zum Hauptinhalt

Barkeeper Eddy Gerhardt stellt sich mit seinem "Dream of Caramel" dem Wettbewerb - ein echter Dickmacher mit Baileys, einem Kräuterlikör, Sahne und Bananensaft. Bei der Deutschen Cocktail-Meisterschaft im Hotel Maritim pro arte in der Friedrichstraße muss der 21-Jährige wie seine 34 Mitstreiter einen selbstkreierten After-Dinner Cocktail vorstellen.

Je älter er wurde, desto besser waren die Filme, die er machte, ein Phänomen zumal beim Film, bei dem der Verschleiss der Kreativität über alle Vorstellungen geht. Ließ "Ein Herz im Winter" (1992), diese kalt bis ans Herz hinan inszenierte unvollendete Liebesaffäre, schon den Atem stocken, so war "Nelly & Monsieur Arnaud" (1995) das geradezu jede Kritik ausschliessende, sich seiner selbst bewusste Alterswerk über die Begegnung des Alters mit der Jugend, ohne jedes Vorurteil, ohne jeden Vorwurf.

Von Peter W. Jansen

Europas Flugzeugbauer haben im Wettkampf um den Markt für große Passagierflugzeuge einen ersten Etappensieg über den US-Konkurrenten Boeing errungen. Die Airbus Industrie hat zum Auftakt der Luftfahrtschau im englischen Farnborough am Montag die ersten Verträge für den Airbus A3XX abgeschlossen: Emirates, die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, unterzeichnete einen Vertrag über sieben Großraumjets und fünf weitere Optionen.

Die Lufthansa will zusammen mit zwölf weiteren internationalen Luftfahrtgesellschaften eine Internet-Börse für Flugzeugzubehör und Dienstleistungen gründen. Die Partner rechneten beim elektronischen Handel von der Schraube bis zum Wartungsvertrag mit einem jährlichen Volumen von 45 Milliarden US-Dollar (rund 95 Milliarden Mark), teilte die Deutsche Lufthansa AG am Montag in Frankfurt mit.

Nach seiner Rückkehr vom Weltwirtschaftsgipfel in Japan greift US-Präsident Bill Clinton an diesem Montag wieder in die Nahost-Friedensverhandlungen von Camp David ein. Alle Beteiligten hätten sich dafür ausgesprochen, jetzt rund um die Uhr zu verhandeln, hieß es auf israelischer Seite.

Wird Potsdams Ex-Baustadtrat Detlef Kaminski freigesprochen oder lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt? Das mit Spannung erwartete Urteil im Korruptionsprozess gegen den früheren SPD-Kommunalpolitiker in der brandenburgischen Hauptstadt und vier Banker der Bayerischen Vereinsbank soll bereits heute - einen Tag früher als vorgesehen - gesprochen werden.

Von Thorsten Metzner

Brasilianer nicht im DorfDie brasilianischen Fußballer werden nicht im Olympischen Dorf von Sydney wohnen. Stattdessen beziehen die Kicker ein Hotel, das rund 80 Kilometer von Brisbane entfernt liegt, einem der Spielorte des olympischen Fußballturniers.

Unter den Außenministern der Europäischen Union sind Differenzen über die geplante EU-Reform deutlich geworden. Der britische Europaminister Keith Vaz sagte am Rande eines Treffens der EU-Außenminister zu den Reformplänen am Montag in Brüssel, die von Deutschland und Frankreich vorgeschlagene verstärkte Zusammenarbeit einzelner Mitgliedsstaaten sei von vielen Ministern skeptisch aufgenommen worden.

In Selbsttötungsabsicht warf sich gestern Nachmittag ein 50 Jahre alter Mann im Weißenseer Ortsteil Karow vor einen Regionalzug. Der zunächst nicht identifizierte Mann wurde von mehreren Waggons überrollt und erlitt tödliche Verletzungen.

Nach den verschollenen Akten des ehemaligen Kanzleramtsministers Friedrich Bohl muss offensichtlich weiter gesucht werden. Am Wochenende hatte noch der stellvertretende Leiter des Archivs der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Otto Kleinmann, gesagt, etwa 90 Prozent der Akten lagerten bei der Stiftung.

Von Bernd Hops

Die Zahl der Arbeitnehmer, die in der westdeutschen Industrie und im Handel in den Genuss einer betrieblichen Altersvorsorge kommen, ist einer Studie des Münchener Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) zufolge in den vergangenen drei Jahren gesunken. Der Anteil der Beschäftigten in der Industrie mit verbindlichen Versorgungszusagen sei von 1996 bis 1999 von 65 auf 64 Prozent zurückgegangen, im Handel von 29 auf 28 Prozent, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten Studie.

Ein kleiner Zauberer bringt Amazon vielleicht fünf Millionen Dollar Verlust ein: 250 000 Vorbestellungen für den vierten Band der erfolgreichen Kinderbücher "Harry Potter" musste Amazon ausliefern. Das Unternehmen hatte 40 Prozent Rabatt auf den empfohlenen Kaufpreis geboten.

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach Funktionszulagen zu den Diäten sehr eng zu begrenzen sind, bereitet dem Berliner Abgeordnetenhaus anders als den Landtagen anderer Bundesländer bisher kein Kopfzerbrechen. Im Halbtagsparlament des Stadtstaates Berlin gibt es keine "Diätenhierarchie".

Von Brigitte Grunert

Der Präsident des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC), Otto Flimm, hinterlässt ein - nach eigenen Angaben - gut bestelltes Haus. Wenn der 71-Jährige kommenden Mai nach zwölf Jahren an der Spitze der Automobillobby sein Amt aufgibt, wird der Klub, der eigentlich keine hohen Gewinne erwirtschaften sollte, Mühe haben, seine Profitabilität in nicht allzu glanzvollem Licht zu zeigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })