Der Berliner Internet-Stellenanbieter DV-Job will zu einem europäischen Anbieter spezialisierter Internet Stellenmärkte werden. "Wir werden uns dabei weiter auf einzelne Regionen konzentrieren", sagte Vorstandsmitglied Jürgen Grenz auf der ersten Bilanzpressekonferenz am Mittwoch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2000 – Seite 2
Die zuletzt kräftig ausgebaute Autozuliefersparte treibt Umsatz und Gewinn der Continental AG kräftig an. Das teilte Continental am Mittwoch in Hannover mit.
Nach dem Verkauf von Rover will sich der Münchenre Automobilkonzern BMW nicht vom Produktionsstandort Großbritannien verabschieden. Das Unternehmen werde in den kommenden Jahren neue Arbeitsplätze in England schaffen und "insgesamt fast 10.
Anleger, die ihr Kapital in Beteiligungsgesellschaften investieren, können im Durchschnitt mit einer Rendite von rund 17 Prozent rechnen. Zu den Instituten, die diesen Satz mit bis zu 25 Prozent bisher überschritten haben, gehört die deutsche Venture-Capital GmbH (DVCG) aus Frankfurt.
"Bundeskanzler Schröder hat der Industrie ein neues Angebot zum Atomausstieg gemacht" - so oder ähnlich hat es am 21. Februar in vielen Zeitungen gestanden.
Die SPD sieht ungeachtet eines Vorstoßes von Bundespräsident Johannes Rau derzeit keine Chance für ein neues Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftsrecht. Der innenpolitische Sprecher des SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz, schloss am Mittwoch in Berlin eine Reform in dieser Legislaturperiode aus.
Gerhard Schröder hatte nicht viel zu bieten. Die 100 Millionen Mark, die er in der letzten Woche zur Modernisierung der Informatik an den Hochschulen in Aussicht stellte, waren eigentlich nicht gerade dafür geeignet, auf dem Feld der Hochschul- und Bildungspolitik zu punkten.
"Mein Gott, das war ja ein ganz aufregendes Match zwischen Anna Kurnikowa und der Spanierin Gala Leon Garcia. Bei der Hitze war es außerordentlich spannend.
Die Bundesregierung will mit der Auswahl von 70 bevorzugten Partnerländern in der Entwicklungszusammenarbeit eine bessere Koordinierung zwischen bilateraler, multilateraler sowie europä-ischer Entwicklungspolitik erreichen. Zugleich wird im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) jedoch eingeräumt, dass für die Pläne auch die Haushaltskürzungen mitverantwortlich sind.
Noch nicht ganz einen Monat im Amt, rührt der neue griechische Justizminister Michalis Stathopoulos an ein Tabu, das seine Vorgänger jahrelang ängstlich umgingen: das Verhältnis von Staat und Kirche in Griechenland.In einem Zeitungsinterview äußerte der parteilose Jurist, ein früherer Rektor der Athener Universität, politisch brisante Gedanken.
Die Technische Universität Berlin zählt sich gerne zu den deutschen Spitzenuniversitäten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Diese Selbsteinschätzung trifft jedoch nach den Erhebungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) nur in der Forschung zu.
PETRA PAU (36) ist Landesvorsitzende der Berliner PDS. Ein drittes Mal will sie nach acht Jahren nicht mehr für dieses Amt kandidieren.
Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky legt am Freitag um 17 Uhr den Grundstein zum Neubau der Sankt Canisius-Kirche in Charlottenburg (Neue Kantstraße 2). Außer einem Kirchengebäude werden auch ein frei stehender Glockenturm und ein Gemeindehaus neu errichtet, wie Pfarrer Albert Giesener mitteilte.
Der frühere Berliner Chefankläger in Sachen DDR-Unrecht, Christoph Schaefgen, geht vorzeitig in den Ruhestand. Er wird zum 30.
In Italien droht nach dem Streik der Tankwarte nun auch ein Chaos im Bahnverkehr. Die Eisenbahner haben für das kommende Wochenende landesweite Proteste angekündigt.
Es gibt neue Hoffnung für die leer stehenden Ausflugslokale "Riviera" und "Gesellschaftshaus" in Grünau: Die B+R Immobilienentwicklungs GmbH & Co KG will das Areal am Langen See gemeinsam mit der Treuhandliegenschaftsgesellschaft (TLG) übernehmen.Seit mehr als einem Jahr wird bereits mit dem Bezirk über die Zukunft des rund 12.
Die Tarifverhandlungen für die rund 200.000 Beschäftigten der Druckindustrie in Frankfurt am Main gestalten sich weiterhin schwierig.
Eine Videokamera, ein Schnittplatz und manchmal ein Computerprogramm - die Ausrüstung, um fast professionelle Filme zu drehen, wird einfacher zu bedienen und billiger. Kindern und Jugendlichen kommt das zugute.
Der Internet-Dienstleister paybox.net AG bietet ein neues Zahlungssystem per Mobiltelefon für den elektronischen Einkauf an.
Vietnam, so hört man, sei vielleicht das schönste Land der Welt, und wenn man diesen Film sieht, ist man sofort bereit, das zu glauben. Aber obgleich die ersten Bilder von "Three Seasons" - Rikschas im Verkehrsgewimmel von Saigon und dann plötzlich ein Teich voller winziger Kähne, auf denen Lotusblumenpflückerinnen ihre Arbeit verrichten - einem Tourismuswerbefilm entnommen sein könnten, handelt es sich dennoch nicht um die reine Abbildung der Topographie, wie man bald feststellt.
So ganz passt es nicht zusammen: Derzeit herrschen hochsommerliche Temperaturen, und die Umweltverwaltung lässt die Berliner Energie-Tage veranstalten. Aber wer darüber stolpert, übersieht womöglich, dass gerade ein solcher Hochsommer im Mai vielleicht doch bereits ein Vorbote des von vielen Fachleuten gefürchteten Klimawandels sein könnte.
Bis heute wird Gerhard Schröder Substanzlosigkeit vorgeworfen. Dennoch hat er mit seinen Aktionen der letzten Monate Erfolg.
Es ist wie mit der Thronrede der Queen: Vaclav Havel kann als Staatsoberhaupt nur sagen, was Konsens der tschechischen Politik ist. Also rückte er den EU-Beitritt als Priorität der Prager Außenpolitik in den Mittelpunkt seines ersten Staatsbesuchs in Deutschland.
So viel ist klar: Ohne Berater wären wir ratlos. Kompostberater machen, dass der Küchenabfall nicht flächendeckend zum Himmel stinkt, die Autobahn München-Salzburg bei Irschenberg gliche ohne Stauberater einem Schlachtfeld - und was wäre der deutsche Unternehmer ohne Unternehmensberater, die ihm detailliert erklären, warum er seine Firma an die Wand gefahren hat?
Die UN-Friedenstruppe in Sierra Leone war mit einem "robusten Mandat" ausgestattet, sie sollten sich bei einem Angriff zur Wehr setzen können. Doch die aus sieben Nationen zusammengesetzte Truppe ist zur Neutralität verpflichtet, sie hat keinen Kampfauftrag, wie die westafrikanische Eingreiftruppe Ecomog, die kürzlich erst aus Sierra Leone abgezogen wurde.
In seiner Unterhose hatte ein 25-jähriger Dealer sein Rauschgift verborgen. Zivile Rauschgiftfahnder nahmen den Mann am Dienstagnachmittag an der Thomasstraße fest.
Das Land Berlin rechnet mit bis zu 12.000 Besuchern täglich, die während der Expo in Hannover einen Abstecher in die deutsche Hauptstadt machen.
Am Anfang ein Rausch von Farben. Expressionistisch sich windende Spiralen formen eine Untertasse, verwandeln sich in ein Gesicht und verschwinden aus dem Fenster hinaus in den Sommertag.
Im Streit um die Ausweitung der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen hat der Wirtschaftsrat der CDU damit gedroht, vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen, sollten die Vorstellungen von Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) Gesetz werden. Dieter Murmann, der Vorsitzende der CDU-Wirtschaftsvereinigung, sagte am Mittwoch in Berlin, insbesondere die Möglichkeit, Betriebsräte schon ab einer Unternehmensgröße von drei statt heute fünf Mitarbeitern gründen zu können, tangiere die Eigentumsgarantie in Artikel 14 des Grundgesetzes.
Bei seinem Amtsantritt vor wenigen Monaten hatte Bahnchef Hartmut Mehdorn die Sanierung der Deutschen Bahn als "die derzeit interessanteste Aufgabe für einen Manager in Deutschland" bezeichnet. Ob er dies heute noch immer so sieht, bleibt dahingestellt.
"Wir passen auf, dass niemand auf die Idee kommt, Frau Riefenstahl zu beschimpfen." Der zuständige Polizeiabschnitt schickt in lockerer Folge zwei Beamte in die Fotogalerie "Camera Work", die "nur mal nach dem Rechten sehen" sollen.
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen strebt an, mittelfristig alle Einkommen gleichmäßig und unabhängig von ihren Quellen zu besteuern. Die derzeit geltende unterschiedliche Besteuerung beispielsweise von Fonds, Lebensversicherungen oder Arbeitseinkünften sei "perspektivisch nicht haltbar", sagte Christine Scheel, finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion und Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, auf einer Diskussionsveranstaltung am Dienstagabend in Berlin.
Ein kommunistischer Stadtrat ist zum roten Tuch für Klaus Hennig, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender in Prenzlauer Berg, geworden. Nachdem PDS-Stadtrat Kleinert vorgeschlagen hatte, eine der neuen Straßen des Entwicklungsgebietes "Alter Schlachthof" nach Gustav Degner zu benennen, wurde er stutzig.
Welche Herausforderungen wird Berlin als Wissenschaftsstandort in den nächsten Jahren bewältigen müssen, welche Chancen gibt es? Über dieses Thema werden am kommendem Montag, dem 15.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat ihren wirtschaftspolitischen Sprecher Ditmar Staffelt als neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Dies teilte Fraktionssprecher Norbert Bicher am Mittwoch in Berlin mit.
Der Münchner Generalstaatsanwalt Hermann Froschauer hat den Vorwurf einer Behinderung des Ermittlungsverfahrens gegen Schlüsselfiguren der CDU-Spendenaffäre mit Nachdruck zurückgewiesen. Ein solcher Vorwurf diene allein der Irreführung der Öffentlichkeit, sagte Froschauer am Mittwoch in München.
Die rot-grüne Koalition will die Kredit-Förderung für Solaranlagen über fünf Kilowatt vermindern, während Häuslebauer weiter die volle staatliche Unterstützung für ihre Sonnenkollektoren bekommen sollen. Außerdem wird das 100.
Ein Schiedsrichter-Skandal im italienischen Fußball schlägt hohe Wellen. In der Kritik steht dabei der Unparteiische Massimo De Santis, der am vorigen Wochenende mit einer höchst umstrittenen Entscheidung dem Tabellenführer Juventus Turin zum 1:0-Sieg im Heimspiel gegen den AC Parma verholfen hatte.
Auf der Ergebnisliste der Qualifikation ist "Bianka" mit "c" geschrieben und handschriftlich verbessert worden. Dass "Lamade", der Nachname, nicht französisch ist, sondern sich das "e" am Ende spricht, wusste zum Auftakt der German Open auch niemand.
Merkwürdige Dinge gehen vor in Deutschland. Vorgestern Abend sollen erstmals Millionen Schalke- oder Dortmund-Fans echte Sympathie für den FC Bayern empfunden haben: tapfer gekämpft, gut gespielt, trotzdem verloren.
Die Bundesregierung will das deutsche Aktienrecht modernisieren und der zunehmenden Bedeutung der Namensaktie anpassen. Das Bundeskabinett stimmte nach Angaben von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) am Mittwoch einem Entwurf für ein "Gesetz zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimmrechtsausübung" zu.
Zuallererst soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass beim übertragenden Fernsehsender auch - übrigens sehr attraktive - Frauen in die Tennis-Berichterstattung eingebunden sind. Damit ja kein falscher Zungenschlag reinkommt.
Still ruhte der See. Nicht der Hauch eines Gerüchts kräuselte das Wasser.
wadde hadde dudde da?wadde hadde dudde da?
"Bajka" steht in leuchtender Neonschrift über der schäbigen Eingangstür einer Kneipe: das polnische Wort für "Märchen". Schon von fern her, aus dem Schwarz eines Hoftors heraus hatte die Kamera diesen noch unkenntlichen Eingang ins Visier genommen, war mit kaum merklicher Bewegung näher gekrochen und gewöhnt nun das vollständig aus dem Dunkel herausgetretene Auge an das fahle Schwarz-Weiß ihrer Bilder.
Frauenforschung. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet am Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr das Berliner Frauenforschungszentrum FFBIZ in der Danckelmannstraße 47 und 15.
Das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin hat nach halbjährigem Intermezzo einen neuen Leiter. Gestern bestimmte der Aufsichtsrat des DHM den 54-jährigen Kunsthistoriker Hans Ottomeyer zum Generaldirektor des Museums, wie Kulturstaatsminister Michael Naumann auf einer anschließenden Pressekonferenz bekannt gab.
Der größte Lotto-Jackpot aller Zeiten in den USA ist geknackt. Die Besitzer der beiden Gewinnscheine sind noch unbekannt.