zum Hauptinhalt

Während große Autokonzerne ums Überleben kämpfen, hat eine kleine Brandenburger Firma das „Jetcar“ gebaut: schnell, schick und sparsam

Von Stefan Jacobs

Darauf können die Denkmalpfleger bauen: Die Berliner stürmen ihre geschichtsträchtigen Orte, kaum sind deren Türen geöffnet. So auch am diesjährigen Tag des offenen Denkmals.

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Aus dem Saarland klingt es, die Vertreter der Wirtschaft fordern es: Benimm-Unterricht in Schulen. Schulabgänger wiesen derartige Mängel auf, dass gehandelt werden müsse.

INTERNATIONALES LITERATURFEST BERLIN Auch das gibt es beim Festival: die viel geschmähte Dichter-mit-Wasserglas-Lesung ohne Hip und Hop und Multimedia-Performance. Dafür Gedichte über das Kindsein, das Vergehen der Jahreszeiten und den Tod.

Von Steffen Richter

Damit Länder von der WHO als frei von Polio zertifiziert werden, müssen vor allem folgende Kriterien erfüllt sein: Effektive Überwachungssysteme sind erforderlich. Für den Fall der Einschleppung von Viren müssen Aktionspläne existieren.

Nicht alle Dortmunder Spieler lassen sich zu einem Gehaltsverzicht bewegen

Von Felix Meininghaus

Die Vereinten Nationen sind beliebter denn je. Selbst George W. Bush wirbt jetzt um sie. Trotzdem ist der größte Fehler der UNO ihre Schwäche

Von Caroline Fetscher

ClausDieter Steyer freut sich über gerettete Denkmale in Brandenburg ANGEMARKT Eine ganz romantische Hochzeit in einem Traumschloss mit Kutsche, großer Feier und Gala-Diner? In Brandenburg haben Paare längst die Qual der Wahl.

Die Koalition diskutiert über Bürgerversicherung und längere Arbeitszeiten für Beamte – zu Gunsten der Gemeinden

Von Antje Sirleschtov

Der ehemalige Stuttgarter Ministerpräsident und NS-Militärrichter Hans Karl Filbinger wird 90 Jahre alt – und Baden-Württemberg streitet über einen Festakt

„Mit Herz und Handschellen“: Henning Baum spielt den Kommissar Leo Kraft

Von Alva Gehrmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })