zum Hauptinhalt

Die elektrischen A-Klasse-Modelle für die Mercedes-Kunden von morgen waren absolut staubfrei, die Olivenbaum-Blätter frisch poliert: Nach den hochtourigen Vorbereitungen wurde gestern früh die neue Mercedes-Benz-Niederlassung mit einem Festakt eröffnet. Zur Feier des Tages kamen neben dem Vorsitzenden der DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland, Eckhard Panka, auch Walter Müller, Direktor der Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin, der Vorstandsvorsitzende der DaimlerChrysler AG, Jürgen E.

Das spitzbögige Doppelportal an der Sonnenburger Straße in Prenzlauer Berg scheint in eine Klosteranlage zu führen. Schmucklose Fassaden mit strengen Proportionen, wenige, recht schmale Fenster und ein massiver Rundbau im Innenhof der vierflügeligen Gebäudeanlage verbreiten die atmosphärische Gravitation baltischer Backsteingotik.

Henkel sagt Start abHeike Henkels Traum von einer dritten Olympia-Teilnahme acht Jahre nach ihrem Gold von Barcelona ist geplatzt. "Sydney muss ich leider abschreiben", sagte die 36 Jahre alte Leverkusener Hochspringerin in Braunschweig am Vortag der 100.

In einer Hinsicht ähneln sich wohl alle frankreichbezogenen Studiengänge in Deutschland: Die Liebe zur grande nation erfasst vor allem das weibliche Geschlecht. Auch im Diplomstudiengang "Frankreichstudien" an der Freien Universität gibt es nur vereinzelte "Quotenmänner", wie Studierendensprecherin Constanze Fröhlich sagt.

Von Dorothee Nolte

Das jahrelange Gerangel in der Führungsebene der Eberswalder Sozial- und Gesundheits-Holding (ESGH) hat ein weiteres prominentes Opfer gefunden: Dem Chefarzt des Werner-Forßmann-Krankenhauses, Jens-Uwe Klavehn, ist fristlos gekündigt worden. Der Aufsichtsrat der kommunalen Krankenhausgesellschaft beschloss die Entlassung bereits am Mittwoch voriger Woche.

Berliner Autofahrer, die in diesen Ferienwochen hier bleiben müssen, haben einen Trost: In den meisten Ecken Deutschlands ist der Sprit teurer als an der Spree. Lediglich die teuersten Tankstellen im Stadtgebiet liegen auf Bundesdurchschnitt.

Pater gegen MedaillenspiegelEin olympischer Fackelläufer hat die Abschaffung des Medaillenspiegels bei Olympia gefordert. Der Jesuitenpater Peter Norden sagte, es solle wieder mehr um die "Anerkennung der individuellen Leistung" gehen als um die "Annahme, dass Nationen besser sind als andere, weil sie mehr Medaillen gewinnen".

Man könnte ihn auch als die stille Kraft der Pharmabranche bezeichnen. Während Konkurrenten reihum auf Fusionsstrategien setzten, vertraute der US-Konzern Merck & Co eisern auf das interne Wachstum - und behauptete stetig eine Position im Spitzenfeld der Branche.

Die Zahl rechter Straftaten ist in Brandenburg in der ersten Jahreshälfte weiter zurückgegangen. Nach Angaben des Potsdamer Innenministeriums waren es 144 solcher Delikte nach 165 im Vergleichszeitraum 1999.

Kaum gähnt das Sommerloch, beginnen die Sommer-Rituale: Na gut, Nessie ist jetzt schon einige Sommer tot. Doch auf die konservativen Blätter und ihre wiederkehrende Klage ist Verlass: Früher war alles besser, zumindest die Rechtschreibung.

Die Türen öffnen sich langsam: Der programmatische Titel, den Raissa Orlowa, die Frau des russischen Dissidenten Lew Kopelew, ihrem Buch über den Wandel in der UdSSR gab, passt heute auf Nordkorea. Und wenn Türen, die lange verschlossen waren, erst einmal in Bewegung geraten, kann ihr Schwung manchen Türstopper gleich mit wegreißen.

Die enorme Nachfrage nach Handys in Deutschland wird sich nach Einschätzung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post positiv auf die bevorstehende Auktion der UMTS-Lizenzen auswirken. Die am Montag beginnende Versteigerung finde zu einem günstigen Zeitpunkt statt, sagte der Präsident der Behörde, Klaus-Dieter Scheurle, am Freitag in Bonn.

Nehmen wir mal an, Don Giovanni habe ungefähr mit 14 Jahren begonnen, seinem Sexualtrieb nachzugeben. Rechnen wir - nur sicherheitshalber, damit niemand sagen kann, hier würde mit unrealistischen Zahlen jongliert - damit, dass der wilde Lüstling, dem der Genuss der Liebe unverzichtbarer ist als das Atmen und sein täglich Brot, seitdem rund 200 Frauen pro Jahr "vernascht" hat.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })