zum Hauptinhalt

Um die "Aushebelung des Berliner Sportfördergesetzes" sowie den Abriss der Charlottenburger Eishalle und der Deutschlandhalle zu verhindern, haben der Landessportbund Berlin (LSB), der Berliner Eissport-Verband und die beiden DEL-Eishockey-Vereine Capitals und Eisbären am Montag einen Initiativkreis unter dem Motto "Rettet den Berliner Eissport" gegründet. Dieser Initiativkreis wird eine Klage vorbereiten und sie unverzüglich beim Verwaltungsgericht einreichen.

Reuter fällt drei Monate ausDer monatelange Ausfall von Libero Stefan Reuter zehn Tage von dem Saisonstart gegen Hansa Rostock durchkreuzt die gesamten Defensiv-Planungen von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund. Der 33 Jahre alte Kapitän wurde am rechten Knie operiert und fällt mindestens drei Monate aus.

An das Programm müssen sich die Kandidaten später nicht haltenWichtigste Aufgabe der alle vier Jahre zusammentretenden Wahlparteitage (National Conventions) ist die Nominierung der Kandidaten für das Amt des Präsidenten und des Vizepräsidenten. Die Delegierten verabschieden außerdem ein Parteiprogramm, das für den Präsidentschaftskandidaten allerdings nicht bindend ist.

Der Verdacht, dass ein 19-jähriger Jugendlicher am Sonntagabend auf dem S-Bahnhof Treptower Park vor einen Zug gestoßen wurde, ist vom Opfer selbst entkräftet worden. Nachdem sich der schwerverletzte Jugendliche zunächst nicht an das Geschehen erinnern konnte, sagte er später gegenüber der Polizei, er habe im angetrunkenen Zustand das Gleichgewicht verloren und sei von der Bahnsteigkante gestürzt.

Die Konzentration auf dem Markt der deutschen Tageszeitungen hat in den vergangenen drei Jahren weiter zugunsten der auflagenstärksten Verlagshäuser leicht zugenommen. Nach einer am Montag vorgelegten Untersuchung des Dortmunder FORMATT-Instituts liegt derzeit der Anteil der zehn größten Gruppen bei 55,9 Prozent (1997: 55,7 Prozent).

Die Beschränkung des Schlussverkaufs auf bestimmte Warengruppen, so genannte "Saisonware", halten Kritiker für überholt. Zugelassen für den Schlussverkauf sind offiziell nur Textilien und Bekleidung, Schuhe, Leder- und Sportartikel, nicht jedoch Haushaltswaren oder Elektrogeräte.

Immer dann, wenn Michael Schumacher das Kinn etwas nach vorn schiebt und bitterernst dreinschaut, ist mit ihm nicht gut Kirschen essen. Gincarlo Fisichella wusste das.

Von Hartmut Moheit

Die geplante Aufstockung von Planstellen bei der EU-Kommission stößt auf heftige Kritik des Steuerzahlerbundes. Der Vizepräsident der Organisation, Dieter Lau, rief Bundesfinanzminister Hans Eichel und die deutsche EU-Finanzkommissarin Michaele Schreyer dazu auf, dieses Vorhaben von Kommissionspräsident Romano Prodi mit allen Mitteln zu verhindern.

Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland nimmt weiter ab. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums wurden im ersten Halbjahr 32 208 Pkw und Kombis zur Fahndung ausgeschrieben - 9,6 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres.

Telefonieren in Deutschland ist im Juli 4,9 Prozent billiger gewesen als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, sanken die Ausgaben vor allem bei Telefongesprächen ins Ausland sowie mit Mobiltelefonen im Jahresvergleich deutlich: Auslandstelefonate kosteten demnach 35,6 Prozent weniger als im Juli 1999, die Ausgaben für Handy-Gespräche lagen 13,1 Prozent unter jenen des Vorjahresmonats.

Nach Consors steigt nun eine zweite große Direktbank in das Versicherungsgeschäft ein: Die Direkt Anlage Bank AG (DAB), München, hat mit dem Internet-Versicherungsmakler Insurancecity AG, Frankfurt, ein Kooperationsabkommen geschlossen. Der nach Angaben der Unternehmen "exclusive" Vertrag ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Von Frank Schubert

Um das Ausufern von Schankvorgärten in der Spandauer Vorstadt zu verhindern, markiert das Bezirksamt genehmigte Flächen auf den Bürgersteigen von heute an mit Farbstreifen. Dies soll der Polizei und dem Tiefbauamt Kontrollen im Szenebezirk erleichtern und Anwohnern zeigen, was genehmigt ist, teilte Mittes Baustadtrat Thomas Flierl (PDS) gestern mit.

An der Potsdamer Universität ist am Montag der Grundstein für einen rund 60 Millionen Mark teuren Neubau des Hasso-Plattner-Instituts für Software-Systemtechnik (HPI) gelegt worden. Das in Deutschland einmalige Projekt werde sich zu einem Markenzeichen des Landes Brandenburg und der Stadt Potsdam entwickeln, sagte Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD).

Evotec übernimmt OAIDie Hamburger Forschungsfirma Evotec Biosystems AG übernimmt für eine Milliarde Mark den britischen Chemie-Dienstleister Oxford Asymmetrie International plc(OAI). Durch den Zusammenschluss der Marktführer in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung auf den Gebieten der Biologie und der Chemie entstehe ein Unternehmen, das hochwertige Dienstleistungen für die Pharmaforschung und -entwicklung anbieten könne.

"Die BMW-Group wird aus eigener Kraft heraus weiter wachsen", teilte der Münchener Autokonzern am Montag anlässlich der Präsentation der Ergebnisse für das erste Halbjahr selbstbewusst mit. BMW werde auch in Zukunft "durch die Konzentration auf ertragreiche Marktsegmente" profitabel wachsen.

Der erste "Computer-Inder" ist ein Indonesier mit deutscher Ausbildung: Harianto Wijaya, 25 Jahre alt und Diplom-Informatiker mit der Traumnote 1,0 lächelt schüchtern, als Arbeitsminister Walter Riester (SPD) ihm strahlend eine Green Card überreicht. Das graue Formblatt mit einem Stempel der Bundesregierung bedeutet für Wijaya eine fünfjährige Arbeitserlaubnis und soll laut Riester "die Tür aufstoßen" für Computerfachleute aus aller Welt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })