Vermehrt Krankheiten in Flüchtlingslagern - Gefahr durch weggeschwemmte LandminenWerner Vogt Die Nothilfe für die Opfer der mosambikanischen Überschwemmungskatastrophe hat mit dem Eintreffen der Truppenkontingente aus den USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Belgien am Wochenende zusätzliche Dynamik gewonnen. Am Dienstag morgen meldete die südafrikanische Nachrichtenagentur Sapa, dass 50 Helikopter und Transportflugzeuge sowie 100 Schlauchboote mit Aussenbordmotor im Katastrophengebiet unterwegs sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.03.2000
Der VW-Konzern will "in wenigen Wochen" das Spitzenmodell Passat in China herausbringen und sich so für die bevorstehende Marktöffnung vorbereiten. Bis zum Jahr 2002 investiert Volkswagen nach Angaben eines Konzernsprechers drei Milliarden Mark in China.
Nach den Pannen in der letzten Woche sollte die Deutsche Bahn AG Zuschüsse an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zurückzahlen. Dies hat der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Eisenbahn Berlin, Gerhard Curth, am Dienstag gefordert.
Berlin, das zum europäischen Eisenbahn-Knoten mit Verbindungen in alle Himmelsrichtungen ausgebaut werden soll, verliert möglicherweise eine weitere Direktverbindung nach Skandinavien. Bahnsprecherin Marlene Schwarz bestätigte gestern Angaben der Schwedischen Staatsbahn, wonach die Bahn AG die Nachtzüge zwischen Berlin und Malmö Ende September einstellen will.
In China werden nach offiziellen Angaben in diesem Jahr fünf Millionen Beschäftigte ihre Arbeit in den staatlichen Industriebetrieben verlieren. Der Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit, Zhang Zuoji, sagte am Dienstag am Rande der Sitzung des Nationalen Volkskongresses in Peking, diese Zahl werde zu den Ende 1999 offiziell gemeldeten 6,5 Millionen städtischen Arbeitslosen hinzukommen.
Die mehr als 400 Waldbrände auf der indonesischen Insel Sumatra haben auch am Dienstag weiter gewütet. "Ich glaube, wir sind auf dem Weg zu einer ähnlichen Katastrophe wie in den vergangenen Jahren", sagte ein Sprecher des meteorologischen Instituts in der am schwersten betroffenen Provinz Riau.
Das geplante Zusammengehen von Deutscher Bank und Dresdner Bank hat die Gewerkschaften aufgeschreckt. Arbeitnehmervertreter sprachen am Dienstag von "Heulen und Zähneklappern", dass es in den Filialen der beiden Institute und in der gesamten Branche geben werde.
Seit Augusto Pinochet wieder chilenischen Boden betrat, ist der Konflikt zwischen Streitkräften und der zivilen Regierung neu aufgeflammt. Selbst der im vergangenen Herbst ins Leben gerufene "Dialog-Tisch", der eigentlich in dieser Woche einen Zwischenbericht über das Schicksal der während der Diktatur "Verschwundene" abliefern sollte, droht daran zu zerbrechen.
TGM - drei Initialen, die in Tschechien jedem vertraut sind. Sie stehen für den Namen des Philosophen, Begründers und ersten Präsidenten der Tschechoslowakei, Tomás Garrigue Masaryk.
Die Wahl des neuen Präsidenten der Humboldt-Universität soll am 4. Mai stattfinden, die Anhörung der Kandidaten am 25.
Bis heute wurden zwei Empfängermoleküle entdeckt, die auf Cannabis ansprechen: Der Rezeptor CB1 registriert Signale für Nerven im Gehirn. CB2 sitzt vor allem auf Immunzellen und nimmt dort möglicherweise Befehle des Nervensystems für die Krankheitsabwehr entgegen.
Mehr als 800 000 Einzelunternehmer und Personengesellschaften würden nach der Unternehmensteuerreform dafür optieren, wie eine Kapitalgesellschaft besteuert zu werden, meinte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) noch bei Vorlage seines Reformkonzeptes. Eine gewagte Schätzung.
Ein Abend mit tausend Gesichtern. Ein sympathischer, witziger, warmherziger Abend - mit einem winzigen Wermutströpfchen: Nina Hagen fehlte.
Veterinäre unterstützen Senatorin und Grüne - Kritiker halten Idee für "unrealistisch"Christoph Stollowsky Hunde-TÜV oder -Führerschein? Rasseverbote, Haltungsbeschränkungen, Leinenpflicht?
Die umstrittene Abstiegsrunde in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) soll wie geplant ausgespielt werden. Dafür sprachen sich - wie bereits kurz berichtet - zwölf der 15 DEL-Klubs aus.
Die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz beschloss am 27.
Horst Köhler gehört zu den ganz wenigen Deutschen, die die erforderliche internationale Reputation für das Amt des Chefs des Internationalen Währungsfonds haben. Da scheint Bundeskanzler Gerhard Schröder auch das CDU-Parteibuch Köhlers nicht zu stören.
In der öffentlichen Diskussion werden gerne die Banken als Spinne im Netz genannt. Über ihre Kredite und ihre Beteiligungen steuern sie die deutsche Wirtschaft - das weiß man ja.
"Auf Kosten mittelständischer Baufirmen" werde der Palast der Republik vom Asbest befreit, haben gestern die Fachgemeinschaft Bau und der Bauindustrieverband kritisiert. So wie beim Umbau des Bundeswirtschaftsministeriums würden auch bei der Asbestsanierung des Palastes der Republik mittelständische Bauunternehmen "in die Knie gezwungen", weil der Bund diesen Firmen berechtigte Zahlungen verweigere, hieß es.
Wieder Bombenterror, wenige Tage vor der spanischen Parlamentswahl. Dieses Mal wollte die ETA zwei Polizisten in San Sebastian im Baskenland mit einer Autobombe umbringen.
Der Berliner Wissenschaftler Wolf Lepenies und der frühere rumänische Außenminister Andrei Plesu erhalten in diesem Jahr den Theodor-Heuss-Preis. Mit der undotierten Auszeichnung würdigt die überparteiliche Theodor-Heuss-Stiftung (Stuttgart) nach Angaben vom Montag das "europa- und demokratiepolitische Engagement" der beiden Preisträger.
Ich war der Meinung, dass ich das schaffe, als ich unser Symphonie Orchester Schöneberg gegründet habe", sagt Sigrid Schalge-Oberthür heute. Die 41-jährige Berlinerin wünscht sich anlässlich des Weltfrauentages, dass noch mehr Frauen die Initiative ergreifen.
Am deutsch-niederländischen Grenzübergang Straelen ist es am Montagabend zu einem Zwischenfall mit einem Chemikalien-Transporter gekommen. Nachdem offensichtlich giftige Dämpfe ausgetreten waren, wurden der Fahrer sowie ein Bundesgrenzschutzbeamter ärztlich behandelt.
Eifersüchtiger feuerte auf Frau und deren Freund - Vorsätzliche Taten und Unfälle mit SchreckschusswaffenWerner Schmidt Gaspistolen und Schreckschussrevolver sitzen in Berlin gefährlich locker. Die Waffen, die zur Abschreckung dienen sollen und für Erwachsene erlaubt sind, können schwerste Verletzungen hervorrufen und sogar tödliche Wirkung haben.
Im Streit um eine Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern haben Vertreter der Opfer eine schnelle Einigung angemahnt. Kurz vor einer erneuten Verhandlungsrunde am Dienstag in Washington sagte der Vertreter der russischen Opferverbände, Gerhart Baum (FDP), im ZDF: "Wenn an diesem Tag nicht entschieden wird, dann enttäuschen wir die Opfer zutiefst.
Es wird ein Unternehmen der Superlative. Die neue Deutsche Bank mit dem grünen Dresdner Band kann mit zehn Millionen Kunden eine Bilanzsumme von 2,5 Billionen Mark erwirtschaften.
Die Adresse könnte nicht komplizierter sein: Hinterhaus, 3. Aufgang, 1.
Soll sie, oder soll sie nicht? Leicht macht es sich Chao Zhai nicht, den neuen Vertrag zu unterschreiben.
Der Senat stößt mit seiner Politik, die Fehlbelegungsabgabe im sozialen Wohnungsbau abzubauen, allmählich an rechtliche Grenzen. Er will aber die Fehlbelegungsabgabe sogar im gesamten Stadtgebiet abschaffen.
Die Sing-Akademie zu Berlin bleibt weiterhin ein Chor ohne festes Haus. Das Landgericht Berlin hat einen Antrag auf einstweilige Verfügung zurückgewiesen, mit dem die Sing-Akademie vom Senat die Herausgabe des Maxim Gorki Theaters erzwingen wollte.
Gegen Mannesmann-Chef Klaus Esser ist bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf Strafanzeige wegen des Verdachts der Untreue eingereicht worden. "Die Anzeige liegt uns vor.
Ohne die CDU-Spenden-Affäre direkt zu nennen, hat Bundespräsident Rau vor der Gefahr gewarnt, dass Bürgerinnen und Bürger durch die Krisenmeldungen der vergangenen Monate am Funktionieren der Parteiendemokratie zweifeln könnten. Es gelte, das Vertrauen in die Politik wieder herzustellen.
Sechs Frauen und zwei Männer bilden das Team beim "Optiker Wittig" am Steubenplatz 3 in Westend und in der Filiale am Kaiserdamm 29. "Wir hatten schon immer überwiegend weibliche Mitarbeiter", sagen Karina und Andreas Wittig, die den 1958 gegründeten Familienbetrieb seit 1993 führen.
Mit einem Verkauf von GSW und Gewobag mit zusammen rund 90 000 Wohnungen wackeln nach Ansicht der PDS "die letzten robusten Eckpfeiler der öffentlichen Wohnungswirtschaft". Der Fraktionsvorsitzende Harald Wolf und der baupolitische Sprecher Bernd Holtfreter warnten gestern vor einem "Ausverkauf" der kommunalen Wohnungswirtschaft und dem Verlust ihrer Funktion als Marktkorrektiv.
Zehn Jahre nach der Revolution zeigt die Iranische Republik zwei Gesichter: Es gibt relativ freie Wahlen und eine lebendige, kritische Presse wie in kaum einem Land der Region. Gleichzeitig wird gefoltert und beauftragen staatliche Stellen Killer mit politischen Morden.
Mit diesen Ergebnissen hatte niemand gerechnet: Umfragen, die das allrussische Zentrum zur Erforschung der öffentlichen Meinung bereits Ende Januar durchführte, ergaben, dass 28 Prozent aller Russen für eine umfassende Zusammenarbeit mit der Nato sind. Neun Prozent befürworten sogar eine Mitgliedschaft.
Zurückhaltend hat das offizielle Washington auf den Rückzug des deutschen Staatssekretärs Caio Koch-Weser als Kandidat für den Chefsessel beim Internationalen Währungsfonds (IWF) reagiert. Auch zum neuen EU-Kandidaten Horst Köhler, dem Chef der Osteuropa-Entwicklungsbank in London, gab es am Dienstag zunächst keine offizielle Stellungnahme der US-Regierung.
Sie gilt als Inbegriff der Deutschland AG, aber an einer möglichen Großfusion zwischen Deutscher und Dresdner Bank will die Münchner Allianz AG offiziell nicht als treibende Kraft beteiligt sein. "Wir sind über die Gespräche informiert," sagte ein Sprecher des Versicherers auf Anfrage.
Der einzige Überlebende des schweren Unfalls, bei dem am 30. August 1997 in Paris die britische Prinzessin Diana getötet worden war, hat schwere Vorwürfe gegen den Eigentümer des "Harrods"-Kaufhauses, Mohammed al-Fayed, erhoben.
Gestrandeter Tanker frei geschleppt - "Clement" wird nun im Großen Belt von Tauchern eingehend untersuchtAndreas Frost Rund 8000 PS zogen am Heck der "Clement" und brachten sie gestern Mittag dahin, wo sie hergekommen war: Ins tiefe Wasser. Es war der zweite Versuch der beiden Schlepper.
"Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende", muss sich Caio Koch-Weser gedacht haben, als er am Wochenende bei Bundeskanzler Gerhard Schröder seinen Rückzug von der Kandidatur für den IWF-Chefposten erklärt hat. Der persönliche Druck sei zu groß geworden, vermutet man im Kanzleramt.
Das Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass ist nach Ansicht unabhängiger Experten nicht ausreichend gegen Erdbeben und äußere Gewalteinwirkungen wie Flugzeugabstürze oder Raketenangriffe gesichert. Dies ist die Kernaussage eines Gutachtens, wie ein Sprecher der lokalen Überwachungskommission am Dienstag in Colmar sagte.
Frank Scheffter, Leiter der Presseabteilung des Rowohlt Verlags, Reinbek, hat sich am Montag das Leben genommen. Scheffter war 55 Jahre alt, seit drei Jahren Pressesprecher bei Rowohlt und zuvor in gleicher Funktion beim Hoffmann & Campe Verlag.
Deutsche BankDie Deutsche Bank ist Branchenführer in Deutschland und stieg nach der transatlantischen Fusion mit dem US-Investmenthaus Bankers Trust vorübergehend zum größten Bankhaus der Welt auf. Im August 1999 musste das Finanzinstitut diesen Spitzenplatz jedoch an eine japanische Bank abtreten.
Wenn Deutsche und Dresdner Bank fusionieren, werden voraussichtlich nicht nur neue Firmenschilder angeschraubt. Gewerkschaften und Personalräte befürchten ein "Filialsterben".
Unter dem Motto "Keine Stunde mehr - mehr Lehrer müssen her" demonstriert die Clara-Grundwald-Schule heute von 8 Uhr an. Der Protestzug führt zum Willy-Brandt-Haus.
Bloß gut, dass es stolze Mode-Designer gibt. Die erklären einem en Detail die Finessen des Abendkleides, das Katja Flints Abendrobe bestimmt.
Das Tourismusgeschäft in Ostdeutschland gestaltet sich zusehends schwieriger. Zehn Jahre nach der Einheit nimmt die Dynamik ab und sind die Kapazitäten nur unzureichend ausgelastet.