Tim Raue, der einzige Eingeborene unter Berlins Topköchen, ist ein unermüdlicher Avantgardist. Die Gerichte, die er im edlen Restaurant „44“ des Swissôtel serviert, sind komplexe Spiele mit Aromen, Konsistenzen, Temperaturen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2003
Tim Raue, der einzige Eingeborene unter Berlins Topköchen, ist ein unermüdlicher Avantgardist. Die Gerichte, die er im edlen Restaurant „44“ des Swissôtel serviert, sind komplexe Spiele mit Aromen, Konsistenzen, Temperaturen.
Teltower Sozialausschuss beriet über den vorgelegten Entwicklungsplan
damals war über eine Stasi-Verstrickung diskutiert worden
Werder. Auch in der Blütenstadt Werder muss in den nächsten Jahren der Gürtel wesentlich enger geschnallt werden.
ATLAS Von Günter Schenke Ist Gewalt männlich oder weiblich? Der Eindruck beim gestrigen Präventionstreffen in Hermannswerder: überwiegend männlich.
Frankfurter Halbleiter-Institut sucht neue Partner / Direktor: Seit Monaten „Vorsorge“ getroffen
„Ach, jeder mag Weihnachten“, sagt Susann Malinowski-Märtens. So viel positive Grundeinstellung muss sein bei ihrem Job. Die Solotänzerin des Friedrichstadtpalastes darf vier Monate Vorfreude aushalten. Denn die Proben für die Fes
Erfolgreichen Pächtern wurde gekündigt / Bürgermeisterin Hoppe: Fläche soll neu ausgeschrieben werden
Kontakt zu Bereitschaftskräften
Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) und das Urania Planetarium im Neuen Garten zur Sternennacht ein. Morgen Abend wird der aus Wien stammende Astrophysiker Michael Weber robotisch betriebene Astronomie am Beispiel des STELLA-Observatoriums vorstellen.
Kristin Boese aus Werder startet in die Weltspitze der Kitesurfer durch und berichtet von ihrem Sport
Tombola-Preise ausgelost: Benefiz-Aktion für die Stadtteil-VHS Villa Grenzenlos erfolgreich
Zur Eröffnung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte lesen am 18. Dezember, 19 Uhr, im Kutschstall Gunter Schoß und Dieter Mann aus dem Briefwechsel Friedrich II.
Vor drei Jahren kam Basketballer Guido Grünheid von Jena nach Berlin und gehört nun zum Team des Deutschen Meisters Alba. Mit seinen 2,06 Metern hat er nicht nur Gardemaß, sondern zählt auch zu den größten deutschen Talenten im Basketball.
Gerichtliches Nachspiel eines Fußballmatchs/2250 Euro Strafe
Ungewöhnliche Zählgemeinschaft in Beelitz sicherte sich Mehrheit in den Ausschüssen
Teltow. Der Gesundheitsreform ist eine gemeinsame Veranstaltung der Akademie 2.
Teltow. Insgesamt 8 Bäume müssen laut einer Mitteilung der Teltower Stadtverwaltung dieser Tage in der Paul-Singer-Straße, der Händelstraße, dem Siedlerrain und der Dorfstraße gefällt werden.
Golm. Das Gebäude des ehemaligen Rat der Gemeinde Golm, das sich in kommunalem Besitz befindet, soll zu einem Bürgerhaus umgebaut werden.
Die sanierte Mehrzwecksporthalle am Potsdamer Luftschiffhafen bestand den ersten Test der Leichtathleten. Mehr als 400 Teilnehmer absolvierten am Sonntag über 1000 Starts und konnten sich von der guten Qualität der Anlagen überzeugen.
Innenstadt. Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg gibt ihr Potsdamer Büro in der Gutenbergstraße 30 auf.
Werder. Am Sonnabend, 20.
Teltow. Sichtbare Veränderungen an der Mahlower Straße lassen keinen Zweifel: Die S-Bahn kommt.
Weniger der Preis an sich war für den Potsdamer Professor der Geowissenschaften, Manfred Strecker, eine Überraschung. Als er Anfang Dezember bei seiner Ankunft in San Francisco, wo er an der Herbstkonferenz der American Geophysic teilnahm, von einem Kollegen über die Ehrung durch den renommierten Leibniz-Preis 2004 der Deutschen Forschungsgemeinschaft informiert wurde, war er sehr erfreut.
Vor drei Jahren kam Basketballer Guido Grünheid von Jena nach Berlin und gehört nun zum Team des Deutschen Meisters Alba. Mit seinen 2,06 Metern hat er nicht nur Gardemaß, sondern zählt auch zu den größten deutschen Talenten im Basketball.
vielleicht auch Geschnetzeltes, Flugente und Ostseespaziergang: Wie Brandenburgs Politiker Weihnachten feiern
POST AUS DEM EIS Potsdamer Polarforscher arbeiten das ganze Jahr über in der Koldewey-Station auf Spitzbergen, auch in der dunklen und kalten Zeit der Polarnacht. Wie kommen sie zurecht mit der Einsamkeit, der Kälte, den Monaten ohne Tageslicht?
Der Initiator des Storm-Stübchens in der Benkertstraße, Jan Yngve Marx, gibt auf. In einer Presseerklärung teilt er mit, dass er nicht mehr bereit sei, „die viel Arbeit und dazu obendrein den vielen Ärger auf sich zu nehmen.
Innenstadt. Die „PotsdamBau“ hat sich seit ihrer ersten Durchführung 1999 zu einer der bedeutendsten Baumessen im Land Brandenburg entwickelt.
Es muss nicht unbedingt ein Blindenhund sein: Wie Annett Helm aus Berlin ihre sechs Siam-Katzen „sieht“
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) wurde 1957 als Institut der Bundeswehr in Freiburg im Breisgau gegründet. Im Jahre 1978 erhielt es die Zuständigkeit für die historische Bildung in der Bundeswehr.
Beelitz-Zauchwitz. Im Zauchwitzer Gewerbegebiet an der B 246 soll eine Bauschutt-Recyclinganlage entstehen.
Märchenzeit unter dem Sternenhimmel des Planetariums. Besonders für Märchen aus Tausendundeiner Nacht ist die Stimmung, die tiefe Nacht „vorgaukelt“, fast ideal.
„Was ist das mit der Schokolade drauf?“, fragten die Kollegen von Rosemarie Schmiederer, als sie ihnen Rotweinschnitten mit ins Büro brachte.
Konzert des Neuen Kammerorchesters in der Friedenskirche
„Was ist das mit der Schokolade drauf?“, fragten die Kollegen von Rosemarie Schmiederer, als sie ihnen Rotweinschnitten mit ins Büro brachte.
Teltow. Bis zum 5.
Werder. Bands aus Werder und Umgebung, die Lust haben, im Werderaner Jugendhaus Club 01 aufzutreten, sind aufgefordert, sich dort zu melden (Hoher Weg 156).
Im Kurs Computer-Grafik für Jugendliche in der Kunstschule Potsdam sind noch Plätze frei: Im Kurs werden die Programmoberfläche vorgestellt und während der praktischen Übungen Grundfunktionen von Photoshop 7.0 erlernt, wie Malen und Retuschieren, Farb- und Kontrastkorrektur, die Arbeit mit Auswahlwerkzeugen, Ebenentechnik, Textfunktionen und mit Filtern.
Hauptdarsteller lädt ein zum 50. Jahrestag der Uraufführung des DEFA-Märchenfilms
Die zweite Sitzung des Kreistages Potsdam-Mittelmark findet am Donnerstag, 18. Dezember, um 15 Uhr im Plenarsaal des Landratsamtes Belzig statt.
Gewalt in der Schule: 8. Präventionstreffen in Hermannswerder
bot unsere Serie mit Rezepten und Geschichten zur Adventszeit. Mit dieser Folge geht sie zu Ende.
„Potsdam in Europa“: Vielschichtigkeit könnte bei der Bewerbung als Kulturhauptstadt zum Trumpf werden
Altstadtfest soll erst 2005 ausgeschrieben werden
am Alexanderplatz
Werder-Kemnitz. Die drei Mitglieder des Kemnitzer Ortsbeirates haben auf ihrer konstituierenden Sitzung Joachim Thiele zum Ortsbürgermeister gewählt.