zum Hauptinhalt

Von Henrik Mortsiefer So schlechte Nachrichten sind die Anleger nicht mehr gewöhnt: Am Donnerstag begann der Börsentag in Europa und den USA mit einer Hiobsbotschaft aus Fernost. Der Nikkei stürzte in Tokio um fünf Prozent ab, nachdem sich zuvor schon in New York die Kurse nach unten bewegt hatten.

Gregor Dotzauer warnt vor den Greisen des Prix Goncourt Nichts gegen ältere Menschen: Mit einem Hauch von Anstand schimpft man nicht auf die Zukunft Westeuropas – und mit etwas Eigennutz verkneift man sich voreilige Triumphe. Trotzdem lässt sich der Hinweis nicht vermeiden, dass der Altersdurchschnitt der zehn Juroren, die derzeit über den Prix Goncourt befinden, gefährlich nahe beim Alter von Frankreichs berühmtester Literaturauszeichnung liegt.

Wenn die im Haushaltsplan bewilligten Ausgaben nicht ausreichen oder auf Grund neuer Steuerschätzungen die Einnahmen geringer ausfallen, muss ein Nachtragshaushalt (siehe nebenstender Bericht) im Bundestag eingebracht werden. Dieser gilt als eine Ergänzung zum bereits eingereichten Haushaltsplan und wird wie ein Gesetz behandelt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Verlegung des Trödelmarktes auf das TUGelände BERLINER CHRONIK „Mit Befremden“ hat der Präsident der Technischen Universität in einem Brief an den Charlottenburger Bezirksbürgermeister auf die geplante Verlegung des Trödelmarktes vom Klausenerplatz auf die Parkplätze der TU an der Straße des 17. Juni reagiert.

Israel setzt unverdrossen den Bau seiner Mauer längs der Grenze zu den besetzten Gebieten fort, und mancherorts auch weit hinein. Dass das Land isolierter denn je dasteht, unterstützt nur noch von den USA und ein paar Inseln im Pazifischen Ozean, kann nicht überraschen.

Eines der größten amerikanischen Bauprojekte in Berlin ist gestern in Mitte fertiggestellt und eröffnet worden: Eine USVersicherungsfirma und eine Frankfurter Immobiliengesellschaft haben die mit einem Aufwand von 75 Millionen Dollar sanierten Edison-Höfe an der Invalidenstraße 117 jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Mittes Wirtschaftsstadtrat Dirk Lamprecht (CDU) bestätigte gestern Abend einen Bericht der „Abendschau“.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ja, haben denn die Grünen den letzten Widerstandsgeist verloren? Man fällt vom Glauben ab!

Von Hans Monath

Die erfolgreichste türkische Fernsehserie „Asmali Konak“ lockt zum Finale ins Kino – Karten kosten bis zu 100 Euro

Von Susanne Güsten

Das Parlament entsendet in Wahrheit keine Soldaten – es muss sie aber zurückholen können

Von Robert Birnbaum

Hunderttausende ziehen jedes Jahr beim Festival der Kulturen durch die Stadt. Doch wer kennt schon die Macher? Dabei wird die Werkstatt der Kulturen zehn Jahre alt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })