Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat neue Hinweise auf ein Massaker, das russische Truppen bei der Einnahme der tschetschenischen Hauptstadt Grosny im Stadtteil Aldi angerichtet haben. Die Aktivisten zeigten im inguschetischen Nasran vor Journalisten ein 40-minütiges Videoband.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2000
Von der Steuer absetzbare Spendenquittungen können nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) auch für die Förderung weltanschaulicher Zwecke und nicht nur für ausdrücklich religiöse Zwecke ausgestellt werden. Mit der am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung gab der BFH in München der Klage eines humanistischen Landesverbandes statt, der sich als Weltanschauungsgemeinschaft sieht.
Ob das mit den Betroffenen abgesprochen war? Nachdem Kulturstaatsminister Michael Naumann mit scharfen Worten die Liste der Berliner Kulturverwaltung über die Verwendung der 100 Millionen Mark Hauptstadtkulturförderung kritisiert hatte - weil darin nur 81 Millionen auftauchten - legte Staatssekretär Alard von Rohr am Mittwoch Abend im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses eine neue Liste vor: Die entspricht zahlenmäßig genau der alten, nur der Ansatz für die Staatsoper wurde von 20 auf 39 Millionen Mark angehoben.
Ausländer fürchten um ihr Leben. Schüler, die sich gegen rechtsextreme Parolen wehren, werden isoliert.
Einen Tag nach der "Freistellung" des Kölner Museumsdirektors Jochen Poetter steht noch immer nicht fest, wer sein Nachfolger als Leiter des für die zeitgenössische Kunst berühmten Museums Ludwig werden wird. Der erst im Oktober 1997 angetretene Museumsmann und die Kölner Kulturdezernentin Marie Hüllencremer waren am Donnerstag gemeinsam mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit getreten, in der sie die Beendigung des Dienstverhältnisses "im gegenseitigen Einvernehmen" - allerdings ohne Nennung von Gründen - erklärten.
Seit die Finninnen 1906 als erste Frauen Europas das Wahlrecht erhielten, gilt das Land in der Gleichstellung von Frauen als vorbildlich. Die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie ist dort heute schon deshalb ein wichtiges Thema, weil weit mehr Frauen berufstätig sind als in anderen europäischen Ländern.
Die Väter stärker in die Pflicht zu nehmen - das ist das Ziel des Gesetzentwurfes aus dem Bundesfamilienministerium. Auch Cherie Blair möchte ihren Mann Tony gern an ihrer Seite sehen, wenn ihr viertes Baby geboren wird.
Moskau ist gestern einem neuerlichen Sprengstoffanschlag nur knapp entgangen. Auf dem Flughafen Scheremetjewo-1, wo vor allem der Flugverkehr mit den GUS-Staaten und innerhalb Russlands abgewickelt wird, wurde am frühen Morgen auf dem Fenstersims des Flugtrainingszentrums ein Sprengsatz entdeckt.
"Vecernji List" (Zagreb): "Ein Spektakel trotz des Unwetters. In Kroatiens Mittelfeld hat nicht viel gestimmt, aber Niko Kovac machte sein bestes Länderspiel.
Um die derzeit ausgesetzte Anordnung des Tiefbauamts, wonach bei Hertha-Spielen nur alkoholarmes Bier vor dem Olympiastadion verkauft werden darf, ging es Mittwochabend im BVV-Wirtschaftsausschuss. Wie berichtet, will Baustadträtin Beate Profé nach der Aufhebung der Vorschrift durch das Verwaltungsgericht nun das Oberverwaltungsgericht anrufen.
Diesmal wird es anders. Davon ist Gonzalo Lyon* überzeugt.
Die Sache mit dem Jubiläum ist ein wenig kompliziert. Denn eigentlich findet der 20.
Vielleicht hätte jemand vor einem guten Jahr eine Goethe-Ausgabe auf Rudolf Scharpings Nachttisch legen sollen. Der Verteidigungsminister hätte den "Zauberlehrling" gelesen und geahnt, was ihm mit der Berufung einer Wehrstruktur-Kommission blüht: Die er rief, die Geister, wird er nun nicht los.
Er hat sie alle überzeugen können, dass der Balkan-Stabilitätspakt der richtige Weg zum Frieden in Südosteuropa ist. Sogar die Japaner sind Anhänger Joschka Fischers, der in den Wirren des Kosovo-Krieges die Pakt-Idee zu einem langfristigen Konzept verarbeitete.
Neben dem Abhören von Telefonaten führender Politiker benutzte die Stasi auch Spione, um die CDU abzuschöpfen. Dabei spielte der Kohl-Vertraute Hans-Adolf Kanter, der bereits 1948 bei der so genannten "Parteiaufklärung" arbeitete, eine besondere Rolle.
So, so: Deutschland habe keine substanzielle Afrika-Politik, rufen die Afrika-Spezialisten Joschka Fischer hinterher, der gerade Nigeria, Mosambik und Südafrika besucht. Das sehe man schon daran, dass er erst anderthalb Jahre nach seinem Amtsantritt hinfahre.
Bundespräsident Johannes Rau hat wegen eines "kleinen Unfalls" alle offiziellen Termine für die nächsten beiden Tage abgesagt. Wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag in Berlin erklärte, hat sich Rau bei einem Missgeschick zu Hause "leichte Schnittverletzungen" an der Hand und im Gesicht zugezogen.
Eine Amtsärztin hat eine Wohngemeinschaft für demenzkranke Senioren räumen lassen. Zwei von fünf altersverwirrten Frauen, die in einem Frohnauer Privathaus von einem Pflegedienst betreut wurden, waren innerhalb einer Woche gestorben.
Veba legt 1999 ein Rekordergebnis vor, ihren Aktionären wird Dividende von 1,25 Euro ausgezahltews/jsn Die Energiekonzerne Veba aus Düsseldorf und Viag mit Sitz in München wollen Anfang Juni zu einem gemeinsamen Konzern mit dem Namen E.ON AG fusionieren.
Es reicht offenbar nicht, ein Technologiewert zu sein, um bei den Anlegern Erfolg zu haben. Man muss auch gute Zahlen und überzeugende Prognosen vorlegen können, damit Investoren zugreifen.
Er ist der Philosoph unter den Schauspielkünstlern. Und zu seinem 80.
Eberhard Wensky sieht zurzeit besonders zufrieden aus. Braun gebrannt kehrte der Turnierdirektor der German Open der Damen aus Key Biscayne zurück.
Nahezu unbemerkt von der Weltöffentlichkeit leidet die Mongolei unter den Folgen eines Katastrophenwinters. Mehr als 1,7 Millionen Yaks, Pferde und Schafe sind in den vergangenen Wochen bei Temperaturen von bis zu minus 45 Grad verendet.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat sich gegen eine Verwendung von Material aus Stasi-Akten im Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre ausgesprochen. "Das ist rechtswidrig erworbenes Wissen und darf deshalb nicht vor Gericht, und eben auch nicht im Ausschuss verwendet werden", sagte Thierse im Sender n-tv.
Israelische Kampfflugzeuge haben in der Nacht zum Donnerstag Angriffe auf vermutete Stellungen der pro-iranischen Hisbollah-Milizen in Südlibanon geflogen. Wie die libanesische Polizei mitteilte, schlugen mindestens zwei Raketen nahe dem Ort Zawter ein.
Droht den Theatern und Opern eine Entlassungswelle, werden Einrichtungen sogar geschlossen? Bislang ist die öffentliche Debatte um diese Frage weitgehend eine Gespensterdiskussion.
Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr Donnerstagnacht ausrücken, um einen Dachstuhlbrand in Pankow zu löschen. Zunächst hatte ein Unbekannter kurz vor Mitternacht einen Brand in der Florastraße gemeldet.
Der Wissenschaftsrat empfiehlt den Hochschulen in Deutschland eine große Reform. Neue Studiengänge mit dem Bachelor und Masterabschluss sollen zu einer radikalen Verkürzung aller Qualifikationszeiten führen.
Gesucht werden Informatiker, Betriebswirte, Maschinenbau- und Elektroingenieure. Einsatzort: Türkei.
Laufende Nasen beim Heuschnupfen, juckende Haut wegen Ekzemen, Verengung der Bronchien bis hin zur Atemnot bei Asthma: Unter den Folgen von Allergien hat inzwischen gut ein Fünftel der Menschen in den Industrienationen zu leiden. Die gut 700 Teilnehmer beim 13.
Der Londoner Fußballclub FC Fulham hat seinen Stürmer Karl-Heinz Riedle zum vorläufigen Trainer ernannt. Die Entscheidung kam, nachdem der Tabellenzehnte der zweithöchsten englischen Spielklasse am Mittwoch seinen bisherigen Trainer Paul Bracewell entlassen hatte.
Jeder Dichter, das pfeift der Volksmund über die Steppen Mittelasiens, muss zwei Regeln einhalten: Er muss auswendig 10 000 Verse eines anderen Dichters kennen und niemals darf er glauben, seine eigenen Worte schafften etwas neu. "10 000 Verse", wiederholt Muchtar Schachanow, der kasachische Dichter, in hartem russischem Idiom.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Enwturf von Bundesfamilienministerin Christine Bergmann zur Novellierung des Bundeserziehungsgeldgesetzes beschlossen. Ziel des neuen Gesetzes ist eine bessere Vereinbarkeit der Rahmenbedingungen von Beruf und Familie.
Politik: DDR-Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski will von Stasi-Abhöraktionen nichts gewusst haben
Das Ambiente im Berliner Palais am Festungsgraben wirkte reichlich konspirativ. Auffällig unauffällige Leute säumten die Treppe zum Festsaal.
Es gibt im Universum wohl unzählige Planeten von der Größe des Jupiter. Bisher haben Astronomen 30 solche Himmelskörper entdeckt, die um ferne Sonnen kreisen.
Von seiner Kandidatenliste für das Amt des Kultur- und Wissenschaftssenators hat der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen schon viele Namen streichen müssen: KMK-Generalsekretär Erich Thies, die CDU-Hochschulexpertin Monika Grütters, den Salzburger Festspiel-Intendanten Gérad Mortier, die Senatoren Peter Kurth und Eckart Werthebach. Gestern wurde der CDU-Schulexperte und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Stefan Schlede von einer Berliner Tageszeitung als "Geheimtipp" ins Gespräch gebracht.
"Sehr ernst genommen" wird von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) die jüngste Kritik des Berliner Mietervereins an den geplanten Verkäufen der Wohnungsbaugesellschaften GSW und Gewobag. Während die CDU-geführte Senatsfinanzverwaltung gestern betonte, sie halte sich nach wie vor an die Koalitionsvereinbarungen, die einen Verkauf der GSW und einer anderen städtischen Gesellschaft vorsehen, will Strieder jetzt nun nur noch die GSW verkaufen.
Wer rastet, der rostet - und kriegt vom Aktienkuchen kein Stück mehr ab. Jetzt wollen 20 Millionen Deutsche T-Online kaufenMichael Zapf John Maynard Keynes, der große Ökonom und erfolgreiche Börsenspekulant, erklärte seine Erfolge damit, dass es an der Börse zugehe wie bei einer Modenschau.
Mehr war nicht drin: Die Tarifpartner für das Baugewerbe-West haben sich nicht nur bemerkenswert schnell geeinigt, sie haben sich auch den Blick für das Wesentliche bewahrt. Um 2,0 Prozent in diesem Jahr und weitere 1,6 Prozent im nächsten Jahr werden die Löhne steigen.
Es versteht sich als östlicher Eingang zum Leipziger Platz, das "Palais am Bundesrat", über dem am Donnerstag die Richtkrone aufgezogen wurde. Die Züblin-Projektentwicklung hat nach Plänen des Architekten Walter A.
Manchmal werden in der öffentlichen Diskussion die Dinge auf den Kopf gestellt. Der Rücktritt der Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur wird so diskutiert, als sei die ungenügende Finanzausstattung des Kulturbereichs das große Problem.
Da saßen sie in ihren braunen Ausgeh-Anzügen in der Kabine in den Katakomben des Maksimir-Stadions in Zagreb und warteten und warteten. Erst als Erich Ribbeck, der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, nach 45 Minuten seine Verpflichtungen bei Presse, Funk und Fernsehen beendet und er in der Kabine eine kurze Ansprache gehalten hatte, durften die Spieler raus.
Die Fraktionschefin der Berliner Grünen und Kandidatin für den Bundesvorsitz, Renate Künast, hat von ihrer Partei mehr Konfliktbereitschaft gefordert. Im ARD-Morgenmagazin sagte sie am Donnerstag: "Die Partei muss eines lernen, nicht Vollstreckerin der Kompromisse der Bundesregierung zu sein, sondern wirklich immer zu zeigen, wo soll es hingehen.
Der mit Spannung erwartete Sicherheitstest für die Fußball-Europameisterschaft 2000 ist gelungen. 3000 Polizisten und Ordnungskräfte sorgten am Mittwochabend dafür, dass das 122.
Am Havelufer wurde gestern in der Wasserstadt der Grundstein für die Umgestaltung der ehemaligen Schultheiss-Brauerei gelegt. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde entkernt, nur die Außenmauern blieben bestehen.
Achtzehn Jahre Gefängnis für Schleuser und Bootsführer mit Illegalen an Bord, "vorgeschobene Grenzen" zum Abfangen der "Boat-People" und Lager für Aufgegriffene, die von Unternehmern unterhalten werden: Mit diesem Paket wahrhaft martialischer Angriffe auf Zuwanderer aus Nicht-EU-Ländern will Silvio Berlusconi zusammen mit der xenophoben "Liga Nord" des Umberto Bossi die Immigrantenflüsse stoppen und bereits im Lande befindliche Illegale wieder nach Hause befördern.Einen entsprechenden Antrag auf ein "vom Volk eingebrachtes Gesetz" haben die beiden Parteiführer bereits beim zuständigen Kassationsgerichtshof hinterlegt.
Oliver Reck (35) hütet seit 1998 das Tor des FC Schalke 04, mit dem er morgen bei Hertha BSC spielt. Zuvor absolvierte er 359 Bundesligaspiele für Werder Bremen.
Könige des Fastfood. Eine wachsende Zahl von Briten kann einer Studie zufolge nicht kochen und ernährt sich nur noch von Fertigmahlzeiten und Fastfood.