zum Hauptinhalt

Erst vier Prozent des Bauvolumens der SpandauArcaden sind bewältigt, doch anderthalb Jahre vor der geplanten Inbetriebnahme des Einkaufs- und Freizeitzentrums sind bereits 85 Prozent vermietet. Auch eine Reihe von örtlichen Ladenbesitzern hat sich - zumeist mit einem Zweitgeschäft - für den neuen Standort entschieden, so Projektmanager Stefan Kowalczuk vom Essener Investor MFI.

Von Rainer W. During

Zusage an Union und FDP bei Konsensgesprächen. Opposition kritisiert Konfusion im RegierungslagerCarsten Germis In den Gesprächen über eine Rentenreform hat Arbeitsminister Walter Riester (SPD) der Opposition zugesichert, bis zum 8.

Bis zum für 2002 geplanten Börsengang will die Postbank noch einige große Schritte nach vorne tun, sich fest unter den größten Banken in Deutschland etablieren und zu einer starken Marke im Post-Konzern werden. Mit ihren rund 10 Millionen Kunden und mit den 14 000 Filialen der Deutschen Post hat sie dafür nach Ansicht von Vorstandssprecher Wulf von Schimmelmann eine hervorragende Ausgangsposition.

Die Hauptqualität einer guten Janacek-Inszenierung, emotional zu ergreifen und in einem ganz unkitschigen Sinn zu rühren, erreicht Willi Deckers neue "Katja Kabanova" schon während des kurzen Orchestervorspiels zum ersten Akt: Barfuß, nur mit einem dünnen Unterrock bekleidet steht seine Katja im bunkerartig lang gestreckten Bühnenraum und starrt auf den schmalen Spalt, der zwischen Seitenwänden und Decke einen Blick in den Himmel freigibt. Unbeholfen ahmt sie die sanft schwingenden Bewegungen der Vögel dort draußen nach, bis sich der Ausblick verschließt und die in Apathie Zurücksinkende von herbeieilenden Mägden für den Kirchgang in ein schwarzes Sonntagskleid gezwungen wird.

Das mit herausragenden Persönlichkeiten besetzte Kuratorium der Freien Universität hatte sich Anfang Mai mit der Zukunft der Hochschule befasst und dabei eine Reihe strategischer Eckpunkte über das Profil, die personelle Erneuerung und die räumliche Entwicklung benannt. Dazu gehört der Erwerb des ehemaligen US-Hauptquartiers, das der Universität die Möglichkeit zu einer stärkeren räumlichen Konzentration eröffnet.

Boris Jelzin hatte gleich nach seiner Wahl zum Präsidenten 1991 die russischen Provinzfürsten ermuntert, sich "so viel Souveränität zu nehmen, wie sie verkraften können". Wladimir Putin gab eine Woche nach seiner Vereidigung das Wendekommando.

Von Elke Windisch

Auf dem ehemaligen Gelände Gaswerks Charlottenburg zwischen Lise-Meitner-, Gauß- und Sickingenstraße ist ein neues Gewerbeviertel geplant. Seit Jahresbeginn gehören weite Teile des Areals der DIBAG Industriebau AG, die ihre Ideen am Mittwochabend im Stadtplanungsausschuss vorstellte.

Von Cay Dobberke

SPD, CDU und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft haben Konsequenzen aus dem neuen OECD-Bildungsbericht gefordert. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Stephan Hilsberg, verlangte eine grundlegende Reform der Ingenieur-Ausbildung.

Selbstmord wegen Überarbeitung. In Japan muss eine Firma über zwei Millionen Mark Schadenersatz an die Familie eines Angestellten bezahlen, der wegen Überarbeitung Selbstmord beging.

Dank eines sportlichen Passanten bekam eine Rentnerin am frühen Mittwochnachmittag ihre Handtasche wieder, die ihr zuvor von einem Unbekannten auf der Homburger Straße in Wilmersdorf entrissen worden war. Der 33-Jährige wurde Zeuge, als der Täter die 77-Jährige zu Boden stieß und mit Hilfe eines Komplizen beraubte.

Die weltweit größte Fachmesse für Printmedien, die "drupa 2000", hat am Donnerstag in Düsseldorf ihre Tore geöffnet. Zwei Wochen zeigen Aussteller aus dem In- und Ausland die neuesten Maschinen, Geräte und Softwareprodukte für die Branchen Druck und Papier.

Gegen drei 25, 29 und 33 Jahre alte Männer, denen eine Reihe von Kreditkartenbetrügereien und Fälschungen in Deutschland, Polen und Frankreich vorgeworfen wird, ist Haftbefehl erlassen worden. Zwei waren in einem Telefonladen in der Wilmersdorfer Straße festgenommen worden, als sie mit einer gefälschten Kreditkarte einkaufen wollten.

Sogar einen Schuttberg erklomm Irene Moessinger, um für Fotografen vor den rotierenden Baggern auf der Baustelle zu posieren. Dabei stand der Tempodrom-Chefin gestern die Vorfreude ins Gesicht geschrieben - fast vergessen schien das lange Tauziehen um Standort und Aussehen des neuen Tempodroms, und auch die Finanzierung des 43,6 Millionen Mark teuren Zeltbaus ist jetzt gesichert.

"Nie wieder Top-Fußball bei uns." Kopenhagens Bürgermeister Jens Kramer-Mikkelsen stand der Schrecken der vergangenen 24 Stunden noch ins Gesicht geschrieben, nachdem Randalierer aus England und der Türkei seine Stadt vor dem UEFA-Cup-Finale zwischen Galatasaray Istanbul und Arsenal London zum Schauplatz der schlimmsten internationalen Ausschreitungen seit der WM 1998 in Frankreich gemacht hatten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })