zum Hauptinhalt

Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat sich gegen die von der Bundesregierung geplante Aufwertung von gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften gewandt. "Die Ehe muss in ihrer besonderen, ja einzigartigen Stellung als Gemeinschaft geschützt werden", sagte der Vorsitzende der Konferenz, Karl Lehmann, am Donnerstag zum Abschluss der Frühjahrs-Vollversammlung der Bischöfe in Mainz.

Wer Unrecht tut, weiß das vorher. Schwarzgeld im Koffer auf das Liechtensteiner Konto tragen, dem Nebenbuhler ein Messer zwischen die Rippen jagen, leeren Blicks allabendlich "Big Brother" glotzen - wer so etwas macht, handelt vorsätzlich und kann sich nicht auf mildernde Umstände berufen.

Mainzer CDU-Chef neuer CDU-Generalsekretär? - Saarländischer Regierungschef Müller lässt Vize-Kandidatur offenpa/afk Der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Christoph Böhr hat sich für den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Edmund Stoiber als gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahl 2002 ausgesprochen.

Das Schauspiel Bonn hat das Programm der "Bonner Biennale 2000" vorgestellt. Zu dem Festival, das seit 1992 "neue Stücke aus Europa" an den Rhein lädt, sind in diesem Jahr 25 Inszenierungen aus 20 Ländern eingeladen.

Nach mehr als zwei Monaten Stillstand will die syrische Regierung wieder mit Israel verhandeln. Verteidigungsminister und Vize-Regierungschef Mustafa Tlass sagte bei einem Besuch im libanesischen Bneschaai, US-Präsident Bill Clinton werde die Nachbarländer in den "kommenden Wochen" an den Verhandlungstisch zurückbringen.

Die Partei sieht ihren Machtanspruch gefährdet - Finanzminister Paul Martin will die Partei stärkenBarbara Halsig In der kanadischen politischen Landschaft sind die Parallelen zum britischen Königshaus unverkennbar: eine Monarchin, die nicht abtreten will, ein Thronprinz, der wartet und wartet. Eine Bevölkerung, die die Königin durchaus gut findet, aber gleichzeitig einen Wechsel wünscht.

Ganz gleich, ob die Grünen ihre Organisationsstruktur ändern oder nicht - eines steht fest: Nach dem Rückzug der Sächsin Gunda Röstel ist kein Politiker aus den neuen Bundesländern absehbar, der an die Spitze der Partei treten könnte. Zwar steht das "Bündnis 90" noch ganz vorn im offiziellen Namen, aber in der Wirklichkeit rangiert der Osten ganz hinten.

Wenn es nach der Staatsanwaltschaft geht, wird der Tod eines der bekanntesten DDR-Gegner mit dem Mindeststrafmaß geahndet. Im "Gartenschläger-Prozess" vor dem Schweriner Landgericht forderte die Anklage am Donnerstag Haftstrafen von drei bis dreieinhalb Jahren für die drei Angeklagten.

Ein 55-jähriger Häftling hat sich in der Justizvollzugsanstalt Moabit das Leben genommen. Ein Bediensteter der Anstalt habe den Mann am Mittwoch an seinem Zellenfenster hängend gefunden.

Rein wissenschaftlich existiert bislang keine schlüssige Erklärung dafür, warum es Männer gibt, oder warum die Natur der geschlechtlichen Vermehrung verfallen ist. Denn Organismen, die sich durchungeschlechtliche Teilung fortpflanzen, also viele Pflanzen und zahlreiche niedere Tiere, haben eine wesentlich höhere und fehlerfreiere Reproduktionsquote.

Berlins Kultursenatorin Christa hat an Kulturstaatsminister Michael Naumann appelliert, die Berliner Staatsoper in die Bundeszuständigkeit zu übernehmen. "Mit 100 Millionen Mark kann ich nicht wirksam einer Stadt helfen, die im Jahr 750 Millionen Mark für Kultur ausgibt und in der zum Beispiel eine einzige Oper einen Zuschussbedarf von 83 Millionen hat", sagte sie am Donnerstag.

Die mosambikanische Regierung hat angesichts der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe erneut eine völlige Streichung der Schulden des Landes gefordert. Wie Außenminister Leonardo Simao am Donnerstag vor Journalisten in Maputo sagte, sei man zwar zufrieden, dass der sogenannte Paris-Club der westlichen Schuldnerländer am Mittwoch in Paris eine vorläufige Stundung der Schulden beschlossen habe.

Wegen gewerbsmäßigen Diebstahls, Amtsanmaßung und Betruges hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 48-jährigen Berliner erhoben. Die Ankläger werfen dem Mann vor, sich zwischen April 1995 und September 1999 als Mitarbeiter der Hausverwaltung, des Bauamtes oder auch als Staatsanwalt und Kriminalbeamter ausgegeben zu haben.

Ein 41 Jahre alter Radfahrer ist am Mittwochabend in der Schönhauser Allee bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Ein Pkw hatte den Mann erfasst, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Gegen Lehrmittelkürzungen in Berufsschulen wird um 10 Uhr in Reinickendorf in der Kühleweinstraße demonstriert. 250 Schüler nehmen teil, glaubt der Veranstalter.

Von Jörn Hasselmann

Nach dem Tauziehen um die Besetzung des Chefpostens beim Internationalen Währungsfonds (IWF) hat Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) eine sachliche Debatte über die Reform der internationalen Finanzinstitution gefordert. Allerdings erwarte er nicht, dass die USA vor den Präsidentschaftswahlen im Herbst klare Vorstellungen auf den Tisch legten, sagte Eichel am Mittwochabend vor Journalisten in Washington.

In der nächsten Woche veranstaltet Galéries Lafayette wie zu jedem Saisonbeginn das "Festival de la mode". Von Montag bis Sonnabend zeigt das französische Kaufhaus in der Friedrichstraße täglich um 17 und 18 Uhr Modenschauen aus dem laufenden Sortiment mit Labels wie Boss, Joop und Yves Saint Laurent.

Von Susanna Nieder

Nicht die Taxifahrer und nicht die mangelnde Karnevalsbegeisterung der Berliner - der Osttarif ist es, der den zugezogenen Bonnern zu schaffen macht. Wobei es nun gerade nicht die Bonner selbst sind, die nur 86,5 Prozent des West-Gehaltes bekommen.

Die Technische Universität (TU) Berlin bietet seit kurzem im Internet einen Wissenschaftsdienst an. Damit können sich interessierte Laien und Wissenschaftler aus anderen Instituten über die neuesten Forschungen an der TU informieren.

Seine neue Liebe blickt auch auf ein turbulentes und tragisches Leben zurückHendrik Bebber Paul McCartney will nicht mehr länger Versteck spielen. Entnervt von den Fotografen, die ihn beim Spaziergang mit Heather Mills in einem Londoner Park verfolgten, bekannte er sich zu der neuen Frau in seinem Leben: "Wir sind eine Einheit.

Von Hendrik Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })