zum Hauptinhalt

Ein kleiner Zauberer bringt Amazon vielleicht fünf Millionen Dollar Verlust ein: 250 000 Vorbestellungen für den vierten Band der erfolgreichen Kinderbücher "Harry Potter" musste Amazon ausliefern. Das Unternehmen hatte 40 Prozent Rabatt auf den empfohlenen Kaufpreis geboten.

Yahoos sind ekelhafte, gemeine und lasterhafte Menschen, die den Krieg aller gegen alle repräsentieren. So jedenfalls beschreibt es der Schriftsteller Jonathan Swift, der seinen Helden Gulliver auf seiner vierten Reise im Land dieser Spezies stranden lässt.

Europas Flugzeugbauer haben im Wettkampf um den Markt für große Passagierflugzeuge einen ersten Etappensieg über den US-Konkurrenten Boeing errungen. Die Airbus Industrie hat zum Auftakt der Luftfahrtschau im englischen Farnborough am Montag die ersten Verträge für den Airbus A3XX abgeschlossen: Emirates, die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, unterzeichnete einen Vertrag über sieben Großraumjets und fünf weitere Optionen.

Eleonore Braunseis aus Niederschönhausen hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, jemals die näheren Umstände beim Tod ihres seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vermissten Vaters Ernst Schley zu erfahren. Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hatte zwar im vergangenen November der Ungewißheit über Tod oder Leben ein Ende bereitet und kurz mitgeteilt, dass der kriegsgefangene Soldat im März 1945 verstorben sei.

Von Lothar Heinke

Der Mythos "Weimar" steht im August auf dem Programm des Open Air Kinos Unter den Linden 3 im Garten des Kronprinzenpalais. In der Filmreihe des Deutschen Historischen Museums werden neben Klassikern aus der Zeit der Weimarer Republik auch populäre Filme über die Goldenen Zwanziger zu sehen sein - eine Mischung aus "Expressionismus", "Neuer Sachlichkeit", "Agitprop" und Tonfilmoperette.

Wird Potsdams Ex-Baustadtrat Detlef Kaminski freigesprochen oder lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt? Das mit Spannung erwartete Urteil im Korruptionsprozess gegen den früheren SPD-Kommunalpolitiker in der brandenburgischen Hauptstadt und vier Banker der Bayerischen Vereinsbank soll bereits heute - einen Tag früher als vorgesehen - gesprochen werden.

Von Thorsten Metzner

Der verstorbene Erzbischof Johannes Dyba soll am Freitag im Fuldaer Dom beigesetzt werden. Am Dienstag wird der Leichnam in der Michaelskirche aufgebahrt, um der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, von Dyba Abschied zu nehmen, wie Bistumssprecher Alois Wostratzky am Montag vor der Presse mitteilte.

Der ÖTV-Vorsitzende Mai hat die Gesprächsbereitschaft der Regierung zur Rentenreform gelobt und zugleich Protestaktionen anderer Gewerkschaften gegen das Vorhaben kritisiert. "Zwischen Regierung und Gewerkschaften sollte es keinen Krach über die Rentenreform geben", sagte Mai der "Berliner Zeitung".

Die CDU will mit einer neuen flexiblen Strategie Niederlagen wie bei der Steuerreform-Abstimmung vermeiden. CDU-Chefin Merkel drängte nach einem vierstündigen Krisentreffen des Präsidiums auf ein geschlosseneres Bild der Union und kündigte eine Strategie der "kontrollierten Offensive" an.

Von Robert Birnbaum

Nach den verschollenen Akten des ehemaligen Kanzleramtsministers Friedrich Bohl muss offensichtlich weiter gesucht werden. Am Wochenende hatte noch der stellvertretende Leiter des Archivs der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Otto Kleinmann, gesagt, etwa 90 Prozent der Akten lagerten bei der Stiftung.

Von Bernd Hops

Sachsens Ex-Innenminister Heinz Eggert (CDU) zeigt wenig Verständnis dafür, dass der Tag der deutschen Einheit im Oktober ohne einen aktiven Beitrag des Einheitskanzlers über die Bühne gehen soll. Selten verlegen, wenn es um pointierte Kritik geht, glaubt Eggert sogar, dass aufgepasst werden müsse, dass an diesem Tage der Einheitsprozess nicht verfälscht werde.

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach Funktionszulagen zu den Diäten sehr eng zu begrenzen sind, bereitet dem Berliner Abgeordnetenhaus anders als den Landtagen anderer Bundesländer bisher kein Kopfzerbrechen. Im Halbtagsparlament des Stadtstaates Berlin gibt es keine "Diätenhierarchie".

Von Brigitte Grunert