zum Hauptinhalt

Junge Deutsche zwischen 18 und 30 Jahren können ab diesem Sommer leichter einen Ferienjob in Australien annehmen. Eine Vereinbarung zwischen Deutschland und Australien, die am Freitag in Berlin im Beisein des australischen Einwanderungsministers Philip Ruddock geschlossen wurde, wird in Zukunft den Jugendaustausch zwischen den beiden Ländern erleichtern.

Das Stuttgarter Verwaltungsgericht hat im so genannten "Kopftuchstreit" die Klage der muslimischen Pädagogin Fereshta Ludin abgewiesen. Das Tragen des Kopftuchs im Unterricht sei ein "demonstratives religiöses Bekenntnis" und damit nicht zulässig, da Schüler diesem Bekenntnis nicht ausweichen könnten, urteilte das Gericht am Freitag.

Ruanda droht eine politische Krise, nachdem Staatspräsident Pasteur Bizimungu gestern seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Bizimungu ist ein Hutu, sein Widersacher galt schon lange als der starke Mann Ruandas: Vizepräsident Paul Kagame, ein Tutsi.

Von Christoph Link

In einer konzentrierten Aktion haben in der Nacht zu Freitag mehr als 200 Polizisten Bordelle in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt durchsucht. Dabei wurden 31 ausländische Prostituierte festgenommen.

HdKAlter 18 bis 25 JahreAnforderungen der Vorauswahl: zwei Rollenausschnitte sind zu zeigen, ein Lied oder Chanson, ein Gedicht oder ProsatextBestandteile der Zugangangsprüfung: mindestens ein von der Kommission bestimmter Rollenausschnitt, Einzel- und Gruppenimprovisationen, fachspezifische Prüfungsteile zur Feststellung körperlicher und stimmlicher Anlagen, EinzelgesprächeBewerbungsfrist für das Sommersemester 2001: 1. bis 30.

Die dänische Fluggesellschaft Sun Air of Scandinavia, ein Franchise-Unternehmen der British Airways, nimmt am Montag den Linienverkehr zwischen Berlin-Tegel und Billund auf. Die Route in die Stadt des Legolandes wird werktags zweimal und sonntags einmal bedient.

Von Rainer W. During

Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat im sibirischen Gebiet Kemerowo einen deutschen Historiker als angeblichen Spion enttarnt. Der Mann habe in Archiven des Gebietes geforscht, zugleich aber auch Geheiminformationen gesammelt, berichtete der Fernsehsender NTW am Donnerstag unter Berufung auf die Regionalstelle des FSB.

Der Rücktritt kam unverhofft, aber das Scheitern war schon angelegt im Beginn. Als Christa Thoben, aus Nordrhein-Westfalen kommend, im Dezember überraschend zur neuen Berliner Senatorin für Kultur und Wissenschaft berufen wurde, da war der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD, zwischen den Herren Diepgen, Strieder & Co längst ausgehandelt.

Von Peter von Becker

Ist ein Kopftuch weltanschaulich neutral oder nicht? Diese Frage haben zwei deutsche Gerichte unterschiedlich beantwortet: Am Donnerstag entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof, dass ein Kopftuch weltanschaulich neutral ist.

Von Andrea Nüsse

Ursula Weck ist eine erfahrene Rundfunk-Frau, die sich seit den achtziger Jahren als Regisseurin und Autorin mit Hörspielen und Features beschäftigt. Von einem einjährigen Aufenthalt in Australien brachte sie 1997 Unmengen Tonmaterial zurück - und ein gewachsenes Verständnis der Aborigines-Kultur.

Von Volker Straebel

Gegen die "Tötung streunender Straßentiere in der Türkei" wird heute um 12 Uhr vor dem Türkischen Generalkonsulat an der Johann-Georg-Straße in Wilmersdorf protestiert. Bereits um 10 Uhr tritt die Bürgerinitiative "Stuttgarter Platz" am Stuttgarter Platz, an der Krumme Straße und der Pestalozzistraße in Charlottenburg auf.

er vor einem Jahr der Kosovo-Intervention entgegenhielt, militärische Gewalt könne keine Probleme lösen, sollte ein Jahr später nicht triumphieren, wie recht er doch gehabt habe. Denn es ging um etwas anderes: Die gewaltsame Vertreibung der Albaner durch die jugoslawische Armee und serbische Milizen zu stoppen oder weiter zu dulden.

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist bereit, der CDU einen ersten Abschlag für das laufende Jahr von knapp 5,5 Millionen Mark aus der staatlichen Parteienfinanzierung auszuzahlen. Dies hat Thierse nach Angaben des Bundestages am Freitag der Anwaltskanzlei Zuck & Quaas mitgeteilt, die im Auftrag der CDU vor dem Verwaltungsgericht Berlin Klage eingereicht hat.

Wegen der sind im vergangenen Jahr in Berlin lediglich 49 Anzeigen erstattet worden. Dies teilte die Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Maria Krautzberger, am Freitag auf eine parlamentarische Anfrage mit.

Mal gilt er als Inbegriff der Ängstlichkeit, mal als Symbol für Fruchtbarkeit oder ein langes Leben, und zum Osterfest legt er angeblich sogar Eier: Die Einschätzungen über den Hasen waren und sind je nach Epoche und Kulturkreis recht unterschiedlich. Das zeigt die neunte Osterausstellung im Charlottenburger Heimatmuseum mit dem Titel "Hasenscharen".

Von Cay Dobberke

Wie viele Modemacher gibt es in Berlin? Die Branche ist bekannt für ihre Fluktuation; manche Labels können sich nicht halten, andere sind erst im Aufbau oder arbeiten in sehr kleinem Rahmen, wieder andere orientieren sich nach außen und legen wenig Wert darauf, überhaupt mit Berlin in Verbindung gebracht zu werden.

Von Susanna Nieder

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit, die im Grenzgebiet zu Polen noch verwirklicht werden soll, ist im Raum Aachen schon seit Mitte der 70er Jahre Realitität: Teile von Deutschland, Belgien und den Niederlanden haben sich zur Euregio Maas-Rhein zusammengeschlossen. Entstanden ist ein Wirtschaftsraum mit einer Fläche von 11 400 Quadratkilometern und rund 3,7 Millionen Einwohnern.

Die Ministerpräsidenten der Länder haben am Freitag über einen neuen Schlüssel für den Länderfinanzausgleich ab dem Jahr 2005 beraten. Bayerns Landeschef Edmund Stoiber (CSU) forderte vor Beginn der zweitägigen Konferenz in Berlin, dass die Geberländer künftig weniger zahlen müssten.

Die Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) hat schwere Vorwürfe gegen die österreichischen Behörden erhoben. Die Organisation prangert Misshandlungen der Polizei vor allem von Ausländern und Österreichern ausländischer Herkunft an.

Im Berliner Prozess um den Mord an zwei 90-jährigen Frauen und eine Serie weiterer Gewalttaten hat die Staatsanwaltschaft am Freitag lebenslange Haft für den 36-jährigen Angeklagten beantragt. Die Anklage plädierte vor dem Landgericht ferner auf Sicherungsverwahrung für den Mann wegen besonderer Schwere der Schuld.

Der Rat für die Künste bedauerte in einer gestern verbreiteten Erklärung den Rücktritt Christa Thobens und bescheinigte ihr "Gradlinigkeit", einen "intelligenten und beherzten Zugriff auf die Kernprobleme" und eine "warmherzige Offenheit gegenüber den Vertretern der kulturellen Szene". Sie habe auf einen "in Berlin ungewöhnliche Politikstil" hoffen lassen.

Berlin wird offenbar am Wochenende doch nicht zum Austragungsort der von Gewerkschaften angedrohten Warnstreiks bei der Deutschen Bahn werden. Der Berliner Vorsitzende der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED), Wolfgang Zell, kündigte am Freitag an, dass Berlin zumindest am Sonnabend und Montag verschont bleiben würde.

Das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat am Freitag in der Berufungsverhandlung die Haftstrafe für den kroatischen Kriegsverbrecher Zlatko Aleksovski auf sieben Jahre verlängert. Der ehemalige Leiter eines Lagers inhaftierter bosnischer Moslems war in erster Instanz zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden.

US-Schauspieler Johnny Depp (36) wird wieder Vater. Depps Freundin, die französische Schauspielerin Vanessa Paradis (27), sei schwanger, berichtete der US-Sender NBC.

Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) fordert in der kommenden Tarifrunde für die rund 3,1 Millionen Beschäftigten bei Bund, Ländern und Gemeinden vorrangig die Angleichung der Ostlöhne ans Westniveau. "Zehn Jahre nach der Einheit muss auch die Tarifeinheit im öffentlichen Dienst kommen", sagte der ÖTV-Vorsitzende Herbert Mai am Freitag in Potsdam.

Kern des Streits bei der Bahn sind die geplanten Lohnkürzungen. Alternativ müssten 70 000 Stellen gestrichen werden, zur Hälfte durch Kündigungen.

Wenn das Fahrzeug steht und die Reparatur sich hinzieht, sind die Autofahrer gewöhnlich auf die Kulanz der Autohändler angewiesenVolkswagen verweist auf freiwillige Leistungen der Händler. Werden Ersatzteile nicht rechtzeitig geliefert, dann können die Händler auf VW-Kosten Leihwagen bereitstellen.

Wenn Kunst ihren ästhetisch definierten Rahmen verlässt und sich gesellschaftlichen oder politischen Problemfeldern zuwendet beziehungsweise ausssetzt, dann ist das allemal bemerkenswert. Der 1936 in Köln geborene Hans Haacke - ein Konzeptkünstler der allerersten Stunde - machte so mehrfach auf sich aufmerksam: kürzlich durch sein "Kräutergarten"-Projekt für den Reichstag und nun auch mit seiner Installation "Sanitation" in der renommierten Whitney Biennale in New York.

Der Jungunternehmer Sven Siegle aus Winnenden bei Stuttgart und die Singulus AG, die am Frankfurter Neuen Markt notiert, sind die Gewinner des diesjährigen "Unternehmerpreises Mittelstand" der DG Bank und der Zeitung "Die Woche". Die Siegles Natural Pulping AG, die den Förderpreis erhielt, bringt ein System zur Nutzung von Stroh als Zellstofflieferant für die Papierindustrie zur Marktreife.

Wie lebt es sich als Frau in der letzten großen Domäne der Männer - dem Fußball? Finanziell prima, sagt sie.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })