zum Hauptinhalt

Ärztlicher Direktor: Die Glaubwürdigkeit der Politiker steht auf dem SpielEckart Köttgen (60) ist Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie an der Charité. Er war von 1987 bis 1997 Ärztlicher Direktor des Virchow-Klinikums der Freien Universität.

Die neuen Räume im Südflügel des Pergamonmuseums können nach achtjähriger Planungsphase wieder besucht werdenNikolaus Bernau Schroff stehen sie nebeneinander im Südflügel des Pergamonmuseum: die alte, noch von der Teilung der Bestände zwischen Ost und West geprägte DDR-Inszenierung des "Islamischen Museums" und die neue Ausstellung des wiedervereinten und umbenannten "Museums für Islamische Kunst". Auf der einen Seite des Lichthofes für die babylonische Prozessionsstraße sind leicht angestaubt wirkende, etwas schummrige Oberlichträume mit steifen Holzvitrinen, Linoleum und elfenbeinfarbenen Wänden zu sehen.

Als "kompletten Müll" hat der Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper die Parole "Kinder statt Inder" des nordrhein-westfälischen CDU-Spitzenkandidaten Jürgen Rüttgers bezeichnet. Bei einer Veranstaltung der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington sagte Kopper am Montagabend (Ortszeit), Deutschland sei unter der rot-grünen Regierung "auf dem richtigen Weg".

Der Bad Homburger Pharmakonzern Altana AG ist nach dem Rekordjahr 1999 weiter auf Wachstumskurs. Nach dem "besten Jahr der Unternehmensgeschichte" rechne Altana für das laufende Jahr mit noch stärkeren Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis, sagte Vorstandschef Nikolaus Schweickart am Dienstag.

Vorzugsweise im Sommer befinden sich die gefährlichen Krankheitserreger in Lebensmitteln. Die Gefahr lauert vor allem in Speiseeis sowie Produkten, die mit rohen Eiern hergestellt werden, beispielsweise Tiramisu.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })