Nun ist es kirchenamtlich. "Gott ist ein Kölner", trompetete Joachim Meisner, Erzbischof der rheinischen Domstadt, dieser Tage in sein narrengefülltes Kirchenschiff.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2000
Die bisher von der nordrhein-westfälischen Landesregierung und Bundespräsident Johannes Rau vorgelegten Fluglisten in der Düsseldorfer Flugaffäre sind nach Informationen der "Welt am Sonntag" unvollständig. So soll ein Learjet der WestLB- Charterfirma PJC mindestens zwei Mal mehr als bislang bekannt im Auftrag der Bank geflogen sein.
Das Standardwerk des englischen Historikers zu Führerkult und Volksmeinung liegt nun endlich in deutscher Übersetzung vorWolfram Pyta Mit Ian Kershaw und Hans Mommsen haben zwei der profiliertesten Forscher zur NS-Geschichte zwei Publikationen vorgelegt. Kershaws Buch ist die längst fällige deutsche Übersetzung eines zum Standardwerk gereiften Originals.
Die Zahl der Brandenburger Gastschüler in Berlin ist nach Darstellung der Senatsschulverwaltung enorm gestiegen. Derzeit lernen 7 228 märkische Kinder und Jugendliche in Berliner Schulen, wie Sprecher Thomas John am Sonntag sagte.
Liebe Rheinländer! Heute mal ein ernstes Wort zum Thema Karne .
Karl Brozik (73) ist Leiter der Jewish Claims Conference (JCC) in Frankfurt. Als einziger seiner 26-köpfigen Familie überlebte Brozik den Holocaust.
Die Getreuen des Altkanzlers machen Druck auf Merkel und SchäubleAltkanzler Helmut Kohl will seine neuerliche Spendenaktion zu Gunsten der CDU bald abschließen und dann die Ergebnisse veröffentlichen. Das sagte der ehemalige CDU-Ehrenvorsitzende der "Welt am Sonntag".
Ein großer Bruder kann richtig nerven. Meist weiß er alles besser, mischt sich in Dinge ein, die den Geschwistern vorbehalten sind, und will ihnen seinen Willen aufzwingen - mit dem Recht des Erfahreneren und Stärkeren.
Gut, besser, Schmitt! Der Skispringer mit dem Allerweltsnamen ist eben doch etwas ganz Besonderes.
Die Demokratie sei wie eine Giraffe, erzählte man in Russland der kommunistischen Ära. Wer sie einmal gesehen habe, werde sie niemals vergessen.
Gehirnprobleme: Ein Forscherteam in Mailand hat Zeitungsberichten zufolge herausgefunden, warum Italiener häufig erhebliche Probleme haben, Englisch zu lernen. Grund sei, dass viele englische Wörter anders ausgesprochen als geschrieben werden.
Es gibt erstmals genau so viele übergewichtige wie hungernde Menschen auf der Welt. Das geht aus einer am Wochenende vom Worldwatch Institut in Washington veröffentlichten Untersuchung hervor.
Die Ehefrau des britischen Premierministers Tony Blair hat die Veröffentlichung von Aufzeichnungen eines früheren Kindermädchens ihrer Familie der gestoppt. Cherie Blair erreichte in der Nacht zum Sonntag eine einstweilige Verfügung des Obersten Gerichts, die der Zeitung "Mail on Sunday" den Abdruck der Aufzeichnungen verbot.
Ein seit einem halben Jahrhundert verschollenes Wandgemälde des mexikanischen Künstlers Diego Rivera ist offenbar in Moskau aufgetaucht. Trotz Dementis aus Russland versicherten Experten in Mexiko, das Werk "Alptraum des Krieges und Traum vom Frieden" befinde sich im Puschkin-Museum.
Mit einem Schießkugelschreiber hat ein 47 Jahre alter Mann seinen Stiefvater erschossen. Ein Sprecher der Polizei in Rotenburg Wümme sagte am Samstag, das 64 Jahre alte Opfer habe am Vorabend einen Schuss ins Herz erlitten und sei sofort tot gewesen.
Die CDU sucht ihr Dream Team für die Parteiführung. Umrisse zeichnen sich ab.
Wieviele jüdische Insassen von Konzentrationslagern - die den größten Teil der jüdischen Zwangsarbeiter stellten - die Befreiung überlebt haben, ist sehr schwer festzustellen. Im Nachkriegschaos mit Millionen von Flüchtlingen, die durch die Lande zogen, gab es andere Sorgen als Statistik.
Lage im Krisengebiet trotz sinkenden Wassers weiterhin kritisch - Deutsche Hubschrauber eingetroffenwev Trotz sinkender Pegelstände in Mosambik bleibt die Lage für die Flutopfer kritisch: Hunderttausende hungrige und durstige Menschen, die teilweise tagelang auf Bäumen und Hausdächern ausgeharrt hatten, warten auf Hilfe. Nach den dramatischen Rettungsaktionen in den Überschwemmungsgebieten von Mosambik wächst die Furcht vor Seuchen.
Wer nach Gründen für den 18-prozentigen Kursverfall des Euro gegenüber dem Dollar seit seiner Einführung sucht, der frage einmal einen 25-jährigen Deutschen oder Franzosen. Wahrscheinlich wird man erfahren, dass er zur Zeit unentgeltlich als Praktikant arbeitet.
Michael Schumacher ist schon da, seine zwölf Tonnen "Gepäck" flogen am Sonntag hinterher - und für viele Experten ist der zweimaligen Weltmeister diesmal der Titel-Kandidat Nummer eins. Sieben Tage vor dem Saisonstart 2000 ist der Ferrari-Tross vom Mailänder Flughafen Malpensa aus Richtung Australien gestartet.
Die Wiedergutmachungsverhandlungen begannen Anfang der 50er Jahre, wenige Jahre nach der Gründung des Staates Israel. Diese Verhandlungen beschreibt Ronald Zweig in dem von der Jewish Claims Conference (JCC) autorisierten Buch: "German Reparations and the Jewish World" (1987).
Das Bundesumweltministerium war nach eigenen Angaben seit September 1999 über den Verdacht manipulierter Sicherheitsnachweise in der britischen Atomanlage Sellafield informiert. Es habe aber erst später erfahren, dass Brennelemente mit gefälschten Unterlagen auch nach Deutschland geliefert worden seien, teilte das Ministerium in Berlin mit.
Sheila Fitzpatrick, Professorin für moderne russische Geschichte an der Universität Chicago, gehört zu den prominenten Revisionisten, die beharrlich die Dogmen der Totalitarismustheorie in Zweifel ziehen. Sie vertritt allerdings einen sehr moderaten Revisionismus, der die totalitären Grundzüge des Stalinismus nicht bestreitet, jedoch darauf insistiert, dass der "Revolution von oben" auch eine gesellschaftliche Reaktion von unten entspreche.
Claudia Pechstein machte gestern die deutsche Mannschaft zur erfolgreichsten Eisschnelllauf-Nation der Saison. Mit dem Sieg über 1500 m sorgte die Berlinerin in Nagano bei den Einzel-Weltmeisterschaften für die fünfte Goldmedaille - es war zugleich der 50.
Die deutschen Handballerinnen starteten einen Neubeginn. Nur 84 Tage nach dem enttäuschenden siebten Platz bei der WM in Norwegen versammelte Bundestrainer-Debütant Dago Leukefeld in Neubrandenburg seinen 16er- Kader zum ersten Trainingslehrgang in diesem Jahr.
Dunkle Gestalten mit kleinen weißen Gesichtern tanzen im Kreis. Abwechselnd heben die Hexen und Geister zum Takt der Trommeln das rechte und linke Knie in die Höhe - in der Mitte spielen die Musiker Sambarhythmen.
Während einige Frauen mit Macht in die Bundeswehr drängen und nebenbei auch noch Rechtsgeschichte schreiben, ist eine Karriere bei der Truppe für die Männer offenbar immer weniger erstrebenswert. Zeitsoldat werden - diese Berufsentscheidung trifft sich in Zeiten, da gefahrvolle Auslandseinsätze zur Wirklichkeit beim Bund geworden sind, nicht mehr so leicht.
Die Entführung des polnischen Botschafters in Jemen hat nach fünf Tagen ein glückliches Ende genommen. Der von Stammesangehörigen verschleppte Diplomat Krzysztof Suprowicz kehrte am Sonntagfrüh unversehrt in die Hauptstadt Sanaa zurück, wie seine Frau mitteilte.
Die Dementis kamen, kaum dass die Meldung gesendet war. Sowohl Israel als auch Syrien widerriefen sofort einen israelischen Fernsehbericht, wonach beide Länder kurz vor dem Abschluss eines Friedensabkommens stünden.
Die Wege der beiden grünen Spitzenfrauen trennen sich. Während Vorstandssprecherin Antje Radcke am Wochenende ihre erneute Kandidatur für den Parteivorsitz anmeldete, erklärte Gunda Röstel in einem Brief, sie stehe nicht mehr zur Verfügung.
Für das Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" fordert der Bund der Steuerzahler den parlamentarischen Hauptausschuss auf, eine "kostengünstigere Variante" umzusetzen. Der "unübersehbaren und unvorstellbaren Mehrkostenflut" müsse ein Ende gesetzt werden, heißt es in einer Erklärung.
Ein Sinn der Konzerte zum Kurt-Weill-Centennium liegt wohl darin, Ansätze populär-anspruchsvollen Komponierens, wie sie für Weills "Broadywood"-Zeit maßgeblich sind, in den Berliner Instrumentalwerken aufzuzeigen. Beiträge zweier Berliner Spezial-Ensembles zum Weill-Gedenken im Konzerthaus widmeten sich darüber hinaus der Plazierung der Werke des Jubilars innerhalb eines übermusikalischen Kontextes.
Mit einem Aufruf zur "heiligen Mission" der Wiedervereinigung mit Taiwan hat Chinas Ministerpräsident Zhu Rongji am Sonntag den jährlichen Volkskongress in Peking eröffnet. Vor den rund 3000 Delegierten in der Großen Halle des Volkes warnte der Ministerpräsident vor "ernstzunehmenden separatistischen Aktivitäten" auf Taiwan.
Beim traditionellen Ski-Fasching am oberbayerischen Spitzingsee ist am Sonntag ein 25-jähriger Schlittenfahrer ums Leben gekommen, fünf Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Nach Polizeiangaben war ein großer dekorierter Schlitten außer Kontrolle geraten und in die Zuschauermenge gerast.
Eines gestehen Lorin Maazel seine schärfsten Kritiker zu: Kein Dirigent hat es je zu einer derart vollkommenen Beherrschung des Taktstocks gebracht wie der 1930 geborene Franko-Amerikaner. Auftritte Maazels sind immer Konzerte für Taktstock und Orchester, in denen das 20 Zentimeter lange Balsaholz-Stäbchen zum Virtuosen-Instrument transzendiert.
Russlands Altvordere waren wieder einmal weiser als die Generäle. Das Fell eines Bären soll man nicht teilen, bevor man ihn erlegt hat, lautet ein Sprichwort, das eigens für den Krieg in Tschetschenien gemacht scheint: Voller Stolz tönte letzte Woche der stellvertretende Oberbefehlshaber der russischen Regierungstruppen im Kaukasus, Generaloberst Gennadij Troschew, die militärische Seite der Anti-Terror-Operation sei im Prinzip beendet.
Teile vom Tiger werden für 50 000 Mark als Potenzmittel nach China verkauftRusslands größte Raubkatzen stehen alle im Roten Buch der vom Aussterben bedrohten Tierarten. Nur der Luchs kommt noch in großer Zahl in Nordrussland und den Wäldern Sibiriens vor.
Wer denkt, den Karneval gäbe es nur in Köln, der kann ihn als aufmerksamer Beobachter sogar in Berlin entdecken - wenn auch nur in Spurenelementen. Kommen Sie unvermutet früher nach Haus, so überraschen Sie womöglich den eigenen Ehepartner vor dem Fernseher beim heimlichen Gucken einer Karnevalssitzung.
Von heute an sollen die Neigezüge ICE-T wieder fahrbereit sein. Nach der Entgleisung eines Zuges am Mittwoch beim Lehrter Bahnhof wurden die Züge am Wochenende umgerüstet, erklärte Bahnsprecher Martin Katz.
Der "Park am Mittag" muss ein sommerlicher gewesen sein - obwohl das 1909 entstandene Aquarell auf gleißende Farben verzichtet, versprüht es eine geradezu schweißtreibende Dynamik. Lockere Pinselhiebe in Rot- und Gelbtönen flirren auf dem Weg und im Unterholz.
Als Günther Rocke, der Pilot von der Helikopter Flugbereitschaft München, um Viertel vor sechs hinter dem Klubhaus des VfB Stuttgart die Rotoren anwarf, da war der ganze Spuk vorbei. Lothar Matthäus entschwebte mit Freundin Maren, deren Bruder Kilian, Kamerafrau und Reporter von Sat 1 nach München zu einer kitschig inszenierten Sondersendung "bye bye Lothar".
Wirtschaft: Im Mittelpunkt des Anlegerinteresses dürften wieder die Telekommunikations-Aktien stehen
Die Aktien eilen von Rekord zu Rekord. Von den Warnungen namhafter Finanzmarktexperten in den vergangenen Wochen lassen sich die Börsianer nicht beeindrucken - bis jetzt zumindest nicht.
Der Gründer der Hilfsorganisationen Terre des Hommes und Sentinelles, Edmond Kaiser, ist gestorben. Wie der Vizepräsident von Sentinelles, Yvan Muriset, in Lausanne erklärte, starb Kaiser am Samstag in Indien nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren.
Einen Tag vor der Iran-Reise von Bundesaußenminister Joschka Fischer hat der italienische Außenminister Lamberto Dini in Teheran die Bemühungen der Reformregierung um bessere Beziehungen zum Westen unterstützt. Nach einem Gespräch mit Staatspräsident Mohammad Chatami sagte Dini am Sonntag, er hoffe, dass es auch zu einer Entspannung im Verhältnis zwischen Iran und den Vereinigten Staaten kommen werde.
Nach einem Wintereinbruch sind in der Nacht zum Sonntag mindestens zehn Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, wenigstens zwölf wurden teils schwer verletzt. Vor allem im Norden und in Süddeutschland hatten heftige Schneefälle Straßen in Rutschbahnen verwandelt.
Die Automobilproduzenten schicken ein neues Modell ins Rennen: eine neue Internet-Firma, deren Einnahmen das Silicon Valley möglicherweise vor Neid erblassen lassen werden. General Motors (GM), Ford und DaimlerChrysler haben am Freitag vor einer Woche angekündigt, einen gemeinsamen Marktplatz für den Wareneinkauf im Internet aufbauen zu wollen.
In Schleswig-Holsteins CDU ist der Konflikt um den künftigen Kurs der Partei nach der Niederlage bei der Landtagswahl offen ausgebrochen. Mehrere Kreisverbände dringen nach dem Bruch zwischen Ex-Spitzenkandidat Volker Rühe und Landesparteichef Peter Kurt Würzbach auf einen möglichst raschen personellen Neuanfang.
Diese Art der Gastronomie hat Erfolg und setzt sich gegen die Konkurrenz der altbackenen China-Restaurants mit ihren klebrigen Einheitssaucen allmählich durchBernd Matthies Ja, auch Restaurantkritiker essen gern thailändisch. Die Gründe dürften sich nicht sehr unterscheiden von jenen, die für "normale" Gäste den Ausschlag geben: Das thailändische Essen ist leicht, kräftig gewürzt mit eindeutigem Gechmack, es wird zügig ohne viel Getue serviert - und die Preise sind angesichts des hohen Genusswerts vergleichsweise bescheiden.