Königin Elizabeth II. kommt nach Berlin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2000 – Seite 3
Berlin bleibt bei seiner Forderung nach einer stärkeren finanziellen Beteiligung des Bundes an den Sicherheitskosten in der Hauptstadt. Diese sei "mehr als berechtigt", sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz am Mittwoch.
Mit einem ideenreichen Schlussakt, Unterstützung von Kanzler Gerhard Schröder und einer Charme-Offensive von Franz Beckenbauer hat der Deutschen Fußball-Bund (DFB) die letzte WM-Prüfung abgelegt - und erwartet nun mit Spannung sein Zeugnis. 22 Stunden vor der Bekanntgabe des Ausrichterlandes der WM 2006 heute (14.
Österreich hat seinen 14 Partnern in der Europäischen Union (EU) eine Frist zur Aufhebung der Sanktionen bis Oktober gesetzt. Sie gelten seit Februar wegen der Regierungsbeteiligung der rechten FPÖ.
Die britische Armee hat am Mittwochmorgen stählerne Barrikaden auf der verbotenen Marschroute des Oranier-Ordens in der nordirischen Stadt Portadown installiert. Weitere Befestigungs- und Schanzarbeiten sollen im Vorfeld der Parade am Sonntag folgen.
Die Europa Service Autovermietung AG, ein Verbund mittelständischer Autovermieter, hat eine Marketing-Allianz mit der amerikanischen Thrifty Car Rental Inc., Tulsa, und deren britischem Lizenznehmer Flightform Ltd.
Trotzköpfe sind sie allemal, die einen offen und herausfordernd, wie das dem ländlich-derben Charakter Österreichs entspricht, die anderen verborgen hinter oberflächlicher Eleganz und Weltläufigkeit, als sei dieser leidige Streit unter dem Niveau der Großmacht Frankreich. Und so erlebt die eben noch endlich scheinende Geschichte der diplomatischen Sanktionen gegen Wien eine völlig unnötige Fortsetzung: durch die Volksbefragung in Österreich, die provokante Fragestellung - und Kanzler Schüssels erpresserisches Angebot, das Referendum abzublasen, wenn der Boykott beim EU-Gipfel in Biarritz Mitte Oktober beendet werde.
Ein Jahr ist es her, dass der 27 Jahre alte Alexander A. sterben musste.
Der CDU-Obmann im Spenden-Untersuchungsausschuss, Andreas Schmidt, hat seine regelmäßigen Treffen mit Altkanzler Helmut Kohl als ganz normalen Vorgang verteidigt. Schmidt und Fraktionsgeschäftsführer Hans-Peter Repnik bestätigten am Mittwoch, dass die Führung der Unionsfraktion seit Monaten über Schmidts Kontakt informiert war und keine Einwände dagegen hatte.
Im Streit um den Bierausschank vor dem Olympiastadion will das Oberverwaltungsgericht bis zum Start der neuen Bundesligasaison am 10. August über eine Beschwerde des Bezirksamts Charlottenburg entscheiden.
Nach vier Verhandlungstagen waren sich die Richter einig: Bei den Messerstichen des 15-jährigen Erdal A. auf den Friseur-Gehilfen handelte es sich um versuchten Mord und nicht um Totschlag.
Australiens angeblich sauberer Sport ist gut zwei Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in Sydney ins Zwielicht eines Doping-Skandals geraten. Werner Reiterer, bester Diskuswerfer des Landes, erhob schwere Vorwürfe gegen hochrangige Sport-Funktionäre, die ihn in den letzten Jahren beim Dopen unterstützt hätten.
An diesem Donnerstag wird der Europäische Gerichtshof sein Urteil im Konflikt Volkswagen gegen die Europäische Kommission verkünden. Strittig ist, ob VW tatsächlich seinen italienischen Vertriebshändlern verboten hat, Fahrzeuge an Kunden außerhalb Italiens zu verkaufen.
Debütant Alexander Popp hat bei der Reifeprüfung in Wimbledon Lehrgeld gezahlt. Nach seiner beeindruckenden Siegesserie beim wichtigsten Tennisturnier scheiterte der letzte deutsche Einzelspieler am Mittwoch im Viertelfinale des mit 12,5 Millionen Dollar dotierten Grand-Slam-Turnieres am Mitfavoriten Patrick Rafter mit 3:6, 2:6, 6:7 (1:7).
Das Kreuzberger Rathaus gab es seit gestern Mittag einfach nicht mehr. "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt", leugnete eine Frauenstimme kurzerhand dessen Existenz, "bitte fragen Sie bei der Auskunft nach.
Im Einzelhandel herrscht nur noch das Prinzip Hoffnung. Nach dem schwachen Einzelhandelsjahr 1999, das mit einem Plus von 0,7 Prozent noch schlechter ausgefallen war als 1998, ist auch im laufenden Jahr bisher noch keine Besserung eingetreten.
Dieter Hundt (61) ist seit 1996 Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und begeisterter Fußball-Fan.Bei der Berliner Olympia-Bewerbung gab es noch heftige Kritik in Deutschland, bei der WM-Bewerbung überhaupt keine.
"Berlin ist gut auf die neue Hundeverordnung vorbereitet", sagte gestern der Sprecher der Gesundheitsverwaltung, Klaus-Peter Florian. Die ersten Maßnahmen, die einen besseren Schutz gegen Kampfhunde bieten sollen, könnten heute planmäßig anlaufen.
Um auf den Bahnsteigen beim Ansturm auswärtiger Raver Chaos zu vermeiden, lässt die Bahn am Sonnabend und am Sonntag Züge des Regionalverkehrs schon auf Bahnhöfen vor den Toren der Stadt enden. Die Techno-Freunde sollen mit S-Bahnen ins Zentrum befördert werden.
Bei dem Zusammenstoß einer Straßenbahn und eines Autos wurden am Dienstagabend drei Menschen verletzt. Die beiden 32 Jahre alten Auto-Insassen kamen schwer verletzt in ein Krankenhaus, der 46-jährige Straßenbahnfahrer, der vermutlich ein Haltesignal übersehen hatte, erlitt einen Schock.
Peter Scholl-Latour ist langjähriger Kenner der islamischen Welt und der politischen Situation in Südostasien. Er geriet 1973 selber in die Gewalt muslimischer Rebellen auf den Philippinen.
Anders als in zahlreichen europäischen Städten wird es in Berlin am 22. September keinen autofreien Tag geben.
Eine Schlagzeile, die in regelmäßigen Abständen Frauen in aller Welt beunruhigt: "Anti-Baby-Pille erhöht Schlaganfall-Risiko". Auch die in der Juli-Nummer des renommierten Mediziner-Fachblatts "Journal of the American Medical Association" (JAMA) veröffentlichte Studie des kalifornischen Neurologen S.
Regis Wargnier dreht seit 15 Jahren Filme, meistens episch breite Stoffe. Sein Erstling war "Die Frau meines Lebens", am bekanntesten wurde er mit "Indochine" (1992).
Die Hochschulrektoren sind davon überzeugt, dass die Reform des Dienstrechts für Professoren nicht kostenneutral umgesetzt werden kann, wenn sie ihren Sinn erfüllen soll. Allein aus den Mitteln, die durch die Senkung der Grundgehälter und den Wegfall der Altersstufen frei würden, könnten die Hochschulen in der Konkurrenz mit der Wirtschaft um hochqualifizierte Kräfte nicht bestehen, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Klaus Landfried, in Berlin: "Die Fische können so nicht gefangen werden.
Glückwunsch an die Geber: Die Staatengemeinschaft darf stolz sein, sie hat fast die gesamte Summe zusammengebracht, die für die Sanierung des maroden Mantels um den Unglücksreaktor von Tschernobyl veranschlagt wird. Eine gute Idee - und von hohem Symbolwert - ist es auch, die Restsumme am Tag der Abschaltung des letzten Blocks im Dezember auszuloben.
Die neue Kuppel des Reichstagsgebäudes ist offenkundig zur Hauptstadt-Attraktion Nummer 1, ja zum Wahrzeichen der "Berliner Republik" geworden. Da verwundert es nicht, daß sie den Verlagen von dreien der sechs hier anzuzeigenden Bände offenbar als das beste Lockmittel für Käufer erscheint.
Die Entscheidung über das Austragungsland der Fußball-WM 2006 wird am heutigen Donnerstag gegen 14 Uhr erwartet. Entscheiden werden die 24 Mitglieder des Exekutivkomitees.
Die Europäische Kommission wagt einen weiteren Anlauf, um den Bananenstreit mit den Amerikanern zu begraben. Demnach soll das inzwischen mehrfach geänderte System von festen Importlizenzen für so genannte Dollarbananen durch ein "Windhundverfahren" ersetzt werden: Wer zuerst kommt, bekommt auch zuerst die Importlizenz - Verlierer wären die alten Lizenzbesitzer Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und Großbritannien.
Am heutigen Donnerstag gegen 14 Uhr entscheidet sich, wer die Fußball-WM-Endrunde 2006 ausrichten darf. Im Folgenden zehn Gründe, warum Deutschland den Zuschlag bekommen sollte.
Die Kostenexplosionen bei einigen Großprojekten der Deutschen Bahn werden offenbar kein gerichtliches Nachspiel haben. Bei der Sitzung des Bahn-Aufsichtsrates am Mittwoch habe ein Gutachten von Wirtschaftsprüfern zu den drohenden Mehrkosten von bis zu fünf Milliarden Mark beim Bahnknoten Berlin und bei der ICE-Neubaustrecke Köln-Frankfurt (Main) nicht auf der Tagesordnung gestanden, verlautete aus Bahnkreisen.
Die Bundesregierung ist optimistisch, dass die Ukraine ihre Absicht aufgeben könnte, die Tschernobyl-Reaktoren durch neue Atomkraftwerke zu ersetzen. Deutschlands Vorschläge für "nichtnukleare Ersatzkapazitäten" würden "wesentlich freundlicher" gesehen, sagte Umweltminister Trittin dem Tagesspiegel.
Ich möchte für zwei Tage nach Moskau und dann weiter nach Sibirien reisen. Kann ich Dollar mitnehmen?