Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2003 – Seite 2
„Das Brett“l“ erlebte seine Taufe
Mehr als 1200 Brandenburger fuhren von Bernau nach Potsdam
Uwe Daßler sponsort weiter Lutz Wanjas Sohn Robert / „Familienfest“ der Schwimmer kam an
VERFASSUNGSRICHTER BEKLAGT ENTDEMOKRATISIERUNG
Michael Schumacher siegt in Monza und kann nun seinen Formel-1-Titel vorzeitig verteidigen
Während große Autokonzerne ums Überleben kämpfen, hat eine kleine Brandenburger Firma das „Jetcar“ gebaut: schnell, schick und sparsam
Frankfurt feiert ein Comeback und ein 2:0 in Gladbach
Darauf können die Denkmalpfleger bauen: Die Berliner stürmen ihre geschichtsträchtigen Orte, kaum sind deren Türen geöffnet. So auch am diesjährigen Tag des offenen Denkmals.
ARD-Autor Wilfried Huismann revidiert das linke Chile-Bild
Der Grüne Oswald Metzger fordert nach Schröders Sorry-Rede weitere Korrekturen
Berlin (alf). Die IG Metall will in Haustarifen für den Großteil ihrer Mitglieder in Ostdeutschland doch noch die 35Stunden-Woche erreichen.
Union will grünen Kandidaten nicht wählen / FDP unsicher
Tschetscheniens Rebellen stehen nicht mehr hinter ihrem Chef Maschadow – zur Freude Moskaus
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Aus dem Saarland klingt es, die Vertreter der Wirtschaft fordern es: Benimm-Unterricht in Schulen. Schulabgänger wiesen derartige Mängel auf, dass gehandelt werden müsse.
Am 16. September werden im Theater am Potsdamer Platz talentierte Kinder im Alter von acht bis elf Jahren für das Hamburger Musical „Disneys Der König der Löwen“ gesucht.
Damit der Senat sparen kann, müssen vor allem Mütter und Väter mit mittleren und höheren Einkommen voraussichtlich ab 1. Januar 2004 für die Kinderbetreuung tiefer in die Tasche greifen.
Auf dem Parteitag von Japans Regierungspartei LDP wird am 20. September die Führung neu gewählt.
Hunderte drängelten gestern zu den interaktiven WM-Spielen
INTERNATIONALES LITERATURFEST BERLIN Auch das gibt es beim Festival: die viel geschmähte Dichter-mit-Wasserglas-Lesung ohne Hip und Hop und Multimedia-Performance. Dafür Gedichte über das Kindsein, das Vergehen der Jahreszeiten und den Tod.
Damit Länder von der WHO als frei von Polio zertifiziert werden, müssen vor allem folgende Kriterien erfüllt sein: Effektive Überwachungssysteme sind erforderlich. Für den Fall der Einschleppung von Viren müssen Aktionspläne existieren.
Nicht alle Dortmunder Spieler lassen sich zu einem Gehaltsverzicht bewegen
Nicolas Zimmer und Joachim Zeller führen die CDU durch Konfliktvermeidung. Der Partei gefällt das
Das Protokoll einer Krisensitzung
„Made in Berlin“: Second-Hand-Laden macht auf Nobel-Boutique
José P. konnte nicht rechtzeitig bremsen.
Der ostdeutsche IG Metall-Chef Hasso Düvel über den verlorenen Arbeitskampf und neue Versuche zur Arbeitszeitverkürzung
Die Vereinten Nationen sind beliebter denn je. Selbst George W. Bush wirbt jetzt um sie. Trotzdem ist der größte Fehler der UNO ihre Schwäche
Italien gewinnt Volleyball-EM
Fast jede Stadt in Deutschland legt die Kostenbeteiligung der Eltern an einem Krippen, Kindergarten- oder Hortplatz nach eigenem Ermessen fest. In Dresden und Leipzig zum Beispiel gibt es Einheitsgebühren; sozial Bedürftige müssen weniger zahlen.
Das riskante Wechselspiel des Hockey-Bundestrainers im Finale der Europameisterschaft hat sich ausgezahlt
Schließen und entlassen – der neue Chef von Siemens America hat die Tochter in die Gewinnzone geführt
ClausDieter Steyer freut sich über gerettete Denkmale in Brandenburg ANGEMARKT Eine ganz romantische Hochzeit in einem Traumschloss mit Kutsche, großer Feier und Gala-Diner? In Brandenburg haben Paare längst die Qual der Wahl.
Die Koalition diskutiert über Bürgerversicherung und längere Arbeitszeiten für Beamte – zu Gunsten der Gemeinden
SONNTAGS UM ZEHN Auf den Balkonen der properen Mietshäuser im Dreh der Räuschstraße in Reinickendorf blüht es noch verschwenderisch. Kleinbürgerliche Idylle vermeint man hier im Ortsteil Borsigwalde zu atmen.
DIE SPD VOR DER BAYERN-WAHL
Felix Sturm boxt sich durch, Michel Trabant scheitert
Der ehemalige Stuttgarter Ministerpräsident und NS-Militärrichter Hans Karl Filbinger wird 90 Jahre alt – und Baden-Württemberg streitet über einen Festakt
„Mit Herz und Handschellen“: Henning Baum spielt den Kommissar Leo Kraft
„Ich war gegen die Studentenbewegung“: Verleihung des Frankfurter Adorno-Preises an den Komponisten György Ligeti