zum Hauptinhalt

Die Tour de France hat Südbaden zwei Tage lang in den Ausnahmezustand versetzt, die ganze Region feierte ein großes Volksfest. Mehr als zwei Millionen Menschen entlang der Rennstrecke sorgten bei den beiden Etappen mit Ziel und Start in Freiburg am Donnerstag und Freitag für eine auch beim größten Radsport-Ereignis der Welt selten erlebte Begeisterung.

Auch wenn Dieter Baumann im ZDF-Sportstudio dem Leichtathletik-Weltverband IAAF das Recht absprach, seinen Dopingfall zu prüfen, hat der DLV die Begründung des Freispruchs durch den DLV-Rechtsausschuss nach Schweden übermittelt. Nun wird die Antidopingkommission der IAAF mit deren Chef Arne Ljungqvist das Urteil prüfen.

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wann ein Athlet kontrolliert werden kann: Erstens nach einem Wettkampf. Zweitens in einer sogenannten Trainingskontrolle, also zu einem x-beliebigen Zeitpunkt, der dem Athleten kurzfristig mitgeteilt wird.

An Berliner Theken gibt es allerhand zu ordern, neuerdings auch Karikaturen: Morgen eröffnet die Cartoonfabrik in der Auguststraße 83 mit einem Frühschoppen ihre Cartoontheke. Dort findet der Besucher künftig eine große Auswahl von "originellen Orginalen", und zwar unabhängig von der laufenden Ausstellung, heißt es werbend.

Es konnte ja nichts werden: Nur ein einziges Bärlein hatte sich Berlin als Maskottchen gegönnt, Sydney hat derer gleich drei: Olly, ein landestypischer, hierzulande nicht ohne weiteres identifizierbarer Vogel, Syd, ein Schnabeltier, und Millie, ein Schnabeligel. Olly, Syd, Millie - die Namen umschreiben zugleich die Funktion als Werbeträger für die Olympiade in Sydney zum Millennium.

Bis zu 1000 Berliner mit einer nicht bekannten Zahl von Hunden demonstrieren heute ab 15 Uhr gegen die Verschärfung der neuen Hundeverordnung. Der Zug startet am Großen Stern und führt bis 17 Uhr über Hofjägerallee, Stülerstraße und Budapester Straße.

Von Jörn Hasselmann

Die SPD hat eine neue Führung, aber damit noch kein neues Konzept. Nach dem beispiellosen Durcheinander der Kampf-Wochen um den Landesvorsitz einte erst einmal eine Fete die große Parteifamilie.

Von Brigitte Grunert

Kistenweise wurden gestern früh Akten ins Senatsgästehaus in Grunewald getragen, und die Köpfe rauchten. In seiner ganztägigen Klausur wollte der Senat Konfliktpunkte zum Landeshaushaltsentwurf 2001 regeln.

Von Brigitte Grunert

Zwischen dem Eigentümer des seit Jahren eingerüsteten Rohbaus am Kurfürstendamm 101 / Ecke Joachim-Friedrich-Straße und dem Bezirksamt Wilmersdorf bahnt sich ein erbitterter Streit ums Geld an. 3,7 Millionen Mark soll der Arzt Roman Skoblo demnächst in die Bezirkskasse zahlen, weil er statt eines schon Anfang der 90er Jahre abgerissenen Wohnhauses nunmehr ein vorrangig für Behinderte gedachtes Hotel plant.

Von Cay Dobberke

Auf wenig Gegenliebe auch bei der Mutterpartei sind Spandaus Jungsozialisten mit ihrer Aktion "Straßen für Blader" gestoßen. Dafür wird am Sonntag von 14 bis 17 Uhr die Wilhelmstraße in südlicher Fahrtrichtung zwischen Pichelsdorfer und Schmidt-Knobelsdorf-Straße gesperrt.

Von Rainer W. During

Der Freispruch von Merlene Ottey (Jamaika) dürfte die bislang spektakulärste Panne im Kampf des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF gegen Dopingmissbrauch sein. Denn dem Schiedsgericht (Arbitration Panel) der IAAF waren im Verfahren gegen die 40-jährige 200-m-Weltmeisterin beim Urteilsspruch am 3.

Wenn der Sommer nicht von allein zurückkehrt, wird er eben herbeigezwungen. Nach diesem Motto handelten die Berliner Bäderbetriebe, in dem sie gestern bei bedecktem Himmel und Temperaturen um 20 Grad elf vorübergehend geschlossene Freibäder wieder aufmachten.

Dieses Wochenende haben Berliner Autofahrer noch eine Schonfrist. Am Montag früh beginnen zeitgleich an drei Stellen bedeutende Bauarbeiten auf der Stadtautobahn: Am Tunnel Tegel Ortskern, am Tunnel Flughafen Tegel und an der Verbindungskurve von der A 111 zur A 100, das ist die Einmündung der Autobahn von Hamburg / Flughafen Tegel in den Stadtring.

Von Jörn Hasselmann

Wenn Robert Gernhardt in einem Gedicht das "Hässliche" als das "Verlässliche" preist, so fragt - verschüchtert halb und halb verschämt - der Liebhaber des Schönen, das stets schwindet und vergeht, ob für dessen Preisen denn niemand zuständig sei. "Doch, doch", entgegnet tröstend das Autorenduo Christina Böde und Ulrich Janetzki, "wir haben hier ein paar Adressen.

Vor dem Gesicht von Peter Struck hängt eine Nebelschwade aus schmutzig weißem Pfeifen-Qualm. Daher sieht man nicht, ob der kantige SPD-Fraktionschef womöglich rot wird, als er im historischen Rathaus von Landsberg am Lech als "zweitwichtigster Mann im Lande" angesprochen wird.

Die SPD-Bundestagsfraktion will sich nach dem geplanten Ausstieg aus der Atomkraft verstärkt für alternative Energietechnologien und Ersatzarbeitsplätze einsetzen. Bei einer ersten Standortkonferenz in Stade bei Hamburg sprachen sich Vertreter aus Politik und Gewerkschaft für ein Gaskraftwerk zur künftigen Energieversorgung und Sicherung der Arbeitsplätze aus.

Wenige Tage vor der Sondersitzung des CDU-Präsidiums versuchen führende Politiker von CDU und CSU, den Streit über die künftige Oppositions-Strategie zu entschärfen. Nachdem die CSU-Führung nun doch keine Totalopposition fahren will und damit der CDU-Chefin Angela Merkel entgegen kommt, rief der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jürgen Rüttgers seine Partei zu mehr Geschlossenheit auf.

Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) erwartet in diesem Jahr mindestens eine schwarze Null und stabile Beitragssätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ihr Ministerium widersprach damit am Freitag in Berlin einem Bericht des "Handelsblattes", wonach Kassenversicherten spätestens im Herbst eine Welle von Beitragserhöhungen droht.

Der Deutsche Caritasverband hat im Internet die Suche nach ehemaligen NS-Zwangsarbeitern in katholischen Einrichtungen aufgenommen. In deutscher, englischer, polnischer und russischer Sprache wird im Internet um Erkenntnisse über den Einsatz von Zwangsarbeitern in Einrichtungen der Caritas gebeten.