20 Millionen Mark zusätzlich für die Hauptstadtkultur waren Berlin angeblich zugesagt als "Belohnung" für die Zustimmung zur Steuerreform. Aber Kultursenator Stölzl wird dieses Geld niemals sehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2000 – Seite 3
Irgendwann, als Ende des 19. Jahrhunderts wieder einmal ein Dampfkessel explodiert war, hatte es die Regierung satt.
Die Grünen drängen den Koalitionspartner SPD, ernsthaft an der Verringerung des Treibhausgases Kohlendioxid zu arbeiten. Denn von dem international verankerten Ziel - 25 Prozent weniger CO2im Jahr 2005 - ist die rot-grüne Regierung noch weit entfernt.
Die Professoren an den Fachhochschulen wenden sich gegen die geplante Dienstrechtsreform, nach der die Hochschullehrer an den Universitäten besser besoldet werden sollen als an den Fachhochschulen. Die Expertenkommission hatte der Bundesbildungsministerin Bulmahn für die geplante Dienstrechts- und Besoldungsreform vorgeschlagen, dass die Uni-Professoren künftig ein Grundgehalt in Höhe von 8300 Mark erhalten und die Fachhochschulprofessoren eines in Höhe von 7000 Mark.
Der langjährige DDR-Sportchef Manfred Ewald ist am Dienstag wegen des systematischen Dopings in der DDR zu 22 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der als zentrale Figur des Staatsdopings mitangeklagte Sportarzt Manfred Höppner erhielt vom Berliner Landgericht 18 Monate Haft auf Bewährung.
Noch heult keiner "Skandal", und hoffentlich bleibt das auch so. Mit den Urteilen im Ewald-Prozess kann man leben.
Florence, Arizona: Seit elf Jahren sitzt Debbie Milke im Todestrakt. Ihre Mutter sagt, das Geständnis war gefälscht.
Für wie dumm halten die Agrarminister der Europäischen Union die Verbraucher? Da beschliessen sie, dass ab September auf einem Etikett an jedem Stück Rindfleisch erkennbar sein muss, wo das Tier geschlachtet und zerlegt wurde - und finden das auch noch bemerkenswert.
Kein klassisches Stück ohne verstoßenen Liebhaber. Auf dem Höhepunkt der Verwicklungen einer klassischen Komödie kommt der angegraute, aber dennoch durchaus virile Herr auf die Bühne, nachdem er zu Beginn des Stückes von der Hauptdarstellerin verstoßen worden war.
Eine lesbische Ex-Nonne liegt beim Start der britischen Version der TV-Show "Big Brother" ganz vorn. Die Gewinnchancen der 29-jährigen Anna gab das Londoner Wettbüro Ladbrokes am Dienstag mit vier zu eins an.
Seinen Brandverletzungen erlag der 36-jährige Mann, der sich am Montagabend in seinem an der Hauptstraße in Schöneberg geparkten Auto mit Benzin übergossen und angezündet hatte. Anschließend war er, wie berichtet, brennend in ein Friseurgeschäft gerannt.
Die Angst davor, etwas falsch zu machen, bringt junge Eltern häufig an den Rand der Verzweiflung. 53,4 Prozent der Mütter sind im ersten Lebensjahr ihres Kindes mit den Nerven am Ende, wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage der Hamburger Zeitschrift "Familie & Co" unter 500 Müttern und Vätern ergab.
Hundert Tage Merkel - und Schröder fühlt sich wohl. Läuft nicht auch alles für ihn?
Um 10 Uhr geht die Leber-Grundschule in Lichtenrade mit bis zu 1000 Kindern an der Halker Zeile für eine Ampel auf die Straße. 10 bis 20 Menschen hungern "Gegen die Isolationshaft in der Türkei" von 9 bis 18 Uhr am Alex.
Die Vorgänge um das neu eröffnete Kulturhaus Palisadenstraße 48 bleiben undurchsichtig. Wie berichtet, waren für das Gebäude, das sich in Privatbesitz befindet, über eine Million Mark Fördergelder aus Töpfen der Europäischen Union geflossen.