Wer heute in der Schule effektiv schummeln will, braucht Internet und Handy. Das ist die eine Nachricht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2000 – Seite 3
Vier Millionen Mark und bessere Beratung sollen die Zahl der Solaranlagen auf Berliner Dächern steigern. Umweltsenator Strieder rief gestern Berlin zur "Solarhauptstadt" aus.
Die 15 Kieze in der Stadt, in denen ein so genanntes Quartiersmanagement läuft, sollen im kommenden Jahr zusätzlich mit 7,5 Millionen Mark unterstützt werden. Bei dem Geld handle es sich um einen neuen Haushaltstitel.
Für die Mehrheit aller Deutschen kommt das Privatleben wegen der hohen Arbeitsbelastung zu kurz: Gut 60 Prozent der Bundesbürger haben das Gefühl, Partner, Freunde und Familie zu vernachlässigen, berichtete das Kölner Wirtschaftsmagazin "BIZZ" unter Berufung auf eine Forsa-Umfrage. Bei den 30- bis 39-Jährigen seien es sogar 80 Prozent, die ihr Privatleben durch zu viel Arbeit belastet sehen.
Sie hießen Philip, George, Charles, Harry oder auch Thomas. Ihre Nachnamen kennt niemand, denn wer hätte sich damals schon dafür interessiert.
Freie Plätze I. An der Kunsthochschule Weißensee gibt es noch Plätze für das Ergänungsstudium Produkt-Design.
In den Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz herrscht Alarmstimmung. Beate Salje, Direktorin des Vorderasiatischen Museums, ist entsetzt: "Diese Geschichten liefern denjenigen Munition, die solche Funde wie den Pergamon-Altar oder das Ischtar-Tor zurückfordern.
Die CDU will mit einer neuen flexiblen Strategie Niederlagen wie bei der Steuerreform-Abstimmung vermeiden. CDU-Chefin Merkel drängte nach einem vierstündigen Krisentreffen des Präsidiums auf ein geschlosseneres Bild der Union und kündigte eine Strategie der "kontrollierten Offensive" an.
Zwei unbekannte Räuber erbeuteten in der Nacht zu gestern die Einnahmen einer Pizzeria an der Achenbachstraße. Sie überfielen einen 20-jährigen Angestellten, als dieser gegen 23.
Unter dem Slogan "Berliner Reifenwerker wehren sich" demonstrieren heute von 11.30 bis 13 Uhr Beschäftigte aus der Branche vor einer Reifenfabrik am Adlergestell 708 - 730.