Die Kostenexplosionen bei einigen Großprojekten der Deutschen Bahn werden offenbar kein gerichtliches Nachspiel haben. Bei der Sitzung des Bahn-Aufsichtsrates am Mittwoch habe ein Gutachten von Wirtschaftsprüfern zu den drohenden Mehrkosten von bis zu fünf Milliarden Mark beim Bahnknoten Berlin und bei der ICE-Neubaustrecke Köln-Frankfurt (Main) nicht auf der Tagesordnung gestanden, verlautete aus Bahnkreisen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2000 – Seite 2
Die Bundesregierung ist optimistisch, dass die Ukraine ihre Absicht aufgeben könnte, die Tschernobyl-Reaktoren durch neue Atomkraftwerke zu ersetzen. Deutschlands Vorschläge für "nichtnukleare Ersatzkapazitäten" würden "wesentlich freundlicher" gesehen, sagte Umweltminister Trittin dem Tagesspiegel.
Die Hochschulrektoren sind davon überzeugt, dass die Reform des Dienstrechts für Professoren nicht kostenneutral umgesetzt werden kann, wenn sie ihren Sinn erfüllen soll. Allein aus den Mitteln, die durch die Senkung der Grundgehälter und den Wegfall der Altersstufen frei würden, könnten die Hochschulen in der Konkurrenz mit der Wirtschaft um hochqualifizierte Kräfte nicht bestehen, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Klaus Landfried, in Berlin: "Die Fische können so nicht gefangen werden.
Glückwunsch an die Geber: Die Staatengemeinschaft darf stolz sein, sie hat fast die gesamte Summe zusammengebracht, die für die Sanierung des maroden Mantels um den Unglücksreaktor von Tschernobyl veranschlagt wird. Eine gute Idee - und von hohem Symbolwert - ist es auch, die Restsumme am Tag der Abschaltung des letzten Blocks im Dezember auszuloben.
Die neue Kuppel des Reichstagsgebäudes ist offenkundig zur Hauptstadt-Attraktion Nummer 1, ja zum Wahrzeichen der "Berliner Republik" geworden. Da verwundert es nicht, daß sie den Verlagen von dreien der sechs hier anzuzeigenden Bände offenbar als das beste Lockmittel für Käufer erscheint.
Sein erstes Fußballturnier organisierte Danny Jordaan auf ungewöhnlichem Terrain: Das Spielfeld war ein staubiges Rund, das von Metallzäunen und Wachtürmen umgeben war. Wie anderswo wurde auch auf Robben Island, der früheren südafrikanischen Sträflingsinsel, stets am Sonnabendnachmittag gespielt.
Nationentag Litauen.Konzert von Patricia Kaas.
Der Nachrichtensender n-tv bleibt auf Erfolgskurs. Nach eigenen Angaben wurden im ersten Halbjahr 2000 Werbeumsätze von 93,6 Millionen Mark erzielt.
Die Deutsche Telekom steht angeblich vor dem Kauf des britischen Telekommunikations-Konzerns Cable & Wireless. Der Vertrag über den Erwerb des Unternehmens stehe kurz vor dem Abschluss, berichtete das Finanzmagazin "Focus Money" am Mittwoch.
Erstmals wird in diesem Jahr der "Kinopreis des Kinematheksverbundes" ausgelobt. Prämiert werden sollen nichtkommerzielle Kinos und Initiativen, die in ihren Programmen mit unbekannten Filmländern, Genres und Formaten die gesamte Bandbreite des Filmschaffens präsentieren.
Lange Jahre hat die gesellschaftliche Diskriminierung Homosexuelle in die Heimlichkeit gedrängt oder in großstädtische Subkulturen - in die Anonymität und in die Subversion. Das ist nun vorbei.
Die Steuererklärung über das Internet abgeben, den Führerschein am Computer unterschreiben; einfach nur, wenn man auf www.brandenburg.
Man weiß nicht viel über Edith und Siegfried Robinski. Wahrscheinlich haben sie in ihrem relativ kurzen Leben - beide wurden nicht einmal 40 Jahre alt - nichts besonders Bemerkenswertes vollbracht, und ihr Alltag in dem Haus Naunynstraße 46, fast unmittelbar am Oranienplatz, war wahrscheinlich der ganz normaler Kreuzberger Bürger.
CDU und PDS streiten erneut über den Kampf gegen den Rechtsextremismus. Der Vorsitzende der PDS-Fraktion im Potsdamer Landtag, Lothar Bisky, warf Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) vor, eine "Law-and-Order-Politik" mit einem "augenzwinkernden Zugeständnis" gegenüber dem Rechtsextremismus zu betreiben.
Stimmt, das alles hatte mit Diva vor 20 Jahren begonnen: der Kult um schwarze Opernsängerinnen. Die Vereinnahmung großer Arien als Gefühls-Leitmotiv für Spiel- und Werbefilme.
Politik: Todesstrafe: Türkei will Hinrichtungen abschaffen, sie aber durch härteste Strafen ersetzen
Nach monatelangem Zögern hat die türkische Regierungskoalition jetzt die Weichen für eine zügige Abschaffung der Todesstrafe gestellt. Die konservative Mutterlandspartei legte einen entsprechenden Gesetzentwurf vor, die rechtsnationalistische MHP gab ihren Widerstand gegen das Vorhaben auf, und Ministerpräsident Bülent Ecevit stellte einen Entscheidungsmodus vor, nach dem die von Europa geforderte Reform zügig verabschiedet werden kann, ohne die Koalition in Schwierigkeiten zu bringen.
Die Finanzminister der G 7-Länder sehen keine Notwendigkeit, Russland die Schulden zu erlassen. Finanzstaatssekretär Caio Koch-Weser erklärte am Dienstag, derzeit rechtfertige die wirtschaftliche Lage kein entsprechendes Angebot.
Im gesamten Stadtgebiet gilt jetzt für Kampfhunde ein Leinen- und Maulkorbzwang. Nur in folgenden Hundeauslaufgebieten dürfen Besitzer ihre Tier künftig von der Leine und frei herumlaufen lassen: Tegeler Weg/Westhafenkanal (Charlottenburg); Volkspark Hasenheide (Neukölln); Arkenberge (Pankow); Hermsdorf und Jungfernheide (Reinickendorf); Pichelswerder, Kladow/Fuchsberge und Kladow/Bechsteinweg (Spandau); Volkspark Rehberge/Am Schwarzen Graben, Volkspark Humboldthain/Gustav-Meyer-Allee und Vinetaplatz (Wedding); Volkspark Wilmersdorf/Bundesallee (Wilmersdorf); Östliche Avus/Grunewaldsee, Nikolskoe, Königsstraße/Pfaueninselchaussee, Kleiner Wannsee/Griebnitzsee und Königsweg (Zehlendorf).
Fragen zur Hundeverordnung beantwortet die Gesundheitsverwaltung an ihrem Bürgertelefon. Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr ist es unter der Nummer 9028-2828 zu erreichen.
Die neue Verordnung für Kampfhunde, die heute in Kraft getreten ist, haben viele Besitzer bereits gestern schon in die Tat umgesetzt. Fast überall in der Stadt sah man vorbildliche Kampfhundebesitzer, die ihre Tiere mit Maulkorb und Leine mit sich führten.
Nach intensiven Ermittlungen hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ausmachen können, der am Diebstahl von insgesamt 29 Airbags beteiligt war.In der Nacht vom 15.
Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und das Stuttgarter Internet-Unternehmen Caatoosee haben das Gemeinschaftsunternehmen Contara AG mit Sitz in Stuttgart gegründet, an dem beide Partner je 50 Prozent halten. Geplagten Lesern, die in der Flut der Informationen zu ertrinken drohen, verspricht Contara Rettung.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine amerikanische Geburtstagsparty überall auf der Welt. Festlich gekleidete Menschen auf dem Rasen der Botschafter-Residenz, Big-Band-Sound im Hintergrund, Mini-Burger und Brownies auf den Tabletts.
Schon als der Platz am ehemaligen Anhalter Bahnhof noch eine staubige Wüste war, sollte hier ein Sportplatz entstehen - Mitte der 80er Jahre entschieden sich die Bezirksverordneten dafür, gebaut wurde allerdings nicht. Vor kurzem wurde auf dem Gelände der Grundstein für das neue Tempodrom gelegt.
Die ehemalige Freie Volksbühne in Berlin soll wieder Festspielhaus werden. Das teilte Kulturstaatsminister Michael Naumann (SPD) am Mittwoch im Bundestagskulturausschuss mit.
Auch die Berliner Bäderbetriebe werden künftig sparen müssen, aber über eine mögliche Schließung von einzelnen Bädern wurde bisher noch keine Entscheidung getroffen, erklärte gestern Sportsenator Klaus Böger. Er wies lediglich darauf hin, dass das Parlament für den Haushalt 2001 allgemein eine fünf-prozentige Kürzung der Zuwendungen beschlossen habe: "Parlamentsbeschlüsse sind selbstverständlich einzuhalten.
Endlich hatte mal eine Frau den Mund aufgemacht und Klartext geredet. So jedenfalls befand der Verleger und schlug der Autorin, weil ihm das Manuskript allzu brisant vorkam, ein Pseudonym vor.
Die Polizei macht gegen Kampfhunde mobil: Die ersten speziellen Eingreiftrupps stehen seit heute bereit, um nicht nur gegen bissige Hunde vorzugehen, sondern vor allem uneinsichtige Hundehalter zur Raison zu bringen. Damit die Beamten wissen, welche Tiere betroffen sind, werden sie mit einem Merkblatt ausgestattet, in dem nicht nur der Text der Verordnung steht, sondern auch alle zwölf Rassen abgebildet sind, die unter diese Neuregelung fallen.
Heinrich Wefing (Hrsg.): "Dem Deutschen Volke" - Der Bundestag im Berliner Reichstagsgebäude.
Die Leiche einer 38-jährigen Frau fand die Feuerwehr am Dienstagnachmittag in einer im zehnten Stockwerk gelegenen Wohnung an der Zossener Straße. Angehörige hatten die Frau als vermisst gemeldet.
Auf die Sachverständigen, die die Eignung der Kampfhundehalter und das Verhalten der Tiere begutachten sollen, kommt eine große Verantwortung zu. Eine Prüfung sollten die Halter allerdings schon hinter sich haben, wenn sie zu den Gutachtern kommen: Das Veterinäramt lässt sich ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und überzeugt sich davon, dass der Halter weder alkoholkrank noch rauschmittelsüchtig ist.
Ein Ruck ging gestern durch die Radiolandschaft, als die Arbeitsgemeinschaft Mediaanalyse (AG.MA) die neuesten Hörerzahlen bekannt gab.
Für gleichgeschlechtliche Paare soll mit der "eingetragenen Lebenspartnerschaft" ein neues familienrechtliches Institut geschaffen werden. Die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen, Peter Struck und Kerstin Müller, haben bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs an Union und FDP appelliert, dem Vorhaben nicht im Wege zu stehen.
Die Rente für Menschen unter 50 bleibt unsicher. Auch die von Arbeitsminister Walter Riester (SPD) angestrebte Rentenreform sieht offenbar nicht vor, die Rente über das Jahr 2015 hinaus bezahlbar zu gestalten und das Rentenniveau auskömmlich zu gestalten.
Die Kritik an der Justizreform von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) hält an. CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz forderte am Mittwoch in Berlin die Ministerin auf, ihren Entwurf zurückzuziehen.
Der deutsche Einzelhandel kann vom Konjunkturaufschwung bisher kaum profitieren. "Dem Einzelhandel geht es allemal minimal besser", sagte Walter Deuss, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG), am Mittwoch in Berlin.
Die Berliner Hochschulen haben eine neue Phase der Zusammenarbeit eingeläutet: auf Anregung der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten haben die Berliner Hochschulen am vergangenen Donnerstag eine Multimedia-Gesellschaft gegründet. Die Multimedia Hochschul Service Berlin GmbH soll Mitarbeiter der verschiedenen Unis zur Entwicklung von multimedialem Lehr- und Lernmaterial zusammen bringen und Gelder dazu einwerben.
Ist Harald (Kim Bodnia) ein Psychopath? Oder hat vielleicht Avid (Dejan Cukic) selbst nicht mehr alle Tassen im Schrank?
Die Sicherheitsmaßnahmen waren beeindruckend: Die Trasse vom Flughafen zum Sitz der tadschikischen Regierung in Duschanbe überwachten Scharfschützen. Erstmals seit Ende des Bürgerkriegs im Sommer 1997 war Tadschikistan Gastgeber eines multilateralen regionalen Gipfels.
Die Landesregierung befürchtet, dass märkische Unternehmen das Internet-Zeitalter schlichtweg verschlafen. Erst jede fünfte Firma ist bislang im Netz präsent, womit Brandenburg deutlich hinter westdeutschen Ländern herhinkt.
Der Münchner Rechtsanwalt Michael Witti erwartet nicht, dass nach der Einigung zur Entschädigung früherer NS-Zwangsarbeiter alle in den USA anhängigen Sammelklagen zurückgezogen werden. "Einige der Klagen gegen deutsche Firmen werden nicht zurückgenommen werden", sagte Witti am Mittwoch.
Dieser Tage ist es besonders laut auf der nördlichen Avenida Insurgentes im Zentrum von Mexiko-Stadt. Autofahrer drücken wie verrückt auf die Hupe, andere juchzen und pfeifen laut aus dem Fenster.
Die FDP im Bundestag hat überraschend offen auf die Kritik des PDS-Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi an einer zunehmenden Entmachtung des Parlaments reagiert. Der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Martin Kothé, sagte am Mittwoch, der FDP-Fraktionsvorstand teile einmütig die Einschätzung Gysis, dass die Bundesregierung mit Konsensrunden etwa zu Atom oder beim Bündnis für Arbeit schleichend zur Einschränkung von Rechten des Bundestages beitrage.
Der Einzelhandel goes global: 1997 übernimmt der US-Konzern Wal-Mart die deutschen Wertkauf-Einkaufszentren, gleich im nächsten Jahr sind 74 Interspar-Märkte fällig. Ein Konzentrationsprozess wird ausgelöst, der den Einzelhandel bis heute verändert.
Berlin nimmt die Kampfhunde an die kurze Leine. Seit heute gilt die neue Kampfhunde-Verordnung in der Stadt.
Mein Gott, Franz, das war nun wirklich zu naiv, wie du vor der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft auf den Rückzug Brasiliens zu Gunsten Südafrikas reagiert hast. "Mauschelei" nanntest du das, "Kuhhandel" hast du geschimpft, und dich in deiner bajuwarischen Art über diese Nachricht aufgeregt.
Der Mord an einem 69-jährigen Berliner Öl-Millionär vom August 1995 muss zum dritten Mal vor Gericht verhandelt werden. Der in Leipzig ansässige 5.
Wo bekommt man am besten Aktien her? Oft bei der Bank, die das Depot verwaltet - gegen Gebühren.