zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In weißen Windjacken, eine Schirmmütze mit rotem Rand auf dem Kopf, stehen sie auf Deutschlands Bahnhöfen. So wie neulich, am Berliner Ostbahnhof, vor dem Durchgang zu den Bahngleisen.

Von Cordula Eubel

Als erster Anbieter präsentiert die DKV ein Modell für Wahlfreiheit zwischen privaten Krankenversicherungen

Von Rainer Woratschka

VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder freut sich trotzdem auf die Philharmoniker in der Waldbühne Jedes Jahr das gleiche Nikolaus-Ritual. Oh, ist es denn schon wieder so spät?

Vor 25 Jahren berichteten wir über Berlins Hilfe für vietnamesische Boat People BERLINER CHRONIK Seit Mitte der 70er Jahre ist auch die Bundesrepublik vom Flüchtlingsstrom aus Vietnam betroffen. Berlin beherbergt seit über zwei Jahren 77 Vietnamesen.

Betrifft: „Kopftuchstreit: Barbara John fällt bei ihrer Partei in Ungnade“ vom 1. Dezember 2003 Die Anwürfe der Jungen Union gegen Frau John offenbaren eine Unkenntnis der arabische Kultur und Religion, die zu einem echten Hindernis im friedlichen Zusammenleben werden könnte.

Die Idee hatte Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.: Um sie als Gegenmacht gegen den korrupten Landadel durchzusetzen, verpflichtete der Preuße vor 200 Jahren seine Beamten auf einen strengen Ehrenkodex: auf Pünktlichkeit, Pflichtgefühl und Unbestechlichkeit.

Mit Interimstrainer Thom und dem Tor von Madlung erkämpft Hertha BSC ein 1:1 in Dortmund

Von Stefan Hermanns

Betrifft: „Brot für den Kardinal“ vom 6. Dezember 2003 Nun hat sich Kardinal Sterzinsky mit Briefen an die Katholiken gewandt und um Spenden für das in Not geratene Bistum gebeten.

„Seit 31 Jahren lebe ich Berlin“, schreibt der gebürtige Franzose Francois Pierre. „Und ich bin ein begeisterter Anhänger der Art, wie in Deutschland Weihnachten zelebriert wird.

Betrifft: „Die Nacht, in der die Uhr stehen blieb“ vom 22. November 2003 In dem Artikel, der eindrucksvoll und informativ geschrieben ist, fehlt der Hinweis, dass Deutschlands Kriegsgegner nur die Aufforderung von Goebbels zum totalen Krieg angenommen und in die Tat umgesetzt haben.

VMZ – was bedeutet das eigentlich? Das Land zahlt 16 Millionen Euro für den technischen Aufbau der Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) und die Hinweistafeln, die Partner Daimler Chrysler Services und Siemens betreiben das Warnsystem für zehn Jahre auf eigene Kosten: So lautet die Vertragsgrundlage der VMZ von 1999.

Noch vor wenigen Jahren war für Beamte die 38,5Stunden-Woche Standard. Etliche Bundesländer haben die Arbeitszeit – bei gleicher Besoldung – mittlerweile auf 40 Stunden und mehr erhöht.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über drei gute Schüler der Washington High Später verwischen die Spuren. Man könnte sich jedenfalls viele Musiker, die beim JazzFest auftreten, auch beim Festival of Exiles vorstellen, das heute im Podewil zu Ende geht (20 Uhr).

Die SCC-Volleyballer sind auch deshalb so erfolgreich, weil sie ihre Neuen schon integrieren konnten

Von Karsten Doneck, dpa

Placido Domingo wird während seines gut einwöchigen Aufenthalts an der Staatsoper Unter den Linden nicht nur als Sänger zu sehen sein (siehe Kritik auf dieser Seite), sondern auch als Dirigent. Zwei Mal wird der StarTenor die musikalische Leitung bei der Aufführung der „Tosca“ haben, am 9.

Bremen – Bayern München 1:1 Dortmund – Hertha BSC 1:1 Stuttgart – Hamburg 0:0 Wolfsburg – Kaiserslautern 4:1 Frankfurt – Hannover 2:2 Freiburg – Bochum 4:2 München 1860 – Rostock 1:4 Dortmund (Tsp). Andreas Thom feierte in Dortmund einen guten Einstand als Trainer bei Hertha BSC.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })