zum Hauptinhalt

Für Jenson Button war der Nürburgring bisher ein Buch mit sieben Siegeln. Genau sechs Sekunden nach 14 Uhr raste er im BMW-Williams nach 1:19,808 Minuten über die Ziellinie, und markierte als Kurs-Neuling die Bestzeit aller 22 Formel-1-Fahrer im Freien Training.

Markus Münch (27) sorgte am letzten Spieltag der Saison 1995/96 mit seinem Tor zum 1:1 gegen Kaiserslautern dafür, dass Bayer Leverkusen nicht in die Zweite Liga abstieg.Sagen Sie mal, Herr Münch, hat Bayer Leverkusen sich schon mal nach Ihrer aktuellen Bankverbindung erkundigt?

Die Situation ist Berlins Autofahrern nicht unbekannt: Alle paar Tage blockieren Unfälle oder Baustellen eine Spur der Stadtautobahn, und es kommt zu kilometerlangen Staus. Doch diesmal dauert die Blockade mindestens sechs Monate, betrifft beide Fahrtrichtungen und dürfte die Stadt deshalb zu den Hauptverkehrszeiten in ein dauerhaftes Chaos stürzen.

Von Lars von Törne

Die TU Berlin hat trotz internen Protesten einen Numerus Clausus für die Fächer Informatik und technische Informatik. Der Fachbereich sehe sich nicht in der Lage, die "Überlast an Studenten aufzufangen", hieß es in einer Erklärung.

Der unter Kontrolle des französischen Renault-Konzerns stehende japanische Autobauer Nissan Motor ist im vergangenen Geschäftsjahr erheblich tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Wie der angeschlagene Konzern am Freitag mitteilte, erhöhte sich der Gruppenverlust im Geschäftsjahr 1999/2000 zum Stichtag 31.

Was habe ich eigentlich in zahllosen Seminaren über Hegels und Schlegels Philosophie gelernt, was mich für die Berufswelt interessant macht? Welche praktischen Kompetenzen Geisteswissenschaftler im Studium erlangt haben, diskutierten Studenten mit Berufspraktikern an der Humboldt-Uni.

Nach monatelangen ethnischen Spannungen auf den Fidschi-Inseln haben am Freitag sieben bewaffnete Männer das Parlament gestürmt, die Regierung als Geisel genommen und die Machtübernahme proklamiert. Als Führer der Putschisten erklärte der Geschäftsmann George Speight, er habe im Namen aller eingeborenen Fidschianer die Exekutivgewalt übernommen und die Verfassung außer Kraft gesetzt.

In der Diskussion um so genannte Kampfhunde hat sich der Bundesrat für ein Verbot besonders aggressiver Zuchtlinien ausgesprochen. In einer Entschließung forderte die Länderkammer die Bundesregierung am Freitag in Bonn auf, in der geplanten Hundehaltungsverordnung ein entsprechendes Verbot aufzunehmen.

Geldverschwendung in der Wasserstadt Oberhavel und den anderen städtebaulichen Entwicklungsgebieten; eine verkorkste EDV-gestützte Personalverwaltung, der großzügige Verzicht auf Erschließungsbeiträge, teure Bauaufträge und die Überversorgung öffentlicher Mitarbeiter - das sind die schwerwiegendsten Vorwürfe, die der Landesrechnungshof im neuen Jahresbericht erhebt. "Das Kostenbewusstsein der Verwaltung ist nach wie vor unterentwickelt", klagte Rechnungshofpräsident Horst Grysczyk gestern.

Joseph rechnet ab - mit sich, der Welt und seinen Töchtern. Wie ein erbarmungsloser Kapitalismus zu Verfall und Verrat der humanistischen Werte führen kann, darum geht es in dem Stück "Josephs Töchter", das Schauspielschüler der Berliner Schule für Schauspiel am Sonnabend, 31.

Über den Bau des geplanten Bürohochhauses auf dem neuen Zentralbahnhof gibt es noch keine Entscheidung, teilte die Bahn-Sprecherin Marlene Schwarz auf Anfrage mit. Das Vorhaben werde derzeit geprüft; Hintergrund sind Kostensteigerungen beim Zentralbahnhofs-Projekt.

Die BHF-Bank ist dank des Börsenbooms erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Das Betriebsergebnis in den ersten drei Monaten verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahrsquartal um 51 Prozent auf 109 Millionen Euro, wie die zur niederländischen ING Groep gehörende Bank am Freitag in Frankfurt am Main auf der Hauptversammlung mitteilte.

Die Berliner Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) will 1400 von derzeit 11 000 Arbeitsplätzen abbauen sowie mit neuen Produkten und Packungen das zuletzt negative Ergebnis korrigieren. Wie die CCE AG am Freitag mitteilte, fiel im vergangenen Jahr ein Konzern-Fehlbetrag von 5,6 Millionen Mark an.

Die ostdeutsche Wirtschaft wird nach Ansicht des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) noch über lange Jahre hinter der westdeutschen hinterherhinken. "Im Moment ist nicht zu sehen, dass der ins Stocken geratende Aufholprozess wieder Fahrt gewinnt", sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn am Freitag in Tutzing bei München.

Am Tag der finanziellen Rettung hoffte Eintracht Frankfurt vergeblich auf Gnade durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Auch der Lizenzierungs-Beschwerdeausschuss hielt am Abzug von zwei Punkten und an der Vertragsstrafe von 500 000 Mark wegen eines Verstoßes gegen die Lizenzauflagen in dieser Saison fest und wies am Freitag die Beschwerde der Hessen zurück.

Die deutsch-polnische Organisation arbeitete im Stil vietnamesischer Banden und wurde nun bei einer Großaktion der Polizei enttarntTobias Arbinger Der illegale Zigarettenhandel galt bislang als Domäne vietnamesischer Banden im Osten Berlins. Jetzt haben Polizei, Zoll und Bundesgrenzschutz erstmals einen Schmugglerring zerschlagen, der in den westlichen Bezirken aktiv war.

Die spannendste klassische Themen-Cd seit langem: Fast durchweg Ersteinspielungen hat die japanische Pianistin Noriko Ogawa auf "Japonisme" zu einem Kaleidoskop europäischer Japan-Bilder in der Musik gebündelt: Das reicht von Virtuosenstückchen, in denen über die Marsch- oder Etüdenform nur eine hauchdünne Schicht fernöstlichen Glanzlacks gepinselt ist über freie poetische Assoziationen in der Debussy-Nachfolge wie in der "Japan"-Suite des Leipzigers Walter Niemann.Und es geht bis hin zu ernsthafteren Auseinandersetzungen mit traditioneller japanischer Musik in den Miniaturen des ungarischen Busoni-Schülers Theodor Szanto.

Die Uffizien in Florenz sollen in Zukunft doppelt soviel Ausstellungsfläche als bisher erhalten. Die Kosten für die auf vier Jahre angesetzten Umbauten belaufen sich nach italienischen Zeitungsberichten vom Freitag auf etwa 110 Millionen Mark.

Obschon er ein entschiedener Gegner des Kapitalismus ist, hat Robert Kurz die neoliberalen neunziger Jahre ziemlich gut überstanden. 1991 landete er mit seiner düsteren Prognose vom "Kollaps der Modernisierung" einen kleinen marxistischen Bestseller.

Der Vorstandschef der Münchner Allianz AG, Henning Schulte-Noelle, gab sich zur diesjährigen Bilanzvorlage betont sportlich: "Die Allianz startet 2000 durch und will mehr PS auf die Straße bringen," kündigte der Assekuranz-Manager in München an. Damit spielte er nicht nur auf die eigentlichen Versicherungsgeschäfte des Konzerns an, sondern auch auf dessen Einstieg in die Formel 1.

Um eine 100-Jährige zu feiern, muss man sich etwas besonderes einfallen lassen. Die Schüler und Lehrer der Halensee-Grundschule nahmen das Jubiläum ihrer Schule zum Anlass, in einer Revue die Geschichte vom Kaiserreich über die Trümmerfrauen bis heute auf die Bühne zu bringen.

Die Polizei sucht nach einer 17-Jährigen aus Hellersdorf, die seit Montagnachmittag vermisst wird. Nach einem Arzttermin um 16 Uhr kehrte sie nicht mehr nach Hause zu ihren Eltern zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })