Eine Verbesserung der Situation von Ausländern ohne Aufenthaltsstatus hat die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin gefordert. Die Notlage der Illegalen dürfe "nicht noch durch repressive Maßnahmen verschärft werden", erklärte die Dachorganisation von sechs Wohlfahrtsverbänden am Dienstag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2000 – Seite 3
Zum 3. Mal lädt der Berliner "Museumssommer" in den Ferienwochen ein, die Museen der Stadt neu zu entdecken.
Berlin steht mittlerweile im zehnten Jahr unter gewaltigem Spardruck, seit fünf Jahren schlägt sich diese Gewissheit auch erkennbar im Handeln nieder. Trotzdem bleibt die Finanzlage der Stadt dramatisch, wie der gestern vom Senat beschlossene Haushaltsentwurf 2001 zeigt.
Der Mensch ist ein Thermometertier, an dem selbst ein Heiliger wie Petrus verzweifeln würde, hätte der sich nach Erfindung der Fernsehwetterkarte nicht sowieso in seine Himmelszelle eingesperrt und den Schlüssel weggeworfen. Im Juni haben wir unter der Hitze gestöhnt und im Juli beklagen wir die Kälte.
Aus dem HSV-Fanblock scholl es gar unfein "Alves, du Arschloch". Zu glauben, Alex Alves hätte es nicht verstanden, ist irrig.
Neue Comedy-Stars gastieren heute abend auf der Freilichtbühne im Sommergarten der Ufa-Fabrik in Tempelhof. Im Rahmen des alljährlich vom Kulturbureau Berlin veranstalteten "United Slapstick Festivals" stellt sich Elliot, die lebende Comic-Figur, seine "atemberaubende Gesichtsakrobatik" vor.
Der öffentlichen Nahverkehr in einigen Großstädten soll nach dem Willen der EU-Kommission vom freien Wettbewerb ausgenommen bleiben. Ein entsprechender Vorschlag von Verkehrskommissarin Loyola de Palacio soll am heutigen Mittwoch von der Kommission beschlossen werden.
Die deutsche Reederei Peter Deilmann hatte die Concorde gechartert, um 99 Passagiere zu seinem Flaggschiff "Deutschland" zu bringen. Das Luxus-Kreuzfahrtschiff soll am morgigen Donnerstag wie geplant um 14 Uhr in New York auslaufen zu einer 16-tägigen Tour nach Manta in Ecuador.
Das neue Hamburger Hochschulgesetz soll eines der modernsten Deutschlands werden. Nach einem Entwurf des Senats des Stadtstaates sollen die Universitäten künftig eine stärkere Hochschulleitung und die Studenten mehr Rechte bekommen, teilte die Wissenschaftsbehörde in Hamburg mit.
PalästinenserstaatIsrael ist zwar bereit, die Schaffung eines eigenen Palästinenserstaates im Westjordanland und im Gaza-Streifen hinzunehmen, Uneinigkeit besteht aber über die Befugnisse der Palästinenser. Die Palästinenser fordern einen souveränen Staat für sich, während Israel das Gebiet entmilitarisieren sowie den Luftraum und das Jordantal kontrollieren will.
Mietwucher am CollegeDie Studenten-Unterkünfte von Sydney verwandeln sich in der Olympiazeit zu Nobelherbergen - zumindest, was den Preis betrifft. Während Universitätsstudenten im Durchschnitt 300 Mark pro Woche mit Vollverpflegung für ihre Buden auf den Tisch legen, verlangen die Colleges bei den Spielen für das gleiche Zimmer nur mit Frühstück wöchentlich zwischen 600 und 1700 Mark.