Warum sich mit Kleinigkeiten aufhalten. Und warum mit der großen Jubiläumsfeier noch ein Jahr bis zum 15.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2000
Der Intendant des Berliner Theaters des Westens, Elmar Ottenthal, hat seine Uraufführungsprojekte bis 2002 präzisiert: Nach "Falco meets Amadeus", das im Septmeber herauskommen wird, steht "Schwejk" auf dem Programm. Die Musik zu dieser "Volksoperette" wird Konstantin Wecker schreiben, die Ausstattung wird in Zusammenarbeit mit des Studiengangs Bühnenbild der Technischen Universität entwickelt.
Die Autoindustrie teilt sich in zwei Lager: Die Jäger und die Gejagten. Täglich wird in der Branche das jüngste Fusionsgerücht gehandelt.
Eine Gemeinde von rund 60 Do-it-yourself-Philosophen macht sich bereit für Sartre. Frauen um die 50 halten einander wie Backfische Plätze in den überfüllten Stuhlreihen des Literaturhauses frei.
Mit einem Bündel zusätzlicher Angebote, Preissenkungen für Frühbucher und dem Einsatz neuer Züge will die Deutsche Bahn mehr Passagiere auf die Schiene locken. Pünktlich zum Start der Internationalen Tourismusmesse ITB hat die Bahn die "Surf & Rail"-Angebote, die Preissenkungen von bis zu 60 Prozent einräumen, mehr als verdoppelt.
Die Pfeifer und Trommler ziehen wieder durch die nächtlichen Gassen - Tausende säumen die StraßenRobert Bergmann Mit einem "Morgestraich" nach Maß ist am frühen Montagmorgen die Basler Fasnacht 2000 eingeläutet worden. Den stimmungsvollen Aufmarsch der Masken, mit Trommlern, Flötisten und leuchtenden Wagen verfolgten in einer sternklaren Nacht bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wieder mehrere tausend Schaulustige.
Der FC Barcelona hat die Zwischenrunde der Champions League bereits erreicht, für Hertha BSC hat die Reise zum Spiel nach Katalanien vorranging touristischen Charakter. Das trifft sich gut, denn in Barcelona gibt es für das Berliner Management einiges zu sehen.
Willi Diez leitet das Institut für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen.Herr Diez, passen GM und Fiat gut zusammen?
Einmal Erster, zweimal nur Vierter nach der Hauptrunde und trotzdem dreimal Meister: Mike Pellegrims weiß, worauf es in den Play-offs ankommt. Schließlich war der Belgier vor seinem Engagement in Berlin bei drei Titelgewinnen der Mannheimer Adler mit von der Partie.
Die Polizei hat noch keine Spur von dem am Wochenende gestohlenen Gedenkstein für Marinus van der Lubbe. Der für politische Straftaten zuständige Staatsschutz ermittele, sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Im August startet an der Fachhochschule für die Wirtschaft in Hannover (FHDW) der neue Studiengang Informatik mit dem Schwerpunkt "Software Engineering". Interessenten mit Hochschul-, beziehungsweise Fachhochschulreife können dort in etwa drei Jahren den Abschluss "Diplom-Informatiker" erwerben.
Durch einen Messerstich ins Bein wurde in der Nacht zu gestern ein 32-jähriger Mann in einer Wohnung in Friedrichshain erheblich verletzt. Die Hintergründe der Verletzung sind ungeklärt.
Ausländer sind ein brenzliges Thema. Damit kann man Emotionen wecken und Wahlen entscheiden.
Wenn die CDU "mitten im Leben" steht, dann muss es sich um mehrere Mitten handeln oder um mehrere Leben. Denn was die Ereignisse dieser Tage miteinander zu tun haben, das wird sich auch der allerklügsten Parteiführung kaum erschließen.
Unter den Börsianern gab es zum Wochenbeginn zunächst nur ein Gesprächsthema: Infineon. Der Start der Aktien des Halbleiter-Produzenten verdeckte die anderen Entwicklungen, dann aber wendeten sich die Profis wieder dem allgemeinen Marktgeschehen zu.
Unser Pro und Contra hat an diesem Wochenende den Nerv der Berliner getroffen. 3723 Anrufer, so viele wie noch nie, haben ihre Meinung zu den Brandenburger Alleen abgegeben.
