zum Hauptinhalt

Berlin steht mittlerweile im zehnten Jahr unter gewaltigem Spardruck, seit fünf Jahren schlägt sich diese Gewissheit auch erkennbar im Handeln nieder. Trotzdem bleibt die Finanzlage der Stadt dramatisch, wie der gestern vom Senat beschlossene Haushaltsentwurf 2001 zeigt.

Von Brigitte Grunert

Der Mensch ist ein Thermometertier, an dem selbst ein Heiliger wie Petrus verzweifeln würde, hätte der sich nach Erfindung der Fernsehwetterkarte nicht sowieso in seine Himmelszelle eingesperrt und den Schlüssel weggeworfen. Im Juni haben wir unter der Hitze gestöhnt und im Juli beklagen wir die Kälte.

Das neue Hamburger Hochschulgesetz soll eines der modernsten Deutschlands werden. Nach einem Entwurf des Senats des Stadtstaates sollen die Universitäten künftig eine stärkere Hochschulleitung und die Studenten mehr Rechte bekommen, teilte die Wissenschaftsbehörde in Hamburg mit.

PalästinenserstaatIsrael ist zwar bereit, die Schaffung eines eigenen Palästinenserstaates im Westjordanland und im Gaza-Streifen hinzunehmen, Uneinigkeit besteht aber über die Befugnisse der Palästinenser. Die Palästinenser fordern einen souveränen Staat für sich, während Israel das Gebiet entmilitarisieren sowie den Luftraum und das Jordantal kontrollieren will.

Mietwucher am CollegeDie Studenten-Unterkünfte von Sydney verwandeln sich in der Olympiazeit zu Nobelherbergen - zumindest, was den Preis betrifft. Während Universitätsstudenten im Durchschnitt 300 Mark pro Woche mit Vollverpflegung für ihre Buden auf den Tisch legen, verlangen die Colleges bei den Spielen für das gleiche Zimmer nur mit Frühstück wöchentlich zwischen 600 und 1700 Mark.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })