Geht es um Kleider in Berlin, haben Besucher etwas zu erzählen. Nicht selten fühlen sie sich overdressed oder machen die Erfahrung, dass die anderen zwar schick, aber völlig anders gekleidet sind als sie selbst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2000 – Seite 2
Nach Consors steigt nun eine zweite große Direktbank in das Versicherungsgeschäft ein: Die Direkt Anlage Bank AG (DAB), München, hat mit dem Internet-Versicherungsmakler Insurancecity AG, Frankfurt, ein Kooperationsabkommen geschlossen. Der nach Angaben der Unternehmen "exclusive" Vertrag ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Für die 190 000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie geht die IG Metall mit einer Forderung im Gesamtvolumen von fünf Prozent in die am Dienstag in Bad Nauheim beginnende Tarifrunde. Das teilte die Gewerkschaft am Montag mit.
Rottweiler greift Spaziergänger anEin 63-jähriger Mann ist im westfälischen Lünen von einem Rottweiler gebissen und am Arm verletzt worden. Wie die Polizei in Dortmund mitteilte, ging der Mann am Sonntagnachmittag auf dem Gelände der Landesgartenschau spazieren.
Mit Öffnung der Läden stürmten die Kunden am Montag bundesweit die Läden - der Sommerschlussverkauf hat begonnen. Der Handel zeigte sich zuversichtlich, dass es "eine deutliche Umsatzbelebung" geben werde.
Die Meteorologen bestätigen in ihrer Juli-Bilanz unsere allzu frischen Erinnerungen an diesen Frühherbstmonat. Kalt, trüb und feucht zeigte sich dieser Teil des angeblichen Hochsommers, mit einem Wort: verkorkst.
Arnold Vaatz war in Pjöngjang hoch willkommen. In der nordkoreanischen Hauptstadt traf der CDU-Bundestagsabgeordnete mehrere Vize-Minister und auch den stellvertretenden Vorsitzenden des Parlaments.
Evotec übernimmt OAIDie Hamburger Forschungsfirma Evotec Biosystems AG übernimmt für eine Milliarde Mark den britischen Chemie-Dienstleister Oxford Asymmetrie International plc(OAI). Durch den Zusammenschluss der Marktführer in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung auf den Gebieten der Biologie und der Chemie entstehe ein Unternehmen, das hochwertige Dienstleistungen für die Pharmaforschung und -entwicklung anbieten könne.
"Die BMW-Group wird aus eigener Kraft heraus weiter wachsen", teilte der Münchener Autokonzern am Montag anlässlich der Präsentation der Ergebnisse für das erste Halbjahr selbstbewusst mit. BMW werde auch in Zukunft "durch die Konzentration auf ertragreiche Marktsegmente" profitabel wachsen.
Wie wird man zum Klassiker einer wissenschaftlichen Disziplin? Indem man Schlagworte prägt, die so sehr ins Alltagsbewusstsein einsickern, dass niemand mehr weiß, wer sie erfunden hat.
Die EU-Kommission wird in Kürze eine "zweite Welle" von Kartellverfahren gegen europäische Großbanken wegen mutmaßlicher Gebührenabsprachen einleiten. Das verlautete am Montag in Brüssel.
Vier Tage nach dem Bombenanschlag an einer Düsseldorfer S-Bahn-Station schwebt ein 28-jähriger Mann nach Polizeiangaben noch immer in Lebensgefahr. Sieben der zehn Verletzten seien noch in stationärer Behandlung, sagte ein Polizeisprecher am Montag in Düsseldorf.
Der erste "Computer-Inder" ist ein Indonesier mit deutscher Ausbildung: Harianto Wijaya, 25 Jahre alt und Diplom-Informatiker mit der Traumnote 1,0 lächelt schüchtern, als Arbeitsminister Walter Riester (SPD) ihm strahlend eine Green Card überreicht. Das graue Formblatt mit einem Stempel der Bundesregierung bedeutet für Wijaya eine fünfjährige Arbeitserlaubnis und soll laut Riester "die Tür aufstoßen" für Computerfachleute aus aller Welt.
Unicef hat vor einer Zunahme von illegalen Auslandsadoptionen gewarnt. Nach Angaben des UN-Kinderhilfswerkes sei die Vermittlung von Babys aus armen Ländern an wohlhabende Familien in Industriestaaten zu einem lukrativen Geschäft geworden.
Die Waldbrände auf der kanarischen Insel La Palma haben sich weiter ausgebreitet. An einzelnen Stellen griffen die Flammen am Montag auf den Nationalpark "Caldera de Taburiente" über.
Um das Ausufern von Schankvorgärten in der Spandauer Vorstadt zu verhindern, markiert das Bezirksamt genehmigte Flächen auf den Bürgersteigen von heute an mit Farbstreifen. Dies soll der Polizei und dem Tiefbauamt Kontrollen im Szenebezirk erleichtern und Anwohnern zeigen, was genehmigt ist, teilte Mittes Baustadtrat Thomas Flierl (PDS) gestern mit.
Am Montag war endlich der von der Telekommunikationsbranche lange erwartete große Tag gekommen: In Mainz begann die Auktion der neuen UMTS-Mobilfunkfrequenzen. Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen traten sieben Unternehmen und Konsortien das Bietergefecht an.
Bernhard Jagoda soll für weitere vier Jahre die Bundesanstalt für Arbeit leiten. Auf dem Geburtstagsempfang zum 60.
Lagerräumung: Hauptziel des Schlussverkaufs ist es, Platz für Neues zu schaffen. "Mit einzelnen Sonderverkäufen läßt sich dies nicht oder zumindest nicht in diesem Ausmaß erreichen", heißt es beim Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE).
Kulturminister Wolfgang Hackel will gegebenenfalls seine Anteile am BB Oder Radio abgeben. Gegenüber dieser Zeitung sagte er am Montag: "Ich hätte keine Probleme, sie zu verkaufen, wenn die Juristen der Landesregierung mir das empfehlen.
An der Potsdamer Universität ist am Montag der Grundstein für einen rund 60 Millionen Mark teuren Neubau des Hasso-Plattner-Instituts für Software-Systemtechnik (HPI) gelegt worden. Das in Deutschland einmalige Projekt werde sich zu einem Markenzeichen des Landes Brandenburg und der Stadt Potsdam entwickeln, sagte Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD).
Charlotte von Mahlsdorf ist wieder in Berlin: Zum zweiten Mal nach der Übersiedlung 1997 nach Schweden, besucht sie Deutschland. Charlotte, alias Lothar Berfelde, kommt zu einer ganz besonderen Feier.
Der seit zwei Jahren leerstehende FU-Neubau in der Otto-von-Simson-Straße 13 darf endgültig von Weiterbildungseinrichtungen der Universität genutzt werden. Das entschied vor kurzem das Berliner Verwaltungsgericht.
Das konservativ-nationalistische Parteienbündnis Likud, aus deren Reihen Mosche Katzav nun zum Präsidenten gewählt wurde, entstand 1973. Damals schlossen sich die Liberale Partei und die Freiheitspartei unter Menachem Begin zusammen.
Die Ismaninger Kirch Media GmbH & Co KGaA steht als Herzstück der gesamten Kirch-Gruppe in einer Phase starker Umsatz- und Gewinnzuwächse. Mit der Bildung einer TV-Senderfamilie, der Bündelung aller Sportrechteaktivitäten und dem Aufbau einer Internetplattform sei die konzernweit für TV-Rechtehandel, frei empfangbares Fernsehen und Filmproduktion zuständige Holding auf die Zukunft vorbereitet, sagte Geschäftsführer Dieter Hahn zur Bilanzvorlage in München.
Die Berliner Polizei hat den Beamten, der verdächtigt wird, nach dem Düsseldorfer Anschlag mit Bombenattentaten in Berlin gedroht zu haben, vorläufig vom Dienst suspendiert. Eine Dienstausübung "wäre der Behörde, der Bevölkerung und dem Beamten zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zumutbar", teilte die Polizei mit.
Wieder will einer versuchen, die Sozialdemokraten im Land der CSU aus dem Jammertal führen. Dabei sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache: SPD 28,7 Prozent der Wählerstimmen, CDU 52,9 Prozent - ein ungleicher Kampf.
Footballer landen KantersiegDie 5. Junioren-Europameisterschaft im American Football, die nach 1994 zum zweiten Male in Berlin ausgetragen wird, begann am Sonntag mit einem 53:7-Kantersieg von Titelverteidiger Deutschland gegen Großbritannien.
Überraschend endete am Montag der Prozess gegen Mario G., der sich seit knapp zwei Wochen wegen sexuellen Kindesmissbrauchs und Vergewaltigung vor dem Berliner Landgericht verantworten musste.
Eine Woche nach dem überraschenden Abschied von Kammersänger Hans Sotin hat auch Waltraud Meier ihren Rückzug von den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth erklärt. Die gefeierte Kundry und Isolde singt in diesem Jahr in der "Ring"-Neuinszenierung von Jürgen Flimm zusammen mit Startenor Placido Domingo das Wälsungenpaar Siegfried und Sieglinde.
Alarm auf dem Flughafen Tegel. Nach einem Funkspruch aus dem Cockpit war die Feuerwehr gestern Mittag auf die Notlandung einer Maschine der Fluggesellschaft Buzz aus London vorbereitet, musste aber nicht ausrücken.
Am späten Montag abend war nur noch die Nachfolgerin für Sigrid Löffler offen. Die Kandidatin hatte sich Bedenkzeit ausgebeten, weshalb ihr Name erst heute öffentlich werden soll - immer unter der Voraussetzung, dass sie zugesagt hat.
Herr Diller, was erwarten Sie von der UMTS-Auktion, die am Montag begonnen hat?Bereits im vergangenen November wurde festgelegt, was mit den Einnahmen aus der Lizenz-Versteigerung geschehen soll.
Die Schauspielerin Uschi Glas will mit der Sat.1-Serie "Sylvia - Eine Klasse für sich" aufhören.
Der Streit kehrt mit Regelmäßigkeit wieder - wie der Schlussverkauf. Pünktlich dann, wenn die Schnäppchenjäger die Läden stürmen, taucht die Frage nach dem Sinn des Schlussverkaufs auf.
Die Deutsche Post kann nicht damit rechnen, dass die EU-Kommission ihre Prüfverfahren vor dem in drei Monaten geplanten Börsengang abschließt. "Das würde sehr schwierig sein", sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Monti am Montag.
Allgemeinverbindliche Mindestlöhne sind kein Widerspruch zur Verfassung. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe hat in einer am Montag veröffentlichten Entscheidung die Verfassungsbeschwerde des Baugewerbeverbandes Mecklenburg-Vorpommern sowie dreier Bauunternehmen nicht angenommen.
Es war einmal ein junger Ritter, der wollte gerne König werden. Weil sie im Lande Hessen aber mittlerweile die Demokratie eingeführt hatten, musste er um das Herz des Volkes werben.
Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat am Montag in Nürnberg dem indonesischen Computerspezialisten Harianto Wijaya die erste deutsche Green Card überreicht. Die besondere Arbeitserlaubnis ermöglicht dem 25 Jahre alten Diplominformatiker die Beschäftigung bei dem Aachener Unternehmen AixCom.
Wer kein Bodybuilder ist, muss am Eingang des Rathauses Charlottenburg schon sein ganzes Körpergewicht einsetzen, um die schwere Eisentür aufzustemmen - und später mit aller Kraft ziehen, um wieder heraus zu kommen. Bürgermeisterin Monika Wissel hält die Tür für die widerspenstigste aller Berliner Behörden.
Paco Underhill redet nicht lange um den heißen Brei herum. Ohne den Zufallskunden, stellt er fest, ohne jenen Käufer also, der erwirbt, was er gar nicht gewollt hat und auch nicht braucht, wäre der Handel längst bankrott.
Eine große Mehrheit der Leser, die sich an unserer Telefonaktion Pro & contra am vergangenen Sonntag beteiligt haben, ist gegen den Bau eines eigenen Mahnmals nahe des Reichstags für die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. 87,3 Prozent der Anrufer sprachen sich dagegen, 17,7 dafür aus.
Ein Franzose könnte die Zukunftspläne des Hockenheimrings in der Formel 1 durchkreuzen. Den Veranstaltern des Großen Preises von Deutschland drohen nach dessen "Amoklauf", mit dem er gegen seine Entlassung bei Mercedes-Benz protestieren wollte, Konsequenzen durch den Automobil-Weltverband Fia.
Am Sonntag war es heiß in Jerusalem, so heiß wie noch nie, seit es den Staat Israel gibt. Das Thermometer kletterte auf über 40 Grad.
Einen Leckerbissen für Freunde des Historienfilms gibt es am kommenden Freitag im Freiluftkino auf der Museumsinsel: Um 21.30 Uhr wird die früheste Fassung von "Ben Hur", der Stummfilmstreifen von 1925, gezeigt.
Die Kita "Nestwärme" ist gerettet: Die Kita, die HIV-infizierte Kinder oder Kinder von HIV-infizierten Eltern betreut, ist in der Oppelner Straße 27 untergekommen. Die Existenz der einzigen Kita dieser Art in Deutschland hing am seidenen Faden, nachdem ihr die Unterkunft in der Linienstraße in Mitte zum Ende des Jahres gekündigt worden war.
Wenn der Trainer einen Satz mit dem Wörtchen "früher" beginnt, setzt bei Nils Schumann eine Art Schutzreflex ein "Nur nicht nerven lassen". Denn dann kommen von Dieter Herrmann Sprüche wie: "Deine 55 km Trainingsumfang in der Woche haben früher die 16-Jährigen runtergerissen - Wenn wir früher mal am Wochenende aus gegangen sind, dann war spätestens um 24 Uhr Schluss und nicht wie heute früh um fünf - Das Wichtigste früher bei der Vorbereitung auf Höhepunkte war intensives Training, keine Wettkampftingelei und keine Ablenkung.
Eigentlich ist Jan Erik Paulsens Studium überwiegend ungefährlich. Aber ohne Karabiner würde der angehende Gletscherwissenschaftler niemals den näheren Umkreis der Siedlungen verlassen - in der rauhen Wildnis des eisbedeckten Archipels im Nordpolarmeer sind unverhoffte Begegnungen mit Eisbären nie auszuschliessen.