Keine Klassiker, kein Avantgardetheater, sondern "Modelle" für die theatralische Welterklärung wollen die beiden Lokalmatadore Tom Kühnel und Robert Schuster herstellen. Ihr Experiment "Das Welttheater" ist gleich eine mehrfache Übererfüllung dieses Solls.
Bei Volksmusikkonzerten ist nach Angaben von Wissenschaftlern der Technischen Universität Berlin der Anteil an PDS-Wählern relativ hoch. CDU-Wähler findet man hingegen eher in Musical-Veranstaltungen, während in den Wagner-Aufführungen überproportional viele SPD- und Grünen-Sympathisanten anzutreffen sind.
Angesichts der überwältigenden Nachfrage entschied sich Infineon am vergangenen Samstag dazu, den Aktienanteil für Privatanleger um zehn Prozentpunkte auf 40 Prozent aufzustocken. Die Zuteilung erfolgte in einem kombinierten Quoten- und Losverfahren.
Die Fans von "Starlight Express" und dem "Glöckner von Notre-Dame" dürfen triumphieren: Das Musical-Publikum ist besser als sein Ruf und schlägt in seiner Bereitschaft zu intellektueller Auseinandersetzung sogar die Anhängerschaft der Berliner Opernhäuser. Das ist zumindest das Ergebnis einer Umfrage über den "Unterhaltungsmarkt Berlin", die das Gelsenkirchner Institut für Moderation und Management im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Theater des Westens durchgeführt hat.
Die NPD will am 1. Mai erneut in Berlin marschieren.
Angela Merkel starrt geradeaus, als ginge sie das alles gar nichts an. Wenn die Fähigkeit, sich in kritischen Situationen nichts anmerken zu lassen, zu den herausragenden Qualifikationen eines Parteivorsitzenden gehört, dann wird die CDU-Generalsekretärin eine besonders herausragende Parteivorsitzende.
Alea iacta est - die Würfel sind gefallen. Für einen Tag teilt sich dieses Land nicht in Ost und West, in Arbeitende und Arbeitslose, sondern in wenige Glückliche, die bei der Verlosung der Infineon-Aktien zum Zuge gekommen sind, und die Vielen, die leer ausgingen.
Israelische Kampfflugzeuge haben am Montagmorgen mutmaßliche Stellungen der schiitischen Hisbollah-Miliz in Südlibanon beschossen. Wie aus libanesischen Sicherheitskreisen verlautete, feuerten die Maschinen bei zwei Angriffen nahe eines Tales in Ein el Smahijeh in der Provinz Nabatijeh insgesamt acht Raketen ab.
Nach den Rückschlägen durch den Parteispendenskandal will die CDU nun die Krise als "Chance für die Erneuerung" nutzen. Der Bundesvorstand wird dazu während des Parteitags im April in Essen einen Erklärung vorlegen.
Die "Kultur von Sieg und Niederlage im Sport" steht im Mittelpunkt einer Fachtagung des Arbeitskreises Kirche und Sport, die am 12. und 13.
Verfahrenstechniker finden Formeln für alltägliche Vorgänge. Ihr Wissen wird auch in der Umwelttechnik gebrauchtMartin Kiesler "Alles strebt dem Zustand des größtmöglichen Chaos zu.
An prominenter Stelle südlich des Brandenburger Tores werden drei bekannte Berliner nun mit einem Straßennamen geehrt. Das Bezirksamt Mitte beschloss gestern, drei neu anzulegende Straßen in den Ministergärten nach Hannah Arendt, Cora Berliner und Edwin Redslob zu benennen.
Überwiegend positive Beurteilungen des PolizeieinsatzesD. Ensikat und W.
Er spricht von Liebe und gemeinsamer Zukunft, sie von Vergewaltigung. Der Mann tänzelt nervös hinter der Balustrade der Anklagebank.
"Ich kann das nicht länger hören", wettert die Anruferin. Meteorologen, vor allem Fernsehmeteorologen, haben es seit einigen Wochen schwer.
Peter Konwitschnys grandiose Aufführung beschließt in Stuttgart den "Ring" der vier RegisseureChristine Lemke-Matwey So ist es uns schon sehr lange nicht mehr ergangen. Eigentlich seit den Tagen frühester Jugend nicht mehr, da wir selbst noch frisch und empfindsam waren, biegsam in der Seele und begierig, der Welt ein Spiegel zu sein.
