"Erstaunlich ruhig" begannen die großen Ferien auf den Berliner Straßen. Der Verkehrswarndienst der Berliner Polizei konnte gestern Nachmittag keinen einzigen urlaubsbedingten Stau vermelden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2000 – Seite 2
Die Deutsche-Asbestzement Aktiengesellschaft (DAZAG), aus der die Eternit Aktiengesellschaft hervorgegangen ist, hat sehr wahrscheinlich während der NS-Zeit in Berlin Zwangsarbeiter beschäftigt. Das geht nach Angaben des Historikers Bernhard Bremberger aus verschiedenen Unterlagen und Dokumentationen hervor.
Seit dem 22. Juni ist es amtlich - auch wenn die Kindertagesstätten die vom Landtag verabschiedete Kita-Novelle noch nicht in der Hand halten: In der Finanzierung und in der Folge auch in der Gestaltung der brandenburgischen Kinderbetreuung wird sich in Zukunft etwas ändern.
Nach verfehlten Fusionszielen hat der Chef von Karstadt-Quelle, Walter Deuss, seinen Rücktritt angekündigt. Der Karstadt-Manager stand 18 Jahre an der Spitze des größten deutschen Warenhauskonzerns.
Die Museumsinsel wird vom heutigen Freitagabend an zur Festivalstätte. Bis zum 10.
Die flauen Besucherzahlen bei der Weltausstellung in Hannover machen Unternehmen auf der Expo einen Strich durch die Rechnung. "Wir müssen mit Verlusten rechnen", sagte etwa Manfred Brücks, Sprecher des Personaldienstleisters Adecco in Hamburg.
Ein Gipfeltreffen besonderer Güte sollte es werden. Kürzlich lud der österreichische Bildhauer Alfred Hrdlicka die Politiker - und politischen Aussteiger - Oskar Lafontaine (SPD)und Gregor Gysi (PDS) zu einer Begegnung ein.
Mit zwei Konzepten, einer vorgezogenen Bürgerbeteiligung und einem Investorenauswahlverfahren will der Bezirk die Umgestaltung des Postgeländes an der Klosterstraße vorantreiben. Wie berichtet, soll hier voraussichtlich ab Ende nächsten Jahres der "Spandauer City-Hafen" und ein städtebauliches Highlight setzen.