Balkan: Mag das Wort hier noch jemand hören? Und glauben, dass von dort irgendwann statt der Schreckensbilder von Krieg und Massenflucht gute Neuigkeiten kommen werden?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.03.2000
1988: Der SPD-Abgeordnete und spätere Innensenator Erich Pätzold wird vom V-Mann Telschow observiert. Pätzold sei zwar nicht gezielt ausgehorcht, aber als "mögliche Erkenntnisquelle" behandelt worden, stellte ein Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses fest.
Als Abgang à la Lafontaine wird der überraschende Rücktritt der Berliner Kultur- und Wissenschaftssenatorin Christa Thoben inzwischen bei ihren Parteifreunden in der CDU kritisiert. Und gegen erste Einschätzungen, die aus der Bundespolitik eingeschwebte Senatorin sei allein am Berliner Beton zerschellt, verwahrte sich in der gestrigen Debatte des Berliner Abgeordnetenhauses auch die mitregierende SPD.
Es waren ungewöhnliche Umstände, unter denen die Welt Ljudmila Putina zum erstenmal wahrnahm: Am Neujahrstag reiste die zierliche blonde Frau an der Seite ihres Mannes an die Front nach Tschetschenien, posierte im dicken Arktikparka mit Soldaten vor den Kameras. "Wir verbringen Neujahr immer zusammen", war Putins schlichte Erklärung dafür, warum sich seine Frau diese Strapaze antat.
Ein Jahr nach Beginn der Nato-Luftangriffe gibt es noch immer keine Klarheit über den künftigen Status des Kosovo. Kosovo gehörte vor dem Zerfall des früheren Jugoslawien nicht zu den multiethnischen Teilen der Föderation.
Der Bürgermeister weiß, wo ein Mensch verhungert. Mit knappen Anweisungen leitet Joseph Nabenye den Fahrer des Jeeps über die staubige Einöde in der Nähe von Lorengelup, 30 Kilometer von der Provinzhauptstadt Lodwar entfernt.
Florence Sekabanja hat einen vielsagenden Satz über Uganda geschrieben: "Agrarkultur ist eine Lebensweise, ihr Gerüst ist das Patriarchat, ihre Seele sind die Frauen." Florence Sekabanja ist Mitarbeiterin beim regierungsunabhängigen Council for Economic Empowerment of Women in Africa.
Mark Milde erinnert sich noch an den ersten Versuch: "Da haben wir gerade 47 Sportler zusammenbekommen." Das war 1997 und Inline-Skating galt als Trend-Sportart für wilde Jungs, die zwischen Halfpipes hin und her fahren und dabei akrobatische Kunststücke vorführen.
Mit einer am Sonnabend startenden Unterschriftenaktion protestiert der Berliner Mieterverein gegen die geplante Privatisierung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GSW und Gewobag. Mit rund 22 000 Wohnungen wäre Spandau der am stärksten betroffene Bezirk.
Berlin möchte in der Zulassungspolitik eigene Wege gehen. Seit langem fordern Bildungspolitiker, dass den Hochschulen bei der Auswahl der Studienbewerber in Fächern mit Zulassungsbeschränkung, dem so genannten Numerus clausus, ein Spielraum eingeräumt werden soll.
Der schnellste Hochleistungsrechner der Welt im zivilen Bereich steht jetzt in München. Der Supercomputer SR800 F1 soll im Endausbau über 1512 Prozessoren verfügen.
Die Deutsche Post AG wird bei der Paketzustellung im Bundesgebiet teilweise höhere Preise verlangen. Vom 1.
Für die rund 5000 Beschäftigten der ostdeutschen Papierindustrie gibt es mehr Geld. Die Tarifparteien IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Arbeitgeberverband hätten sich auf 6,2 Prozent mehr Lohn und Gehalt, verteilt auf drei Stufen, geeinigt, sagte eine Sprecherin der IG BCE am Mittwoch.
Trotz des ersten Länderspieltreffers des Berliners Marko Rehmer kann Deutschland bei der Wasserschlacht in Zagreb nicht überzeugenSebastian Arlt Das Zitat ist berühmt, das Ergebnis erst recht. "Friedrich, es regnet", sagte Max Morlock vor dem WM-Finale des Jahres 1954 zu Fritz Walter.
Der schleppende Wiederaufbau der Infrastruktur und Enttäuschung über die Möglichkeiten der Vereinten Nationen, für Beschäftigung zu sorgen, haben in der Bevölkerung Ost-Timors die Forderung nach einem baldigen Ende des UN-Einsatzes verstärkt. Die UN-Mission solle insgesamt nicht länger als zwei Jahre dauern, äußerten ost-timoresische Politiker und Kirchenvertreter.
Paul hatte es gut: Seine Freundin liebte ihn wie verrückt, knutschte dauernd mit ihm rum und wollte möglichst bald das erste Mal mit ihm erleben. Es ist zwei Jahre her, dass Tobias Schenke diesen glücklichen Teenie in Marc Rothemunds "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" gespielt hat.
Die Erkenntnis für DFB-Trainer Hannes Löhr war bitter, wenn auch nicht neu. "Unser größtes Manko ist die Technik.
Sachsen-Anhalts PDS-Landeschefin Rosemarie Hein hat klargestellt, dass sie nicht PDS-Bundesvorsitzende werden will. "Ich kann mir das nicht vorstellen", sagte Hein am Mittwoch in Magdeburg.
Der Touristikkonzern C & N will in Frankreich expandieren und die Reisebürokette Havas Voyages übernehmen. "Wir sind interessiert an der Übernahme des touristischen Geschäfts von Havas Voyages und haben dem Eigentümer American Express ein Angebot gemacht", sagte C & N-Chef Stefan Pichler am Mittwoch in Gravenbruch bei Frankfurt.
Lenne in der Disko: Ziellos streift er herum, noch eine Runde, noch ein Bier. Nur nicht auffallen als Einzelgänger.
"Was du geschlagen, zu Gott, zu Gott wird es dich tragen." Chor und Orchester steuern auf den finalen Höhepunkt von Gustav Mahlers Zweiter Sinfonie zu.
Seine Empfindungen kann Karl Kauermann, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank, bei der Frage nur schwer verbergen. Was er von der Fusion Deutsche Bank/Dresdner Bank hält?
Darüber, was die Öffentlichkeit am meisten bewegt, wollte Dieter Rexroth auch auf der gestrigen Pressekonferenz des Deutschen Symphonie-Orchesters (DSO) nicht sprechen. Die geplante Strukturreform der Rundfunkorchester und -chöre GmbH harrt auch weiterhin einer Erklärung des Intendanten.
Kate Moss (26) geht es offenbar schon wieder besser. Nur zwei Tage nach der Entlassung aus einem Krankenhaus, in dem sie wegen einer akuten Niereninfektion behandelt wurde, war sie wieder im Londoner Nachtleben unterwegs.
Er steht zwar in einer "Schießbude", trotzdem gilt er für viele als Volltreffer. Torhüter Philipp Laux vom Fußball-Bundesligisten SSV Ulm 1846 musste in den 26 Pflichtspielen der Saison schon 45 Mal hinter sich greifen.
Das Freibad neben dem Olympiastadion muss nach Ansicht der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus trotz der bevorstehenden Sanierung der Fußball-Arena öffnen. Das Bad sei "inbesondere für die Versorgung der innerstädtischen Bevölkerung unverzichtbar", sagte der sportpolitische Sprecher Axel Rabbach dem Tagesspiegel.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zählt elf Mitglieder. Ihre Gründer waren am 14.
Die Potsdamer Straße ist ein chronischer Patient im Bezirk. Schmuddelig, dreckig und laut, ist ihr Aussehen und Image denkbar schlecht.
In fast einem halben Jahr ist es soweit: Die Bezirksverordneten in den neun neuen Großbezirken tagen gemeinsam, um Bürgermeister und Stadträte zu wählen. Spätestens am 1.
Die landesweit berühmteste Transsexuelle erzählt in einem Buch von ihrem abenteuerreichen und schier unglaublichen Leben.
Die Eckert & Ziegler AG konnte ihren Umsatz 1999 auf 9,9 Millionen Euro steigern - ein Zuwachs von 482 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Auch das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist mit 1,2 Millionen Euro sehr gut", sagte Gerald Pohland, Vorstandsmitglied des Spezialisten für schwach radioaktive Medizinprodukte, auf der Bilanzpressekonferenz am Mittwoch.
Der Osten braucht noch Zeit. Mindestens zehn Jahre wird es dauern, bis Straßen und Abwasserkanäle zwischen Rostock und Suhl annähernd das Niveau Westdeutschlands erreicht haben.
Der zur Ergo-Gruppe zählende Münchner Rechtsschutzversicherer DAS steigt nun auch in die Finanzierung von Prozessen für nicht Versicherte ein. Dazu hat der in diesem Assekuranzsegment europaweit führende Spezialversicherer eine Tochter namens DAS Profi AG gegründet, die die Kosten eines Rechtsstreits gegen eine spätere Erfolgsbeteiligung übernimmt, sagte der designierte DAS-Chef Wulf Nibbe zur Bilanzvorlage in München.
Die Commerzbank steht weder vor einer feindlichen noch vor einer freundlichen Übernahme. "Was mancher dichtet, hat mit der Wahrheit wenig zu tun.
Die russischen Streitkräfte haben nach Angaben der Militärführung zwei tschetschenische Feldkommandeure gefangen genommen. Dabei soll es sich bei den beiden Gefangenen um Mowladi Mowsaschew, den Befehlshaber des südtschetschenischen Distrikts Schali, und um den tschetschenischen Sicherheitsminister Wachid Timajew handeln.
Die deutschen Wohlfahrtsverbände legen ihr Geld bei der Bank für Sozialwirtschaft (BfS) in Köln an. Das Institut wurde 1923 gegründet, Anteilseigner sind zu je einem Drittel die Caritas und die Diakonie.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, von Reisen nach Nigeria Abstand zu nehmen. Wegen der Einführung der Sharia, der islamischen Rechtsprechung, sei es dort zu Zusammenstößen zwischen Christen und Moslems gekommen.
Von den Fähigkeiten seines ehemaligen Chefs ist Mike Pellegrims nach wie vor überzeugt. "Sicher ist es nicht einfach, unter Lance Nethery zu spielen", sagt der Belgier in Diensten der Capitals, "aber er ist ein Gewinner.
Und noch ein literarischer Nachlass aus der verschwundenen DDR, eine posthume Entdeckung ihres Alltags. In acht humorvollen Geschichten ließ sich Inge Heym mit langen Monologen von ihren Grünauer Nachbarn unterhalten - und unterhält uns nun mit.
Nach dem tätlichen Angriff auf eine italienische Reisegruppe in der Nacht zum Sonntag sucht die Polizei jetzt Zeugen. Eine Gruppe Jugendlicher hatte an der Landsberger Allee die etwa 40 Italiener attackiert und verfolgt.
So eine Ehrenbürgerwürde der Stadt Berlin ist doch etwas wert. Man darf umsonst die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen oder das Gesetz- und Verordnungsblatt beziehen; das Konterfei in Öl findet Platz in der Ehrenbürgergalerie im Berliner Abgeordnetenhaus.
Der erste Brandenburger Storch des Jahres 2000 landete am 10. März nachmittags auf seiner Rühstädter Scheune.
Dem Kabarettisten Hans-Werner Olm einmal so richtig die Meinung sagen. Ihn fragen, wie man reich wird.
Abbas Kiarostami filmt gerne im Auto. Das Auto, sagt der iranische Regisseur, sei der beste Platz zum Nachdenken - und zum Betrachten der Welt.
Die Affäre um den DopingArzt Jochen Neubauer nimmt nun eine noch größere Dimension an. Manfred von Richthofen, Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), hat den Berliner Fußball-Zweitligisten Tennis Borussia wegen seines Festhaltens an Neubauer heftig kritisiert und will den Deutschen Fußball-Bund (DFB) einschalten.
Geschockt und tief erschüttert stehen die Angehörigen der Lawinenopfer in der katholischen Dorfkirche von Niedernsill. Ein junges Mädchen kann ihre Tränen nicht zurückhalten.
Rund 300 000 Bürger in Ostdeutschland, die aus DDR-Zeiten Rentenansprüche aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen haben, können sich auf Nachzahlungen freuen. Dies ist die Konsequenz einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in Karlsruhe vom vergangenen Jahr.
Tödliche Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer am späten Dienstagabend bei einem Unfall an der Möllendorffstraße. Beim Linksabbiegen in die Normannenstraße hatte ein 52-jähriger Lkw-Fahrer das entgegenkommende Motorrad übersehen.