zum Hauptinhalt

Das feierliche Gelöbnis ist das Treuebekenntnis der Wehrpflichtigen zur Bundesrepublik. Die Rekruten bekennen sich zu ihren Pflichten mit den - laut gesprochenen - Worten"Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.

Von Jörn Hasselmann

Sie hockt vor dem Wäschekorb und sortiert die Unterhosen und Strümpfe ihrer Lieben: Breitbeinig im Mini-Schottenrock, mit einer Zigarette im nach unten gezogenen Mundwinkel wirkt sie trotz des um den Kopf gebundenen Tuchs kaum wie eine in ihren Pflichten aufgehende Hausfrau. Erst recht nicht, als sie eine Hand untern Rock in ihren Slip schiebt, die Augen schließt und an Meer, Sonne und schnurrbärtige Männer mit dunklen Locken auf Kopf und Brust denkt, während sie masturbiert.

Von Daniela Sannwald

Der von der spanischen Regierung der baskischen Untergrundorganisation Eta zugeschriebene Bombenterror geht unvermindert weiter. Ein sozialistischer Spitzenpolitiker in Malaga und seine Familie entgingen am Mittwoch nur knapp dem Tode, weil eine an seinem Auto angebrachte Bombe nicht richtig funktionierte.

Ein 17-Jähriger ist am Mittwochmorgen bei einer Messerstecherei auf dem U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee in Neukölln durch einen Stich in die Herzgegend lebensgefährlich verletzt worden. Bei der Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendgruppen wurde noch ein weiterer junger Mann aus Neukölln durch Stiche in den Oberschenkel verletzt.

Von Jörn Hasselmann

Schäden in Höhe von 388 341 Mark sind bei der diesjährigen Love Parade am Großen Tiergarten entstanden. Der Tiergartener Baustadtrat Horst Porath (SPD) nennt in einer Schadensbilanz 18 000 Mark allein für Beschädigungen an Straßen und Straßenzubehör, darunter 8 000 Mark für kaputte Kunststeinplatten und Mosaike.

Gebaut wird unter anderem auch in Friedrichshain an der Landsberger Allee, in Hellersdorf am Hultschiner Damm, in Köpenick an der Müggelheimer Straße, in Lichtenberg an der Landsberger Allee, der Möllendorffstraße und der Treskowallee, in Mitte an der Grunerstraße, in Neukölln am Britzer Damm und an der Sonnenallee, in Pankow-Buchholz an der Hauptstraße und der Pasewalker Straße, in Prenzlauer Berg an der Landsberger, der Prenzlauer und der Schönhauser Allee, in Reinickendorf an der Residenzstraße, in Schöneberg an der Julius-Leber-Brücke und der Martin-Luther-Straße, in Spandau an der Gatower Straße, in Steglitz an der Paul-Schneider-Straße, in Tempelhof an der Teilestraße, in Tiergarten an der Willy-Brandt-Straße, der Klingelhöfer- und der Potsdamer Straße sowie am Reichpietschufer, in Treptow an der Schnellerstraße, in Wedding an der Bad-, der Bornholmer, der Osloer sowie der Seestraße, in Weißensee auf der Berliner Allee, in Wilmersdorf am Hohenzollerndamm sowie in Zehlendorf auf der Königin-Luise-Straße.Unterbrochen ist bei der U-Bahn die Linie 2 zwischen Senefelderplatz und Vinetastraße, und die S-Bahn sperrt den Abschnitt Anhalter Bahnhof-Schöneberg.

Die Zahl der Arbeitsplätze im deutschen Internet-Sektor wird sich einer Umfrage zufolge von zuletzt 318 000 auf bis zu eine Million im Jahr 2002 verdreifachen. Diese Einschätzung hätten 160 Entscheidungsträger wie Geschäftsführer, Regierungsvertreter und Branchenexperten in acht Ländern sowie Institutionen und Unternehmen geäußert, berichtete die Unternehmensberatung Andersen Consulting am Mittwoch in Frankfurt am Main.

Auf dem Gipfeltreffen der Europäischen Union (EU) und Japan im Vorfeld des Weltwirtschaftsgipfels haben Brüssel und Tokio eine Initiative für eine neue Welthandelsrunde noch in diesem Jahr gestartet. Beiden Seiten gelang es jedoch nicht, die angestrebten Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Tests und Zertifizierungen sowie über eine Zusammenarbeit im Bereich der Wettbewerbspolitik zu unterzeichnen.

Wer bei Liechtensteiner Banken Vermögen deponieren will, muss sich in Zukunft der Bank zu erkennen geben und kann nicht mit Hilfe von Anwälten oder Treuhändern anonym im Hintergrund bleiben. Wie der Bankenverband am Mittwoch in Vaduz mitteilte, werden die Banken künftig bei allen Kunden eine so genannte Sorgfaltsprüfung vornehmen und dabei kontrollieren, ob deren Gelder nicht aus einer schmutzigen Quelle stammen.

Die Bundesregierung hat am Mittwoch den Gesetzentwurf für ein neues Mietrecht auf den Weg gebracht, das die Rechte der Mieter stärken soll. "Die Kündigungsfristen werden für Mieter verkürzt, umweltfreundliches Verhalten belohnt und Mietsteigerungen, da wo es nötig ist, gedämpft", sagte Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) in Berlin, nachdem das Bundeskabinett dem Entwurf zugestimmt hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })