zum Hauptinhalt

An der Kreuzung Koch- und Friedrichstraße dürfen Fußgänger nun auch diagonal übers Pflaster laufen. Der vor einer Woche wegen langer Staus unterbrochene Versuch mit der Rundum-Grün-Ampel wird nun für drei Wochen weitergeführt, erstmals in Berlin darf dort die Kreuzung nun diagonal gequert werden.

Von Jörn Hasselmann

Muss das Aus für den Katastrophenreaktor von Tschernobyl zum Jahresende Umweltschützern die Schweißperlen auf die Stirn treiben? Müssen sich die Mahner vor dem sehnlich erhofften Aus für die Finanzierung der "K2R4" genannten atomaren Ersatzvariante durch den Westen fürchten?

Von Ingrid Müller

Nein - für ein Deutschland, das von sich behauptet, auf gutem Weg vom Gestern ins Morgen zu sein, ist die jetzt unterschriebene Verbändevereinbarung zur Öffnung des Gasmarktes wahrlich kein Ruhmesblatt. Denn ihre Entstehungsgeschichte ist weniger ein Bekenntnis zur Zukunft als eine Aneinanderreihung von altmodischen Abschottungsversuchen.

Von Antje Sirleschtov

Die Sparkassen-Gruppe steigt mit einem gemeinsamen Online-Broker in den Aktien-Direkthandel per Internet ein. Dazu soll eine Kapitalgesellschaft gegründet werden, an der sich die DGZ/DekraBank mit 25,1 Prozent und die Sparkassen über ihre Regionalverbände mit 74,9 Prozent beteiligen sollen.

Bei seiner Antrittsrede als Vorsitzender des Europäischen Rats hat Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac versucht, die Befürchtungen zu zerstreuen, die seine Berliner Rede in Brüssel und Straßburg hervorgerufen hatte. Das von Paris und Berlin vorgeschlagene Verfahren der "verstärkten Zusammenarbeit" werde innerhalb und nicht außerhalb des Rahmens der EU-Institutionen stattfinden, versicherte Chirac am Dienstag in Straßburg.

Der Sport-Club Charlottenburg (SCC) rechnet damit, dass "in Kürze" das so genannte vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren für sein geplantes Sportzentrum am Mommsenstadion beginnt und im Januar der Grundstein gelegt werden kann. Dann wäre die Eröffnung, wie erhofft, zur 100-Jahr-Feier des Vereins im September 2002 möglich.

Von Cay Dobberke

Was für den Großverdiener das Steuerparadies Monaco, ist für manchen Profiliga-Verein die Sportanlagennutzungsverordnung (SPAN) des Landes Berlin. Der Eishockey-Club "Berlin Capitals", der in der Eissporthalle in der Jafféstraße spielt, hat für 24 Spieltage im Jahr 1999 ein Nutzungsentgelt von 31 533 Mark bezahlt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Vor dem Ansturm der Raver bringen Arbeiter die Leuchten der Schinkel-Kandelaber am Großen Stern in Sicherheit. Ein alljährliches Ritual, seitdem 1995, bei der ersten Love Parade auf der Straße des 17.

Die Wasserqualität ist in den meisten Badeseen der Stadt derzeit gut bis hervorragend. An sechs von 57 Stellen, an denen regelmäßig Wasserproben entnommen werden, rät das Landesamt für Gesundheitsschutz (Lagetsi) allerdings vom Baden ab: In der Spree, Höhe Hirschgarten (Köpenick), überschreiten die Messwerte wegen fäkaler Verunreinigungen derzeit die Grenzwerte der EU-Bädergewässerrichtlinie.

Der Senat greift dem Mauer-Dokumentationszentrum in der Bernauer Straße erneut finanziell unter die Arme. Zur Deckung der Personalkosten erhält die Einrichtung nochmals 200 000 Mark, wie Senatssprecher Michael-Andreas Butz sagte.

Zwei Meister der Seilschaften kündigten dieser Tage ihren Zusammenschluss an. Wie gestern gemeldet, fusionieren WMP, die von Hans-Erich Bilges gegründete Beratungsfirma für Wirtschaft, Medien und Politik, und Hans-Hermann Tiedjes TV Media zur WMP Eurocom AG, um von Berlin aus gemeinsam Konzerne, Organisationen, Verbände und Regierungen in Fragen strategischer Kommunikation zu beraten.

Von Ulrike Simon

Der Vorstandssprecher der Metro AG, Hans-Joachim Körber, hat den Preiskrieg im deutschen Lebensmitteleinzelhandel verurteilt. Die Konzentration auf Niedrigpreise als Verkaufsargument "zeigt die Fantasielosigkeit im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel und führt zwangsläufig zu einer weiteren Verschärfung des Wettbewerbs", sagte der Chef des größten deutschen Handelskonzerns am Dienstag auf der Hauptversammlung in Düsseldorf.

Sozialminister Walter Riester stand die Erleichterung erkennbar ins Gesicht geschrieben, als er am Dienstag abend gemeinsam mit SPD-Fraktionschef Peter Struck im Berliner Reichstagsgebäude vor die Presse trat. "Mit großer Mehrheit" hatten die sozialdemokratischen Abgeordneten da gerade Riesters Plänen zur Rentenreform zugestimmt.

Die Bayerische Brauholding (BBH) AG, München, und die Dortmunder Brau und Brunnen (BuB) AG haben ihre Fusion zu Deutschlands führendem Bierkonzern wie erwartet beschlossen. "Wir wollen nicht Deutsche und Dresdner Bank spielen ", sagte BuB-Chef Rainer Verstynen in Anspielung auf diese gescheiterte Konzernehe am Dienstag vor Journalisten in München.

Boris Becker und Steffi Graf haben das Tennisturnier von Wimbledon vor aller Fernsehöffentlichkeit gewonnen. Bis zu 20 Millionen Zuschauer hatten in den späten 80er Jahren und zu Beginn der 90er Jahre ihre Geräte eingeschaltet, als die Finals im so genannten Free-TV von ARD, ZDF und RTL übertragen wurden.

Von Joachim Huber

Wenige Monate vor dem geplanten Börsengang der Deutschen Post will die EU-Kommission ein neues Kartellverfahren gegen den "gelben Riesen" eröffnen. Die Deutsche Post AG habe möglicherweise ihre marktbeherrschende Stellung ausgenützt, verlautete am Dienstag aus Brüsseler Kreisen.

Die CDU-Führung ist am Dienstag abermals deutlich auf Distanz zu Altkanzler Helmut Kohl gegangen. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel und CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz zeigten zwar Verständnis dafür, dass Kohl seine Ehre verteidigen wolle.

Von Hartmut Wewetzer

Aus dem ostdeutschen Energieversorgungsunternehmen Veag soll nach dem Willen des Bundeskartellamtes ein bedeutender Wettbewerber auf dem deutschen Strommarkt auf allen Marktstufen werden. Dies gehört zu den Auflagen, unter denen die Wettbewerbshüter die Fusion von RWE und VEW zum größten privaten Stromversorger Europas formell freigegeben haben, wie Kartellamtspräsident Ulf Böge mitteilte.

Deutschland soll in der Genomforschung aufholen. "Wir wollen das enorme wissenschaftliche und wirtschaftliche Potenzial der Genomforschung ausschöpfen", sagte Forschungsstaatssekretär Wolf-Michael Catenhusen (SPD) am Dienstag bei der Vorstellung eines Strategiepapiers zur Genomforschung.

Von Hartmut Wewetzer