Das ist gemein: Ein britischer Gewerkschafter appelliert an James Bond, künftig bei der Erledigung seiner britisch-patriotischen Rettungsaktionen auf die Dienste seines BMW zu verzichten. Denn BMW hat Rover verkauft - und England verraten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2000
Sektendramen haben in der Vergangenheit mehreren Autoren inspiriert, Romane zu schreiben. Sie nahmen dabei einige Ereignisse als Vorlage und berichteten über das interen Leben der Sekte.
Das Leben lässt sich in Bildern nicht einfangen, es sei denn, man weiß, dass es einem entwischt. Je älter der Filmemacher Eric Rohmer wird, desto weniger verlässt er sich auf die Fangapparatur der Kinomaschinen.
Der Ton in der Auseinandersetzung um die Trennung des deutschen Autobauers BMW von seiner britischen Tochter Rover verschärft sich. Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Ingenieure und Elektriker (AEEU), Sir Ken Jackson, ruft offen zum Boykott gegen das bayerische Unternehmen auf.
Endlich potenzieller Besuch aus der fernen Heimat! Die Pandabärendame Yan-Yan, gebürtige Chinesin mit vorübergehendem Wohnsitz im Berliner Bezirk Tiergarten, hätte sich zweifellos gefreut, einmal nicht nur verklärt dreinblickende Frischverliebte und lärmende Kinder mit Eistüten am Zaun ihres Geheges begrüßen zu dürfen.
Beim mysteriösen Tod des früheren DDR-Nationalspielers Lutz Eigendorf im März 1983 hatte die Staatssicherheit nach neuen Dokumenten der Gauck-Behörde ihre Hände im Spiel. Eine Dokumentation des Westdeutschen Rundfunks (WDR) unter dem Titel "Tod dem Verräter", die am Mittwoch in der ARD ausgestrahlt wird, belegt mit neuen Akten, dass der prominente Fußballer des BFC Dynamo als Beispiel für die Anwendung von Giften und Gasen missbraucht wurde.
Eine nur eingeschränkte Hoffnung für Querschnittsgelähmte bringt ein System mit einem implantierbarem Chip im Bauch. Ein Team von Wissenschaftlern hat am Montag in Brüssel den ersten Patienten vorgestellt, der mit Hilfe eines Senders und Elektroden die Beine wieder bewegen kann.
Während Johannes Paul II. die Ursprungsorte des Christentums besucht, stehen zusammen mit dem Papst auch die Christen im Heiligen Land für einige Tage im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit.
Der Klimawechsel von der Adria-Sonne in den kühlen Schwarzwald hat Radstar Jan Ullrich kurzzeitig aus dem Sattel geholt. Der Merdinger musste wegen einer fiebrigen Erkältung seinen Start bei der Katalanischen Woche absagen.
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) will eine Portoerhöhung der Post verhindern. Diese Absicht bekräftigte eine Sprecherin des Ministeriums am Montag in Berlin.
Wirtschaftsstadträtin Ines Saager (CDU) will Schwung in die Renovierung und Vermietung alter Gewerbehöfe in Prenzlauer Berg bringen. Das kündigte die Bezirkspolitikerin am Montag auf einer Konferenz zum Thema "Medienstandort Prenzlauer Berg" in der Kulturbrauerei an.
Eine neue Weltordnung können Amerikaner und Europäer nur gemeinsam bauen, nicht gegeneinanderHans-Dietrich Genscher Europa muss sich heute zwei entscheidenden Herausforderungen stellen: Erstens dem Aufbau der von der Nato schon 1967 geforderten gesamteuropäischen Friedensordnung, die das ganze Europa in ihre Stabilitätsstrukturen einbezieht. Das ist eine Aufgabe, für die neben Nato und EU auch die seit langem vernachlässigte OSZE gebraucht wird.
Der letzte Akt im noblen kalifornischen Tennis Garden passte zu einer bizarren Turnierwoche. Ohne Hauptdarsteller wie Agassi, Sampras oder Kafelnikow, die sich vorzeitig aus der Wüsten-Stadt verabschiedet hatten, gehörte die Bühne im Finale überraschend einem Spanier.
Bei der Regierungskonferenz über die Reform der EU-Institutionen zeichnet sich ein handfester Streit zwischen den vier großen Mitgliedsstaaten auf der einen Seite und den elf kleineren Mitgliedsstaaten auf der anderen Seite ab. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien wollen nicht nur die Stimmengewichtung im EU-Ministerrat möglichst nahe an der Bevölkerungsstärke des jeweiligen Landes orientieren, sondern auch die Zahl der Kommissare strikt auf 20 begrenzen.
Delikat wie die Häppchen, die er der Presse gestern servieren ließ, sind die Wünsche von Klaus Wowereit. Der SPD-Fraktionschef setzt auf einen neuen parlamentarischen Umgangsstil.
Das Vorurteil lebt: Direkt-Broker gelten als Serviceleister für Zocker. Anleger, so die Werbung, kaufen und verkaufen dort sekundenschnell Aktien von morgens bis abends.
Die Tarifrunde 2000 kommt in Schwung, womöglich gibt es in den nächsten Tagen erste Abschlüsse. Zwar wurden Metall-Verhandlungen in Berlin und Braunschweig am Montag ergebnislos vertagt, und die jeweiligen Gewerkschaftschefs drohten mit Warnstreiks.
Russlands Feldzug in Tschetschenien wirft seine Schatten: Auf der diesjährigen Sitzung der UN-Menschenrechtskommission wird die Kriegsführung Moskaus gegen Zivilisten zum Topthema. Die sechswöchige Sitzung der höchsten Menschenrechtsinstanz der Weltorganisation hat am Montag in Genf begonnen.
Wir hatten gewonnen. Eine Millenniumsreise durch drei Zeitzonen - Paris, New York, Las Vegas - inklusive Flug mit der Concorde und einem einwöchigen Aufenthalt in Las Vegas.
In einer Schule in der Nöldnerstraße trieb sich gestern wieder ein unbekannter Gewalttäter herum, der dort schon in der vergangenen Woche einen elfjährigen Schüler angegriffen hatte. Er hatte den Jungen am Hals gepackt und gegen einen Baum gedrückt.
Gerd Neubeck ist seit vergangener Woche neuer Polizeivizepräsident. Der 48-Jährige war zuvor Oberstaatsanwalt in Nürnberg.
Die anti-autoritäre Privatschule Summerhill kämpft seit Montag vor einem Gericht gegen die drohende Schließung durch die britische Schulaufsicht. Die 1921 von Alexander S.
Kantstr. 17, Charlottenburg, Tel.
Die Thüringer waren ehrlich. Bei ihnen sei kein einziger Pfennig zu holen.
Die Schattenwirtschaft ist nach Angaben von Handwerkspräsident Dieter Philipp auch in diesem Jahr der am stärksten boomende Wirtschaftszweig. Mit einem geschätzten Umsatz von rund 640 Milliarden Mark werde die Schwarzarbeit einen "neuen, traurigen Rekord" erreichen, erklärte Philipp am Montag bei einem Symposium anlässlich der Internationalen Handwerksmesse in München.
Als Friedrich Nietzsche die Erlösung der Welt zum "Tanzboden für göttliche Zufälle" dekretierte, übergab er dem Menschen damit eine neue, gleichsam nackte, furchteinflössende Freiheit: In einer Welt ohne Gott, ohne Jenseits, sind aller überlieferten Anschauungen nicht mehr gültig, fallen Wahrheit und Lüge, Wissenschaft und Kunst, Völker und Vaterländer aus ihren bisherigen Bestimmungen heraus. Das Jahrhundert nach Nietzsches Tod hat diese Voraussage mit böser Konsequenz bewiesen.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat zwei Monate Zeit, um auf die Klage der CDU gegen die Rückforderung von 41 Millionen Mark zu antworten. Dies sagte der Präsident des Berliner Verwaltungsgerichts, Alexander Wichmann, am Montag vor Journalisten.
In die seit mehr als zwei Monate blockierten Friedensgespräche zwischen Israel und Syrien ist wieder Bewegung gekommen: US-Präsident Bill Clinton kündigte am Montag an, er werde den syrischen Präsidenten Hafis el Assad nach Abschluss seiner Südasienreise in der Schweiz treffen. Erwartet werden die beiden Staatsoberhäupter am Sonntag in Genf.
Papst Johannes Paul II. hat zum Auftakt seines Besuchs in Nahost zu neuen Friedensanstrengungen im Nahen Osten aufgerufen.
Zuviel Diplomatie in Beziehungen. In Partnerschaften hat Diplomatie Vorrang vor offener Konfrontation.
Die Sparpläne von Entrium sind nicht immer günstig. Wer etwa in den Fonds Aktien Welt investiert, zahlt einen Ausgabeaufschlag je nach Höhe des investierten Betrags.
Die Bundesregierung wird in den nächsten fünf Jahren die Entwicklung von Lernsoftware mit 400 Millionen Mark unterstützen. Am Montag stellte Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) das Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung" vor.
Beim Rundgang durch das vor einem halben Jahr eröffnete Gebäude der 15. Grundschule in Alt-Stralau kann Schulleiter Wolfgang Kirschstein seinen Stolz kaum verbergen.
Ein 62-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zu Montag in Zehlendorf mit seinem Pkw von der Borussenstraße auf die Avus gestürzt. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, war der Mann unter Alkoholeinfluss gegen 00.
Dieses Eingeständnis ist bitter: Berlin, gab Kultursenatorin Christa Thoben zu verstehen, kann seinen Anteil an den Mitteln für die Sanierung der Museumsinsel in diesem Jahr voraussichtlich nicht aufbringen. Statt 100 Millionen Mark kommen nur 75 Millionen zusammen - mit der fatalen Folge, dass der Bund seinen Anteil, der Rechtslage entsprechend, gleichermaßen herunterfahren muss.
Wegen Einbruchs, Brandstiftung und versuchter Herbeiführung einer Explosion ist ein 33-jähriger Mann aus Neukölln festgenommen worden. Er war am Sonntag in eine Wohnung in der Wipperstraße eingebrochen und hatte die Gasleitung am Herd demontiert, wie ein Polizeisprecher am Montag mitteilte.
Bund und Länder wollen die staatliche Aufsicht über die großen Forschungsorganisationen lockern. Künftig werden sowohl die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) für Grundlagenforschung als auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) feste Budgets erhalten, über die sie eigenständig entscheiden.
Für Vorstandschef Claudio Sonder ist es nicht nur Zweckoptimismus. "Schneller als erwartet haben wir die Restrukturierung erreicht.
Die Aschheimer Escada AG will vom fast reinen Damenmodehersteller zu einer globalen Industriemarke avancieren. Hoffnungen setzt das Management um Vorstandschef und Hauptaktionär Wolfgang Ley dabei auf Kosmetik, Lizenzprodukte wie Uhren und Schmuck, einen anhaltenden Aufschwung der Zweitmarke Laurel und jüngere Kundschaft, erklärte der Vorstand zur Bilanzvorlage in Aschheim bei München.
Mittels Video-Überwachung soll der Vandalismus an der Zentralbücherei am Luisenbad gestoppt werden. Dies will die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung durchsetzen.
Das Thema Flohmärkte bewegt erneut die Gemüter. Die Bürgerinitiative gegen den Trödelhandel auf dem John.
Der belgische Kinderschänder Marc Dutroux stand am Montag erstmals seit seiner Festnahme vor knapp vier Jahren vor Gericht. In dem Prozess geht es aber nur um seine spaktakuläre Flucht.
"Es hat sich in mein Herz, in meine Seele eingebrannt. Ich denke daran, wenn ich zu Bett gehe und wenn ich aufstehe", berichtet eine Frau, die in Bosnien vergewaltigt wurde.
Die Schöne und das Biest - Henri Rousseau bannte das Paar um 1908 in eindeutiger Pose auf die Leinwand. Das selten gezeigte Urwaldbild des als "naiv" etikettierten Autodidakten ist eine der Überraschungen, mit denen die "Surrealen Welten" in der Hamburger Kunsthalle aufwarten (bis 7.
Was macht man nur mit einem solchen Spiel? Immerhin einem Champions-League-Spiel, in dem für den Sieger eine Prämie von 1,2 Millionen Mark ausgesetzt ist.
Karl-Heinz Wildmoser ist so, wie man sich anderswo einen echten Bayern vorstellt: massiger Körper, gezwirbelter Schnauzbart, außerdem spricht er gern unbescheiden und ausufernd. So war das auch nach dem 1:0-Sieg über Werder Bremen.
In der kleinen ugandischen Ortschaft Kanungu arbeiten die Insassen eines lokalen Gefängnisses derzeit daran, ein Massengrab auszuheben. Darin sollen die mehreren hundert Menschen beerdigt werden, die sich am vergangenen Freitag im Rahmen einer Endzeit-Sekte selbst verbrannt hatten.
Eine Institution ist bald Geschichte: Das Restaurant "Haus Stilbruch" wird zum 31. März geschlossen.