Das "American Jewish Committee" hat die Proteste gegen den erneuten Neonazi-Aufmarsch in Berlin als ein "ermutigendes Zeichen" gewürdigt. "Von der großen, friedlichen Demonstration, an der politische Repräsentanten ebenso teilnahmen wie Tausende Menschen guten Willens, ist das Signal ausgegangen, dass die Neonazis isoliert sind und sich außerhalb der Normen einer zivilisierten Gesellschaft befinden", sagte AJC-Direktor David Harris am Montag dem Tagesspiegel.
Das Interview führte Peter von Becker, der zukünftige Intendant des Maxim Gorki Theaters.Volker Hesse, Sie sollen im Sommer 2001 Nachfolger von Bernd Wilms als Intendant des Berliner Maxim Gorki Theaters werden.
Sie kamen nahe heran. Doch es reichte "nur" zu Schmähungen, Weitspucken und dem sporadischen Einsatz von Eiern, Flaschen, Steinen.
Haben Kriegsopfer in den alten und neuen Bundesländern Anspruch auf die gleiche Grundrente? Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe wird am kommenden Dienstag über diese Streitrage entscheiden.
Angela Merkel ist in der CDU ohne Konkurrenz. Koch, Wulff und Hintze sehen sie als Parteichefin - Die Landesverbände sollen Pleite verhindern helfensehe.
Christa Nickels (47) ist seit 1998 Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Die Grünen-Politikerin hat 13 Jahre als Krankenschwester auf einer Intensivstation gearbeitet.
Die britische Regierung stellt für den Bau des neuen Airbus A3XX 540 Millionen Pfund (1,6 Milliarden Mark) zur Verfügung. Handelsminister Stephen Byers bestätigte am Montag die Vergabe des Kredits an das Luftfahrtunternehmen British Aerospace (BAe).
Der Bundestag entscheidet bald, ob Hans Haacke sein Blumenbeet mit der Widmung "Der Bevölkerung" im Reichstag anlegen lassen darf. Da wäre ein Wort der Ermahnung angebracht.
Der Aktienkurs des Essener Energiekonzerns RWE hat am Montag auf Grund von Übernahmegerüchten zeitweise stark zugelegt. Eine Konzernsprecherin wies jedoch erneut Übernahmespekulationen durch den niederländisch-britischen Öl-Konzern Royal Dutch Shell zurück.
Die Null, das einstige Nichts vor dem Etwas, vor der Eins, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wichtigsten Konzepte der Mathematik entwickelt. Mit ihr stehen und fallen physikalische Theorien der Relativität oder des Urknalls, ohne sie sind Infinitesimalrechnung oder Differentialrechnung undenkbar.
Sehnsucht nach der Ferne, viel freie Zeit und auf der Suche nach einem Sprachkurs? Kein Problem: Pünktlich zum Ende des Wintersemester legt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auch in diesem Jahr sein Verzeichnis der "Sprachkurse an Hochschulen in Europa" auf.
Wie ein Erdbeben rollte eine Welle der Begeisterung durch Italien. Das Epizentrum des durch den Doppelsieg von Michael Schumacher und Rubens Barrichello ausgelösten Bebens lag in Maranello.
Das Berliner Bauunternehmen Bassmann Bau steht vor der Pleite. Die anhaltende Krise der Bauwirtschaft und der Verfall der Mietpreise in Berlin hätten zur drohenden Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens geführt, teilte Peter Bassmann, Vorstand und Alleinaktionär des Unternehmens, am Montag mit.
Bei einem überraschenden Bremsmanöver eines BVG-Busfahrers wurde am Sonntagabend auf dem Kurfürstendamm ein 74-jähriger Fahrgast erheblich verletzt. Der Rentner stürzte in dem Bus der Linie 219 und zog sich Verletzungen an Arm und Hüfte zu, teilte ein Polizeisprecher mit.
Dumme wissen nicht, dass sie dumm sind. Das ist laut "Psychologie Heute" das Ergebnis von vier Studien zweier US-Psychologen.
Unter dem Verdacht, seit Anfang Dezember mehrfach einen Automaten im Jüdischen Krankenhaus an der Heinz-Galinski-Straße aufgebrochen zu haben, wurden am Sonntagabend zwei 33 und 34 Jahre alte Männer festgenommen. An dem Automaten können Patienten gegen Bargeld Magnetkarten aufladen, um mit diesen Telefon oder TV-Gerät in den Krankenzimmern zu benutzen.