Im Zuge der Ermittlungen zu dem Handgranaten-Anschlag auf eine Hamburger Diskothek hat die Polizei eine Mietwohnung in der Hansestadt gestürmt, wie ein Polizeisprecher bestätigte. Weitere Details konnte er nicht mitteilen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2000 – Seite 2
Türkischen Ermittlern ist ein Schlag gegen Drogenhändler gelungen. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu am Mittwoch berichtete, entdeckten die Beamten bei mehreren Einsätzen 258 Kilogramm Basis-Morphium und mehr als 81 Kilogramm Heroin.
Wirtschaft fordert rasche Verordnung - Entscheidung im Bundesrat erst Mitte JuliDie Zustimmung unionsgeführter Länder zur Beschäftigung ausländischer Computer-Experten ist noch nicht sicher. Die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Sachsen und Thüringen erklärten am Mittwoch, sie wüssten noch nicht, wie sie im Bundesrat abstimmen werden, da ihnen der Entwurf für die so genannte Green-Card-Regelung nicht vorliege.
Die Rentenreformer von SPD, CDU, CSU, Grünen und FDP haben sich viel vorgenommen. Sie wollen den Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung langfristig bei etwa 20 Prozent des Arbeitsentgelts stabilisieren, obwohl die Lebenserwartung und damit die Rentenlaufzeiten weiter steigen und die Zahl der Beitragszahler aufgrund der sinkenden Geburtenzahlen abnimmt.
"Einander verstehen - miteinander leben" ist das Motto des Reinickendorfer Tags der Behinderten am kommenden Sonnabend ab 10 in Alt-Tegel. Jedermann soll hier wieder gezeigt werden, wie Behinderte trotz ihrer Beeinträchtigungen aktiv sein können.
"Kaufen und vergessen" lautet ein Klassiker unter den Anlageempfehlungen. Bei Aktien aus der Chipbranche kann dieser Tipp allerdings teuer werden: Die Branche gilt als stark zyklisch, und Investoren, die das Marktgeschehen nicht permanent im Blick halten, finden schnell ein rotes Minuszeichen in ihrem Depotauszug.
Der Gedanke hat etwas Kurioses: Der 1. FC Union steigt auf in die Zweite Fußball-Bundesliga und trägt seine Heimspiele fortan im Mommsenstadion aus.
Gleichheit und Gerechtigkeit sind keine Synonyme. Eine Gesellschaft kann ungleich, aber gerecht, gleich, aber ungerecht sein.
Seit dem Deutschen Herbst 1977 ist es für uns eine ungewohnte Vorstellung, dass der Staat die Kontrolle verlieren könnte. Wenn nicht gerade der 1.
Mit einer neuen Familie von Farbpigmenten lassen sich alle Farbtöne von Gelb bis Dunkelrot erzeugen, ohne dafür das giftige Schwermetall Kadmium verwenden zu müssen. Ein Team um Martin Jansen vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart und Hans-Peter Letschert von der Degussa Metals Catalysts Cerdec AG in Frankfurt am Main stellte die Pigmente aus Mischkristallen her.
Yehuda Bauer (74) ist Direktor des Zentrums für Holocaust-Forschung der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Der Historiker gilt als einer der bedeutendsten Erforscher der Shoa und des Antisemitismus.
Berlin: Nach dem heißen Monatsbeginn sinken die Temperaturen etwas, aber es gibt keine Gewitter mehr
Das waren schon tolle Tage: Mit Sommerwetter endete der April, der launische - insgesamt war der April 3 Grad zu warm. Als "Sommertage" gelten alle, an denen über 25 Grad gemessen werden.
Israel und die Palästinenser kommen mit ihrem Zeitplan für ein Friedensabkommen offenbar immer weiter in Verzug. Der amerikanische Vermittler Dennis Ross sagte am Mittwoch in Eilat, erst in den nächsten sechs bis acht Wochen werde sich zeigen, ob eine Annäherung möglich sei.
Von der starken Nachfrage am PC-Markt profitiert der Marktführer unter den Chip-Herstellern Intel Corp. Im ersten Quartal steigerte das Unternehmen aus Santa Clara den Gewinn um 37 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar.
Die soziale Marktwirtschaft hat bei den Deutschen - vor allem in den ostdeutschen Bundesländen - an Image eingebüßt. Nur noch 47 Prozent können ihr etwas Positives abgewinnen.
Die Deutsche Telekom will am 19. Juni eine dritte Tranche T-Aktien an die Börse bringen und damit in schwierigem Marktumfeld an die Börsenerfolge von Ende 1996 und Sommer 1999 anknüpfen.
"Einen Riesenfehler" nannte Bestsellerautorin Hera Lind das öffentliche Bekenntnis zu ihrem neuen Partner zu einem so frühen Zeitpunkt. "Aber wenn das Herz voll ist, läuft bei mir der Mund über.
"Die Strategie der Reformer ist Schweigen." So formulierte es Hamid Reza Dschalaipur, der Herausgeber der Zeitung "Asr-e Azadegan".
Alle Berliner Geschäfte dürfen am kommenden Sonntag dank einer Ausnahmegenehmigung des Senats von 12 bis 17 Uhr öffnen. Anlass sind ein Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und eine Sanitärmesse.
Volker Schlöndorff will nicht neuer Berlinale-Leiter werden. "Das ist vollkommen abwegig, weil ich die Berlinale noch zehn bis 20 Jahre lang mit Filmen beschicken will", sagte der Filmemacher vor der Eröffnung des Filmkunstfestes in Schwerin.
Erheblichen Sachschaden verursachten in der Nacht zu gestern Brandstifter, die ein Auto und einen Stapel Euro-Paletten anzündeten. In beiden Fällen konnten die Täter entkommen.
Vor allem am Vormittag werden heute in Berlin die Auswirkungen des Warnstreiks im öffentlichen Dienstes zu spüren sein. Berufstätige müssen sich darauf einrichten, mit dem Auto oder Fahrrad zur Arbeit zu kommen: Denn Busse und Bahnen werden erst ab 8.
Doch viele Antragsteller klagen trotz der Fortschritte nach wie vor über ProblemeRobert Ide Das Militärtribunal der Roten Armee machte kurzen Prozess. Im Mai 1946 verurteilten sowjetische Richter sechs Brandenburger Jugendliche zu je zehn Jahren Freiheitsentzug.
Adrian Ottnad (44) ist Finanzexperte am Bonner Institut für Wirtschaft und Gesellschaft. Von ihm erschien 1996 das Buch "Wohlstand auf Pump".
Sabine Schwarzer ist Sprecherin von LTU-Touristik, der Nummer drei unter Deutschlands Reisekonzernen. Zur LTU-Touristik gehören Meiers Weltreisen, Jahn-Reisen, Tjaereborg, THR-Tours und Smile and Fly.
Berlin hat einen neuen Landesbehindertenbeauftragten. Wie der Tagesspiegel erfuhr, hat der Senat Martin Marquard vom Berliner Behindertenverband am Dienstag mündlich berufen.
Frauen und Kinder, Raketen und Abschussrampen, Wasser und Wüsten oder auch wild lebende Wandertiere - über fast alles wird in der UNO diskutiert. Nur ein Thema war bislang von der öffentlichen Erörterung ausgeschlossen.
Eine Feier ist nicht geplant. "Wir sind abergläubisch", sagt Heiner Bertram, der Vereinspräsident, "notfalls stellen wir eben spontan etwas auf die Beine.
Deutsche Unternehmen verstärken nach Darstellung des DIW ihre Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen (FuE) im Ausland. Die Internationalisierung gehe aber nicht zu Lasten der Forschung im Inland, geht aus dem jüngsten Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor.
Prellungen am gesamten Körper erlitt eine 88 Jahre alte Rentnerin, die am Dienstagabend am Hüttenroder Weg überfallen wurde. Ein Täter hatte die ahnungslose Frau im Flur ihres Wohnhauses von hinten umklammert.
Politik: In den USA wurde 1973 die Wehrpflicht abgeschafft - ein Modell für Deutschland? (Kommentar)
Was heute in Deutschland erwogen wird, hat Amerika schon 1973 getan: die Wehrpflicht abgeschafft. Die Begründung ähnelt damals jener, mit der heute in der Bundesrepublik der Sinn der Wehrpflicht bezweifelt wird: Es geht um Gerechtigkeit.
Die Abschluss-Bilanz der Polizei fällt schlechter als erwartet aus: In der Nacht vom 1. Mai sind wesentlich mehr Polizisten verletzt worden als angenommen.
Die deutschen Städte und Gemeinden haben die Europäische Kommission eindringlich davor gewarnt, das EU-Wettbewerbsrecht auf öffentliche Einrichtungen wie Landesbanken, Sparkassen oder den öffentlichen Nahverkehr anzuwenden. Ein solches Vorgehen der Kommission gefährde die Grundversorgung der Bürger mit Strom, Wasser, öffentlichem Nahverkehr und Sparkassen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Stephan Articus, in Brüssel.
Es gibt in Deutschland, wahrscheinlich sogar in Europa nicht viele Manager, die "ihr" Unternehmen in den letzten Jahren so umgekrempelt und ihre Mitarbeiter so auf Trab gehalten haben wie Werner Seifert. Der 50jährige Schweizer hat nicht nur das deutsche Börsenwesen seit Anfang der 90er Jahre aus seinem Schlummerzustand erweckt, er hat die gesamte europäische Börsenlandschaft aufgerüttelt.
Der seit acht Wochen andauernde Preiskampf an den deutschen Tankstellen verursacht nach Angaben der kleinen und mittleren Tankstellen für die Branche Umsatzverluste von 500 Millionen Mark im Monat. Der Mittelstand mit seinem Marktanteil von 20 Prozent habe davon 100 Millionen Mark zu tragen, heißt es in einer am Mittwoch verbreiteten Mitteilung des Bundesverbandes mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti) in Hamburg.
Die Szene wiederholt sich Jahr für Jahr. Meist mit wechselnden Farbkombinationen.
Insider hatten es schon vor den Wirtschaftsprüfern auf den Punkt gebracht: Der Planungswirrwarr ist wie ein "Bermuda-Dreieck", in dem vieles verloren geht, was dann Zeit und Geld kostet, sagte ein Kenner bereits 1999 gegenüber dem Tagesspiegel. Jetzt hat sich im Prinzip dieser Einschätzung auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutsche Revision angeschlossen.
In den Filmen von Jim Jarmusch wird viel gegangen. Nur in "Night on Earth" sitzen alle in Taxis.
In der nächsten Woche bläst die S-Bahn GmbH zur Jagd auf Schwarzfahrer. In einer "Aktionswoche" unter dem Motto "Hilfe, die Kontrollettis kommen" will das Unternehmen notorischen Schwarzfahrern klar machen, dass sie sich ohne Fahrschein in den Zügen der S-Bahn nie sicher vor Kontrollen fühlen können.
Die Auto-Haftpflichtversicherungen in Deutschland werden nach Jahren starker Preisnachlässe wieder deutlich teurer. Der HDI in Hannover als einer der großen Haftpflichtversicherer will voraussichtlich noch in der zweiten Jahreshälfte die Tarife für private Auto-Haftpflichtversicherungen anheben.
Überraschende Erklärung der Anwälte der libyschen AngeklagtenThomas Roser Mehr als elf Jahre nach dem Bombenanschlag auf ein US-Passagierflugzeugs über dem schottischen Lockerbie hat am Mittwoch in den Niederlanden der Prozess gegen zwei libysche Agenten begonnen. Die Anklage beschuldigt sie, für den Absturz des Jumbo-Jets am 21.
Acht Monate lang war Dieter Zurwehme Deutschlands meist gesuchter VerbrecherAlexander Ratz Acht Monate lang war er der meist gesuchte Verbrecher Deutschlands. Nach seiner Flucht aus dem offenen Vollzug hielt er Hundertschaften der Polizei in Atem, die vielerorts ganze Waldstücke nach ihm durchkämmten.
Haben wir richtig gehört? Steuererhöhung?
Der neue japanische Ministerpräsident Yoshiro Mori hat sich bei einem Kurzbesuch in Deutschland am Mittwoch bei Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vorgestellt. Die rund einstündige Begegnung in Berlin diene auch der Vorbereitung des Gipfeltreffens der sieben führenden Industrienationen (G-7) im Juli im japanischen Okinawa, hieß es am Dienstag in Berliner Regierungskreisen.
"Ich habe mich schon in Griechenland mit Vulkanismus beschäftigt und neulich eine Sondersendung im Fernsehen geschaut", berichtet Nico Antkowiak. Der 18-jährige Schüler des 11.
Bei einer militärischen Zeremonie hat am Mittwoch in der belgischen Stadt Mons US-Luftwaffengeneral Joseph W. Ralston (56) den Posten des Nato-Oberbefehlshabers in Europa von seinem Landsmann und Vorgänger Wesley Clark (55) übernommen.
"Nein, es gibt keine mit Regenwürmern garnierte Geburtstagstorte", widerspricht der Abenteurer und Survival-Experte Rüdiger Nehberg einem der am häufigsten über ihn verbreiteten Klischees. An diesem Donnerstag feiert der Überlebenskünstler in Hamburg seinen 65.
David Coulthard will den schrecklichen Erinnerungen an seinen Flugzeugabsturz möglichst schnell davonfahren. Bereits am Freitag klettert der Formel-1-Pilot wieder in seinen Silberpfeil, am Sonntag wird er beim Großen Preis von Spanien in Barcelona (14 Uhr/live bei Premiere World und RTL) an den Start gehen.