Alle Lehrer in Bayern sollen sich einem "Verstehenstest" in "Bairisch", Fränkisch und Schwäbisch unterziehen. Diese "Sofortmaßnahme" zum Fortbestand der bayerischen Mundarten hat am Montag der Vorsitzende des "Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte", Hans Triebel, gefordert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2000 – Seite 3
Die Vermögensverwalter stehen vor einer gewaltigen Kostenexplosion. Investitionen in Technik und Personal sind unvermeidbar, werden aber immer teurer, sagte Wolfgang Mansfeld von Union Investment.
Mit einer ganzseitigen Zeitungsanzeige hat das vom Zusammenbruch bedrohte niederländische Software-Unternehmen Baan Company N.N.
12. November 1996: 351 Tote in der Nähe von Neu-Delhi bei der Kollision einer saudischen Boeing 747 mit einer kasachischen Transportmaschine.
Von Hegel zur "Wirklichkeit der sittlichen Idee" verklärt, hat sich der Nationalstaat im 20. Jahrhundert weltweit durchgesetzt.
Er ließ zuerst eine Kerze an einem Bindfaden hinunter in die dunkle Tiefe. Und wartete ab.
Rund 70 bis 100 Einbrüche werden zwei 32 und 37 Jahre alten Männern zur Last gelegt, die bereits am vergangenen Freitag an der Waldstraße auf frischer Tat gestellt wurden. Die Täter waren am Vormittag vom Dach aus in die Wohnung einer schlafenden 34-jährigen Frau eingedrungen.
Hella spielt Hella, Patrick spielt Patricia. Hella ist ein Mädchen, das Mädchen liebt, Patricia aber liebt nur Jungs.
Joachim Lang, Steuerexperte an der Universität Köln, hält die Steuerreform für verfassungsrechtlich bedenklich. Lang macht die Verfassungswidrigkeit an der isolierten Absenkung des Körperschaftsteuersatzes und der Abschaffung des Optionsmodells fest.
Ein entwichener Kampfhund hielt gestern Mittag die Polizei rund zwei Stunden lang in Atem. Eine 43-jährige Frau, die mit dem American Staffordshire Terrier ihres Sohnes nicht zurechtkam, hatte die Polizei benachrichtigt.
Als einziger Bezirk darf Hellersdorf nicht frei über sein Geld verfügen: Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat die seit Januar bestehende Haushaltssperre verlängert. Der Beschluss wird damit begründet, dass Hellersdorf zu viel Geld im Kinder- und Jugendbereich sowie für soziale Projekte ausgibt und zu wenig Mittel für die bauliche Unterhaltung und Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude einplant.
Der dramatische Tod eines älteren Ehepaars und eines engen Freunds der Familie, die sich Ende vergangener Woche mit Zyankali vergifteten, wird ein juristisches Nachspiel haben. Der Anwalt von Ruth K.
Mit dem Weiterbau der U-Bahn-Linie U 5 kann nach Angaben der Senatsbauverwaltung frühestens Ende 2001/Anfang 2002 begonnen werden. Als Bauzeit sind fünf Jahre veranschlagt.
Die Verfassung und Gesetzgebung der Türkei müssen nach Einschätzung einer türkischen Regierungskommission radikal reformiert werden, um die Beitrittskriterien der Europäischen Union zu erfüllen. Die nach dem federführenden Beamten benannte "Demirok-Kommission" listete in ihrem am Montag von türkischen Medien veröffentlichten Bericht Dutzende Verfassungsänderungen, mehr als 50 umfangreiche Gesetzgebungsprojekte und zahlreiche administrative Maßnahmen auf, die zur Erfüllung der EU-Kriterien notwendig sind.
Mehrere tausend Menschen haben am Sonntagabend und in der Nacht zu Montag in der südspanischen Stadt Malaga Abschied von dem konservativen Politiker Jose Maria Martin Carpena genommen. Rund 2000 Menschen hatten sich vor der Kirche versammelt, in welcher der Trauergottesdienst stattfand.
Für die historische Aufnahme von Frauen in allen Bereichen der Bundeswehr werden in dieser Woche die ersten Bewerberinnen getestet. Die Prüfungen beginnen an diesem Dienstag in Hannover und Köln und dauern drei Tage.
Der Besuch der englischen Königin wird politisch wirken, und wenn er nur Anlass ist zur Bilanz. Wie steht es um das deutsch-britische Verhältnis?
Arbeitslose, die lange ohne Job sind und auch in naher Zukunft nicht mit einer Arbeitsstelle rechnen, können sich mit Mut, Geschick und der Hilfe der Arbeitsämter selbstständig machen und sich so aus ihrer misslichen Lage befreien. Doch wer den Gang in die eigenverantwortliche Chefetage wählt, der sollte gut vorbereitet und darüber informiert sein, was ihn als Firmengründer erwartet.