Erziehungswissenschaftler Professor Elmar Tenorth: "Ich hoffe auf eine vernünftige Mannschaft an der Spitze der Uni, die die Fixierung auf eine Person aufbricht. Die für die Humboldt-Uni wichtige Zäsur bietet Mlynek.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2000 – Seite 3
"Das Geld ist hier klug. Es weiß, wo es sich hinlegt: In die Portemannie.
Er ist 1480 Seiten stark und bringt 955 Gramm auf die Waage. Der 1998 in neuer Bearbeitung erschienene Band "Thüringen" des Handbuchs der Deutschen Kunstdenkmäler verursacht bei Besichtigungstouren eine enorme Beule in der Jackentasche und beschwert solchermaßen die Mühen des Kunstgenusses mit einer eindeutig physischen Komponente.
Nach Auskunft der Senatsverwaltungs für Stadtentwicklung ist eine stationäre Bilgenwasser-Sammelstelle in Spandau am rechten Havelufer bei km 2.0 eingerichtet worden (Mo-Fr 7.
Zum Tag des offenen Ateliers am kommenden Sonntag lassen sich Künstler in den Kreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming sowie in der Stadt Brandenburg und in Potsdam über die Schulter schauen. Die Besucher erleben traditionelles Handwerk ebenso wie Gegenwartskunst, Musikprogramme und andere Dinge.
Die Fahndung nach der am 2. April verschwundenen eineinhalbjährigen Sabrina aus dem Bad Sodener Ortsteil Romsthal und nach einem etwaigen Entführer gleicht der Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen.
Der Serienbrandstifter, der seit mehreren Wochen den Berliner Bezirk Reinickendorf unsicher macht, schlug in der Nacht zum gestrigen Donnerstag erneut zu. Am Zabel-Krüger-Damm brannten gegen 1.
Im rückwärtigen Teil des Casinos im Mommsenstadion dudelte leise "Everybody was Kung-Fu-Fighting" über den Lautsprecher, doch Kampfesstimmung war auf der Pressekonferenz von Tennis Borussia nicht angesagt. Im Gegenteil, seit dem 3:1-Erfolg über Mannheim ist beim Zweitligisten die Luft raus.
Der Düsseldorfer Regierungschef verbreitet gute Laune. Aber zu siegesgewiss darf er sich nicht gebenTissy Bruns Sie kam in Leder.
Gegner des Tschetschenienkrieges haben es in Russland schwer, überhaupt gehört zu werden: Hiesige Medien reiten nach wie vor auf der Welle allgemeiner Kriegsbegeisterung. Wer gegen den Strom schwimmt, bekommt bei Wahlen die Quittung.
Die Deutsche Börse AG hat ihren für Mai geplanten Börsengang wegen der Fusion mit der Londoner Börse verschoben. Damit folgten die Aktionäre auf der Hauptversammlung am Donnerstag in Frankfurt einem Antrag von Vorstandschef Werner Seifert.
Der größte deutsche Baukonzern Hochtief bleibt auf Wachstumskurs. "Für das laufende Geschäftsjahr peilen wir eine Leistung von mehr als zehn Milliarden Euro an", sagte der Hochtief-Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Keitel am Donnerstag in Essen.
Die beiden Münchner Schwesterkonzerne Alianz AG und Münchener Rückversicherungs-AG haben eine weitere Entflechtung ihrer gegenseitigen Beteiligungen vereinbart. Hauptpunkt einer jetzt unterzeichneten Absichtserklärung ist eine Reduzierung der Überkreuzverflechtung beider Konzerne von jeweils 25 auf rund 20 Prozent, teilten die Versicherer in München mit.
Die Debatte um Rekonstruktion und Nutzung des Berliner Stadtschlosses hat eine neue Dimension bekommen. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, regte an, die Sanierung der Museen der außereuropäischen Kulturen in Dahlem nicht mehr vorzunehmen und die Gelder für einen Umzug dieser Museen auf den Schlossplatz zu nutzen.
3 391 000 Einwohner lebten im November 1999 in Berlin. Von Januar bis November des vergangenen Jahres kamen 27 200 Kinder zur Welt.
Es kommt nicht oft vor, dass sich Restaurantgäste gleich beim Blick in die Speisekarte amüsieren. In der Gaststätte "Havelblick" im Ziegeleipark Mildenberg bei Zehdenick nördlich Berlins können Beobachter fast Wetten über das Ausmaß der Heiterkeit abschließen.
Kleine Ursache, große Auswirkungen: Bei einer Prügelei wegen einer Unvorsichtigkeit mit einem Einkaufswagen wurden gestern Mittag gegen 12.30 Uhr in Spandau zwei 65 und 29 Jahre alte Männer schwer verletzt.
Die Lufthansa will auch in Zukunft ihren Weg hin zum Aviation-Konzern und damit zum Anbieter luftfahrtbezogener Dienstleistungen konsequent fortsetzen und dabei auch das Internet intensiv nutzen. "Im 21.
Die deutsche Ernährungsindustrie erwartet für das laufende Jahr ein besseres Ergebnis. Nach dem Umsatzeinbruch des letzten Jahres durch Absatzverluste in Osteuropa seien Impulse auch dringend nötig, erklärte der Vorsitzende der Bundesvereinigung BVE, Peter Traumann am Donnerstag auf der Jahrespressekonferenz der Lebensmittelindustrie in Berlin.
Bilanzwahrheit, Bilanzklarheit - schon in der Berufsschule werden diese Grundsätze den späteren Kaufleuten beigebracht. Schade nur, dass die jährlichen Unternehmensberichte später oft mehr verschleiern als sie offenlegen.
Sie ist an jedem Börsentag tausendfach im Einsatz, bei jedem Aktiengeschäft gefordert: die Wertpapierkennnummer (WKN). Doch ihre Zeit läuft ab.
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Müller, hat die Änderungen kritisiert, die auf die Förderung von Solaranlagen zukommen. "Vor dem Hintergrund des Atomausstiegs wäre es ganz falsch, ein erfolgreiches Programm für die Solarenergie nicht in dem Maße fortzuführen, wie es bislang geschehen ist", sagte er dem Tagesspiegel.
Wenn die PDS in diesen Tagen angestrengt nach einem Nachfolger für ihren Vorsitzenden Lothar Bisky fahndet, ist sie auch auf der Suche nach sich selbst. Politik macht sich nun mal zu einem großen Teil an den handelnden Personen fest.
Traumbäder und modernste Heizungsanlagen bestimmen das Bild auf dem Messegelände unter dem Funkturm. Noch bis Sonntag zeigen über 500 Aussteller aus 13 Ländern auf der Messe für Sanitär, Heizung und Klima in Berlin ihre neuesten Produkte und Trends.
Den Cappuccino in der linken und die drei Supermarkt-Tüten in der rechten Hand, hechtet Carlos Medina zum Internet-Terminal, einem festinstallierten Computer, bei "World Coffee" in der Schönhauser Allee. Das ist eines der neuartigen Cafés, wo der Milchkaffee "Café Latte" heißt und die Sahnecremetorten solchem Gebäck wie Muffins, Bagels und Brownies gewichen sind.
Er ist ein Mysterium. Das Lexikon bezeichnet ihn schlicht als "Müßiggänger".