zum Hauptinhalt

Es sind noch Überraschungen möglich. Konservative, Sozialdemokraten, Linkssozialisten und extreme Linke wenden sich gemeinsam gegen die rechte Gefahr.

Von Frank Jansen

Eine 32-jährige Frau aus Prenzlauer Berg hat mit einem simplen Trick S-Bahn und BVG um mindestens 120 000 Mark geschädigt. Sie hatte sich unter falschen Namen Jahresabos vor allem bei der S-Bahn bestellt.

Von Jörn Hasselmann

Einen Tag nach der spektakulären Selbstverbrennung auf den Stufen des Reichstagsgebäudes ist das Motiv des 29-jährigen Türken noch unklar. Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft konnten Angaben machen.

Von Jörn Hasselmann

Die Pläne für eine Haftanstalt in Spandau werden konkreter. Gestern teilte Justizstaatssekretär Diethard Rauskolb (CDU) im Abgeordentenhaus mit, dass das Gefängnis in einer ehemaligen Unterkunft für Asylbewerber an der Kisselnallee enstehen soll.

Das Leverkusener Chemieunternehmen Bayer hat 1999 den Konzerngewinn um 24 Prozent auf gut zwei Milliarden Euro gesteigert. Der Umsatz sank dagegen um knapp drei Prozent auf 27,3 Milliarden Euro, wie Bayer am Donnerstag mitteilte.

Finanzsenator Peter Kurth (CDU) will die städtische Wohnungsbaugesellschaft WIP (Prenzlauer Berg) für 150 Millionen Mark an das viel größere, ebenfalls landeseigene Wohnungsunternehmen WIR verkaufen. Der Kaufpreis soll abgeführt werden und in die Landeskasse fließen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In einer überschaubaren Jugendkulturnische wird heute vieles vorgegeben: wie man sich zu kleiden hat, welche Musikrichtung man zu bevorzugen hat, welche Insider-Sprachcodes zur Identifizierung Gleichgesinnter gelten, welche Feindbilder den Bewährungsaufstieg ermöglichen und wie man seine Freizeit zu verbringen hat. Der Mangel an Familienleben wird in Gruppen ausgeglichen, die Wir-Bewusstsein, Geborgenheit, Solidarität, Akzeptanz und Rangordnungsaufstieg bieten.

In der PDS spitzt sich vier Wochen vor dem Bundesparteitag in Münster die Debatte um ein neues Grundsatzprogramm zu. Vertreter des Marxistischen Forums und der Kommunistischen Plattform übten am Donnerstag heftige Kritik am Vorsitzenden der PDS-Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, der die Delegierten des Parteitages in einem Brief davor gewarnt hatte, in Stagnation zu verfallen oder gar rückfällig zu werden.

Von Matthias Meisner

Wer durch eine Bank-Bürgschaft für den Kredit seines Partners finanziell krass überfordert ist, kann sich aus seiner Haftung gegenüber der kreditgebenden Bank befreien. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt in einem Verfahren einem Mann Recht gegeben, der für seine Lebensgefährtin eine Bürgschaft in Höhe von 1,65 Millionen Mark übernommen hatte.

Erneut ist in einem Berliner Gefängnis ein Häftling tot aufgefunden worden. Der 37-Jährige war am Mittwochabend in Moabit in seiner Zelle gefunden worden.

Von Jörn Hasselmann

Trotz der milden Schönbohm-Töne auf dem politischen Aschermittwoch der märkischen Union in Finsterwalde hat SPD-Fraktionschef Gunter Fritsch dem CDU-Landesvorsitzenden "antiquierte Kalte-Kriegs-Rhetorik vorgeworfen". "Die Kampfgruppe Schönbohm ist auf Krawallkurs", sagte Fritsch wörtlich.

Die letzte Woche hat uns beim Lösen der großen Welträtsel nicht viel weiter gebracht - mit einer Ausnahme. Denn die Überlegenheit der Monarchie darf nun als endgültig bewiesen gelten, rein rechnerisch.

Die Finanzgesellschaften des Wolfsburger VW-Konzerns haben das beste Geschäftsjahr seit dem Start vor 50 Jahren erreicht. "Volumen und Ertrag sind auf absolute Rekordstände geklettert", sagte der Vorsitzende der Volkswagen Financial Services AG, Norbert Massfeller, am Donnerstag anläßlich der Bilanzvorlage in Frankfurt (Main).

Der deutsche EU-Kommissar Günter Verheugen hat den EU-Kandidaten Türkei aufgefordert, die Probleme im mehrheitlich von Kurden bewohnten Südosten des Landes zu lösen. In diesen Gebieten seien grundlegende soziale und wirtschaftliche Reformen notwendig, sagte der für die EU-Erweiterung zuständige Kommissar am Donnerstag bei einer Rede in der Istanbuler Universität.

Was auf dem Gelände geschehen soll, das heute in die Liste des Weltkulturerbes der Unesco aufgenommen wirdPeter Klaus Schuster Die Antike als unwiederholbare Vergangenheit, die es im Reich der Künste und der Museen wieder herzustellen galt, dies ist der Grundgedanke für Schinkels Gemälde "Griechenlands Blüte". Es ist geradezu das Programmbild für den neuen "Masterplan zur Berliner Museumsinsel" als einer geistigen Mitte nicht nur für Berlin.

Was der Vorstand des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) gestern als "Positionsbestimmung aus eigener Sicht" vorstellte, wirkte wie der Versuch, sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen. Dem ältesten Radio-Klangkörper Deutschlands nämlich droht ein Stellenabbau von 114 auf 85 Planstellen.

Ein bosnisches Ehepaar hat sich durch falsche Angaben bei der Ausländerbehörde Sozialhilfe in Höhe von über 280 000 Mark erschlichen. Der 31-jährige Mann und seine 34-jährige Frau wurden am Mittwochvormittag in ihrer Wohnung in Tempelhof festgenommen, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Ein prominenter russischer Enthüllungsjournalist und ein tschetschenischer Öl-Geschäftsmann sind am Donnerstag beim Absturz eines Passagierflugzeugs in Moskau ums Leben gekommen. Insgesamt starben alle neun Insassen, als die dreimotorige Maschine vom Typ Jak-40 kurz nach dem Abheben vom Flughafen Scheremetjewo 1 wieder auf die Startbahn fiel, teilte das russische Katastrophenschutzministerium mit.

FPÖ-Chef Haider leistete sich unterdessen weitere verbale Entgleisungen und beschimpft Chirac als "Westentaschen-Napoleon"Die österreichische Vizekanzlerin und FPÖ-Politikerin Susanne Ries-Passer hat den aus Protest gegen die Regierungsbeteiligung ihrer Partei nach Jerusalem zurückgekehrten israelischen Botschafter gebeten, wieder nach Wien zu kommen. In der "Bild"-Zeitung kündigte die designierte Nachfolgerin von FPÖ-Parteichef Jörg Haider an, sie wolle sich persönlich für die Verbesserung der Beziehungen mit Israel einsetzen: "Es gibt nichts, was die Abreise des Botschafters gerechtfertigt hätte.

Wieder ist die Zahl gestiegen: 1999 registrierte das Bundeskriminalamt (BKA) 1812 Rauschgifttote; das sind 8,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Überdurchschnittliche Steigerungsraten stellte das BKA in Schleswig-Holstein (plus 48,1 Prozent), Berlin (plus 28,1 Prozent), Baden-Württemberg (plus 23 Prozent), Rheinland-Pfalz (plus 18,3 Prozet) Nordrhein-Westfahlen (plus 17,2 Prozent) und Bremen (plus 13,4 Prozent) fest.

Im Tauziehen um einen Nachfolger für das Amt des geschäftsführenden Direktors beim IWF unterstützt die EU-Kommission den Kandidaten, auf den sich die EU-Regierungschefs verständigen werden. Dies erklärte die EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer am Donnerstag in Berlin.

Anwohner der Schwedter Straße streiten mit zwei jungen Hightech-Firmen und dem Bezirk Prenzlauer Berg um die Zukunft des Grundstückes in der Nummer 37 bis 40. Die Bürgerinitiative "Stadtpark Schwedter Straße" und die Betroffenvertretung "Teutoburger Platz" fordern einen neuen Stadtpark.

Autos haben an der Kreuzung Friedrichstraße/Kochstraße an allen vier Straßeneinmündungen gleichzeitig Rot - ADAC ist skeptischKlaus Kurpjuweit Wer sich als Fußgänger an Ampelanlagen auf das grüne Licht verlässt und losgeht, riskiert zunehmend sein Leben. Die Zahl der Autofahrer, die bei Rot noch über eine Kreuzung preschen, nimmt auch nach Erfahrungen des ADAC zu.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Prozess um den Sexualmord an der zwölfjährigen Carla aus dem bayerischen Wilhermsdorf hat die Staatsanwaltschaft am Donnerstag eine lebenlange Haftstrafe gefordert. Den angeklagten Fenstermonteur treffe eine besondere Schwere der Schuld, sagte Oberstaatsanwalt Walter Knorr in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth.

Russische Truppen und tschetschenische Separatisten haben sich am Donnerstag in dem Dorf Komsomolskoje im Süden der Kaukasusrepublik erneut heftige Kämpfe geliefert. Wie die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf die Militärführung meldete, kesselten russische Truppen den Ort ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })