zum Hauptinhalt

Die Ärzteschaft hat vor einem Missbrauch menschlicher Gene zu kommerziellen Zwecken gewarnt. Die EU-Richtlinie, die eine Patentierung von isolierten Teilen des menschlichen Körpers wie Zellen und Organen erlaube, gefährde die Transparenz medizinischer Forschung, kritisierte Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe am Mittwoch auf dem 103.

Nach dem jüngsten Chaos durch Computerviren dringen deutsche Politiker auf internationale Strafrechtsregelungen gegen Kriminelle im Internet. Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Siegmar Mosdorf (SPD), sprach sich für eine "gemeinsame Plattform" der Staatengemeinschaft aus.

In seiner Unterhose hatte ein 25-jähriger Dealer sein Rauschgift verborgen. Zivile Rauschgiftfahnder nahmen den Mann am Dienstagnachmittag an der Thomasstraße fest.

Der Telekommunikationsanbieter Krone GmbH hat im ersten Quartal 2000 an die gute Entwicklung des Vorjahres angeknüpft und seinen Umsatz um 18 Prozent auf 164,3 Millionen Mark erhöht. Für das ganze Jahr wird ein Umsatzzuwachs wie im Vorjahr von gut zehn Prozent erwartet, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Manfred Schneider.

Durch einen Steinwurf wurde gestern Mittag eine Frau in einem S-Bahnzug der Linie S 5 verletzt. Nach Auskunft der Polizei war der Zug in Richtung Spandau unterwegs.

Knapp eine Woche nach den weltweiten Computerproblemen durch das "I love you"-Virus sind zwei Studenten auf den Philippinen ins Visier der Fahnder geraten. Die beiden hätten Programme geschrieben, die möglicherweise zu dem Virus kombiniert worden seien, sagte der stellvertretende Leiter der Computerhochschule AMA, Manuel Abad, in Manila.

Der Münchner Generalstaatsanwalt Hermann Froschauer hat den Vorwurf einer Behinderung des Ermittlungsverfahrens gegen Schlüsselfiguren der CDU-Spendenaffäre mit Nachdruck zurückgewiesen. Ein solcher Vorwurf diene allein der Irreführung der Öffentlichkeit, sagte Froschauer am Mittwoch in München.

Die rot-grüne Koalition will die Kredit-Förderung für Solaranlagen über fünf Kilowatt vermindern, während Häuslebauer weiter die volle staatliche Unterstützung für ihre Sonnenkollektoren bekommen sollen. Außerdem wird das 100.

Die Bundesregierung will mit der Auswahl von 70 bevorzugten Partnerländern in der Entwicklungszusammenarbeit eine bessere Koordinierung zwischen bilateraler, multilateraler sowie europä-ischer Entwicklungspolitik erreichen. Zugleich wird im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) jedoch eingeräumt, dass für die Pläne auch die Haushaltskürzungen mitverantwortlich sind.

Das erste Mal ist immer mit Schwierigkeiten verbunden. Das ist beim Sex und bei den German Open dasselbe.

Von Benedikt Voigt

Heute geben sich vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages zwei Zeugen die Klinke in die Hand, die nicht unbedingt gute Erinnerungen aneinander haben dürften: Der Chef der hessischen Staatskanzlei, Franz Josef Jung, und der ehemalige hessische CDU-Mitarbeiter Franz Josef Reischmann. Jung war 1992 daran beteiligt, Reischmann ohne öffentliches Aufsehen aus der Parteizentrale zu entfernen.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die SPD sieht ungeachtet eines Vorstoßes von Bundespräsident Johannes Rau derzeit keine Chance für ein neues Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftsrecht. Der innenpolitische Sprecher des SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz, schloss am Mittwoch in Berlin eine Reform in dieser Legislaturperiode aus.

Zuallererst soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass beim übertragenden Fernsehsender auch - übrigens sehr attraktive - Frauen in die Tennis-Berichterstattung eingebunden sind. Damit ja kein falscher Zungenschlag reinkommt.

Am Vortag noch war Uli Hoeneß nicht mehr ganz bei sich. "Die Stadt brennt", sagte der Manager des FC Bayern, "ich brenne, alles brennt, wir können es schaffen.

Von Helmut Schümann

Die UN-Friedenstruppe in Sierra Leone war mit einem "robusten Mandat" ausgestattet, sie sollten sich bei einem Angriff zur Wehr setzen können. Doch die aus sieben Nationen zusammengesetzte Truppe ist zur Neutralität verpflichtet, sie hat keinen Kampfauftrag, wie die westafrikanische Eingreiftruppe Ecomog, die kürzlich erst aus Sierra Leone abgezogen wurde.

Von Christoph Link

Tödliche Verletzungen erlitt gestern Vormittag ein 47 Jahre alter Arbeiter auf einer Baustelle an der Jägerstraße 48. Der aus Potsdam stammende Mann wurde nach Auskunft der Polizei bei Abrissarbeiten von der Schaufel eines Baggers getroffen und schwer verletzt.

An die verdächtigen Seitenblicke der lieben Kolleginnen hat sich Amelie Mauresmo noch nicht gewöhnt: "Was kann ich dafür, dass ich professioneller als andere Spielerinnen arbeite", sagt die muskelbepackte Französin, die sich wie kaum eine andere im Tourzirkus der Damen durch hartes Krafttraining und ein strapaziöses Fitnessprogramm für die sportlichen Herausforderungen stählt.Doch statt Anerkennung für ihre peinlich leistungsorientierte Attitüde erntet die 20-jährige weiter klammheimliche Unterstellungen von weniger liebenswürdigen Mitstreiterinnen, die sogar Dopingvorwürfe nicht restlos ausklammern: "Ich versuche das wegzublenden, und das gelingt mir auch ganz gut", sagt Amelie Mauresmo, eine der schlagkräftigsten Darstellerinnen im weltweiten WTA-Theater.

Die Konkurrenten der Bahn AG fühlen sich im Wettbewerb benachteiligt. Noch immer würden die Unternehmen unter "enormer Diskriminierung" leiden, sagte der Chef der Deutschen Eisenbahn Gesellschaft DEG, Günther Zobel, dem Tagesspiegel am Mittwoch.

Eine Videokamera, ein Schnittplatz und manchmal ein Computerprogramm - die Ausrüstung, um fast professionelle Filme zu drehen, wird einfacher zu bedienen und billiger. Kindern und Jugendlichen kommt das zugute.

Das Amateur-Team "Bunte Berte" aus Leipzig ist die große Überraschung der Friedensfahrt. Die Schützlinge von Trainer Michael Schiffner bestreiten ihre Radrennen mit einem Etat, von dem ein namhaftes Profiteam nicht einmal die Hotels bei den vielen Rennen und Trainingslagern bezahlen könnte.