferenz an die SpreeChristian van Lessen Berlin ist bald Mittelpunkt der Welt - zumindest für drei Tage das Zentrum der größten Städte: Zur Urban 21, der Weltkonferenz zur Zukunft der Städte, werden mehr als 2000 Fachleute aus allen Kontinenten erwartet, darunter Regierungsvertreter, Mitglieder nicht staatlicher Organisationen, Kommunalpolitiker und vor allem die Bürgermeister der Metropolen. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, und Bundeskanzler Gerhard Schröder werden die Konferenz am 4.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })