Der 14. Berliner Tag der Denkmalpflege findet in diesem Jahr unter dem Motto "Kulturlandschaft Pankow entdecken" von Freitag bis Sonntag, 19.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2000 – Seite 2
Zehntausende Inlineskater waren Mittwochabend wieder auf den Beinen, um an der Blade-Night quer durch die Innenstadt teilzunehmen. Diesmal ging es vom S-Bahnhof Tiergarten über den Alex zum Strausberger Platz.
Hans-Olaf Henkel (60) ist seit Januar 1995 Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).Man hört, Sie seien an der Reise von Frau Wieczorek-Zeul nach Kuba nicht ganz unschuldig?
Berlin ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Gründerstadt. Allein im vergangenen Jahr gab es in der Hauptstadt über 30 000 Neugründungen von Unternehmen, wie Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus sagte.
Erst vier Prozent des Bauvolumens der SpandauArcaden sind bewältigt, doch anderthalb Jahre vor der geplanten Inbetriebnahme des Einkaufs- und Freizeitzentrums sind bereits 85 Prozent vermietet. Auch eine Reihe von örtlichen Ladenbesitzern hat sich - zumeist mit einem Zweitgeschäft - für den neuen Standort entschieden, so Projektmanager Stefan Kowalczuk vom Essener Investor MFI.
Gesellschaftlichen Randgruppen helfen, ist das erklärte Ziel der "Bürgerstiftung Berlin". Ein Jahr wird sie im Juli alt, Anlass für ein Benefizkonzert am Sonntag.
Zusage an Union und FDP bei Konsensgesprächen. Opposition kritisiert Konfusion im RegierungslagerCarsten Germis In den Gesprächen über eine Rentenreform hat Arbeitsminister Walter Riester (SPD) der Opposition zugesichert, bis zum 8.
Säumige Zahler werden in der Europäischen Union künftig mit höheren Verzugszinsen bestraft. Die Industrieminister der 15 Mitgliedstaaten billigten am Donnerstag in Brüssel eine entsprechende Richtlinie.
Wirtschaft: Das Unternehmen hat seinen Gewinn 1999 versechsfacht - Platz zehn unter deutschen Banken
Bis zum für 2002 geplanten Börsengang will die Postbank noch einige große Schritte nach vorne tun, sich fest unter den größten Banken in Deutschland etablieren und zu einer starken Marke im Post-Konzern werden. Mit ihren rund 10 Millionen Kunden und mit den 14 000 Filialen der Deutschen Post hat sie dafür nach Ansicht von Vorstandssprecher Wulf von Schimmelmann eine hervorragende Ausgangsposition.
Es klingt nicht wehleidig, wenn SAID über die Kälte der Deutschen spricht. Als Iraner, der auf deutsch dichtet, hat er sich eingerichtet in seinem Exil.
Zum Abschluss der 100. Spielzeit und zum Ende der Intendanz von Frank Baumbauer feiert das Deutsche Schauspielhaus Hamburg vom 26.
Hunderte Hunde in Deutschland werden am bevorstehenden Wochenende wohl auf Herrchen und Frauchen verzichten müssen. Hundefreunde aus dem gesamten Bundesgebiet wollen am kommenden Sonntagnachmittag vor den Toren des Olympiastadions mit einer "Schweigestunde ohne Hunde" gegen das geplante Kampfhundegesetz protestieren.
Notorische Schulschwänzer in der Firfield Community Schule in Newcastle bekommen umgerechnet 240 Mark pro Vierteljahr von ihrem Direktor. Bedingung: Sie müssen regelmäßig die Schule besuchen.
Der Zeitpunkt, in Berlin eine Firma zu gründen, ist günstig. Zwar hat sich die in den zurückliegenden Jahren stets nach oben weisende Gründerkurve ein wenig abgeflacht.
Der Baukonzern Philipp Holzmann hat 1999 mit rund 2,63 Milliarden Mark zwar einen noch höheren Verlust eingefahren als erwartet, aber die Sanierung kommt offenbar zügig voran und die Geschäftslage normalisiert sich weiter. Die Bauleistung lag Ende März bei rund drei Milliarden Mark und damit etwa fünf Prozent höher als geplant, der Auftragsbestand bei rund 14 Milliarden Mark.
Die Hauptqualität einer guten Janacek-Inszenierung, emotional zu ergreifen und in einem ganz unkitschigen Sinn zu rühren, erreicht Willi Deckers neue "Katja Kabanova" schon während des kurzen Orchestervorspiels zum ersten Akt: Barfuß, nur mit einem dünnen Unterrock bekleidet steht seine Katja im bunkerartig lang gestreckten Bühnenraum und starrt auf den schmalen Spalt, der zwischen Seitenwänden und Decke einen Blick in den Himmel freigibt. Unbeholfen ahmt sie die sanft schwingenden Bewegungen der Vögel dort draußen nach, bis sich der Ausblick verschließt und die in Apathie Zurücksinkende von herbeieilenden Mägden für den Kirchgang in ein schwarzes Sonntagskleid gezwungen wird.
Über die Maßen erfolgreich ist das Guggenheim-Museum im nordspanischen Bilbao. Die Kritik an der Finanzierungsvereinbarung, die zur Eröffnung des von Frank Gehry entworfenen Ausnahmebauwerks im Herbst 1997 noch die grummelnde Begleitmusik bildete, ist verstummt.
Die Behindertenintegration an Berlins Grundschulen wird schwieriger: Vom kommenden Schuljahr an stehen pro Kind weniger Lehrerstunden zur Verfügung. Dies teilte Landesschulrat Hansjürgen Pokall auf Anfrage mit.
Dem Gastgewerbe geht es wieder besser. Der nominale Umsatz von Hotels und Restaurants ist in der Wintersaison 1999/2000 verglichen mit dem Vorjahr insgesamt leicht um 0,3 Prozent gestiegen.
Das mit herausragenden Persönlichkeiten besetzte Kuratorium der Freien Universität hatte sich Anfang Mai mit der Zukunft der Hochschule befasst und dabei eine Reihe strategischer Eckpunkte über das Profil, die personelle Erneuerung und die räumliche Entwicklung benannt. Dazu gehört der Erwerb des ehemaligen US-Hauptquartiers, das der Universität die Möglichkeit zu einer stärkeren räumlichen Konzentration eröffnet.
Boris Jelzin hatte gleich nach seiner Wahl zum Präsidenten 1991 die russischen Provinzfürsten ermuntert, sich "so viel Souveränität zu nehmen, wie sie verkraften können". Wladimir Putin gab eine Woche nach seiner Vereidigung das Wendekommando.
Harald Schartau hat sich über manche Debattenbeiträge der vergangenen Tage mächtig geärgert. Für den IG-Metall-Chef an Rhein und Ruhr läuft die Koalitionsdebatte im größten Bundesland unter völlig falschen Vorzeichen ab.
Zum ersten Mal hat sich der chilenische Präsident, Ricardo Lagos, öffentlich über das Militär seines Landes geärgert. Denn Anfang dieser Woche hatte sich die Heeresführung ohne sein Wissen in einem Restaurant der Hauptstadt Santiago getroffen, um im "Fall Pinochet" und in der Frage der Menschenrechte eine gemeinsame Position zu finden.
Vom Besucherstrom der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover (1. Juni bis 31.
Auf dem ehemaligen Gelände Gaswerks Charlottenburg zwischen Lise-Meitner-, Gauß- und Sickingenstraße ist ein neues Gewerbeviertel geplant. Seit Jahresbeginn gehören weite Teile des Areals der DIBAG Industriebau AG, die ihre Ideen am Mittwochabend im Stadtplanungsausschuss vorstellte.
Die Berliner Polizei unterstützt eine Kampagne für die Anerkennung homosexueller Lebensweisen. Ab Freitag werden Plakate mit der Aufschrift "Kai ist schwul - Murat auch.
Nach drei Verlustjahren in Folge will der Berliner Baumaschinen-Vermieter MVS Miete Vertrieb Service AG für das laufende Jahr wieder einen Gewinn ausweisen. Im ersten Quartal habe man den Verlust im Vergleich zum Vorjahr auf fünf Millionen Mark reduziert, teilte MVS am Mittwoch in Berlin mit.
Eine Geschäftsübernahme scheint auf den ersten Blick eine optimale und bequeme Alternative zur Neugründung eines Unternehmens zu sein. Schließlich kauft man eine bestehende Firma, deren Konzept erprobt ist und die über einen festen Kundenstamm und eingearbeitetes Personal verfügt.
ENGLANDGuardian: "Es handelte sich um einige der schlimmsten Szenen des Fussball-Vandalismus seit den Krawallen englischer Fans während der Weltmeisterschaft in Frankreich 1998."Mirror: "Sie kamen, um zu töten.
SPD, CDU und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft haben Konsequenzen aus dem neuen OECD-Bildungsbericht gefordert. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Stephan Hilsberg, verlangte eine grundlegende Reform der Ingenieur-Ausbildung.
Kursgewinne von 150 oder 200 Prozent seit Jahresbeginn sind am Neuen Markt keine Seltenheit. Gleich neun Unternehmen glänzen mit einer Performance von über 100 Prozent.
Cloppenburg - ausgerechnet das niedersächsische, das katholische Cloppenburg! 87 Prozent unversteuerte Hunde!
Selbstmord wegen Überarbeitung. In Japan muss eine Firma über zwei Millionen Mark Schadenersatz an die Familie eines Angestellten bezahlen, der wegen Überarbeitung Selbstmord beging.
Die Bundesregierung verspricht Bürgern und Unternehmen mit all ihren finanzpolitischen Maßnahmen eine Nettoentlastung von rund 76 Milliarden Mark bis zum Jahr 2005. Darin enthalten ist die große Steuerreform und die neue Familienbesteuerung, die noch weiter verbessert werden soll.
Wirtschaft: Die Handelsüberwachung wirft ein kritisches Auge auf die Geschäfte an der Berliner Börse
Die Börsen haben in den vergangenen Jahren eine beispiellosen Boom erlebt. Wer bei Neuemissionen Aktien zugeteilt bekam, konnte sich in der Regel über satte Zeichnungsgewinne freuen, aber auch bei Investitionen in Werte, die beispielsweise bereits am Neuen Markt oder im Berliner Freiverkehr notiert wurden, konnten gute Kursgewinne gutgeschrieben werden.
Dank eines sportlichen Passanten bekam eine Rentnerin am frühen Mittwochnachmittag ihre Handtasche wieder, die ihr zuvor von einem Unbekannten auf der Homburger Straße in Wilmersdorf entrissen worden war. Der 33-Jährige wurde Zeuge, als der Täter die 77-Jährige zu Boden stieß und mit Hilfe eines Komplizen beraubte.
Die weltweit größte Fachmesse für Printmedien, die "drupa 2000", hat am Donnerstag in Düsseldorf ihre Tore geöffnet. Zwei Wochen zeigen Aussteller aus dem In- und Ausland die neuesten Maschinen, Geräte und Softwareprodukte für die Branchen Druck und Papier.
Sonnenlicht fällt durch einen offenen Spalt 15 Meter tief in die unterirdische Halle des neuen Zentralbahnhofs an der Invalidenstraße. Der nördliche Teil des Rohbaus ist fertiggestellt, vier Bahnsteige und acht Gleiströge sind bereits zu erkennen.
Nach öffentlicher Sendepause gerät die Fernsehshow "Big Brother" wieder in die Schlagzeilen. Mit dem Einzug von Verona Feldbusch in den von Kameras überwachten TV-Container sollten am Donnerstag abend die Einschaltquoten wieder in die Höhe schnellen.
Gegen drei 25, 29 und 33 Jahre alte Männer, denen eine Reihe von Kreditkartenbetrügereien und Fälschungen in Deutschland, Polen und Frankreich vorgeworfen wird, ist Haftbefehl erlassen worden. Zwei waren in einem Telefonladen in der Wilmersdorfer Straße festgenommen worden, als sie mit einer gefälschten Kreditkarte einkaufen wollten.
Sogar einen Schuttberg erklomm Irene Moessinger, um für Fotografen vor den rotierenden Baggern auf der Baustelle zu posieren. Dabei stand der Tempodrom-Chefin gestern die Vorfreude ins Gesicht geschrieben - fast vergessen schien das lange Tauziehen um Standort und Aussehen des neuen Tempodroms, und auch die Finanzierung des 43,6 Millionen Mark teuren Zeltbaus ist jetzt gesichert.
Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre haben sich in Wimbledon Boris Becker und Stefan Edberg große Endspiele geliefert. Zwei Mal gewann der Schwede, ein Mal der Deutsche.
Die Westdeutsche Landesbank (WestLB) wird im Beihilfestreit mit der EUKommission in zwei Punkten keine Kompromisse eingehen: Es dürfe kein Notifizierungsverfahren für die stille Einlage des Landes Nordrhein-Westfalen geben. Zudem sei eine Erhöhung der Zinsen auf die stille Einlage ausgeschlossen.
Warum hat der Aktienkurs von T-Online nach der Vorlage des Quartalsberichts zunächst nachgegeben?Das hat mich auch ein bisschen gewundert.
Die vor der Privatisierung stehende Bundesdruckerei in Berlin will vom Boom im Internet-Handel profitierten. Das Unternehmen sei im E-Commerce und im mobilen Handel gut positioniert, sagte Geschäftsführer Harald Wendel am Donnerstag in Berlin bei der Bilanzvorlage.
Siemens und Alstom wollen gemeinsam einen Hochgeschwindigkeitszug für Europa bauen. Die beiden Partner aus Deutschland und Frankreich wollen ein gleichberechtigtes Konsortium gründen, teilten beide Konzerne am Donnerstag gemeinsam in München und Paris mit.
"Nie wieder Top-Fußball bei uns." Kopenhagens Bürgermeister Jens Kramer-Mikkelsen stand der Schrecken der vergangenen 24 Stunden noch ins Gesicht geschrieben, nachdem Randalierer aus England und der Türkei seine Stadt vor dem UEFA-Cup-Finale zwischen Galatasaray Istanbul und Arsenal London zum Schauplatz der schlimmsten internationalen Ausschreitungen seit der WM 1998 in Frankreich gemacht hatten.
Mick Jagger trauert um seine Mutter. Eva Jagger starb im Alter von 87 Jahren in einem Londoner Krankenhaus.