Von Adam Krzeminski WO IST GOTT? Bis jetzt hat der liebe Gott uns Europäern keine in Stein gehauene Verfassung gegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2003 – Seite 2
Tausende Studenten auf der Demo und einige beim PDS-Parteitag
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In weißen Windjacken, eine Schirmmütze mit rotem Rand auf dem Kopf, stehen sie auf Deutschlands Bahnhöfen. So wie neulich, am Berliner Ostbahnhof, vor dem Durchgang zu den Bahngleisen.
Vorziehen der Steuerreform: Kanzler Schröder macht Angebote, CDU-Chefin Merkel gibt sich sperrig
Als erster Anbieter präsentiert die DKV ein Modell für Wahlfreiheit zwischen privaten Krankenversicherungen
VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder freut sich trotzdem auf die Philharmoniker in der Waldbühne Jedes Jahr das gleiche Nikolaus-Ritual. Oh, ist es denn schon wieder so spät?
Bayern München erkämpft ein 1:1 beim SV Werder – und verhindert so Bremens Tabellenführung
Freiburg. Es waren noch keine 180 Sekunden verstrichen, als Roda Antar nach Vorarbeit von Wilfried Sanou zum 1:0 für den SC Freiburg traf.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Berlins Hilfe für vietnamesische Boat People BERLINER CHRONIK Seit Mitte der 70er Jahre ist auch die Bundesrepublik vom Flüchtlingsstrom aus Vietnam betroffen. Berlin beherbergt seit über zwei Jahren 77 Vietnamesen.
Betrifft: „Kopftuchstreit: Barbara John fällt bei ihrer Partei in Ungnade“ vom 1. Dezember 2003 Die Anwürfe der Jungen Union gegen Frau John offenbaren eine Unkenntnis der arabische Kultur und Religion, die zu einem echten Hindernis im friedlichen Zusammenleben werden könnte.
Die Südwest-CDU straft Teufel und jubelt Ministerin Schavan zu
Die Idee hatte Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.: Um sie als Gegenmacht gegen den korrupten Landadel durchzusetzen, verpflichtete der Preuße vor 200 Jahren seine Beamten auf einen strengen Ehrenkodex: auf Pünktlichkeit, Pflichtgefühl und Unbestechlichkeit.
Aber auch Medikamente und Spielgeräte werden im afrikanischen Windhuk benötigt
„PR-Auftrag hätte ausgeschrieben werden müssen“ / Präsidiumsmitglied der Bundesanstalt: Völlig inakzeptabel
die Sprache der Politiker
Mit Interimstrainer Thom und dem Tor von Madlung erkämpft Hertha BSC ein 1:1 in Dortmund
Betrifft: „Brot für den Kardinal“ vom 6. Dezember 2003 Nun hat sich Kardinal Sterzinsky mit Briefen an die Katholiken gewandt und um Spenden für das in Not geratene Bistum gebeten.
BUNDESRECHNUNGSHOF PRÜFT GERSTER
Investmentexperten warnen vor neuen Übertreibungen an der Börse – ihnen ist der Aufschwung noch zu unsicher
„Seit 31 Jahren lebe ich Berlin“, schreibt der gebürtige Franzose Francois Pierre. „Und ich bin ein begeisterter Anhänger der Art, wie in Deutschland Weihnachten zelebriert wird.
Der Siegeszug von Panerai begann mit Sylvester Stallone. Der Actionheld war gerade zu Dreharbeiten in Italien, als er in einem kleinen Laden in Florenz eine klobige Uhr erstand, die dann auch im Thriller „Daylight“ zu sehen war.
Betrifft: „Die Nacht, in der die Uhr stehen blieb“ vom 22. November 2003 In dem Artikel, der eindrucksvoll und informativ geschrieben ist, fehlt der Hinweis, dass Deutschlands Kriegsgegner nur die Aufforderung von Goebbels zum totalen Krieg angenommen und in die Tat umgesetzt haben.
VMZ – was bedeutet das eigentlich? Das Land zahlt 16 Millionen Euro für den technischen Aufbau der Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) und die Hinweistafeln, die Partner Daimler Chrysler Services und Siemens betreiben das Warnsystem für zehn Jahre auf eigene Kosten: So lautet die Vertragsgrundlage der VMZ von 1999.
Kunst oder Show? Heute wird in London zum 20. Mal der Turner-Preis verliehen
Heino wird nächsten Samstag 65. Ein schwerer Schicksalsschlag in der Familie trübt die Idylle, von der er singt
Noch vor wenigen Jahren war für Beamte die 38,5Stunden-Woche Standard. Etliche Bundesländer haben die Arbeitszeit – bei gleicher Besoldung – mittlerweile auf 40 Stunden und mehr erhöht.
In einer Woche wird der Neubau des Technikmuseums eröffnet – mit einer Riesenschau zur Schifffahrt. Noch herrscht planvolles Durcheinander
Sie messen die Zeit, den Pulsschlag und ersetzen den Skipass
Verwaltungsrechtler Bull fordert eine Reform des Systems
Betrifft: „Die Besten der Schlimmsten“ vom 28. November 2003 Meine Meinung zum Artikel von Henryk M.
Ganz Europa liebt „Good Bye, Lenin“. Wolfgang Beckers deutschdeutsche Tragikomödie feiert nicht nur Publikumserfolge überall in Europa.
Unsere Leserin Elvira Zellner-Hanemann kritisiert, dass Gebühren eingeführt werden. Gesundheitssenatorin Knake-Werner findet, dass Prävention ihre Grenzen hat
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über drei gute Schüler der Washington High Später verwischen die Spuren. Man könnte sich jedenfalls viele Musiker, die beim JazzFest auftreten, auch beim Festival of Exiles vorstellen, das heute im Podewil zu Ende geht (20 Uhr).
Betrifft: „Toll Collect muss zahlen“ vom 1. Dezember und „Abschied vom Übervater“ vom 4.
Zum Anforderungsprofil eines neuen Berliner Cheftrainers
Die SCC-Volleyballer sind auch deshalb so erfolgreich, weil sie ihre Neuen schon integrieren konnten
„Dick This!“
Placido Domingo wird während seines gut einwöchigen Aufenthalts an der Staatsoper Unter den Linden nicht nur als Sänger zu sehen sein (siehe Kritik auf dieser Seite), sondern auch als Dirigent. Zwei Mal wird der StarTenor die musikalische Leitung bei der Aufführung der „Tosca“ haben, am 9.
Bremen – Bayern München 1:1 Dortmund – Hertha BSC 1:1 Stuttgart – Hamburg 0:0 Wolfsburg – Kaiserslautern 4:1 Frankfurt – Hannover 2:2 Freiburg – Bochum 4:2 München 1860 – Rostock 1:4 Dortmund (Tsp). Andreas Thom feierte in Dortmund einen guten Einstand als Trainer bei Hertha BSC.
Ärzte sollen 50-Cent-Anteil erhalten
Betrifft: „Die deutsche Schule ist von gestern“ vom 4. Dezember und „Auch der Nachmittag gehört der Schule“ vom 5.
Wie der neue Hertha-Trainer sein erstes Spiel erlebte
Unions Trainer Votava geht mit frischem Mut an die Aufgabe gegen LR Ahlen heran
Ausländerbeauftragter Piening beurteilt die Ergebnisse skeptisch
Thüringens SPD wählt Matschie zum Spitzenkandidaten
Hilde Gerg fährt bei ihrem Comeback gleich auf Platz zwei