zum Hauptinhalt

Die Hypo-Vereinsbank AG (HVB) und die Bank Austria AG (BA) sehen ihren am Wochenende vereinbarten Zusammenschluss mehr von künftigem Wachstum als von der Ausnutzung von Kosteneffekten geprägt. "Mit der BA kommen wir unserem Ziel der führenden Privatkundenbank in Europa ein gutes Stück näher", sagte HVB-Vorstandschef Albrecht Schmidt auf der gemeinsamen Pressekonferenz am Montag in Frankfurt (Main).

"Figaros Hochzeit" ist eine Art Schlüsselwerk für Glyndebourne, den Opern-Wallfahrtsort auf der grünen Wiese südlich von London. Seit jenem legendären Beginn unter Fritz Busch und Carl Ebert vor 66 Jahren, ist diese Oper nicht nur zu jedem offiziellen Anlass gegeben worden - zum Wiederbeginn nach dem Krieg 1950, historisierend 1989 mit dem "Orchestra of the Age of Enlightenment" unter Simon Rattle, 1994 zur Eröffnung des akustisch überaus gelungenen neuen Hauses -, sondern ist die meistgespielte Oper überhaupt in Glyndebourne.

Der Maschinenbau- und Stahlkonzern Thyssen-Krupp AG wird seine Stahltochter noch im Dezember an die Börse bringen. Der Vorstandsvorsitzende Ekkehard Schulz kündigte am Montag in Duisburg an, in einem ersten Schritt würden zunächst 25 bis 35 Prozent des größten deutschen Stahlunternehmens Thyssen-Krupp Steel am Kapitalmarkt platziert.

Der ÖTV-Vorsitzende Mai hat die Gesprächsbereitschaft der Regierung zur Rentenreform gelobt und zugleich Protestaktionen anderer Gewerkschaften gegen das Vorhaben kritisiert. "Zwischen Regierung und Gewerkschaften sollte es keinen Krach über die Rentenreform geben", sagte Mai der "Berliner Zeitung".

Eleonore Braunseis aus Niederschönhausen hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, jemals die näheren Umstände beim Tod ihres seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vermissten Vaters Ernst Schley zu erfahren. Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hatte zwar im vergangenen November der Ungewißheit über Tod oder Leben ein Ende bereitet und kurz mitgeteilt, dass der kriegsgefangene Soldat im März 1945 verstorben sei.

Von Lothar Heinke

Die Nachricht ist für die Union nicht so befreiend, wie sie sich auf den ersten Blick liest: Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren gegen Wolfgang Schäuble und Brigitte Baumeister wegen des Verdachts der uneidlichen Falschaussage im Parteispenden-Untersuchungsausschuss eingestellt. Helmut Kohl wird wahrscheinlich mit einer Geldbuße davonkommen, der Prozess ist in weite Ferne gerückt.

Von Gerd Appenzeller

Der Gesetzentwurf bruzzelt bereits seit drei Jahren in den Ausschüssen, nun soll es, gut ein dreiviertel Jahr vor den nächsten Parlamentswahlen, doch noch ernst damit werden: Italiens Koalition will nun doch noch die Frage des Interessenskonflikts zwischen wirtschaftlicher Macht und politischen Ämtern lösen. Vom heutigen Dienstag an wird der Senat der Republik die einzelnen Zusatzanträge zur Regierungsvorlage diskutieren, und dabei soll sich vor allem herausstellen, ob am Ende doch noch mit einer konstruktiven Mitwirkung der Opposition zu rechnen ist.

Von Werner Raith

Der verstorbene Erzbischof Johannes Dyba soll am Freitag im Fuldaer Dom beigesetzt werden. Am Dienstag wird der Leichnam in der Michaelskirche aufgebahrt, um der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, von Dyba Abschied zu nehmen, wie Bistumssprecher Alois Wostratzky am Montag vor der Presse mitteilte.

Wer jede Straße, jede Gasse der Weltausstellung eigenfüßig besucht haben will, legt insgesamt 56 Kilometer zurück auf einem Gelände, das so groß ist wie Monaco. Eine Mischung aus Spaß und Vernunft soll den Menüplan des Marschierers prägen - so wie die gesamte Expo.

Bei rund 90 000 leerstehenden Wohnungen in der Stadt sieht die Senatsbauverwaltung keinen Bedarf an neuem öffentlich gefördertem Mietwohnungsbau, was sich auch im Haushaltsentwurf 2001 niederschlägt. So werden Mietwohnungen nur als sogenannte Sonderwohnformen - etwa für Behinderte - entstehen und nicht aus dem Haushalt der Bauverwaltung finanziert.

Die Entführer auf der südphilippinischen Insel Jolo wollen nach Angaben aus Polizeikreisen den deutschen Geiseln Werner und Marc Wallert Vorrang bei künftigen Freilassungen einräumen. "Die Chancen der Libanesin Marie Michel Moarbes und der Deutschen sind höher als die der Südafrikaner Monique und Carel Strydom", sagte ein Sprecher am Montag.

Sachsens Ex-Innenminister Heinz Eggert (CDU) zeigt wenig Verständnis dafür, dass der Tag der deutschen Einheit im Oktober ohne einen aktiven Beitrag des Einheitskanzlers über die Bühne gehen soll. Selten verlegen, wenn es um pointierte Kritik geht, glaubt Eggert sogar, dass aufgepasst werden müsse, dass an diesem Tage der Einheitsprozess nicht verfälscht werde.

Yahoos sind ekelhafte, gemeine und lasterhafte Menschen, die den Krieg aller gegen alle repräsentieren. So jedenfalls beschreibt es der Schriftsteller Jonathan Swift, der seinen Helden Gulliver auf seiner vierten Reise im Land dieser Spezies stranden lässt.

Der Mythos "Weimar" steht im August auf dem Programm des Open Air Kinos Unter den Linden 3 im Garten des Kronprinzenpalais. In der Filmreihe des Deutschen Historischen Museums werden neben Klassikern aus der Zeit der Weimarer Republik auch populäre Filme über die Goldenen Zwanziger zu sehen sein - eine Mischung aus "Expressionismus", "Neuer Sachlichkeit", "Agitprop" und Tonfilmoperette.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })