zum Hauptinhalt

In die Debatte um die Förderung der Privatvorsorge durch die Rentenreform haben sich am Montag auch die Banken und die Investmentgesellschaften eingemischt. Sie legten in Frankfurt ein auch vom Deutschen Industrie- und Handelstag und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks unterstütztes Vorsorgekonzept vor, mit dem sie offenbar vor allem verhindern wollen, dass die Versicherungsbranche allein das große Geschäft mit der Riesterschen Vorsorge macht.

Die Bauindustrie hat sich für eine Neuordnung der Verkehrswegefinanzierung und den stärkeren Einsatz von Privatkapital ausgesprochen. "Wir müssen wegkommen von der Haushaltsfinanzierung", sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, Michael Knipper, am Montag.

Wer kein Bodybuilder ist, muss am Eingang des Rathauses Charlottenburg schon sein ganzes Körpergewicht einsetzen, um die schwere Eisentür aufzustemmen - und später mit aller Kraft ziehen, um wieder heraus zu kommen. Bürgermeisterin Monika Wissel hält die Tür für die widerspenstigste aller Berliner Behörden.

Von Cay Dobberke

Die Kita "Nestwärme" ist gerettet: Die Kita, die HIV-infizierte Kinder oder Kinder von HIV-infizierten Eltern betreut, ist in der Oppelner Straße 27 untergekommen. Die Existenz der einzigen Kita dieser Art in Deutschland hing am seidenen Faden, nachdem ihr die Unterkunft in der Linienstraße in Mitte zum Ende des Jahres gekündigt worden war.

Evotec übernimmt OAIDie Hamburger Forschungsfirma Evotec Biosystems AG übernimmt für eine Milliarde Mark den britischen Chemie-Dienstleister Oxford Asymmetrie International plc(OAI). Durch den Zusammenschluss der Marktführer in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung auf den Gebieten der Biologie und der Chemie entstehe ein Unternehmen, das hochwertige Dienstleistungen für die Pharmaforschung und -entwicklung anbieten könne.

In Ägypten hat ein japanisches Archäologenteam drei Pharaonengräber aus der Zeit des Alten Reichs (2700-2300 vor Christus) entdeckt. Die Wissenschaftler hätten südlich der berühmten Pyramiden von Giseh außerdem sieben weitere in eine Steinbank gehauene Grabkammern gefunden, berichtete die Behörde für ägyptische Altertümer in Kairo.

Lagerräumung: Hauptziel des Schlussverkaufs ist es, Platz für Neues zu schaffen. "Mit einzelnen Sonderverkäufen läßt sich dies nicht oder zumindest nicht in diesem Ausmaß erreichen", heißt es beim Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE).

Die Beschränkung des Schlussverkaufs auf bestimmte Warengruppen, so genannte "Saisonware", halten Kritiker für überholt. Zugelassen für den Schlussverkauf sind offiziell nur Textilien und Bekleidung, Schuhe, Leder- und Sportartikel, nicht jedoch Haushaltswaren oder Elektrogeräte.

Telefonieren in Deutschland ist im Juli 4,9 Prozent billiger gewesen als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, sanken die Ausgaben vor allem bei Telefongesprächen ins Ausland sowie mit Mobiltelefonen im Jahresvergleich deutlich: Auslandstelefonate kosteten demnach 35,6 Prozent weniger als im Juli 1999, die Ausgaben für Handy-Gespräche lagen 13,1 Prozent unter jenen des Vorjahresmonats.

Eigentlich ist Jan Erik Paulsens Studium überwiegend ungefährlich. Aber ohne Karabiner würde der angehende Gletscherwissenschaftler niemals den näheren Umkreis der Siedlungen verlassen - in der rauhen Wildnis des eisbedeckten Archipels im Nordpolarmeer sind unverhoffte Begegnungen mit Eisbären nie auszuschliessen.

Geht es um Kleider in Berlin, haben Besucher etwas zu erzählen. Nicht selten fühlen sie sich overdressed oder machen die Erfahrung, dass die anderen zwar schick, aber völlig anders gekleidet sind als sie selbst.

Eine große Mehrheit der Leser, die sich an unserer Telefonaktion Pro & contra am vergangenen Sonntag beteiligt haben, ist gegen den Bau eines eigenen Mahnmals nahe des Reichstags für die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. 87,3 Prozent der Anrufer sprachen sich dagegen, 17,7 dafür aus.

Allgemeinverbindliche Mindestlöhne sind kein Widerspruch zur Verfassung. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe hat in einer am Montag veröffentlichten Entscheidung die Verfassungsbeschwerde des Baugewerbeverbandes Mecklenburg-Vorpommern sowie dreier Bauunternehmen nicht angenommen.

Der Softwarehersteller SAP und der Chiphersteller Intel wollen ihr drei Jahre altes Gemeinschaftsunternehmen Pandesic wegen anhaltender Verluste schließen. Ein SAP-Sprecher sagte am Montag in Walldorf, es habe sich gezeigt, dass das Geschäftsmodell von Pandesic"nicht in der Lage ist, ausreichend schnell in die Gewinnzone zu kommen".

Um das Ausufern von Schankvorgärten in der Spandauer Vorstadt zu verhindern, markiert das Bezirksamt genehmigte Flächen auf den Bürgersteigen von heute an mit Farbstreifen. Dies soll der Polizei und dem Tiefbauamt Kontrollen im Szenebezirk erleichtern und Anwohnern zeigen, was genehmigt ist, teilte Mittes Baustadtrat Thomas Flierl (PDS) gestern mit.

"Die BMW-Group wird aus eigener Kraft heraus weiter wachsen", teilte der Münchener Autokonzern am Montag anlässlich der Präsentation der Ergebnisse für das erste Halbjahr selbstbewusst mit. BMW werde auch in Zukunft "durch die Konzentration auf ertragreiche Marktsegmente" profitabel wachsen.